Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Lokales
Foto: Doris Glauben
3 Bilder

MS Gruppe präsentiert Kletterevent
Inklusions-Schnupper-Klettersonntag

Am kommenden Sonntag, den 22. September 2024, veranstaltet die Multiple Sklerose Gruppe “geMeinsam in der Südpfalz“  in Zusammenarbeit mit dem DAV Landau und dem DAV Karlsruhe einen ganz besonderen Klettertag: Der Inklusions-Schnupper-Klettersonntag richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die sich im Klettern ausprobieren und gemeinsam eine inklusive Sportveranstaltung erleben möchten. Das Event bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die Welt des Kletterns einzutauchen und...

Lokales
„Die bunte Welt der Power-Frau“ von Nadine Winterroll | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Projekt-Ausstellung im Forum Alte Post
Kunst fördert die Inklusion

Pirmasens. Am 11. September hat die Heinrich-Kimmle-Stiftung zur Ausstellung „Kunst inklusiv macht stark“ ins Forum Alte Post eingeladen. Gezeigt wurden im Elisabeth-Hoffmann-Saal rund 90 Werke, die Menschen mit Beeinträchtigung und Senioren des Caritas-Altenzentrum St. Anton in den vergangenen sieben Monaten erschaffen haben. Ziel des Inklusionsprojektes war es, die gesellschaftliche Teilhabe durch die Kunst zu fördern. Entstanden sind individuelle farbenfrohe Bilder, die unter dem Motto...

Lokales
"Das Auge Gottes“ wurde 2017 vom bereits verstorbenenen Atelierkünstler Manfred Koch gemalt | Foto: Manfred Koch/Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Wehende Blätter: Molemol präsentiert inklusive Installationsarbeit auf dem Friedhof

Speyer. Mit ihrer inklusiven Installationsarbeit „Wehende Blätter – Vom Bewahren und Loslassen“ laden die Künstler*innen des Ateliers Molemol der Lebenshilfe SpeyerSchifferstadt zum Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderung auf den Friedhof nach Speyer ein. Im Rahmen der städtischen Aktionsreihe führt Dr. Karin Bury, Leiterin des Ateliers, am Dienstag, 10. September, um 16 Uhr neben der Trauerhalle unter freiem Himmel in das Projekt ein. Sollte es regnen, findet die Präsentation im...

Ausgehen & Genießen
Die inklusive Band 21 Plus & Freunde | Foto: 21 Plus & Freunde

21 Plus & Freunde sind ab Samstag in der Vorderpfalz auf Tour

Speyer | Schifferstadt. Hauptsache, das Publikum klatscht mit und hat Spaß, und – nicht weniger wichtig - es macht auch der Gruppe Spaß. So beschreibt Norbert Hauck den musikalischen und gesellschaftlichen Anspruch der inklusiven Musikband 21 Plus & Freunde. Und getreu dem Songtext von Robert Metcalfs Lied „Ich bin anders als du bist anders als wir sind anders als ihr – das macht das Leben eben bunt“, touren die vier ständigen Bandmitglieder ab 31. August durch die Vorderpfalz. Norbert Hauck,...

Lokales
Themen, die bewegen: anregende Diskussion mit den Gästen | Foto: Hannah Dietrichs gen. Thormann/mpk

Wie kann Inklusion im Museum gelingen? - Diskussionsrunde im mpk

Kaiserslautern. In der Reihe mpk:Positionen lädt das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, am Donnerstag, 5. September, 19 Uhr, zu einer Diskussionsrunde zur Frage „Wie kann Inklusion im Museum gelingen?“ ein (Eintritt frei). Inklusion ist eine Haltung. Und Inklusion ist nichts weniger als die gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen am gesellschaftlichen Leben – auch am kulturellen. Wie das gelingen kann, erläutern Andreas Krüger von der Berlinischen Galerie und Brigitte...

Lokales
Die Mobilitätsplattform „KL Navi“ soll individuelles Routing möglich machen | Foto: Herzlich Digital

Testphase KL Navi startet
Feedback aus der Bevölkerung gewünscht

Kaiserslautern. Eine Route ohne Barrieren und mit einem breiten Mobilitätsangebot? Das ist nur ein mögliches Benutzerprofil, das mit der neuen Mobilitätsplattform „KL Navi“ online geht. Seit dem 14. August befindet sich die Plattform in der Testphase und Kaiserslautern ist aufgerufen, das System auszuprobieren und zu verbessern. Das Ziel – eine inklusivere und individuellere Routenplanung für die herzlich digitale Stadt. Über eine Web-Anwendung, die eine breite Palette an Verkehrsmitteln...

Sport
Foto: Wolfgang Klein

Einzigartige Ausbildungsinitiative für Jugendliche ab 14 Jahren

Lachen-Speyerdorf. Die Abteilung „Inklusive Abenteuer und Erlebnissporttage“ (IAE) der TuS Lachen Speyerdorf 1910 e. V. bietet eine einzigartige Ausbildungsinitiative für Jugendliche ab 14 Jahren an. Dieses Programm richtet sich an junge Menschen, die Interesse daran haben, eigene Gruppenstunden zu leiten oder sich in Vereinen zu engagieren. Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt gegen ein Pfand von 180 Euro, das bei vollständiger Anwesenheit an allen Wochenenden zurückerstattet wird. Die...

Sport
Christine Fuchs (Valiosa) bringt ihren Mitspieler mit einer Wurfbewegung zu Boden  | Foto: Franca Speer
3 Bilder

inklusives Capoeira-Fest
Capoeira für alle

Capoeira für alle – das war das Motto des dritten Internationalen Treffens, das der Verein Capoeira Karlsruhe e. V. gemeinsam mit seinem Schwetzinger Partnerverein vom 12. bis zum 14. Juli 2024 in Karlsruhe veranstaltet hatte. Allen Teilnehmenden wurde eine inklusive, angenehme und sichere Umgebung geboten, sodass Capoeiristas mit unterschiedlichen physischen und kognitiven Fähigkeiten teilnehmen konnten. Gemeinsam wurde trainiert, gesungen und Capoeira gespielt. Die afrobrasilianische...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart (2. von links) ist sehr froh, dass es Inklusionsunternehmen wie den CAP-Markt in Herxheim gibt. | Foto: Dennis Christmann / Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Dr. Thomas Gebhart besucht CAP-Markt
Stärken erkennen, Inklusion leben

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart besucht den CAP-Markt in Herxheim und tauscht sich mit dem Team aus Wie sieht gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Inklusionsbetriebe? Und was macht sie so besonders? Über Fragen wie diese hat sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bei seinem Besuch im CAP-Markt in Herxheim mit dem Team vor dem Hintergrund der Informationswochen der Inklusionsunternehmen ausgetauscht. Hier arbeiten 19 Menschen...

Lokales
Der kommunale Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung vor Ort: Hier beim Testen eines barrierefreien Rundwegs durch den Landauer Zoo mit dem Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen Matthias Rösch (vorne rechts)
 | Foto: Stadt Landau

Jetzt bewerben
Kommunaler Beirat - Stadt Landau sucht neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter

Landau. Seit rund 10 Jahren gibt es in Landau einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, der die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen vertritt und dabei auch Einfluss auf politische und gestalterische Prozesse nimmt. Wie beim Stadtrat endet auch die Amtsperiode der bisherigen Beiratsmitglieder in diesem Jahr. Für die nächste fünfjährige Amtszeit können sich Interessierte noch bis 30. Juni beim Sozialamt bewerben. „Unser kommunaler Beirat für die Teilhabe...

Sport
Foto: Anna Stösel

Schach
Schach verbindet – ein erfolgreiches Turnier für alle

Am vergangenen Samstag veranstaltete der Schachclub Ramstein-Miesenbach gemeinsam mit der Schachgruppe der Wohngemeinschaft Westpfalz in der Marktstraße in Ramstein im Mehrgenerationenhaus in Ramstein ein inklusives Schachturnier für Menschen mit und ohne Behinderung. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung. Alle Teilnehmer, die sich bereits seit einem Jahr intensiv auf dieses Turnier vorbereitet hatten, waren anwesend. Das Turnier stand unter dem Motto „Aktionstag für soziale...

Lokales
Rollstuhl Symbolbild | Foto: MCStock/stock.adobe.com

Kommunaler Aktionsplan Inklusion 2.0 beschlossen - Vorstellung am 2. Juli

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag, 3. Juni 2024, einstimmig den Aktionsplan Inklusion 2.0 befürwortet. Das übergeordnete Ziel des kommunalen Aktionsplans ist es, ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Beeinträchtigungen inmitten einer inklusiven Gesellschaft zu schaffen. Dazu sollen mithilfe des Aktionsplans Inklusion 2.0 Maßnahmen umgesetzt werden, die die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens fördern und unterstützen. Mit...

Lokales
Foto: Lebenshilfe Neustadt
2 Bilder

Einladung zum AfterWork-Friday
Ob im Blaumann oder im Anzug

Lachen-Speyerdorf. Das Jubiläumsjahr „60 Jahre Lebenshilfe Neustadt“ bietet eine besondere Gelegenheit, um offene Angebote für die Region zu schaffen. Anstatt einer großen Feier lädt die Lebenshilfe Neustadt Freunde und Interessierte zu einer neuen Event-Reihe ein: „Im Adamsweg ins Wochenende“. In einer Zeit, in der die Tage hektisch und die Abende kurz sind, bietet die Lebenshilfe Neustadt die perfekte Gelegenheit, um abzuschalten, neue Leute kennenzulernen und den Feierabend zu genießen. „Im...

Sport
Mario Schneller hat die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Para Tischtennis nach Speyer geholt | Foto: Cornelia Bauer

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Para Tischtennis am 14. und 15. Juni in Speyer

Tischtennis. Rund 100 Tischtennisspieler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet kommen am Freitag und Samstag, 14. und 15. Juni, nach Speyer: Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Para Tischtennis 2024 des Deutschen Behindertensportverbandes finden an diesen beiden Tagen in der Halle Nord statt. In insgesamt 16 Mannschaften treten die Spieler*innen gegeneinander an. „Es freut uns sehr, dass die Meisterschaften im Para Tischtennis in diesem Jahr in Speyer ausgetragen werden. Ganz besonders,...

Lokales
Flohmarkt Symbolbild | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Weilerbach: Gemeinnütziger Inklusionsflohmarkt geht in die dritte Runde

Weilerbach. Am morgigen Samstag, 18. Mai 2024, ab 9 Uhr öffnet zum dritten Mal der beliebte Inklusionsflohmarkt auf dem Dorfplatz Alter Bahnhof seine Tore.  Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot an gebrauchten Schätzen freuen. Was diesen Flohmarkt so besonders macht, ist die Tatsache, dass beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Menschen gemeinsam ihre Artikel anbieten. Gewerbliche Händler sind dabei nicht zugelassen. Der Fokus liegt ganz klar auf der Gemeinschaft und dem Teilen...

Sport
Marcus Franzreb (links) und Thomas Flöser zeigen das Trikot mit dem Logo des Vereins Lichtblick 2000  | Foto: Monika Klein

SG Hochspeyer beschreitet neue Wege für behinderte Kinder und Jugendliche

Von Monika Klein Hochspeyer. Die neun Jahre alte Helena ist seit einer Tumoroperation vor sechs Jahren körperlich beeinträchtigt. Mit Enthusiasmus nimmt sie seit vier Jahren an den Ballettstunden der Sportgemeinschaft 2018 Hochspeyer (SG) teil. Dieses Beispiel für gelebte Inklusion und Integration möchten die SG-Verantwortlichen ausbauen. „Das Ballett bedeutet ihr sehr viel“, erzählt Helenas Vater Marcus Franzreb. „Es ist ein Stück Freiheit. Ihre Behinderung spielt dabei keine Rolle. Sie fühlt...

Sport
Wings for Life Worldrun in Kaiserslautern mit Abdul | Foto: Jennifer Höning

Wings for Life Worldrun in Kaiserslautern
Rollen und Laufen mit Abdul

Überwältigend - der Wings for Life World Run hat erneut Geschichte geschrieben. 265.818 Teilnehmer:innen aus 192 Nationen in 169 Ländern: Noch nie sind so viele Menschen gleichzeitig bei einem Laufevent zusammen auf der Strecke gewesen. 8,1 Millionen Euro wurden bei diesem Spendenlauf gesammelt, die zu 100 Prozent an die Wings for Life Stiftung gehen, um eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. In ganz Deutschland sind am Sonntag 41.497 Teilnehmer:innen angetreten, um für die zu laufen,...

Lokales
Auf dem Foto treffen sich Landstuhler Stadträte mit Betreuten, dem Leiter des Landstuhler Wohnheims Jens Köhler (ganz rechts), Freizeitpädagogin Petra Schweißgut und Olga Heck (links daneben), Geschäftsbereichsleiterin Soziale Teilhabe im Ökumenischen Gemeinschaftswerk.  | Foto: Stöber/ÖGW

Gemeinsam viel Freude
Gelungener Aktionstag zur Inklusion

Landstuhl. Im Rahmen der Aktion Grundgesetz 2024 macht das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz Inklusion auch in diesem Jahr am Maimarkt in Landstuhl erlebbar. Ziel ist es in jedem Jahr, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, um miteinander im öffentlichen Leben unterwegs sein. Für Freitag, 3. Mai, lud das Gemeinschaftswerk wieder die Stadträte aus der Sickingenstadt ein, um zusammen mit den Bewohnern der Wohnangebote Landstuhl und Ramstein den Maimarkt zu erkunden. Das...

Lokales

Terminankündigung
Runder Tisch „Sport als Inklusionsmotor – aber wie?“

Dieses Jahr feiert die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ihr 15-jähriges Jubiläum. Das nehmen die Grünen Karlsruher Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon zum Anlass, sich die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg und speziell in Karlsruhe genauer anzusehen. Ein Bereich, der hier eine bedeutende Rolle spielt, ist der Sport. Gibt es Angebote für Menschen mit Behinderungen auf allen Ebenen des Breiten- und Leistungssportes? Haben...

Lokales
Foto: Edeka Stiegler

Inklusionsmannschaft der TSG Deidesheim beim 1. FCK

Inklusionsmannschaft der TSG Deidesheim. Am 20. April hatten begleitete der Lebensmittelmarkt Edeka Stiegler aus Haßloch die Inklusionsmannschaft des TSG Deidesheim zu einem spannenden Fußballspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Wiesbaden. Obwohl das Spiel mit einem Unentschieden (1:1) endete, war die Stimmung bei den Kindern hervorragend. Edeka hat die Initiative ergriffen, um den Kindern ein besonderes Erlebnis zu bieten, das weit über den sportlichen Aspekt hinausgeht. Die Idee, die...

Lokales
Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen

Kaiserslautern. Die „Arbeitsgruppe Inklusion Kaiserslautern“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 4. Mai 2024, zu einem Protestmarsch durch die Innenstadt ein. Beginn ist um 11 Uhr mit einer kleinen Kundgebung vor der Stiftskirche, in Nähe der Adlerapotheke. Anschließend geht es in Begleitung der Marching-Band Heavy Bones durch die Innenstadt. Mit Schildern, Bannern und Botschaften über das Megaphon soll auf die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam gemacht werden....

Lokales
Podiumsdiskussion:  „Inklusion – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Podiumsdiskussion: „Inklusion – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Wörth. Die Lebenshilfe Germersheim feiert ihr 60-jähriges Jubiläum am Mittwoch, 8. Mai, mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion. Um 19 Uhr lädt sie alle Interessierten in die Festhalle Wörth ein. Heinz Becker,  Sozialpädagoge aus Bremen und Pionier der Inklusion, wird in einem einführenden Vortrag verschiedene Aspekte dieses Themas beleuchten. Anschließend werden Vertreter*innen aus verschiedenen Lebensbereichen über ihre Erfolge und Herausforderungen im Zusammenhang mit Inklusion ...

Lokales
Ein Rollstuhlfahrer steht öfter vor Hindernissen | Foto:  Pixel-Shot/stock.adobe.com

Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben
Aktionstag am 5. Mai in Landau

Landau. Unter dem Motto "Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren." findet am 5. Mai ein Aktionstag in Landau statt. Das Motto hat Aktion Mensch für den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2024 ausgerufen. Um 14 Uhr startet der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der protestantischen Stiftskirche. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von einem inklusiven Chorprojekt: Der Pirminius-Chor der Heinrich-Kimmle-Stiftung in...

Lokales
Menschen mit Behinderung haben oft besondere Fähigkeiten, etwa eine besondere Resilienz oder Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen. | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Viel vor für Inklusion! Woche der Inklusion startet am 28. April

Ludwigshafen. Vom Sonntag, 28. April bis Sonntag, 5. Mai, findet die Woche der Inklusion im Bistum Speyer statt. Unter dem Motto "Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren" wird die Woche am 28. April mit einem Aktionstag in Ludwigshafen eröffnet. Das Motto hat Aktion Mensch für den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2024 ausgerufen. Auf dem Gelände der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte in Ludwigshafen-Süd lädt die Seelsorge für Menschen mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fasnacht
Foto: Jasmin Langer
  • 1. März 2025 um 13:33
  • Sportzentrum
  • Bruchsal

Lebenshilfe-Kinderfasching zusammen mit der TSG Bruchsal

Am Samstag, den 1. März steigt in der TSG-Halle in Bruchsal wieder die Kinderfaschingsfeier der Lebenshilfe. Es wird gefeiert, getanzt und gelacht, außerdem gibt es Spiel-, Tobe- und Bastelmöglichkeiten. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Affenstarke Dschungelparty“, alle anderen Kostüme sind aber natürlich genauso gerne gesehen! Der Eintritt kostet 4 Euro, los geht’s ab 13:33 Uhr. Die Veranstaltung endet um 17:00 Uhr.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ