Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Dr. Hubertus von Korn | Foto: Marienhaus Klinikum Hetzelstift

Infobus auf dem Globus-Parkplatz Neustadt: Herzenssache Lebenszeit

Neustadt. Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am Mittwoch, 28. August, 10 bis 18 Uhr, stehen Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Klinik 1 mit einem Infobus auf dem Globus-Parkplatz im Weinstraßenzentrum für Fragen rund ums Thema Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten....

Lokales
Blutuntersuchung Symbolbild | Foto: bongkarn/stock.adobe.com

Mediziner-Camp von „Ärzte für die Westpfalz“ - Am 26. und 27. September

Westpfalz. Das Leben und das Arbeiten auf dem Land kann für Medizinerinnen und Mediziner sehr attraktiv sein: Um bei angehenden Ärztinnen und Ärzten aktiv für die Region der Westpfalz sowie für den Kreis Bad Kreuznach zu werben, richtet der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ am 26. und 27. September ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. medizinische Workshops und Vorträge sowie Erlebnistouren durch die Region. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um...

Blaulicht
Foto: Polizei Neustadt

Droge als Ersatz für Medikamente

Neustadt. Amfetamin als Ersatz für Medikamente -diese Angaben machte ein 49-Jähriger aus der VG Dannstadt-Schauernheim gegenüber den Beamten, welcher am 17. Juli um 11.30 Uhr mit seinem Opel in der Talststraße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Mannes konnten zunächst Hinweise auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussubg bei diesem gewonnen werden. Ein Vortest reagierte letztlich positiv auf die Stoffgruppe Amfetamin. Hiernach...

Lokales
Blühender Lavendel | Foto: gianniarmano/stock.adobe.com

Blütezeit des Lavendel: Blaue Blüten in heimischen Gärten, nicht nur in der Provence

Garten. Blaue Felder, so weit das Auge reicht, und ein betörender Duft zeichnen die Provence zur Blütezeit des Lavendel aus. Die Pflanze ist aber auch ein Gewinn für uns im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Kein Sommer ohne Lavendel, denn die himmelblauen Blüten und der aromatische Duft versetzen uns sofort in Urlaubsstimmung. Es gibt 1000 gute Gründe, warum Lavendel hierzulande so beliebt ist, drei davon sind hier zusammengestellt. Sie zeigen, wofür man ihn besonders liebt und was man mit...

Lokales
Prof. Dr. med. Johannes Stöve freut sich, dass im OP im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus zukünftig zwei Roboter zum Einsatz kommen. Er und sein Team schulen Kollegen aus ganz Europa und geben Impulse zur Weiterentwicklung der neuen Technik. Neben Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Stöve (2.v.l.) gehören auch die Oberärzte Dr. med. Felix Keck (links), Dr. med. Frank Kleimenhagen (2.v.r.), Mhd Naoras Al Hourani (rechts) und die Oberärzte Dr. med. Jan-Henrik Dieckmann und Dr. med. Jul Herbig (nicht auf dem Foto) zum Kompetenzteam für die neue Technik. | Foto: Katja Hein

Vorreiter in der Spitzenmedizin
Kompetenzzentrum digitale Chirurgie

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen bringt als erstes Krankenhaus in Europa einen zweiten innovativen Knie-Roboter von Weltmarktführer DePuy Synthes (Johnson & Johnson MedTech) zum Einsatz und wird Kompetenzzentrum für Europa. Es gibt nochmals wegweisende Verbesserungen für Kniepatienten, meldet das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen. Nachdem im Oktober des vergangenen Jahres in dem Ludwigshafener Krankenhaus die ersten Knie-Operationen in Europa...

Lokales
Foto: red
2 Bilder

Im Roxy Kino: Fachklinik Eußerthal - Von der Schwindsucht zur Sucht

Neustadt. Am Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr, lädt das Roxy Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, zur Premiere einer halbstündigen Dokumentation zur Regional- und Medizingeschichte statt. "Von der Volksheilsstätte Ramberg zur Fachklinik Eußerthal – von der Schwindsucht zur Sucht“ lautet der Titel der Dokumentation anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Romans „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. Früher wurde die Heilstätte despektierlich Husteburg genannt. „Essen – schlafen, Essen – dösen, liegen –...

Ratgeber
Foto: red

Letzte-Hilfe-Kurs beim SAPV-Stützpunkt Haßloch

Haßloch. Der SAPV-Stützpunkt Haßloch bietet am Freitag, 12. Juli, von 14-18 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs an. Der kostenfreie Kurs richtet sich an Menschen, die sich rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten oder Unterstützung im Umgang mit schwerkranken Menschen am Lebensende benötigen. Stützpunkt- und Kursleiterin Angelika Schach vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe. „Letzte Hilfe ist so wichtig wie Erste Hilfe“, ist Schach überzeugt. „Daher...

Ausgehen & Genießen
Teddybärkrankenhaus im Unteren Luisenpark Mannheim | Foto: FGV-Mediententrum, Medizinische Fakultät Mannheim
2 Bilder

Teddybärkrankenhaus im Unteren Luisenpark Mannheim

Mannheim. Das Teddybärkrankenhaus in Mannheim schlägt am Dienstag, 18., und Mittwoch, 19. Juni, im Unteren Luisenpark seine Zelte auf. Die Sprechstunden sind beliebt: Die Teddydoktoren rechnen mit insgesamt rund 720 Kindern, die sich über ihre Kindergartengruppen angemeldet haben. Aber auch ohne Anmeldung können Kinder in Begleitung von Eltern oder Großeltern im Teddybärkrankenhaus vorbeischauen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bieten sich dafür vor allem die Nachmittage an. Die Kinder finden bei...

Lokales
Dr. Hubertus von Korn | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Neue Vorhofflimmer-Therapie im Hetzelstift Neustadt

Von Hubertus von Korn Neustadt. In Deutschland sind sehr viele Menschen von der Rhythmusstörung Vorhofflimmern betroffen, insgesamt mehr als 1,8 Millionen. Dabei schlägt das Herz unregelmäßig und in der Regel zu schnell. Der Grund ist, dass die Signale gestört sind, die normalerweise den Takt des Herzens bestimmen. Es entsteht eine Art „elektrisches Gewitter“ im Reizleitungssystem des Herzens. Die Vorhöfe und die Herzkammern pumpen dann nicht mehr aufeinander abgestimmt. Die Leistung des...

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Lokales
Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in RLP, Tom Hudson (Senior Vizepräsident für Forschung Abbvie ), Azita Salek-Gerhardt (Betriebsleiterin und Aufsichtsratsvorsitzende Abbvie), Martin Gastens (Vizepräsident für Forschung Abbvie), Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Mario Brandenburg (Staatsekretär aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung), Petra Dick-Walther, Wirtschaftsstaatssekretärin in RLP, OB Jutta Steinruck (v.l.) | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Biotechnologie hat Wachstumspotenzial in RLP
Abbvie investiert 150 Millionen in Standort Ludwigshafen

Ludwigshafen. Landesmutter Malu Dreyer und Vertreter aus Politik und Forschung feierten am Montag, 29. April, eine 150 Millionen schwere Investition von AbbVie in den Forschungsstandort Ludwigshafen. Auf dem Werksgelände entsteht ein hochmodernes Institut mit Laboren und Büros. „Phänomenal“ nennt Kanzler Scholz die Reihe an Investitionen in Rheinland-Pfalz in der Biotechnologiebranche. Von Julia Glöckner Auf sechs Etagen werden im neuen Institut mehr als ein Drittel der 1.000 Forscher, die bei...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Was tun bei Inkontinenz?" am 27.06.2024 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung für Frauen im Kreiskrankenhaus Grünstadt Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben un-angenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an...

Lokales
Kinderarzt Dr. med. Matthias J. Gelb (r.) und FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung setzen sich für eine rasche Entscheidung der Kassenärztlichen Vereinigung für die Einrichtung eines MVZ für Kinder und Jugendliche in Bretten ein. | Foto: Sebastian Weber

Kinderärzte
Eröffnungstermin für Kinder-MVZ noch unklar

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung fordert Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg zu zeitnaher Entscheidung auf Kraichtal/Bretten. Die Kinderarzt-Versorgung in und rund um Bretten soll durch ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Kinder und Jugendliche auch über das Jahr 2024 langfristig gesichert werden. „Doch bisher steht die Zulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) aus“, sagte Kinderarzt Dr. med. Matthias J. Gelb im Gespräch mit...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Vorsorge und Betreuung - Was ist eine Ehegattennotvertretung?" am 2. Mai 2024 um 19.00 Uhr

Jeden kann es treffen, aber kaum einer ist vorbereitet. Mehr oder weniger plötzlich kann man seine Wünsche nicht mehr äußern. Das kann nach einem Unfall oder durch eine schwere Erkrankung der Fall sein. Besonders schwierig wird es, wenn dann Entscheidungen über Leben und Tod getroffen werden müs-sen. Welche Vorbereitungen man treffen kann und was die neue Ehegattenno-tvertretung ist, soll in dem Vortrag erklärt und besprochen werden. Herr Dr. med. Hans Münke, Chefarzt der Abteilung Innere...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Demenz - Verstehen und begleiten" am 11. April 2024 um 19.00 Uhr

Demenz ist eine der am meisten gefürchteten Erkrankungen im Alter. Leider ist sie auch häufig, viele Familien sind davon betroffen. Denn wenn ein Familienmitglied demenzkrank ist, muss sich die ganze Familie darauf einstellen. Die Betreuung eines demenzkranken Menschen erfordert neben der Akzeptanz viel Verständnis, Geduld, Einfühlungsvermögen und Zeit! Frau Dr. med. Monika Mainberger, Oberärztin der Abteilung Innere Medizin (Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie) berichtet...

Ratgeber
Tinnitus kann viele Ursachen haben | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Hilfe bei Tinnitus – Umgang mit den lästigen Ohrgeräuschen

Wörth. Etwa jeder zehnte Bundesbürger leidet an Tinnitus, so der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie...

Ausgehen & Genießen
Prof. Dr. Mathias Hafner | Foto: Stephan Ditgens, Hochschule Mannheim

Vortrag über Biotechnologie und Stammzellforschung
Mit Qualle & Co. zur personalisierten Medizin

Mannheim. Der Stoffwechsel in lebenden Zellen lässt sich sichtbar machen, indem man Leuchtproteine aus dem Meer – wie sie etwa bei Quallen oder Tintenfischen vorkommen – als Marker nutzt. So kann man nicht nur Zellen besser identifizieren, die Krankheiten hervorrufen, sondern auch die Wirkungsweise neuer Medikamente testen. Vom Meer über das Labor zum Menschen geht damit die Reise beim Vortrag von Prof. Dr. Mathias Hafner Mittwoch, 13. März, im TECHNOSEUM, bei dem das Potenzial...

Ratgeber
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" als Videomeeting am 21.03.2024 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Ratgeber
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Erkrankungen der Schilddrüse - Wann muss operiert werden?" am 14.03.2024 um 19.00 Uhr

Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie z. B. Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal operativ behandelt...

Ratgeber
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?“ als Videomeeting am 22.02.2024 um 19.00 Uhr

Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht ignorieren darf,...

Ausgehen & Genießen
Internationale Raumstation (ISS) | Foto: NASA

Neuronen-Forschungsprojekt auf der ISS - Vortrag im Planetarium Mannheim

Mannheim. Der Alterungsprozess von Nervenzellen verläuft in der Schwerelosigkeit schneller als auf der Erde – das macht den Weltraum auch für die Hirnforschung interessant: Das Projekt „Ageing and Degenerative Diseases of Neurons on the ISS (ADDONISS)“ hat Zellkulturen auf der Internationalen Raumstation beobachtet, um neue Erkenntnisse etwa für die Alzheimer-Therapie zu gewinnen. Dazu entwickelten Studierende der Technischen Universität München eigens ein voll automatisiertes, mit Nervenzellen...

Ratgeber
Dr. Cornelia Leszinski, Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, am Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer

Vortrag in Speyer
Chefärztin informiert über Probleme mit dem Darm

Speyer. Am Donnerstag, 14. Dezember, findet um 18 Uhr der Vortrag "Probleme mit dem Darm: Wenn Divertikel das Leben bestimmen" im Historischer Ratssaal in der Speyerer Maximilianstraße 13 statt. Divertikel, Ausstülpungen der Darmschleimhaut, sind oft harmlos. Sie können aber zu Darmbeschwerden und Schmerzen führen. Rund ein Drittel der Menschen über 50 und die Hälfte der Menschen über 80 Jahre sind davon betroffen. Für Dr. Cornelia Leszinski, langjährige Chefärztin der Klinik für Allgemein- und...

Ratgeber
Videobeitrag zum Thema mit Frau Prof. Dr. med. Ilka Ott auf dem Youtube Kanal des DRK-Filmteams /DRK Kreisverband Karlsruhe e. V.  | Foto: Bild von wirestock auf Freepik

Gender Medizin
Ist Rauchen für Frauen schädlicher?

Gendermedizin: Rauchgewohnheiten und kardiovaskuläre Risiken bei Frauen Ein weiteres Gesundheitsthema der DRK-Sprechstunde ist online. In dieser Ausgabe dreht sich alles um Gendermedizin, genauer gesagt um die Frage, ob Rauchen für Frauen schädlicher ist. Unser Gast ist Frau Professor Ilka Ott, Chefärztin der Klinik Medizin 1 im Städtischen Klinikum Pforzheim und Kardiologin. Rauchen und kardiovaskuläre Risiken Männer vs. Frauen Historisch rauchten Männer häufiger, aber durch Aufklärung rauchen...

Ratgeber
E-Rezept  - kostenloser Vortrag in Wörth | Foto: MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Vortrag der VHS Wörth
Keine Angst vorm E-Rezept - Apotheker und Ärzte klären auf

Wörth. Viele Menschen sind vom neuen E-Rezept noch überfordert. In den Arztpraxen und Apotheken hat man oft nicht genug Zeit, die Nutzungsmöglichkeiten ausführlich zu erklären. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet deshalb in Kooperation mit der Olympia-Apotheke Wörth, dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus den Vortrag „Keine Angst vorm E-Rezept - Gemeinsam bekommen wir das hin“. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Party & Clubszene
Foto: Depositphotos
  • 10. April 2025 um 19:30
  • YouMeUnity
  • Heidelberg

Cacao & Liebe - die sinnliche Kakaozeremonie in der Heidelberger Altstadt

Cacao & Liebe - so viel mehr als einfach nur zusammen Kakao trinken ... Cacao ist in Guatemala, Peru und anderen südamerikanischen Ländern seit alters her als Medizinpflanze bekannt. Als Xocolatl wurde Cacao schon bei den Mayas und Azteken getrunken und in religiösen Ritualen verwendet. Er hat eine herzöffnende Wirkung, die uns mit unserer Spiritualität und unseren tiefsten Emotionen in Kontakt treten lässt. Bei YouMeUnity kombinieren wir die positive Wirkung des speziell für rituelle Zwecke...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ