Energie sparen

Beiträge zum Thema Energie sparen

Lokales
Heizung Symbolbild | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

Energiespar-Wettbewerb in Wohnheimen
Auch Studierende müssen Strom und Gas sparen

Südpfalz. Energie wird immer teurer. Preissteigerungen von bis zu 300 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr werden für diesen Winter in den Medien prognostiziert. 100 bis 150 Prozent sind schon bei uns angekommen. Das betrifft natürlich auch die 971 Mieter der 7 Studierendenwohnheime des Studierendenwerks in Landau, Germersheim, Ludwigshafen und Worms. „Wir haben uns entschlossen, die Energie-Preissteigerungen für unsere Mieter:innen bis zum Jahresende 2022 abzufangen, aber dann haben wir keine...

Ratgeber
Wie kann durch einfache Tricks Energie und damit bares Geld gespart werden? Auf dem SÜW-Klimaschutzportal gibt es Tipps | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Energiesparen im eigenen Zuhause
SÜW-Klimaschutzportal gibt Tipps

SÜW. Der Energiehunger ist groß. Im Landkreis werden jährlich über zwei Millionen Megawattstunden (MWh) Energie verbraucht für Strom, Wärme und Sprit. Ein Großteil dieser Energie stammt aus Kohle, Öl und Gas. Verbräuche und Kosten lassen sich mit einfachen Maßnahmen senken: „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ lauten die Stichworte. Das kann Verzicht bedeuten, aber auch einfache Anpassungen, um mit weniger Energie das Gleiche zu erreichen. Das SÜW-Klimaschutzportal und der Klimaschutzmanager...

Ratgeber
Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Strom um | Foto: morane/stock.adobe.com

Ideen zum Energiesparen
Solarstrom lohnt sich in den meisten Fällen

Energie. Die Strom- und Gaspreise steigen immens. Trotzdem liegt Deutschland im Vergleich mit anderen europäischen Ländern nur im oberen preislichen Mittelfeld. Mit knapp 36 Euro pro Kilowattstunde ist Deutschland auf dem zehnten von 32 Plätzen. Ein Trost ist der Ländervergleich allerdings kaum, wenn der eigene Geldbeutel immer leichter wird, weitere Preissteigerungen zu erwarten sind und der Winter naht. Daher haben sich die ARAG-Experten nach Möglichkeiten umgesehen, sich von Gas und Strom...

Ratgeber
Das Kreishaus, eines der Dienstgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Kostensteigerungen für Gas erwartet
Kreisverwaltung setzt Energiesparmaßnahmen um

Kreis SÜW/Landau. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat in den vergangenen Wochen einen Maßnahmenplan zum Energiesparen erarbeitet. „Unter Federführung des Zentralen Gebäudemanagements haben wir umfassende Maßnahmen zum effektiven Einsparen von Energie in allen kreiseigenen Gebäuden, auch an unseren Schulen, identifiziert. Diese Maßnahmen sind außerdem intern mit dem Personalrat abgestimmt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Vielfach läuft die Umsetzung, wie zum Beispiel im Falle von...

Lokales
Energiesparen ist das Thema der Infoveranstaltung | Foto: adrian_ilie825/stock.adobe.com

Veranstaltung der Frauen Union
Infoveranstaltung Energiesparen in Landau

Landau. Die Frauen Union Landau lädt zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Energie - Wie kommen wir gut durch den Winter?“ ein. Sie findet statt am Montag, 12. September, 17 Uhr, im Pfarrheim Heilig Kreuz Landau. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart informiert aus Sicht der Bundesregierung und Projektentwickler Bernhard Mertel von der Energie Südwest klärt auf, wie Energie und die damit verbundenen Kosten effektiv eingespart werden können. ps

Lokales
Symbolfoto | Foto: Shvets production/Pexels

Trotz Gasmangellage
Update: Kreisbad Römerberg öffnet wieder

Update: Das Kreisbad sowie die Saune in Römerberg öffnen ab Montag, 5. September, wieder zu den gewohnten Zeiten. Der Freibadebereich im Kreisbad Schifferstadt ist noch bis einschließlich 11. September geöffnet. Römerberg | Schifferstadt. In der Kreisausschusssitzung am Montag wurde beschlossen, dass das Hallenbad Römerberg ab Montag voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien aufgrund der Gasmangellage geschlossen wird. Weiterhin soll abgewartet werden, ob nach der Wartung der Pipeline Nord...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie
2 Bilder

Energie- und Klimafestival Karlsruhe
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen – am Samstag, 24. September

(fe) Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. Für unsere Energie – sauber, nachhaltig, zukunftssicher„KA° – Wir machen Klima“, die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Steven/Pixabay

Resolution des Städtetages
Städte fordern vom Land Rückendeckung

Rheinland-Pfalz. Die Städte in Rheinland-Pfalz stehen angesichts einer möglichen Gasmangellage vor enormen Herausforderungen. Ein möglicher vollständiger Gaslieferstopp aus Russland sowie Stromausfälle in den Wintermonaten können aktuell nicht ausgeschlossen und die Auswirkungen nicht vorhergesehen werden. Auf einer außerordentlichen Vorstandssitzung hat sich der Städtetag Rheinland-Pfalz daher mit den möglichen Folgen einer drohenden Gas- und Energieversorgungskrise und der Vorbereitung der...

Lokales
2 Bilder

Offensive gegen Energie-Engpass
Nach Initiative von "fokus.energie" und IHK sind nun auch die Gemeinden aktiv

Region. Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage entstehen. Ein Blick auf die Fakten zeigt: Das Angebot an Erdgas ist auf dem Weltmarkt gesunken, gleichzeitig stieg die Nachfrage. In der Folge ist der Preis um rund 480 Prozent gestiegen, der für Strom auch um etwa 340 Prozent. Schriftlich haben Verbraucher die Infos von den...

Lokales
Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Austausch mit den Orts- und Stadtbürgermeistern
Thema Gasmangellage

Donnersbergkreis. Die Gasmangellage in Deutschland war am Donnerstagabend Thema einer Dienstbesprechung der Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis. Dabei wurde die bisherige Arbeit des von Seiten der Kreisverwaltung eingerichteten „Krisenstabes Energie“ vorgestellt. „Es ist an uns, dass wir versuchen die Leute mitzunehmen – ohne Panik zu verbreiten“, sagte Landrat Rainer Guth in der Stadthalle in Kirchheimbolanden. Es sei wichtig, sich auf...

Lokales
Gas wird ab 1. Oktober deutlich teurer. Seit heute steht fest, um wie viel. | Foto: alexanderuhrin / stock.adobe.com

Stadtwerke Speyer informieren
So steigen die Gaspreise ab Oktober

Speyer. Ab 1. Oktober werden von der Bundesregierung zwei neue Erdgas-Umlagen (Beschaffungs- und Speicherumlage) eingeführt, die die Erdgas-Preise auch für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Speyer (SWS) erhöhen. Zudem steigt eine dritte Erdgas-Umlage, die Bilanzierungsumlage. Auf einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden kommen dadurch Mehrkosten in Höhe von 45,72 Euro (netto) pro Monat zu. Darauf fällt voraussichtlich die Mehrwertsteuer an. Die...

Lokales
Die Aktivisten vor der BASF | Foto: Julian Rettig / ps

Anti-Atom-Radtour 2022 macht Stopp beim Gas-Großverbraucher BASF

Ludwigshafen. „Runter vom Gas!“ forderten am Dienstagvormittag, 16. August 2022, Atomkraft-Gegner*innen und kritische Aktionär*innen bei der BASF in Ludwigshafen. Mit der Aktion im Rahmen der Anti-Atom-Radtour 2022 machen die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre auf das immense Gaseinspar-Potenzial bei industriellen Gas-Großverbrauchern aufmerksam. Hierzu erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die...

Lokales
So kennt man das Rathaus in Hagenbach - aber ab sofort wird es dunkel bleiben, um Energie zu sparen | Foto: Stadt Hagenbach

Energiesparmaßnahmen in Hagenbach
Stadt stellt Brunnen ab und setzt Beleuchtung an Gebäuden und Plätzen aus

Hagenbach. Die Kriegsereignisse und die damit verbundenen Wirtschafts- und Energiekrisen, sowie die klimatische Situation haben natürlich auch die Stadt Hagenbach als Kommune zum Nachdenken und Handeln veranlasst. "Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass unsere Gebäude und Plätze seit einiger Zeit nicht mehr beleuchtet und die Brunnen abgestellt sind. Diese herausfordernde, aufreibende Zeit und unklare Zukunft lässt auch uns unser Handeln hinterfragen und beispielsweise die Tätigkeiten im...

Lokales
Bleibt im Winter die Heizung kalt? So genau weiß das im Moment noch niemand. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Gasmangellage
"Es gibt ein paar Dinge, über die müssen wir jetzt reden"

Speyer. Das ist keine leichte Zeit für die Kommunalpolitik. Auf der einen Seite wolle sie den Ernst der Lage verdeutlichen, auf der anderen aber keine Panik verbreiten, erklärte Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler heute bei einer Pressekonferenz zu einer möglichen Gasmangellage im Herbst. Fakt ist, dass derzeit niemand weiß, was mit Beginn der kalten Jahreszeit auf uns zukommt. Nur eines kommt mit hundertprozentiger Sicherheit: höhere Energiekosten.  Ab Oktober nämlich werden die...

Lokales
Energie-Engpass: Als sichtbares Zeichen in der Außenwahrnehmung sollen städtische Gebäude wie hier das Durlacher Rathaus nicht weiter angestrahlt werden. | Foto: Georg Hertweck/Stadt Karlsruhe

Karlsruhe bleibt an manchen Stellen dunkel
Stadtverwaltung spart ab sofort Energie

Karlsruhe. Mit Sofortmaßnahmen zur Senkung ihres Energieverbrauchs tritt die Stadtverwaltung Karlsruhe einer drohenden Gasmangellage entgegen. In einem Schreiben an alle städtischen Dienststellen beauftragte das zuständige Personaldezernat die kurzfristige Umsetzung von drei Maßnahmen. Hintergrund ist ein drohender Energie-Engpass im Winter, ausgelöst durch reduzierte Gaslieferungen aus Russland infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine. Durch die Drosselung der Gaslieferungen rechnet die...

Lokales
Landaus OB Hirsch (l.) und Städtetaggeschäftsführer Mätzig beim Pressegespräch zur aktuellen Energiekrise | Foto: Stadt Landau

Klimaschutz und Klimaanpassung
Städtetagversammlung im November in Landau

Landau. Für den scheidenden Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, wird die diesjährige Mitgliederversammlung des kommunalen Spitzenverbands ein Heimspiel: Die Versammlung findet am Donnerstag, 3. November, in der historischen Jugendstil-Festhalle der Stadt Landau statt. Im Anschluss an eine erste Vor-Ort-Besprechung informierte Hirsch jetzt gemeinsam mit Städtetaggeschäftsführer Michael Mätzig darüber, dass der...

Lokales
Störche in Böhl-Iggelheim. | Foto: Dietrich

Vögel verdursten - Brunnen abgestellt trotz großer Hitze

Böhl-Iggelheim. Mein Name ist Elke Dietrich und ich wohne in Böhl. Heute komme ich mit einer großen Bitte. Ich habe vorgestern festgestellt, dass die Brunnen in beiden Ortsteilen ausgestellt wurden. Was wird aus den Vögeln und den anderen Wildtieren, die das Wasser zum Überleben brauchen. Sogar Störche, die dort ihr Nest haben, waren an der Wasserstelle. Auf Nachfragen bei der Gemeinde, wurde mir mitgeteilt, dass aus Energiegründen die Brunnen abgestellt wurden. Hier fehlt meiner Meinung nach...

Lokales
Bleibt nachts dunkel: der Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

An Dom und Gedächtniskirche Speyer
Das Licht bleibt aus

Speyer. Die Außenbeleuchtung des Speyerer Doms wird fortan ausgeschaltet bleiben. Nach internen Gesprächen und Rücksprache mit der Stadt Speyer wurde diese Entscheidung getroffen und direkt umgesetzt. Nachdem, im Zuge der Energiekrise als Folge des Kriegs in der Ukraine, die Stadt und die Evangelische Landeskirche die Beleuchtung einiger markanter Gebäude abgeschaltet hatten, folgt nun auch die romanische Kathedrale. Da deren Beleuchtung 2015 komplett vollständig erneuert wurde und...

Ratgeber
EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen | Foto: mrganso/pixabay

EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert, Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 30. Juli 2022 in Kraft getreten ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023. Das Wichtigste in Kürze: Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) enthält einige Verbesserungen und Vereinfachungen auch für Prosumer:innen, die Strom nicht nur...

Lokales
Foto: © Bibliothek

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
TIPP DER WOCHE! Bibliotheksmitarbeiterinnen stellen vor!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER SOMMERFERIEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags (30.07.-10.09.) geschlossen! Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ENERGIESPARTIPP –...

Ratgeber
Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps | Foto: Bru-nO/pixabay

Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps

Rheinland-Pfalz. Ist Ihre Stromrechnung zu hoch? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Stromspartipps, die sofort beim Sparen helfen! Das Wichtigste in Kürze: Mit einfachen Änderungen im Alltag können Sie bereits viel Strom sparen.Aus ist nicht gleich Aus – viele Geräte verbrauchen trotz Aus-Knopf weiter Strom.Wenn Sie alte Elektrogeräte gegen neue, energieeffiziente Modelle austauschen, können Sie am meisten Strom sparen.Stromsparen hat eine direkte Auswirkung auf Ihr Konto, vor allem...

Lokales
Zu den akuten Maßnahmen, die die Stadt Landau zum Energiesparen ergreift, gehört das Abschalten der Warmwasserboiler in den Verwaltungsgebäuden | Foto: Stadt Landau

Drohende Gasknappheit
Stadtverwaltung Landau setzt erste Maßnahmen um

Landau. Die Stadt Landau bereitet sich auf mögliche Folgen einer Gasknappheit vor. Wie Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt mitteilt, hat sich der Stadtvorstand darauf verständigt, 15 Prozent der städtischen Energieversorgung einzusparen. Damit trägt die Stadt das am Notfallplan der EU-Kommission orientierte Ziel des Landes Rheinland-Pfalz mit. Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, hat in den zurückliegenden Tagen und Wochen zahlreiche Gespräche...

Lokales
Der Erkenbertbrunnen am Rathausplatz wird abgestellt  | Foto: Torsten Zimmermann

Maßnahmenpaket wegen Gasmangel
Eneregiesparmaßnahmen der Stadt

Frankenthal. Vor dem Hintergrund der angespannten Gaslage trifft die Stadtverwaltung Frankenthal Vorkehrungen, um den Energieverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren. Ein Maßnahmenpaket, das der Stadtrat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch, dem 20. Juli, einstimmig beschlossen hat, soll zeitnah umgesetzt werden. Bereits in den nächsten Tagen werden die öffentlichen Zierbrunnen im Stadtgebiet abgestellt. Im Laufe der kommenden Woche folgt die Warmwasserversorgung in den kommunalen...

Lokales
Die bademaxx-Sauna bleibt zunächst geschlossen | Foto: SWS

Bademaxx Speyer
Sauna bleibt vorübergehend geschlossen

Speyer. Aufgrund personeller Engpässe und der weiterhin angespannten Situation auf den Energiemärkten gelten folgende Regelungen im Sport- und Erlebnisbad Bademaxx in der Speyerer Geibstraße: Die Sauna ist vorübergehend geschlossen. Für das Beheizen der Saunakabinen muss Erdgas eingesetzt werden, das aufgrund der allgemeinen Lage an den Energiemärkten eingespart werden muss. Voraussichtlich bis 2. September bleiben die Öffnungszeiten im Hallenbad verkürzt: auf Montag bis Donnerstag 15 bis 22...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Vorträge
Foto: www.haganatur.de
  • 5. März 2025 um 18:30
  • RobinKruso Handwerkergenossenschaft eG
  • Mannheim

Infoveranstaltung: Weniger heizen, Schimmel vermeiden

Aus Kostengründen wird in der kühlen Jahreszeit vielerorts wieder weniger oder kaum geheizt. Doch was den Geldbeutel eigentlich entlasten soll, kann unangenehme Folgen haben. Je kälter die Raumluft, desto eher kondensiert die Luftfeuchtigkeit an der Wandoberfläche. Es droht Schimmelgefahr. Doch dieses Risiko lässt sich – neben bekannten Maßnahmen wie regelmäßigem Stoßlüften – auch mit der Wahl der richtigen Wandbeschichtung deutlich reduzieren. Feuchteregulierende Wandbeschichtungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ