Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Der Kehrbezirk Südliche Weinstraße V hat einen neuen Bezirksschornsteinfeger | Foto: franciscojose/stock.adobe.com

Neuer Schornsteinfeger bestellt
Kehrbezirk Südliche Weinstraße V

Landau. Nachdem der bisherige Bezirksschornsteinfeger Thomas Cuntz zum 1. März in den Ruhestand gegangen ist, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier Andreas Jäger aus Oberhausen zum 1. Juni zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Südliche Weinstraße V bestellt. Andreas Jäger ist zuständig für die Gemeinden Dierbach, Kapsweyer, Niederotterbach, Oberhausen, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, Steinfeld und Kleinsteinfeld sowie Teile von...

Lokales
Ab November beginnt der Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen | Foto: liderina/stock.adobe.com

Kurs ab November
Kindertagespflegepersonen in Landau und Kreis SÜW gesucht

Landau. Ab 5. November beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Landau und Neustadt sowie den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim. Eine Voraussetzung für PflegeerlaubnisZiel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher...

Ausgehen & Genießen
Der Kreisempfang (das Bild entstand im vergangenen Jahr) ist gute Tradition im Landkreis Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Am Vorabend der Wahlen
Kreisempfang zum 55. Geburtstag des Landkreis SÜW

Landau. Seinen Geburtstag begeht der Landkreis Südliche Weinstraße traditionell mit einem großen Empfang vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau. Dieses Jahr findet die Feier am Samstag, 8. Juni, um 18 Uhr statt. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitfeiern ein: „Der Kreisgeburtstag fällt in diesem Jahr auf den Vorabend der Kommunal- und Europawahl. Das macht dieses Datum gleich doppelt besonders. Lassen Sie uns mit gutem Wein oder...

Lokales
Vertreter aus dem Katastrophenschutz der Südlichen Weinstraße sowie dem französischen Departement Bas-Rhin trafen sich kürzlich zum Austausch in der Kreisverwaltung | Foto: Jens Thiele

Deutscher & französischer Katastrophenschutz
Austausch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz in den Kommunen ist, haben nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 und das Unwetter vor wenigen Tagen gezeigt. Doch was tun, wenn der Katastrophenfall gleich zwei Länder betrifft, etwa ein über die deutsche Landesgrenze hinaus wütender Waldbrand? In einer Grenzregion wie hier ist das gar nicht so abwegig. Da sich eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit für solche Fälle anbietet, haben sich kürzlich fünf angehende...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) war gemeinsam mit Denise Benzinger, Leiterin des Referats „Allgemeine Bauverwaltung, Umweltschutz, Kreisstraßen, Untere Naturschutzbehörde“ bei der Kreisverwaltung, und Ideengeber Werner Schreiner (Zweiter von links) dabei, als Johannes Netzer (links) und sein Sohn Darius die Infotafel beim Fischpass in Rinnthal aufgehängt haben.  | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wissenswertes zum Fischpass in Rinnthal
Neue Infotafel

SÜW/Rinnthal. Salmo trutta, Cottus gobio und Lampetra planeri – Sie sind mit Ihrem Latein am Ende? Dabei handelt es sich um nichts anderes als die lateinischen Namen von Bachforelle, Groppe und Bachneunauge, die drei Fischarten, die in der Queich vorkommen. Abbilder von ihnen finden sich auch auf der neuen Informationstafel zum im Herbst 2023 fertiggestellten Fischpass bei der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal. Seit vergangener Woche hängt diese Tafel an einer Hauswand oberhalb des...

Lokales
Der Landkreis SÜW ist kofinanzierender Partner von TRISAN | Foto: KV SÜW

Grenzübergreifende Gesundheitsversorgung
Kreis SÜW engagiert sich mit Workshops

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist Teil einer internationalen Kooperation, die die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein verbessern will. 29 Partner aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich haben sich in dem Projekt namens „TRISAN“ zusammengeschlossen. Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Wir leben in einer Region, in der Ländergrenzen im Alltag der Menschen glücklicherweise immer weniger Bedeutung haben. Auch zwischen den Gesundheitsbehörden möchten wir die...

Ausgehen & Genießen
Die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz (vorne) führte in die Ausstellung ein  Foto: KV SÜW  | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Skulpturengarten lädt zum Dialog ein
„Frisch aufgestellt“

Schweigen-Rechtenbach. Schon bald stehen die lauen Sommerabende bevor. Wer für diese Zeit noch eine Ausflugsidee sucht: Der Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach ist auch für diese Saison „frisch aufgestellt“ und wird durchgehend bis zum 31. Oktober geöffnet sein. Zur Eröffnung der Freiluft-Ausstellung, hinter der die Initiative KUNST in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Wein&Kultur Schweigen-Rechtenbach e.V. steht, kamen weit über 200 Gäste. Die Vernissage im Mai war dieses Jahr...

Lokales
Das Gruppenfoto der Abschlussveranstaltung von OrienTEE in Strasbourg.   | Foto: JO. SCHWAEMMLE

Landrat Dietmar Seefeldt bestärkt binationale Schüler-Unternehmens-Projekte

SÜW. Deutsche und französische Schulen und Betriebe arbeiten grenzüberschreitend an einem Projekt zusammen, sodass junge Menschen ins Berufsleben schnuppern und binationale Erfahrungen sammeln können: Das alles schafft das Projekt „OrienTEE“, das von der französischen Region Grand Est getragen wird. Auch von der Südlichen Weinstraße haben im laufenden Schuljahr zwei Schulen mitgemacht, die Berufsbildende Schule SÜW (Standort Annweiler) und die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim....

Ausgehen & Genießen
Das diesjährige STADTRADELN steht in den Startlöchern  | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

STADTRADELN 2024
Tour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Das diesjährige STADTRADELN steht in den Startlöchern und beginnt am 24. Juni  mit einer Tour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben. Bürgermeister Daniel Salm: „Passend zum Start des Wettbewerbs möchten wir alle Radlerinnen und Radler ganz herzlich zu einem gemeinsamen Auftakt einladen, der am 24. Juni stattfinden wird. Geradelt wird durch die Verbandsgemeinde Edenkoben mit Abschluss im Freibad Edesheim.“ Los geht es um 16.30 Uhr an der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Poststraße...

Lokales
Regierungsschuldirektorin Tatjana Kuhn (links), Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) und Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (rechts) gratulierten Kerstin Ellerwald.  | Foto: Schule

Kerstin Ellerwald im Alfred-Grosser-Schulzentrum
Neue Schulleiterin

Bad Bergzabern. Kerstin Ellerwald nimmt seit einigen Wochen einen anderen, einen neuen Schulweg: Zuvor war sie Schulleiterin in der Georg-von-Neumayer-Realschule plus Neustadt. Jetzt geht es für sie morgens nach Bad Bergzabern: Sie leitet dort die Realschule plus und Fachoberschule im Alfred-Grosser-Schulzentrum. Bei der feierlichen Einführung waren unter anderem Landrat Dietmar Seefeldt und der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann, die den Landkreis als Schulträger...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) machte sich im Februar gemeinsam mit Steven Barth vom Gebäudemanagement und Wildpark-Geschäftsführer Daniel Kraus vor Ort ein Bild vom Gebäude und den Arbeiten.   | Foto: KV SÜW

Solarenergie für Wild- und Wanderpark
Photovoltaikanlage

SÜW. Auf dem Verwaltungsgebäude des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz soll eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 30 Kilowatt Peak (kWp) errichtet werden. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die Verwaltung ermächtigt, ein Vergabeverfahren einzuleiten und nach Prüfung und Wertung der Angebote dem wirtschaftlichsten Bietenden den Zuschlag zu erteilen. Das Dach des Verwaltungsgebäudes ist bereits fit gemacht worden für die PV-Anlage. So wurde es im...

Lokales
TierbesitzerInnen sollten ihre Wiederkäuer sorgfältig beobachten, ob Symptome auftreten | Foto: CJO Photography/stock.adobe.com

Erstmals in RLP nachgewiesen
Vorsicht vor Blauzungenkrankheit auch im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Nachdem in Rheinland-Pfalz nach Angaben des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität länger als drei Jahre keine Fälle von Blauzungenkrankheit mehr aufgetreten sind, hat nun das Friedrich-Loeffler-Institut am 8. Mai die Infektion bei einem Rind aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm bestätigt. Das Veterinäramt des Landkreises Südliche Weinstraße bittet in diesem Zusammenhang Tierhalterinnen und Tierhalter im Landkreis Südliche Weinstraße, ihre Tiere sorgfältig zu...

Lokales
Damit die Feuerwehr nicht zum Einsatz kommen muss: Die Brandschutzdienststelle der Ordnungsbehörde erhält ein zweites Dienstfahrzeug | Foto: Schwitalla

Zweites Dienstfahrzeug
Neuer Kommandowagen für die Ordnungsbehörde Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Fuhrpark der Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße wird erweitert: Da das Sachgebiet „Vorbeugender Brandschutz, Brandschutzdienststelle“ des Referats „Brand- und Katastrophenschutz, Ordnungsbehörde“ personell aufgestockt werden konnte, wird ein weiteres Dienstfahrzeug benötigt. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Kommandowagen, einen zum Einsatzfahrzeug ausgebauten SUV. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag die Verwaltung einstimmig dazu...

Lokales
Drei Löschfahrzeugen Typ „LF 20 KatS“  sollen angeschafft werden | Foto: Kim Rileit

Drei Spezialfahrzeuge werden angeschafft
Für SÜW-Katastrophenschutz

Kreis SÜW. „Wir empfehlen, alle drei Fahrzeuge anzuschaffen, auch wenn nur zwei gefördert werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Denn gerade beim wichtigen Thema Waldbrände können diese geländegängigen Fahrzeuge von großer Bedeutung sein.“ Das Gremium ist dem Beschlussvorschlag gefolgt und hat einstimmig beschlossen, dass die Kreisverwaltung das Vergabeverfahren für drei Löschfahrzeuge einleiten sowie nach Prüfung der Angebote dem wirtschaftlichsten...

Lokales
Sechs Wahlvorschläge wurden zugelassen | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Sechs Parteien
Wahlvorschläge für den Kreistag des Kreises SÜW stehen fest

Kreis SÜW. In wenigen Wochen werden die Rheinland-Pfälzer an die Wahlurne gebeten, denn am 9. Juni finden die Kommunalwahlen sowie die Europawahl statt. Natürlich können die Bürger, auch im Landkreis Südliche Weinstraße, schon davor ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Auch der Kreistag, das „Parlament“ des Landkreises, wird an diesem Tag neu gewählt. Sechs Wahlvorschläge wurden zugelassenDer Kreiswahlausschuss, der sich aus einem Wahlleiter und sechs Beisitzenden zusammensetzt, hat kürzlich...

Lokales
Besuch in der Kita „St. Maria“ in Herxheim | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Tag der Kinderbetreuung
Kreis Südliche Weinstraße sagt "Danke!"

Kreis SÜW. Am Montag war Tag der Kinderbetreuung. Der Tag nach Muttertag ist bundesweit und somit auch im Landkreis SÜW Anlass, sich bei all jenen zu bedanken, die täglich dafür sorgen, dass die Jüngsten auch außerhalb der eigenen Familie bestmöglich betreut werden: bei den Erzieherinnen und Erziehern in Kitas sowie bei Tagespflegepersonen. Drei Einrichtungen im Kreis wurden besuchtLandrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern besuchten Montagvormittag gemeinsam mit...

Lokales
Bei der Einbürgerungsfeier im Kreishaus freuten sich Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Kreisverwaltungsmitarbeiterinnen und Gäste mit den Eingebürgerten | Foto: KV SÜW

56 Personen erhielten deutsche Staatsbürgerschaft
Einbürgerung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist um 56 deutsche Staatsbürger reicher. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihnen unlängst bei einer Feierstunde im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben diese 35 Erwachsenen und 21 Minderjährigen nun die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. 16 der 56 Eingebürgerten sind in Deutschland geboren. Kreischef Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem und jeder von ihnen zur...

Lokales
Dietmar Gutting sieht sich kommunale Bauvorhaben im Landkreis an und weist auf mögliche Verbesserungen hin | Foto: MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Tätigkeitsbericht
Damit Barrieren am besten nicht gebaut werden im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Dietmar Gutting ist seit Sommer 2021 Beauftragter des Landkreises für die Belange von Menschen mit Behinderung. Wie vielfältig sein Aufgabengebiet ist, berichtete er dem Kreisausschuss SÜW in dessen jüngster Sitzung. In mehreren Wortbeiträgen lobten Kreisausschuss-Mitglieder das Engagement des Beauftragten. Auch Landrat Dietmar Seefeldt sprach Gutting seinen Dank und seine Anerkennung aus: „Gespräche, Beratungen, Arbeitssitzungen - Sie geben in verschiedenen Formaten wichtige...

Lokales
Bundeswehrübung - Radfahrzeuge sind wieder im Einsatz | Foto: Michele Ursi/stock.adobe.com

Bundeswehrübung
In den Verbandsgemeinden Edenkoben und Landau-Land

Landkreis SÜW.  Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie am Dienstag, 21. Mai, eine Übung im Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. Fünf Soldatinnen und Soldaten werden mit einem Radfahrzeug vorwiegend in den Verbandsgemeinden Edenkoben und Landau-Land im Einsatz sein. red

Lokales
Bei einer Tagung des Projekts im Rathaus in Basel | Foto: KV SÜW

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Teilnahme an Folgeprojekt im Landkreis SÜW beschlossen

Landkreis SÜW.  Der Landkreis Südliche Weinstraße hat sich am grenzüberschreitenden Projekt „Offre de soins -  PAMINA Gesundheitsförderung“ beteiligt. Dank dieses Projekts konnte vergangenen Sommer eine Vereinbarung unterzeichnet werden, die es werdenden Müttern aus Deutschland ermöglicht, regulär in der Geburtsstation des Krankenhauses in Wissembourg (Frankreich) zu entbinden. Damit ist ein wichtiges Ziel erreicht worden. Weitere Schritte in Sachen grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung...

Lokales
Zum 70. Geburtstag wird dem Kreisbeigeordneten Kurt Wagenführer gratuliert | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Landrat gratuliert
SÜW-Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer feiert 70. Geburtstag

Kreis SÜW. Der Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer wird am heutigen Dienstag, 7. Mai, 70 Jahre alt. „Kurt Wagenführer hat sich in den vergangenen Jahren als Kommunalpolitiker im Landkreis Südliche Weinstraße sowohl auf Verbandsgemeinde- als auch auf Kreisebene verdient gemacht“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der dem Edenkobener herzlich zum runden Geburtstag gratuliert. Politische Laufbahn des JubilarsDie politische Bühne betrat Kurt Wagenführer 1994 als Fraktionsvorsitzender im Edenkobener...

Ratgeber
In mehreren Ortsgemeinden im Kreis SÜW werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Bitte Termine vormerken | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

Termine beachten
Problemabfallsammlung im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 13. Mai, und Freitag, 17. Mai, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Ausgehen & Genießen
Eberhard Linke wird unter anderem die Skulptur „Narr auf Rädern“ aus Terrakotta im Kreishaus SÜW ausstellen | Foto: Eberhard und Barbara Linke Stiftung

Eberhard Linke, Carmen Stahlschmidt und Rob Jansen
Ausstellung der Künstler im Kreishaus Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW/Landau. Der durch dreisten Diebstahl in Teilen zerstörte „Früchtebrunnen“ vor dem Kreishaus der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau ist teilweise abgebaut und wird derzeit in einer Gießerei saniert; sein Erbauer, Professor Eberhard Linke, und die beiden „Brunnenretter“ Carmen Stahlschmidt und Rob Jansen werden ab Sonntag, 12. Mai, aktuelle Werke im Kreishaus, An der Kreuzmühle 2, Landau zeigen. Landrat Dietmar Seefeldt lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zur...

Ratgeber
Um neue Reben anpflanzen zu können, müssen zwei Antragsverfahren durchlaufen werden | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Anträge im Mai stellen
Antragsverfahren Teil 1 für Umstrukturierung von Rebflächen

Kreis SÜW. Ab Donnerstag, 2. Mai, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2025 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Freitag, 31. Mai. Auf die entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Antragsverfahren Teil 1Im Antragsverfahren Teil 1 müssen alle Flächen beantragt werden, für die eine Förderung durch die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ