Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Lokales
Die Demonstration führte durch die Fußgängerzone, danach wurde getanzt.  Foto: ps
7 Bilder

Ein lautstarker Erfolg
One Billion Rising in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 14. Februar, fand in Ludwigshafen eine Demonstration und Tanzaktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen anlässlich der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ statt. Veranstaltet wurde die Aktion vom Frauenhaus, Wildwasser, Solwodi und der Interventionsstelle Ludwigshafen. Gekleidet in pinkfarbene Warnwesten, ausgestattet mit Trillerpfeifen und Plakaten und lautstark begleitet von der Trommelgruppe „Samba Lundi“ zog sich ein Demonstrationszug vom Lichttor vor dem...

Lokales
400 Klimaschützer protestierten gegen Ölförderung bei Weingarten | Foto: Ron Clarke
3 Bilder

Fridays For Future demonstriert - Rhein Petroleum bietet Gespräche an
Erdöl im Boden lassen oder regional fördern?

Bruchsal/Weingarten/Karlsruhe. Rund 400 Demonstranten haben sich am heutigen Freitag mit dem Fahrrad und der Stadtbahn aus Karlsruhe und Bruchsal auf den Weg gemacht, um in Weingarten gegen die geplante Erdölförderung der Firma Rhein Petroleum zu protestieren. "Keep it in the Ground" - so das Motto der "Fridays For Future"-Protestaktion, die sich auch generell gegen die Ausbeutung fossiler Brennstoffe stellt. Erst 2019 hatte ein Produktionstest der Bohrung Steig 1 in Weingarten die...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: StockSnap / Pixabay

One Billion Rising Demo in Mannheim
Frauen und Mädchen haben ein Recht auf Respekt und auf ein Leben ohne Gewalt

Mannheim. Am Freitag, 14. Februar, haben alle Bürger*innen die Möglichkeit, sich an einer weltweiten Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung zu beteiligen. "One Billion Rising" (OBR), oder auf Deutsch "Eine Milliarde erhebt sich", wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Seitdem tanzen, meistens am 14. Februar, Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam und weisen damit auf ein nach wie vor aktuelles Thema...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: StockSnap / Pixabay
2 Bilder

One Billion RIsing Demo in Ludwigshafen
Frauen und Mädchen haben weltweit ein Recht auf Respekt und auf ein Leben ohne Gewalt

Ludwigshafen. Am Freitag, 14. Februar, haben alle Bürger*innen die Möglichkeit, sich an einer weltweiten Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung zu beteiligen. "One Billion Rising" (OBR), oder auf Deutsch "Eine Milliarde erhebt sich",  wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Seitdem tanzen, meistens am 14. Februar, Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam und weisen damit auf ein nach wie vor aktuelles...

Lokales
Der „Tag des Landwirts“ soll zeigen, was die Landwirte der Region leisten und wie wertvoll die Landwirtschaft für die Menschen ist | Foto: PS
4 Bilder

„Tag des Landwirts“ am 15. Februar auf dem Messeplatz in Kaiserslautern
„Mahnfeuer − Deutschland in Flammen“

Messeplatz. Aktuell gibt es in Deutschland einen großen Aufruf der Landwirte, wie zum Beispiel auch die Großdemonstrationen in Berlin oder Mainz. Dabei fahren die Landwirte mit ihren Schleppern in die Städte, um den am 22. Oktober in Bonn gestellten Forderungen, Nachdruck zu verleihen. Da es aber für viele Landwirte aus finanziellen oder zeitlichen Gründen nicht möglich ist, mit dem Traktor so weit zu fahren, gibt es einen weiteren Aufruf, um trotzdem ein Zeichen zu setzen. Das Motto lautet...

Lokales
Foto: ps

Tanzen gegen Gewalt an Frauen
One Billion Rising

Ludwigshafen. Am Freitag, 14. Februar, sind alle eingeladen, bei One Billion Rising teilzunehmen, einer Demo gegen Gewalt an Frauen, die zeitgleich überall auf der Welt stattfindet. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Lichttor vor dem Rathaus-Center. Die Demo führt dann tanzend durch die Stadt zur Rheingalerie. Gegen 18 Uhr ist sie dann am Platz der deutschen Einheit. One Billion Rising (OBR) bedeutet „eine Milliarde erhebt sich“ und ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen...

Lokales
Foto: Markus Pac her
10 Bilder

Aktion "Orange your world" zum weltweiten "Tag der Gewalt an Frauen und Mädchen" des Zonta Clubs in Neustadt
Gewalt aus der Dunkelheit herausholen

Neustadt. "Wir möchten mit 'Orange the world' ein sichtbares Zeichen setzen gegen die sexualisierte Gewalt an Frauen und ihre Folgen, wir möchten die Gewalt aus der Dunkelheit herausholen", sagte Ute Jausel, Vorsitzende des Zonta Clubs Neustadt pünktlich am Montagabend um 17 Uhr auf dem Marktplatz - und gab damit den Startschuss für eine außergewöhnliche Aktion: In den USA sind es die  Niagarafälle, in Neustadt werden die ganze Woche über in den Abendstunden neben dem Rathaus zahlreichen...

Lokales
Bürgerinitiativen hatten für den 16. November zu einer Demonstration gegen den geplanten Windpark Lußhardt aufgerufen. Etwa 600 Menschen beteiligten sich daran. | Foto: TJ, FDP
3 Bilder

Nach Demonstration am Samstag
FDP-Bundestagsabgeordneter Jung: CDU-Regierungsmitglieder und CDU-Abgeordnete müssen ihr Veto gegen ökologisch fragwürdigen "Windpark Lußhardt" einlegen

Waghäusel-Kirrlach. Für die Rettung des Lußhardtwaldes im Norden des Landkreises Karlsruhe gab es am Samstag eine gemeinsame Demonstration von verschiedenen Bürgerinitiativen aus Waghäusel, Kronau, Bad Schönborn und St. Leon-Rot in Kirrlach. Dazu kamen etwa 600 Menschen, um friedlich gegen die Pläne der baden-württembergischen Landesregierung aus Bündnis 90/Die Grünen und CDU zu protestieren, im nahen Lußhardtwald (Staatsforst) einen Windpark zu errichten. Als einziger Abgeordneter aus der...

Lokales
9 Bilder

Demo durch Kirrlach:
Protestzug gegen "monströse Windräder"

Waghäusel. Ob es jemals einen so langen Protestzug durch Kirrlachs gesperrte Hauptstraße gegeben hat? Vermutlich nicht. Immerhin – laut Polizeiangaben - 350 Frauen und Männer mitsamt einigen Kindern und Jugendlichen folgten dem Aufruf der „Bürgerinitiative Gegenwind Lußhardt“ und versammelten sich vor dem Kaufhaus Eberenz in der Ortsmitte zu einer Kundgebung. „Es hätten eigentlich viel mehr direkt Betroffene sein müssen“, ärgerte sich ein älterer Kirrlacher und tat seine Meinung freimütig kund....

Lokales

30 Jahre UN Kinderrechtskonvention
Happy Birthday, Kinderrechte: Kinderrechtedemo in Karlsruhe

Happy Birthday, Kinderrechte: Demo in Karlsruhe! Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention von der UN -Generalversammlung angenommen und wenig später von den meisten Ländern der Erde ratifiziert. Die Kinderrechtskonvention gilt für alle Menschen unter 18 Jahren und legt wesentliche Standards zum Schutz von Kindern fest. Das Übereinkommen beruht auf vier Säulen: das Überleben, die gesunde Entwicklung, die Nicht-Diskriminierung und die Bewahrung von Kinderinteressen sowie deren...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Bild von 2396521 auf Pixabay

Traktor-Konvoi durch Kaiserslautern erwartet
Landwirte auf Demonstrationsfahrt

Kaiserslautern. Landwirte aus der Region werden am Dienstag, 5. November 2019, ab 10 Uhr, mit Traktoren durch das Stadtgebiet fahren, um auf ihre Belange aufmerksam machen. Die Polizei sichert die Demonstrationsfahrt ab und wird - wo erforderlich - verkehrsregelnde Maßnahmen treffen. Der Veranstalter, die Bewegung "Land schafft Verbindung - Regionalgruppe Pfalz", rechnet mit etwa 60 bis 70 Traktoren. Der Aufzug ist bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern angemeldet. Vom Flickerstal über die...

Lokales
Foto: BAS
16 Bilder

Tausende marschieren gegen den Klimawandel

Mannheim.  Auch in Mannheim gingen am 20. September tausende auf die Straße, um gegen den Klimawandel zu demonstrieren. Das Publikum war bunt durchmischt, ob Rentner, Familien, Schüler, Studierende, Bauarbeiter. Die Demonstration zog friedlich, bunt und laut vom Hauptbahnhof über die Planken und den Marktplatz hin zum Alten Messplatz.  bas

Lokales
Foto: BAS
27 Bilder

Klimademo am 20. September in Ludwigshafen
"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!"

Ludwigshafen. Rund 400 Demonstranten sind heute morgen lautstark durch die Ludwigshafener Innenstadt gezogen, um für einen besseren Klimaschutz zu protestieren. Zu den überwiegend jungen Teilnehmern hatten sich diesmal viele Erwachsene gesellt. "Ich war mir bisher nicht sicher, ob man als Erwachsener mitlaufen darf. Aber warum eigentlich nicht? Und dann kam der Aufruf, dass alle mitlaufen sollen. Gut so, Klimaschutz geht uns alle an." so eine Teilnehmerin. Sie allen zogen friedlich, bunt und...

Lokales
Die "Fridays for Future"-Bewegung fordert zu mehr Verantwortung gegenüber der Erde auf. | Foto: Pixabay

"Fridays for Future" und Unterstützer gehen in Bad Dürkheim auf die Straße
Freitagsdemo und Podiumsdiskussion am Samstag

Bad Dürkheim. Am Freitag, 20. September, heißt es in der Kurstadt wieder einmal „Fridays for Future“. Wie der Veranstalter, „Young an Old for Future (Fridays for Future + Fridays for Future - wir unterstützen Euch)“ mitteilt, beginnt die Demonstration um 11.30 Uhr beim Parkplatz am Tennisclub in der Kanalstraße. Ein Zwischeneinstieg ist ab 12 Uhr im Kurpark bei der Brunnenhalle vorgesehen. Die Kundgebung findet dann auf dem Römerplatz statt. Es sprechen: Schüler von Fridays for Future, Hartwig...

Lokales
Auch in den Sommerferien wurde in Ludwigshafen gestreikt.  | Foto: BAS

Globaler Klimastreik findet am 20. September auch in Ludwigshafen statt
#AlleFürsKlima

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Am Freitag, 20. September findet der dritte globale Klimastreik statt. Dabei werden weltweit Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Parisabkommens und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden. Ab 11 Uhr wird auch in Ludwigshafen demonstriert. Der Demonstrationszug wird vom Europaplatz über den Rathausplatz durch die Ludwigshafener Innenstadt zum Berliner Platz führen. Das Wochenblatt sprach mit einem der Organisatoren,...

Lokales
Bei der Abschlusskundgebung auf dem Römerplatz sagte Gerald Butz: "Es wird Zeit, dass wir unbequem werden". | Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

"Fridays for Future"-Unterstützer demonstrieren in Bad Dürkheim
"Bewegung hat uns wach gerüttelt"

Bad Dürkheim. Rund 150 Menschen demonstrierten am heutigen Freitag in der Bad Dürkheimer Innenstadt für eine bessere Klimapolitik. Sie folgten der Fridays for Future"-Bewegung, die sie "wach gerüttelt" habe, wie der Initiator Gerald Butz bei der Abschlusskundgebung auf dem Römerplatz sagte. Seit Monaten demonstrieren Schüler und andere junge Menschen, um die Politik zu einer Kehrtwende zu bewegen. "Die Zeit wird knapp, wenn wir die Erde, wie sie jetzt ist, für folgende Generationen erhalten...

Lokales
Im Februar gingen in Bad Dürkheim erstmals Kinder und Jugendliche für eine bessere Klimapolitik auf die Straße. Nun folgen die Erwachsenen der „Friday for Future“-Bewegung.  | Foto: Archiv/Franz Walter Mappes

Am Freitag wird in Bad Dürkheim demonstriert
„Fridays for Future – Wir unterstützen Euch!“

Bad Dürkheim. Eine Initiative um Gerald Butz möchte mit einer Demonstration am Freitag, 16. August, um 12 Uhr ab dem Rathaus die „Fridays for Future“-Bewegung unterstützen. Schüler und junge Leute demonstrieren seit Monaten, um die Politik zu einer Kehrtwende zu bewegen. Es sind längst fällige Entscheidungen nötig, damit folgende Generationen eine Zukunft auf dieser Erde haben. Deshalb gehen nun auch die Erwachsenen auf die Straße. Initiator Gerald Butz: „Wir, das sind besorgte Bürger, Eltern...

Lokales
500 Schüler nahmen heute in Speyer eingetragene Fehlzeiten in Kauf, um für mehr Klimaschutz und den Kohleausstieg ihre Stimme zu erheben.  | Foto: Kollross
10 Bilder

"Fridays for Future" - auch in Speyer wurde gestreikt
Jugendliche kämpfen für mehr Klimaschutz

Speyer. "Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut". Heute gehen in über 110 Ländern auf allen Kontinenten Jugendliche auf die Straße und sagen: Bis hierhin und nicht weiter! Die "Fridays for Future"-Bewegung ist derzeit in aller Munde. Weltweit demonstrieren heute hunderttausende Schüler und Studenten für drastische Schritte gegen die Erderwärmung, so auch in Speyer. Inspiriert ist die Klimastreik-Bewegung von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg. Die Schülerin bestreikt...

Lokales
Am kommenden Freitag wird in Lautern für den Klimaschutz gestreikt -  hier zu sehen die Fridays for Future Demonstration am 25. Januar in Berlin | Foto: Jörg Farys / Fridays for Future

Fridays for Future in Kaiserslautern
„Wir streiken, bis ihr handelt!“

Klimaschutz. Am Freitag, 15. März, werden sich um 11.30 Uhr Schülerinnen, Schüler und Studierende am Hauptbahnhof in Kaiserslautern versammeln und von dort durch die Innenstadt ziehen. Statt in die Schule oder Uni zu gehen, treten die jungen Menschen in den Streik: Sie fordern echten Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg von den PolitikerInnen. Am 15. März werden auf dem ganzen Kontinent Schulstreiks für den Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“ stattfinden. „Umweltschutz...

Lokales
Klare Statements bei der „Fridays For Future“ Demonstration vergangenen Freitag.   | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Schüler des WHG beteiligen sich an „Fridays For Future“
Prima(ner) fürs Klima

Bad Dürkheim. Rund 200 Schülerinnen und Schüler demonstrierten am vergangenen Freitag für eine bessere Klimapolitik. Mit Trillerpfeifen, Megafonen und Plakaten drückten sie ihr Missfallen, aber auch ihre Ängste und Sorgen aus. Angetreten waren nicht nur Ober- und Unterprimaner, wie man früher die Abschlussklassen eines Gymnasiums bezeichnete, sondern auch jüngere Schüler sowie einige erwachsene Teilnehmer, die ihre Solidarität mit den Schülern und deren Zielen zum Ausdruck brachten. Christian...

Lokales
Still sitzen? Aktiv werden! Demonstrieren für die Umwelt und die eigene Zukunft.  Fotos (2): Franz Walter Mappes
2 Bilder

Warum unsere Kinder plötzlich auf die Straße gehen
„No future“ war gestern

Von Franz Walter Mappes Kommentar. Wir haben diesen Planeten ausgebeutet, die Natur zerstört, die Meere verschmutzt. Der behutsame Umgang mit der Umwelt war stets nur am Rande wichtig, denn in erster Linie ging es darum, uns und den Nachwuchs materiell abzusichern und ihn mit den besten Konsumgütern auszustatten. Nun gehen diese, unsere Kinder auf die Straße, weil sie ihre Zukunft als gefährdet sehen und den leeren Versprechungen der Politik nicht mehr vertrauen. In den 80ern grölten die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ