Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Lokales
Die Gesprächsreihe beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Aspekten  | Foto: Florian Pircher/Pixabay

Veranstaltungsreihe im Heinrich Pesch Haus
Debatten um die Welt

Ludwigshafen. Am Montag, 13. September, 19 Uhr, wird im Heinrich Pesch Haus (HPH) die Reihe „Debatten um die Welt“ fortgesetzt. An vier Abenden werden gesellschaftspolitische und religiöse Aspekte der Situation in der Welt besprochen. Mit der Einwanderung von knapp einer Million Flüchtlingen über die Balkanroute seit Herbst 2015 sind die Probleme der Welt in Deutschland gegenwärtig geworden. „Wir möchten ehrenamtliche Helfer*innen und weitere Interessierte unterstützen, sich ein...

Ausgehen & Genießen
Das Individuum in der Gesellschaft  | Foto: pixabay/Gerd Altmann

Hybridveranstaltung im Heinrich Pesch Haus und online
Sich selbst verstehen als politischer Bildungsauftrag

Ludwigshafen. Wer sind wir? Und woraufhin zielt unsere Lebensreise – sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Dr. Sabine Zwierlein-Rockenfeller am Montag, 12. Juli, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Uns selbst zu verstehen, liegt in unserem ureigenen Interesse. Es ist der Kern jeder Bildung und es sollte die Grundlage jeder politischen Bildung sein, um die eigene Rolle im gesellschaftlichen Gefüge zu erkennen. Die mündige...

Ratgeber
Gegen Hate Speech vorzugehen, unterstützen viele Initiativen im Internet | Foto: Wokandapix/pixabay.com

Gegen den Online-Hass
Hack the hate!

Internet. Die Corona-Pandemie verstärkt den Trend, dass sich das Leben vieler Jugendlicher zunehmend in sozialen Netzwerken abspielt. Einerseits halten sie über die sozialen Medien während der Pandemie Kontakt zu Freunden und Bekannten, andererseits sind sie aber auch negativen Strömungen ausgesetzt. Dagegen hilft ein bewusster, aufgeklärter Umgang mit dem Internet. Denn Aufklärung bedeutet Schutz. Diesem Ziel hat sich die EU-Initiative Klicksafe verschrieben (www.klicksafe.de).  Die Experten...

Lokales
FDP-Landtagskandidat Christian Jung MdB. | Foto: Stephanie Trenk

„Ausgangssperre muss sofort abgeschafft werden!“
FDP-Landtagskandidat Christian Jung spricht in Dettenheim zu durchdachten Öffnungsperspektiven

Bei interaktiver Mikro-Veranstaltung in Dettenheim-Liedolsheim ist es mit Abstand und Maske vor dem Rathaus möglich mit FDP-Landtagskandidaten Christian Jung MdB direkt oder online ins Gespräch zu kommen Dettenheim. Mit einer Mikro-Veranstaltung kommt FDP-Bundestagsabgeordneter und Landtagskandidat Christian Jung am 2. Februar 2020 (Dienstag) nach Dettenheim-Liedolsheim. Zwischen 14.00 und 14.10 Uhr spricht Jung mit Abstand vor dem Rathaus (Bächlestraße 33) zum Thema „Die Ausgangssperre muss...

Lokales
Umfrage | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Mikrozensus Rheinland-Pfalz - Interviews auch im Kreis Germersheim
Über 20.000 Haushalte werden dieses Jahr befragt

Rheinland-Pfalz. Der Mikrozensus ist etwas für ausgesprochene Fans der Statistik und zudem ein kompetentes Nachschlagewerk, wenn es um die Bevölkerungs- und Gesellschaftsstruktur in Rheinland-Pfalz und der in Bundesrepublik Deutschland geht. Wie viele Menschen in Rheinland-Pfalz sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter oder Väter sind erwerbstätig? Antworten auf solche...

Lokales
2 Bilder

#miteinanderdurchdiekrise in der Südpfalz
Schreiber gesucht

Corona erzwingt viele neue digitale Wege. Die Evangelische Christusgemeinde Kandel will mit ihrer Aktion #miteinanderdurchdiekrise trotzdem einen analogen Schritt hin zu mehr Gemeinschaft gehen. Mit der Aktion will die Gemeinde den Menschen in der Südpfalz zeigen, dass sie nicht alleine sind und dass physische Distanz nicht unbedingt zu emotionaler Kälte führen muss. In der Zeit von Fastnacht bis Ostern (15. Februar bis 5. April 2021) soll jeder, der das möchte einmal in der Woche eine...

Lokales
Ein Naturschauspiel par excellence. Ereignet sich, wenn Nebel, Wind & Kälte zusammenkommen. Zum Beispiel in den Höhenlagen des Pfälzerwalds. | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

The Masked Wanderer #Corona
Lehr- und Wanderjahre 20/21. Konstruktiver Journalismus, wo bleibst du?

***** Dieser Artikel befasst sich mit: gesundem Wandern, dem Kirrweilerer Wald, Corona, schönen Launen der Natur, Journalismus und (FFP2-)Masken. ***** Wandern geht immer. Zu jeder Jahreszeit. Selbst in der Corona-Krise. Wenn auch nicht unbedingt in großen Gruppen, mit Fahrgemeinschaften und Einkehr. Insofern mussten unsere für die Ortsgemeinde Kirrweiler geplanten Frühjahrstermine ausfallen. (Sie erinnern sich, erste Corona-Welle.) Im Sommer und Herbst dann aber durften wir loslegen,...

Lokales
Birgit Planek engagiert sich beim Frankenthaler Tierschutzverein.  | Foto: Gisela Böhmer

Birgit Planek ist ehrenamtlich tätig
„Tiere geben mir was zurück!“

Von Gisela Böhmer Frankenthal.Ehrenamt ist vielfältig und bunt. Wer sich wirklich engagieren möchte, der findet auch ein großartiges Projekt. Das Wochenblatt Frankenthal hat die Arbeit des Frankenthaler Tierschutzvereins einmal näher betrachtet. Hier arbeiten Ehrenamtliche gemeinsam mit Teil- und Vollzeitkräften zum Wohl der Tiere. Was macht dieses Ehrenamt so besonders? Klare Antwort: die Tierliebe. Birgit Planek ist seit 2009 ehrenamtliches Mitglied des Frankenthaler Tierschutzvereins....

Wirtschaft & Handel
 Axel Elfert, Vorsitzender des DGB-Stadtverbandes Speyer | Foto: DGB

DGB sieht besorgniserregende Entwicklungen in Speyer
"Ein Eldorado für Baulöwen und Finanzspekulanten"

Speyer. Der Stadtverband Speyer des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sieht einige Entwicklungen in Speyer äußerst kritisch und hat sich dazu in einer Stellungnahme geäußert: "Die rasante Bautätigkeit von exklusiven Wohn -und Hotelprojekten, wie Erlus, Bistum oder Postgebäude für gut Betuchte findet nicht bei allen Speyerern Beifall", heißt es da. Und weiter: "Nach wie vor scheint unsere Stadt ein Eldorado für Baulöwen und Finanzspekulanten zu sein. Erschwinglicher und annehmbarer Wohnraum...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges

Zweites Treffen des Corona-Bündnisses
Perspektiven für Rheinland Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum zweiten Mal kam das rheinland-pfälzische Corona-Bündnis mit Vertretern aus Landesregierung, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden zusammen. Das erste Treffen des Corona-Bündnisses am 30. April im Video-Format hatte wesentliche Impulse für das stufenweise Lockerungskonzept der Landesregierung gegeben, aber auch für das Konjunkturpaket, das die Länder gemeinsam mit dem Bund entwickelt haben. Das zweite Treffen mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand jetzt –...

Ratgeber
Thomas Gebhart hat die Kampagne "Respekt ist schick" gestartet | Foto: ps

Kampagne des Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart
Respekt ist schick!

Pfalz. Nach zunehmenden Beleidigungen und einer Drohung hat Thomas Gebhart die Kampagne „Respekt ist schick!“ gestartet, um der zunehmenden Verrohung der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen. Das Klima ist rauer geworden. Zunächst im Internet, in den Kommentarspalten auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken, aber zunehmend auch auf der Straße wird beleidigt, diffamiert und gedroht. Der respektvolle Umgang miteinander scheint zunehmend verloren zu gehen. „Ich habe das schon länger beobachtet,...

Ratgeber
Mit dem Corona-Virus ist eher Abstand die Anstandsregel | Foto: Joseph Redfield Nino/Pixabay.com

Ethikprofessor Hans-Ulrich Dallmann über Anstand und Manieren
Schmierstoff der Gesellschaft

Pfalz. Höflichkeit und Etikette regeln das Leben in komplexen Gesellschaften. Im jungen Medium Internet bilden sich erst langsam Regeln heraus, die als anständig gelten. In den Kommentarspalten der Foren im Internet wird beschimpft, beleidigt und gedroht. Für Dr. Hans-Ulrich Dallmann, Professor für Theologie und Ethik an der Ludwigshafener Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft ist das nicht überraschend. Die sozialen Medien sind ein recht junges Phänomen, sagt er, dort müssen sich erst...

Lokales
 Foto: PS

Rotary Club Bad Bergzabern
Spendenbereitschaft bleibt trotz Corona

Bad Bergzabern. Ungeachtet der schwierigen Zeit und gerade wegen des besonderen Bedarfs durch die Folgen der Corona-Epidemie hält der Rotary Club Bad Bergzabern an seiner großen Spendenbereitschaft für bedürftige Personen und Organisationen fest. Der gegenwärtige Präsident Dr. Stefan Meißner, die künftige Präsidentin Ruza Galez-Hoffmann, der Kassenwart Peter Bischoff und der Vorsitzende der Fördergemeinschaft Michael Eberhardt versichern, dass der Club auch weiterhin in der gewohnten Weise...

Lokales
Interkulturelle Bildungsarbeit: Im Rahmen einer IMM-Kooperations-Veranstaltung waren Studierende aus Mazedonien zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Katja Dolinar-Hansmann

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jubiläum: Zehn Jahre Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit

Bei seiner Gründung zählte der interdisziplinäre Studiengang bundesweit zu den ersten seiner Art. Mittlerweile hat er sich etabliert und wird von Alumni, Arbeitgebern und Institutionen geschätzt. „In Karlsruhe sorgt er für eine immense gesellschafts- und integrationspolitische Bereicherung“, sagt etwa die Leiterin des Kulturamts. Auch in Zukunft will der Studiengang seine Forschung und Lehre an gesellschaftlichen Entwicklungen orientieren. Die Zeit der Gastarbeiter ist lange vorbei und...

Lokales
Foto: Screenshot

Oberbürgermeister dankt für "umsichtiges und solidarisches Verhalten"
"Werden Krise gemeinsam meistern"

Karlsruhe.  Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dankt den Karlsruhern für ihr "umsichtiges und solidarisches Verhalten auch seit den ersten Frühlingstagen". Es sei ihm bewusst, dass das weiter notwendige konsequente Einhalten der Corona-Auflagen gerade jetzt über die Ostertage manchen schwer falle. "Traditionen wie Familientreffen oder Gottesdienstbesuche, die für viele einfach dazugehören, brechen weg", so Mentrup: Doch auch, wenn sich der Anstieg abflache, steckten sich täglich noch immer zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Katja S. Verhoeven/Pixabay

Gemeinsamer Mittagstisch in der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen
Einfach mal zusammen essen

Dudenhofen. Gemeinsame Zeit am gedeckten Tisch verbringen, Menschen kennen lernen, zusammen ein Lied singen und einen Impuls für den Alltag mit nach Hause nehmen, das sind die Komponenten eines gelungenen Mittagstisches - so sehen es jedenfalls die Initiatoren des „Mittagstischs“ in Dudenhofen. Einmal im Monat - jeweils am vierten Montag - wird frisch gekocht und aufgetischt. Eingeladen sind Menschen, die sich auf die Erfahrung des "Miteinander-Essens" ganz neu einlassen oder einfach nur ein...

Lokales

„Rent a Jew“ an der HLA Bruchsal

Im Rahmen der ehrenamtlichen, bundesweiten Initiative „Rent a Jew“ waren zwei jüdische Mitbürger aus der jüdischen Gemeinde Mannheim am Montag, den 02. März 2020, an der Handelslehranstalt Bruchsal zu Gast, um Vorurteile abzubauen, die Demokratie zu fördern und den interkulturellen Austausch zu stärken. Zunächst hielten die beiden Refereten Orna Marhöfer und Benno Salz einen Vortrag über jüdisches Leben in Deutschland sowie jüdische Traditionen und Feste. Untermalt wurde der Vortrag mit...

Lokales
Symbolbild | Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Fahnen wehen auf Halbmast
Trauerbeflaggung am Rathaus Viernheim

Viernheim. Der Hessische Innenminister hat soeben Trauerbeflaggung für das ganze Land angeordnet. Er reagiert damit auf die schrecklichen nächtlichen Geschehnisse in Hanau. Vor dem Rathaus Viernheim wehen die Fahnen auf Halbmast. Bürgermeister Matthias Baaß: „In Hanau ist Schreckliches passiert, meine Gedanken sind bei den vielen betroffenen Familien, deren Angehörige das Haus fröhlich verlassen haben und nun nicht mehr zurückkehren. Wir müssen nun in Ruhe die weiteren Ermittlungen abwarten,...

Lokales

Besinnung - ein Denkmal für die Opfer der Zwangsarbeit
Große Anteilnahme am Schicksal der Menschen, die während der NS-Diktatur in Neustadt Zwangsarbeit leisten mussten

Unter großer Anteilnahme der Neustadter Bevölkerung und zahlreicher Gäste aus der ganzen Pfalz enthüllte Oberbürgermeister Marc Weigel am vergangenen Mittwoch zusammen mit Staatsministerin Anne Spiegel und dem Vorsitzenden der Gedenkstätte für NS-Opfer, Eberhard Dittus, auf dem Hauptfriedhof ein Denkmal für die Opfer der Zwangsarbeit. Das Denkmal mit dem Titel „Besinnung“ ist für den Künstler und Steinmetz Norbert Mayer nunmehr an seinem richtigen Platz angekommen, wie Oberbürgermeister Marc...

Lokales
2 Bilder

Die GlücksPaten blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2019

Gärtnerei Kull überreicht beim Neujahrsempfang Rheinau den GlücksPaten einen Scheck über 1.000 EuroIn 2019 haben die GlücksPaten eine Menge bewegen können: Mit ihrer Unterstützung konnten für finanziell benachteiligte Kinder im Stadtteil Rheinau Fahrten ins Landschulheim, Museumsbesuche und Ausflüge realisiert, aber auch Musikunterricht oder Sprachförderung angeboten werden. Darüber hinaus half der gemeinnützige Verein, wenn finanzielle Mittel für den Ausbau der Kindergarten-Küche, die...

Lokales
3 Bilder

Mehr miteinander ,statt gegeneinander
Weniger Hass, mehr Liebe und Freude

Unter dem Titel Was mich bewegt, schreibe ich heute mir etwas von der Seele. Es ist traurig zu beobachten, wie diese Gesellschaft auch leider hier ,so wie überall in Deutschland, die Negativität, die Intoleranz , die mangelnde Hilfsbereitschaft und die Profitgier immer mehr und mehr in den Vordergrund tritt. Empathie zu leben oder zu zeigen, falls noch vorhanden , scheint immer mehr eine Frage des Muts des einzelnen zu sein. Wie soll sich etwas positiv entwickeln können, wenn es für so viele...

Wirtschaft & Handel

Weihnachten / Silvester / Tiere
Die Angst der Tiere vor Weihnachten, dem "Fest der Liebe“…

Fleisch essen, ist so überflüssig wie ein Kropf. Aber gerade zu Weihnachen, dem „Fest der Liebe“ stopft man gigantische Mengen davon in sich hinein. Weltweit werden Milliarden Rinder, Schweine, Gänse, Hühner und andere sogenannten „Nutztiere“ für den „Gaumenschmaus“ des Menschen gemeuchelt. Angesichts all der Qualen die Tieren bei Aufzucht, Transport und Schlachtung angetan wird, ist eine solche fleischliche Ernährungsweise heutzutage jedoch schlicht ein “no go” für aufgeklärte Menschen. Nur...

Lokales
Gedenkminute am Gedenkstein für die Frankenthaler Synagoge | Foto: Alexander Vollmer
2 Bilder

Christian Baldauf, MdL
Solidarität gegen Antisemitismus und Extremismus

Bei einer Solidaritätsbekundung am Gedenkstein für die Frankenthaler Synagoge richtete der Oppositionsführer im Landtag, Christian Baldauf, scharfe Worte gegen den Hass und warnte vor dem „braunen Sumpf”, der sich in unserer Gesellschaft gebildet hat. Er rief dazu auf, dass sich jeder in seinem eigenen Umfeld daran beteiligen kann diesen Entwicklungen Einhalt zu gebieten. Und wenn es nur eine Gegenrede in den sozialen Netzwerken ist, die die Absender hassvoller Postings zu Anstand aufruft und...

Lokales
Synagoge | Foto: gemeinfreies Bild / CC0

Christian Baldauf, MdL
Jüdisches Leben darf nicht zum Stillstand kommen

Im Nachgang der tragischen Vorfälle in Halle/Saale, bei denen zwei Menschen am 9. Oktober 2019 zu Tode kamen und eine Synagoge angegriffen wurde, zeigt sich der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, tief betroffen. Gleichzeitig mahnt er an, jüdisches Leben in Deutschland dürfe nicht von Angst geprägt werden: „Die Bilder aus Halle vom gestrigen Jom Kippur sind erschreckend. Meine Gedanken sind bei den Opfern dieser schrecklichen Tat und ihren Familien.“ Trotz des versuchten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Foto: HuK Rosenkopf
  • 19. Februar 2025 um 16:00
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

Mittwochstreff im Dorfgemeinschaftshaus Rosenkopf

Liebe Leser, wir möchten Sie am 18.12.2024 zum letzten Mittwochstreff für dieses Jahr ins Dorfgemeinschaftshaus in 66894 Rosenkopf einladen.  Wie immer erwarten Sie leckere Snacks mit passenden Kalt- und Heißgetränken sowie frisch gebackene Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Mittwochstreff findet immer am 3. Mittwoch im Monat im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf statt. Wir wünschen allen Gästen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr....

Feste & Kerwen
Foto: HuK Rosenkopf
  • 19. Februar 2025 um 16:00
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

Mittwochstreff im Dorfgemeinschaftshaus Rosenkopf

Wir laden Jung und Alt herzlich ein, sich im Dorfgemeinschaftshaus zu treffen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Mittwoch, 21. Februar ab 16:00 bis 20:00 Uhr Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e. V. freut sich auf Euch. www.HuKRosenkopf.de Der Mittwochstreff findet jeden 3. Mittwoch im Monat im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf statt!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ