Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Ratgeber
Foto: Pedro Figueras/Pixabay

Seminar an der Volkshochschule
Gelassen und sicher im Stress

Römerberg. Interessierte erfahren am Freitag, 13. und am Samstag, 14. September, bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises, wie sie mit Stressprävention zu einem gelassenen und gesunden Umgang mit negativem Stress finden. Mit Hilfe einer „Stressampel“ werden typische Auslöser, Reaktionen und der eigene Stressverstärker ermittelt. Dazu lernen die Teilnehmenden Strategien und Methoden der Stressbewältigung kennen. Diese ermöglichen, Anforderungen besser zu begegnen und die mentale und...

Ratgeber
Die Teilnehmer der Seminare lernen unter anderem den sicheren Umgang mit Word und Excel. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Aktuelle Seminare im EDV-Bildungszentrum der KVHS
Excel, Word und Tastaturschreiben

Kirchheim. Die KVHS bietet aktuell folgende Seminare an: Excel für Einsteiger: Am Dienstag, 13. August, beginnt von 18.30 bis 20.45 Uhr im EDV-Bildungszentrum der KVHS in Kirchheim, Weinstraße Nord 1, Friedrich-Diffiné-Haus, ein Excel-Kurs für Anfänger. Laut dem Dozenten, Andreas Jung, werden den Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten, die Excel bietet, vermittelt. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Programmfunktionen und wie man diese sachgerecht einsetzt. Themen:...

Lokales

Kostenlose Seminarreihe „Frauen & Politik“

Kaiserslautern. Die Gleichstellungsstelle des Landkreis Kaiserslautern bietet im August und September die Seminarreihe „Frauen & Politik“ an. Die drei kostenfreien Seminare richten sich an Frauen, die neu in einen Rat gewählt wurden oder Frauen, die ihre bereits bestehenden Kenntnisse zum Thema „Politik“ erweitern möchten. Mit dem Seminarangebot soll den Frauen praxisnahes Wissen mit an die Hand geben werden, um ihnen den Einstieg in die Politik zu erleichtern oder ihr bereits vorhandenes...

Ratgeber

„Stress lass nach“
Zwei Tage zum Umgang mit Stress

Menschen, die den Spagat zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt besser meistern wollen, können am 24. August und 31. August, jeweils von 9:30 bis 16 Uhr,  den eigenen Umgang mit Stress bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern optimieren. Die erfolgreiche Stressreduzierung beginnt bereits bei der Zeiteinteilung: Es können beide Samstage oder nur ein beliebiger Tag gebucht werden. Dabei stehen am 24. August die Definition und das Erkennen von Stress sowie...

Lokales
Die Malteser-Ausbildung zum Betreuungsassistent kombiniert fünf theoretische Module mit zwei Praktika.  | Foto: Malteser

Malteser bieten Ausbildung zum Betreuungsassistenten an
Menschen mit Demenz professionell betreuen

1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Demenz. Täglich kommen 800 Neuerkrankungen dazu. Der Betreuungsbedarf eines demenziell veränderten Menschen ist groß und stellt viele Familien und Pflege-Einrichtungen vor Herausforderungen. Teilnehmer der Malteser-Ausbildung zum Betreuungsassistenten (nach SGB XI §53c) lernen auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz einzugehen und deren Lebensqualität zu erhöhen. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, an Schwesternhelferinnen und...

Lokales
Es werden Menschen gesucht, die sich in der Hospizbegleitung ehrenamtlich engagieren möchten. | Foto: Pixabay

Hospiz-Grundseminar des Caritas-Zentrums Germersheim im Oktober
Keine leichte, aber eine lohnende Aufgabe

Germersheim. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas-Zentrums Germersheim veranstaltet am Samstag, 19., und Sonntag, 20. Oktober, ein Hospiz-Grundseminar. Das Seminar findet in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes in der 17er Straße 1 in Germersheim statt. Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es, eigene Einstellungen und Erfahrungen zum Thema Sterben und Tod zu reflektieren, sowie Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen und ihrer Angehörigen kennenzulernen....

Wirtschaft & Handel

Verein der Absolventen Weinbau
Seminar Gärung

Neustadt. Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet am Dienstag, 16. Juli, 14 bis 16 Uhr, das Seminar „Gärkontrolle mit dem Biegeschwinger DMA35 Tag&Log und DMA35 Version“ im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR). Der Inhalt des Seminars wendet sich an alle, die die Gärkontrolle beschleunigen wollen und mehr als 20 Gärungen pro Jahr kontrollieren. Die traditionelle Gärkontrolle wird von vielen Praktikern als sehr zeitintensiv empfunden. Der Biegeschwinger benötigt für eine...

Ausgehen & Genießen

Kunstgespräch bei Andreas Hella am 13. Juni
Thema: Kunstmotiv „Portrait“

Wörth. Am Donnerstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr lädt der Künstler Andreas Hella wieder alle kunstinteressierten Menschen in sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth ein, um mit ihm über ihre Ansichten eines speziellen Themas des Abends zu diskutieren. Wohl gemerkt: Es werden keine Fachvorträge gehalten, sondern es soll ein von allen Teilnehmern gemeinsam gestaltetes Gespräch sein, bei dem jeder seine Meinung äußern kann. Man muss kein Künstler und auch kein sonst wie geartet kreativ tätiger Mensch...

Ratgeber
Essen mit Demenz ist nicht einfach.  | Foto: Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim

Seminar zum Thema Ernährung mit Demenz
Rülzheim - Maria, mir schmeckts nicht!

Rülzheim. Die Braun´sche Stiftung Rülzheim und die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim veranstalten gemeinsam am  Mittwoch, 22. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der Braun'schen Stiftung Rülzheim, Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim ( Cafeteria) ein  Seminar zum Thema: Ernährung bei Menschen mit dementiellen Veränderungen. Für Menschen mit Demenz ist es oft schwierig, ausreichend zu essen. Die Gründe dafür können sehr vielseitig sein. So kann einfach die Fähigkeit zum Essen und Trinken...

Lokales
Foto: Jens Vollmer

Offenes Seminar auf dem Campus der TU Kaiserslautern
Philosophen und ihre Texte im Fokus

TUK. In diesem Sommersemester bietet das Institut für Philosophie der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) wieder ein offenes Seminar an. Es steht unter dem Motto „Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida“ und richtet sich an jeden, der Freude und Interesse an Philosophie hat. Im Seminar werden zentrale Antworten aus der Philosophie gemeinsam gelesen, kritisch durchleuchtet und auf unsere Zeit bezogen. Das offene Gespräch über philosophische Textpassagen und...

Ratgeber
Kinder und Jugendliche richtig verstehen lernen ist das Ziel eines Seminars bei der Ebertsheimer Bildungsinitiative.  | Foto: Pixabay

EBI-Seminar: Zielgerichtete Kommunikation
Kinder und Jugendliche verstehen

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative (EBI) bietet am Samstag, 18. Mai, 10 bis 13 Uhr in der Alten Papierfabrik einen Kommunikationsworkshop an. Im dem Seminar wird vermittelt, wie schnell ein Mensch versteht, was gemeint ist, wenn Sprache zielgerichtet verwendet wird. Es geht darum, sicherzustellen, dass man sagt was man wirklich meint und lernt Kinder und Jugendliche so klar wie möglich zu verstehen. Um sich diesem komplexen Thema anzunähern, werden visuelle Beispiele gegeben,...

Ratgeber
Ist auch zertifizierte Naturführerin im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: Gerlinde Pfirrmann.  | Foto: ps

Seminar für Frauen in der Pfalzakademie
Fit am Arbeitsplatz

Seminar. Das Seminar für Frauen „Fit am Arbeitsplatz“ bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Renate Flesch, am Freitag, 17. Mai, in der Pfalzakademie in Lambrecht an. Die staatlich anerkannte Sport-, Gymnastik- und Pilateslehrerin Gerlinde Pfirrmann hilft den Teilnehmerinnen, einseitige Belastungen zu erkennen und vorzubeugen. Aktive Eigeninitiative statt passive Reparaturmentalität steht dabei im Mittelpunkt. Pfirrmann erläutert die ergonomischen Zusammenhänge, die zu...

Lokales
Prof. Dr. med. Dietrich Andresen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung Kardiologe, evangelisches Hubertus-Krankenhaus in Berlin.

 | Foto: Manuel Tennert

Plötzlichen Herztod verhindern: Herzseminar der Deutschen Herzstiftung mit Rahmenprogramm
Aktuelles aus der Herzmedizin an der Uni Mannheim

Mannheim. Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gesunken. Diese Entwicklung ist erfreulich, sie lässt nicht nur auf eine Verbesserung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung, sondern auch auf Verbesserungen in der Vorsorge von Herzerkrankungen schließen. Entwarnung darf man nicht geben, denn trotz aller Fortschritte in der Herzmedizin haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit über 338.000 Sterbefällen pro Jahr ihren Schrecken...

Lokales

Das Karlsruher Bildungszentrum wird zum internationalen Begegnungszentrum
Deutsche und internationale Bundesfreiwillige diskutieren aktuelle politische Themen

Fast schon traditionell wird das Karlsruher Bildungszentrum vom 23.-26.04. auch im Jahr 2019 zu einer Begegnungsstätte der verschiedensten Kulturen. Über 150 deutsche und internationale Freiwillige nehmen an einem Seminar zum Thema politische Bildung teil. Die jungen Erwachsenen kommen aus 25 Ländern und leisten über die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. einen Bundesfreiwilligendienst (BFD). Fester Bestandteil eines solchen Bundesfreiwilligendienstes sind fünf pädagogische...

Lokales

Seminartag für Angehörige nach Suizid
Geteiltes Leid und Hoffnungsschimmer

Dass geteiltes Leid halbes Leid sei ….das sagt sich so leicht. Ob es letztlich stimmt, können nur die Betroffenen selbst beurteilen. Dass Menschen mit ähnlichem Schicksal ein klein wenig leichter ums Herz werden kann, wenn sie erleben, dass sie mit so vielen anderen in einem Schicksals-Boot sitzen - das war am Ende des Seminartages, den die Ambulante Hospizgruppe in Kooperation mit der Katholischen Klinikseelsorge angeboten hat, greifbar. Wie kein anderes Thema macht der Suizid eines Menschen...

Lokales

8. Deidesheimer Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte
„Leben und Sprache von Fahrenden“

Deidesheim.Von Freitag, 29. März bis Sonntag, 31. März finden im Hotel Ritter von Böhl die 8. Deidesheimer Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte statt. Das Hauptthema dieser wissenschaftlichen Tagung lautet in diesem Jahr „Auf der Reis' - Leben und Sprache von Fahrenden“. Gedacht ist hierbei an Schausteller, Zirkusleute, Hausierer, Wandermusikanten und verwandte Berufe, die durch häufige Ortsveränderungen geprägt sind. Die Pfalz bietet hierfür besonders viele Beispiele. Die Tagung findet...

Lokales

Passende Pflanzen für den Garten finden
Klimatische Herausforderung

Klingenmünster. Das Jahr 2018 stellte klimatisch eine besondere Herausforderung für die Gärtner und für deren Gartenpflanzen dar. Es wundert nicht, dass an den Verband der Gartenbauvereine vielfach der Wunsch herangetragen wurde, ein Seminar anzubieten das sich dem Thema „Passende Pflanzen für trockene Standorte und heiße Sommer“ widmet. Mit Klaus Körber, Landwirtschaftsdirektor an der LWG in Veitshöchheim, konnte ein Referent gewonnen werden, der sich schon seit vielen Jahren mit den...

Lokales
2 Bilder

ULi-Seminar für Kandidatinnen und Kandidaten der Kommunalwahlen
Es gibt in Ettlingen eine Parteienverdrossenheit, aber noch lange keine Politikverdrossenheit, denn die Menschen achten aktiv auf die Realität!

„Acht Wochen nach Ihrer Nominierung als ULi-Kandidat und rund 8 Wochen vor der Gemeinderats- und Kreistagswahl treten wir mit Ihnen in die heiße Phase der Sachinformationen über die erarbeiteten ULi-Vorschläge für die Menschen in dieser Stadt“, so startete der ULi-Vorsitzende Thomas Fedrow das Seminar. Beim Treffen wurden zahlreiche Kernfragen wie „Was erwartet mich bei der Wahl? Wie gehe ich vor?“ von Fedrow und dem ULi-Vorstand beantwortet. Hier konnte auch berichtet werden, dass die...

Sport
Foto: Timm Blaschke
3 Bilder

„Exotische“ Großveranstaltung beim Polizeisportverein Karlsruhe
Filipino Martial Arts Gathering - zehn Trainer, acht Stilrichtungen, zwei Tage Kampfsport

Karlsruhe/Durlach. Wieder einmal war der Polizeisportverein am 16. und 17. März Anlaufpunkt für zahlreiche Kampfkunstanhänger aus ganz Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich und der Schweiz. Es "pilgerten" fast 200 Anhänger der philippinischen Kampfkünste zu dem ausverkauften „Filipino Martial Arts Gathering“ nach Karlsruhe. Dem Organisationsteam - Timm Blaschke, Rene Marc Zeller und Sanja Zeller - ist es erneut gelungen, zehn international bekannte Top-Trainer aus acht verschiedenen...

Lokales
Foto: Ulrike Kuhlmey

vhs-Kurs in Kooperation mit Ambulanter Hospizgruppe: Erste Hilfe bei schwerer Krankheit, Tod und Trauer

Von Claudia Leitloff So sehr wir hoffen, von Krankheit, Schmerzen, Schicksalsschlägen, von Verlust und Tod verschont zu bleiben, so sehr erleben wir, dass menschliches Leben störanfällig und verletzlich ist. Wir wissen im tiefsten Grund unserer Seele, dass wir daran nicht vorbeikommen, sei es im engeren oder weiteren Umfeld, sei es am eigenen Leib. Da ist es hilfreich, sich unbefangen und rechtzeitig -auch wenn es vielleicht noch keinen aktuellen Anlass gibt über Hilfe- und...

Lokales
Das Seminar „Kinder- und Jugendschutz" richtet sich an Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit | Foto: Free-Photos / Pixabay

Fortbildung für Ehrenamtliche
Seminar „Kinder- und Jugendschutz“

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Der Kreis Kaiserslautern veranstaltet am Samstag, 6. April, von 9 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Landstuhler Straße 10, Ramstein-Miesenbach) das Seminar „Kinder- und Jugendschutz“. Die Fortbildung richtet sich an Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. In Deutschland sind mehr als 30 Millionen Menschen ehrenamtlich engagiert. Sie trainieren Kinder und Jugendliche im Sportverein und in sonstigen Institutionen, helfen im Elternverein der Schule, betreuen...

Lokales
Validation ist eine Form des Umgangs mit desorientierten, sehr alten Menschen und bedeutet wörtlich „Wertschätzung“ des anderen.  | Foto: Pixabay

Validationsseminar im Bürgerspital Wachenheim
Für Angehörige von Menschen mit Demenz

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 1. April im Bürgerspital Wachenheim (67157 Wachenheim, Weinstraße 80) ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Validation-Teacher Christiane Grünenwald führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmenden die praktische...

Lokales

Motorradstammtisch Bindersbach e.V
Vortrag beim MSB e.V.

Am 30.03.2019 um 17:00 Uhr lädt der Motorradstammtisch Bindersbach e.V. alle Interessenten zu einem Seminar über "Neuerungen im Straßenverkehrsrecht" ein. In diesem ca. 1,5-2 Stündigen Vortrag wird Herr Bernd Schäfer alles aktuell wissenswerte für Auto- und Motorradfahrer präsentieren. Ort der Veranstaltung ist das Vereinshaus des MSB e.V. in Annweiler-Bindersbach, Kurhausstraße 19. Fragen hierzu stellen sie bitte unter Info-msb@msbev.de. Alle die Interesse daran haben sind recht herzlich...

Ratgeber

Widerstandskraft und innere Stärke gewinnen
... mit dem Bildungsfreistellungsseminar „Resilienz“

Der Ausdruck „Resilienz“ ist in aller Munde. Die Fähigkeit, schwierige Situationen und Krisen ohne psychischen Schaden zu bewältigen, kann trainiert werden. Aber wie entsteht eine „dicke Haut“? Was hält uns gesund und was gibt uns Kraft? Vom 8. – 10. Mai gehen die Referenten Severino Ferreira da Silva von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und Andreas Welte von der Betriebsseelsorge im Bistum Speyer mit den Teilnehmern des Seminars für Berufstätige auf Entdeckungsreise zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Amphibien

Dozenten: Dr. Christoph Bernd und Reinhard Staudinger Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Amphibienarten • Systematische Zuordnung zu Gattungen, Familien, Ordnungen und Klassen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise, inklusive Fortpflanzung und Lebenszyklus (Entwicklungsstadien vom Laich über die Larven zum adulten Amphibium) • Bestimmung der Arten anhand morphologischer Merkmale (lebensechte Plastiken) • Einführung in die Bioakustik •...

Vorträge
Foto: shutterstock/Andrey_Popov
  • 29. April 2025 um 18:00
  • BGV Badische Versicherungen
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürger-Gesellschaft Südstadt und der Bürgerverein Oststadt laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 29. April um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Sie planen den Wechsel von Ihrer alten Öl- oder Gasheizung zu einer klimafreundlichen Alternative und sind sich noch unsicher, wie genau das gehen soll? Dann kommen Sie einfach zum Infoabend am 29. April im BGV Badische Versicherungen (Raum Mannheim). Gemeinsam mit den Bürgervereinen...

Kurse
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pflanzenbestimmung - Tag 1

Referent: Marcel Weinmann Kursinhalte: • Morphologie der Pflanzen: wichtige und bestimmungsrelevante Merkmale von Pflanzen (Wurzeln, Sprosse, Blätter, Blütenstände, Blüten, Früchte, Samen) • Grundlagen der Systematik: Binäre Nomenklatur, taxonomische Rangstufen • Überblick über die wichtigsten heimischen Pflanzenfamilien (charakteristische Merkmale, exemplarische Vertreter) • Bestimmung ausgewählter Pflanzenarten dieser Familien mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, je nach Stand der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ