Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Lokales
Dr. med. habil. Hubertus von Korn | Foto: red

Herzunterstützungsystem „Impella“ im Hetzelstift Neustadt

Neustadt. Seit einiger Zeit neu verfügbar im Hetzelstift in der Medizinischen Klinik 1 (Chefarzt PD. Dr. med. habil. Hubertus von Korn) ist die weltweit kleinste Herzunterstützungspumpe „Impella“. Bei Patienten mit einer schweren Herzschwäche z. B. infolge eines großen Herzinfarktes tritt häufig eine lebensbedrohliche Situation auf. Diese Pumpe kann bei diesen lebensgefährlich erkrankten Patienten nun rasch im Herzkatheterlabor in das Herz eingesetzt werden (durch die Leiste in örtlicher...

Ratgeber
Foto: Bilder eigener Entwurf
2 Bilder

Tag der offenen Tür am NTK Landau
"Auf DICH haben wir gerade noch gewartet!"

Komm zum Tag der offenen Tür am 11. November 2023 und nimm deine Zukunft selbst in die Hand. Erfahre alles über die vielfältigen Möglichkeiten, die eine Ausbildung zu Technischen AssistentInnen am Naturwissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele bietet. Folgende Ausbildungsrichtungen werden angeboten: Biologisch - technische AssistenInnen Pharmazeutisch - technische AssistentInnen Medizinische TechnologInnen für Laboratoriumsanalytik Bei den Führungen durch unsere Praktikumsräume und...

Lokales
Beim offiziellen Knopfdruck mit dabei (v.li.): Iris Kobel (Brand- und Katastrophenschutz Neustadt), Peter Eymann (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Speyer), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landrat Bad Dürkheim), Clemens Körner (Landrat Rhein-Pfalz-Kreis), Stefan Bruck (Leiter Feuerwehr Ludwigshafen), Jutta Steinruck (Oberbürgermeisterin Ludwigshafen) und Bernd Knöppel (Bürgermeister Frankenthal).  | Foto: red

Neustadt führt Ersthelfersystem Katretter ein

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße führt zusammen mit den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer sowie dem Rhein-Pfalz-Kreis und dem Kreis Bad Dürkheim das Ersthelfersystem Katretter ein. Der offizielle Startschuss war am 31. Oktober in der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen.Das neue System ist als Ergänzung zum professionellen Rettungsdienst gedacht. Im System registrierte Helferinnen und Helfer werden parallel zur Alarmierung des Rettungsdienstes bei den Einsatzstichworten...

Ratgeber
Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß   | Foto: red

Tage der seelischen Gesundheit“ in Neustadt und Bad Dürkheim

Neustadt. In der neuen Reihe „Tage der seelischen Gesundheit“ bieten der Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße erstmals Veranstaltungen zum Erhalt der psychischen Gesundheit, aber auch zu psychischen Erkrankungen, Behandlungswegen und regionalen Anlaufstellen an. Die Tage der seelischen Gesundheit 2023/2024 widmen sich dem Thema „seelische Gesundheit im Alter“. Den Auftakt macht eine Autorenlesung am Freitag, 3. November, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Neustadt an der...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Der plötzliche Herztod" am 2. November 2023 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 2. November 2023 um 19.00 Uhr Im Rahmen der von der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstalteten Informationswochen beteiligt sich das Kreiskrankenhaus Grünstadt mit einem Vortrag von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin und Kardiologin, zum Thema „Der plötzliche Herztod“. Jährlich versterben etwa 65.000 Menschen allein in Deutschland am plötzlichen Herztod. Die Ursachen hierfür, ob man selbst gefährdet...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 30. November 2023 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 30. November 2023 um 19.00 Uhr Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen...

LokalesAnzeige
Schönheitspraxis Khana Care in Landau: Mit minimalinvasiven Behandlungen das innere Strahlen nach außen bringen | Foto: ZoomTeam/stock.adobe.com
6 Bilder

Ästhetische Medizin: Schönheitspraxis Khana Care in Landau

Ästhetische Medizin Landau. Wer sich in seiner Haut wohl fühlt, wirkt selbstbewusst und ist zufriedener. Eine Schönheitsbehandlung ist daher viel mehr als nur Anti-Aging - es geht um Selbstfürsorge und Achtsamkeit für den eigenen Körper, angefangen im Gesicht. Die Schönheitspraxis Khana Care in Landau berät Patientinnen und Patienten individuell, kompetent, seriös und mit jahrelanger Erfahrung zu ästhetischen Behandlungsmöglichkeiten und lässt dabei medizinische Gesichtspunkte nicht außer Acht....

Lokales
Herzschlag Symbolbild | Foto: thodonal/stock.adobe.com

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
"Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not" - Bundesweiter Protesttag

Speyer/Mainz. Mit einem bundesweiten Protesttag machen die deutschen Krankenhäuser am 20. September auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam. Auch in der Landeshauptstadt Mainz demonstrieren an diesem Tag auf dem Markt vor dem Dom ab 11.30 Uhr Mitarbeiter*innen aus Krankenhäusern für eine auskömmliche und nachhaltige Finanzierung als Voraussetzung für die anstehende Krankenhausreform und gegen ein unkontrolliertes Krankenhaussterben. Zur Kundgebung aufgerufen hat das von der...

Lokales
Arztbesuche sollen nach Möglichkeit im Wohnort erledigt werden können | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Die SPD Wörth lädt ein
Fachgespräch über die Sicherung der medizinischen Versorgung am Ort

Wörth. Die Sicherung der medizinischen Versorgung, insbesondere in kleineren ländlichen Kommunen, ist eine vordringliche Aufgabe. Kurze Wege zum Hausarzt sind insbesondere für Seniorinnen und Senioren, Kinder und Menschen mit Einschränkungen besonders wichtig. Nun laden Dennis Nitsche, Bürgermeister von Wörth, und der SPD Ortsverein, Ärztinnen und Ärzte, Kommunalpolitiker*innen sowie interessierte Bürger*innen zu einem Fachgespräch ein. „Im Heimatort zum Arzt –  neue Wege zur Sicherung...

Lokales
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag Krampfadern am 28.09.2023

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 28. September 2023 um 19.00 Uhr Schwellungen, Schmerzen, schwere Beine – die Symptome bei einem Krampfaderleiden sind vielfältig und laut Statistik weit verbreitet: Etwa jeder dritte Erwachsene hat nach Schätzungen Krampfadern, auch Varizen genannt. Krampfadern sind erweiterte, verlängerte und geschlungene Beinvenen. Über Entstehung und Folgen des Krampfaderleidens, über die Möglichkeiten der Diagnostik und die verschiedenen Methoden...

Lokales
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Videomeeting Schmerzen in Knie und Hüfte am 14.09.2023

Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des...

Lokales
Asklepios Südpfalzklinik Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

2. Singendes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz
Asklepios Südpfalzklinik Germersheim setzt auf heilsame Kraft des Gesangs

Germersheim. Die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim ist das zweite zertifizierte „Singende Krankenhaus“ (SiKra) in Rheinland-Pfalz. Die Zertifizierung durch den Verein "Singende Krankenhäuser" erfolgte bereits im Juli.  Der Verein "Singende Krankenhäuser" engagiert sich seit  2009 für die Verbreitung heilsamer und gesundheitsfördernder Singangebote in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Akut-, Reha- und Tageskliniken der Körpermedizin und Psychosomatik, in Psychiatrien, Behinderten- und...

Wirtschaft & Handel
Sicherstellung einer wohnortnahen und zukunftsweisenden gesundheitlichen Versorgung für die Verbandsgemeinde Rülzheim als oberstes Ziel | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Gesundheitsforum Rülzheim nimmt die Arbeit auf - Sicherstellung einer wohnortnahen Versorgung

Rülzheim. Ende Juni hat das neu gegründete Gesundheitsforum der Verbandsgemeinde Rülzheim seine Arbeit aufgenommen. Über 20 Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitssektor, zum Beispiel Hausarzt- sowie Facharztpraxen, Apotheken, Pflegedienste und Einrichtungen, Therapeuten und soziale Dienste sind zusammengekommen, um die gesundheitliche Versorgung vor Ort zu verbessern und langfristig sicherzustellen. Keine leichte Aufgabe, weiß auch Bürgermeister Matthias Schardt, mit Blick in die Zukunft....

Lokales
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?, öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern | Foto: Fraunhofer Gesellschaft

Öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?

Kaiserslautern. Seit jeher träumt der Mensch davon, die Fähigkeiten des Gehirns zu verstehen und maschinell zu reproduzieren. Es ist daher verständlich, dass die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI starke Emotionen hervorrufen: Von der Hoffnung auf eine bessere Welt bis hin zur Angst, maschinell übertrumpft zu werden. Diese Reaktion wird verstärkt, wenn KI wichtige Entscheidungen in der Medizin übernimmt. In dieser Präsentation wird KI nicht nur erläutert, sondern auch zwecks ihrer...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Informationsveranstaltung im Ernst-Bloch-Zentrum
"Gesundheit als konkrete Utopie"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Mittwoch, 24. Mai, 17 Uhr, zu einem (sozial-)medizinischen Informations- und Präventionsnachmittag mit dem Titel "Gesundheit als konkrete Utopie" ein. Neben Vorträgen zu den Themen Gesundheitskompetenz und mobiles Arbeiten gibt es Informationen zu diagnostischen Verfahren wie dem Hautkrebs-Screening und zu zertifizierten Krankheitszentren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de...

RatgeberAnzeige
Bei Schmerzen im Oberbauch ist es zu empfehlen, sich umgehend an einen Arzt der Inneren Medizin zu wenden. Eine Fachärztin oder ein Facharzt kann hier in der Praxis feststellen, welche Behandlung notwendig ist. | Foto: astrosystem/stock.adobe.com
6 Bilder

Gastroenterologie Kaiserslautern: Nardini Klinikum Landstuhl

Gastroenterologie Kaiserslautern: Wer eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin im Bereich Gastroenterologie sucht, ist in der Fachabteilung des Nardini Klinikums Landstuhl im Raum Kaiserslautern in guten Händen. Der Fachbereich der Gastroenterologie kümmert sich zum einen um die Diagnose und Therapie bei Magen-Darm-Erkrankungen, aber auch, wenn es zu Erkrankungen der Gallenblase oder Gallengänge, Leber sowie Bauchspeicheldrüse kommt. Zum anderen ist hier auch die Prävention...

Lokales
Pressekonferenz zur Weiterentwicklung des Klinikums (von links): Pflegedirektor Ralf Levy, Annweilers Verbandsbürgermeister Christian Burkhart, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Landaus Bürgermeister Maximilian Ingenthron und Oberbürgermeister Dominik Geißler, Landrat Dietmar Seefeldt, Geschäftsführer Guido Gehendges, Betriebsratsvorsitzender Frank Ohler, Ärztlicher Direktor Stefan Vonhof und Chefarzt André Reck | Foto: KV SÜW

Weiterentwicklung Klinikum Landau-SÜW: Statements der Beteiligten

Annweiler. Was geschieht mit dem Klinikum Landau-SÜW nach der Schließung des Standorts Annweiler? Viele Mitarbeiter des Klinikums und Bürger der Region fragen sich, wie es weitergeht. In der Pressekonferenz in Annweiler in der vergangenen Woche wurden die Pläne des Klinikums vorgestellt und etwaige Fragen zur Zukunft des Standorts Annweiler geklärt und von den anwesenden Politikern und den Vertretern der Klinik kommentiert. Bericht zur Weiterentwicklung des Klinikums Weiterentwicklung des...

Lokales
Pressekonferenz zur Weiterentwicklung des Klinikums (von links): Pflegedirektor Ralf Levy, Annweilers Verbandsbürgermeister Christian Burkhart, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Landaus Bürgermeister Maximilian Ingenthron und Oberbürgermeister Dominik Geißler, Landrat Dietmar Seefeldt, Geschäftsführer Guido Gehendges, Betriebsratsvorsitzender Frank Ohler, Ärztlicher Direktor Stefan Vonhof und Chefarzt André Reck | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Weiterentwicklung des Klinikums Landau-SÜW: Was passiert mit dem Standort Annweiler?

Annweiler. Schon in den vergangenen Jahren wurde über die Zukunft des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße diskutiert und spekuliert. Das Verbundskrankenhaus mit den drei kleineren Kliniken leidet unter den ungünstigen Rahmenbedingungen. Die vergangene Entwicklung ließ die Gremien des Klinikums (Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung) eine schwierige Entscheidung über die Zukunft des Klinikums treffen. Wie es mit den drei Standorten in Landau, Bad Bergzabern und Annweiler weitergeht, wie...

RatgeberAnzeige
Im Bereich Kardiologie Kaiserslautern Landkreis ist das Nardini Klinikum Landstuhl in ganz Rheinland-Pfalz bekannt. Hier betreuen Sie die besten Kardiologen der Abteilungen Innere Medizin-Kardiologie | Foto: Nardini Klinikum St. Johannis
4 Bilder

Kardiologie Kaiserslautern Landkreis: Nardini Klinikum ist Ihr Spezialist

Kardiologie Kaiserslautern Landkreis. Sie sind auf der Suche nach einem Kardiologen im Raum Kaiserslautern? Dann stehen Chefarzt Dr. med. Wolfgang Hoffmann und die Ärzte der Inneren Medizin vom Nardini Klinikum in Landstuhl gerne an Ihrer Seite. "Wir bieten in unserer Klinik die komplette internistische Grund- und Basisversorgung für die gesamte Region und auch für den Raum Kaiserslautern an. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist dabei die Kardiologie. Dank unserer erfahrenen Ärzte und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Medizin im Barock
Sonderführung in Schloss Rastatt am 22. Januar

Am Sonntag, den 22. Januar, 13.30 Uhr gibt es die Gelegenheit zu einem ganz speziellen Rundgang durch die Residenz Rastatt. "Alles Lebendige ist vergänglich - Puder, Pest und Parasiten" heißt die Führung, die sich der barocken Heilkunst widmet.  Welche Kenntnisse der Medizin und der Hygiene hatte man damals? Gebadet wurde meist nur in Heilbädern: Markgräfin Sibylla Augusta etwa reiste nach Schlangenbad. Um Krankheiten zu behandeln, sammelte die vielseitig interessierte Markgräfin Rezepte in...

Lokales
Dr. Franke-Chowdhury, Chefärztin Geriatrie | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Dr. Diana Franke-Chowdhury ist neue Chefärztin der Geriatrie

Speyer. Die Geriatrie (Altersmedizin) am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat eine neue Chefärztin: Dr. Diana Franke-Chowdhury (55) hat die Leitung der Abteilung mit 55 stationären Betten und der angeschlossenen Geriatrischen Tagesklinik mit 16 Behandlungsplätzen zum Jahreswechsel von Dr. Nikolai Wezler (55) übernommen. Der Facharzt für Innere Medizin und Altersmedizin ist nach gut sieben Jahren an der Klinik in eine internistische Praxis in Speyer gewechselt. „Wir danken Dr. Wezler für...

Lokales
Das PJ ist an allen drei Klinikstandorten möglich  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Praktisches Jahr. Angebot für Medizinstudenten erweitert

Klingenmünster. Was bisher nur am Campus Klingenmünster möglich war, geht nun auch an den Standorten Rockenhausen und Kaiserslautern: Ab Januar 2023 bietet das Pfalzklinikum an jedem der drei Klinikstandorte ein Praktisches Jahr (PJ) für Medizinstudierende an. Mit jeweils einem Platz im Frühjahr und Herbst können so jährlich sechs Studierende Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie in der Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sammeln. Einblicke sind...

Ratgeber
Um mit gutem Gewissen kurz nach Corona wieder Sport zu machen, sollten Sie Ruhe- und Bewegungspuls kontrollieren.  | Foto: Svitlana/adobe.stock.com
3 Bilder

Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg birgt Gefahren

Sport nach Corona. Nach einer Corona-Infektion sollten Freizeitsportler den richtigen Zeitpunkt finden, um mit dem Sport wieder anzufangen. Wer zu früh nach der Infektion oder mit einem zu intensiven Training startet, kann schwere und langfristige Schäden riskieren. Dabei hat die Sportmedizin bereits erforscht, welche Warnsignale Hobbysportler beachten sollten und wie lange die Sportpause nach Corona dauern sollte. Warum Sport nach Corona Risiken mit sich bringtStudien in der Sportmedizin...

Lokales
Neu ernannt: Dr. Cornelia Leszinski ist medizinische Fachberaterin der Stadt Speyer | Foto: ps

Stadt Speyer
Cornelia Leszinski zur medizinischen Fachberaterin ernannt

Speyer. Im Rahmen des Ehrenabends der Feuerwehr Speyer wurde Dr. Cornelia Leszinski, Ärztliche Direktorin des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer,  zur medizinischen Fachberaterin der Stadt Speyer ernannt. Wie wichtig dieses Amt für eine Stadt plötzlich werden kann, hat die Pandemie gezeigt. Dr. Klaus-Peter Wresch, früher ebenfalls Ärztlicher Direktor des Sankt Vincentius Krankenhauses, übt sein Amt seit fast 20 Jahren aus –  rückte aber erst im Dezember 2019 in seiner Funktion in den Fokus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Party & Clubszene
Foto: Depositphotos
  • 10. April 2025 um 19:30
  • YouMeUnity
  • Heidelberg

Cacao & Liebe - die sinnliche Kakaozeremonie in der Heidelberger Altstadt

Cacao & Liebe - so viel mehr als einfach nur zusammen Kakao trinken ... Cacao ist in Guatemala, Peru und anderen südamerikanischen Ländern seit alters her als Medizinpflanze bekannt. Als Xocolatl wurde Cacao schon bei den Mayas und Azteken getrunken und in religiösen Ritualen verwendet. Er hat eine herzöffnende Wirkung, die uns mit unserer Spiritualität und unseren tiefsten Emotionen in Kontakt treten lässt. Bei YouMeUnity kombinieren wir die positive Wirkung des speziell für rituelle Zwecke...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ