Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Sport
Sport Senioren Symbolbild | Foto: Viacheslav Yakobchuk/stock.adobe.com

Katholischer Arbeiterverein Bellheim
Aktiv das Alter gestalten

Bellheim.  Unter dem Motto „Aktiv das Alter gestalten“ steht ein Kurs für Seniorinnen und Senioren, den Andrea Wünstel in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Arbeiterverein in Bellheim anbietet. Der Kurs, der im Pfarr- und Jugendheim St. Michael, jeweils mittwochs von 10 Uhr bis 11 Uhr, stattfindet, umfasst bis zu 10 Einheiten. Der Kurs umfasst ein Programm, das durch die Kombination von Übungen für Körper + Geist die Selbstständigkeit älterer Menschen fördert. Die Übungsstunden vermitteln...

Ausgehen & Genießen
In den Räumen der Sozialstation wird zum Tanzcafé 60plus eingeladen | Foto: tarczas/stock.adobe.com

Tanzen & Kaffee und Kuchen
Tanzcafé 60plus in der Sozialstation Landau

Landau. Tanzen verbindet – unter diesem Motto steht das nächste Tanzcafé 60plus am Sonntag, 16. Juli. Eingeladen sind alle, die gerne tanzen und bei Kaffee, Kuchen und guter Musik Kontakte pflegen möchten. Das Tanzcafé findet ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation Landau, Otto-Hahn-Straße 6 in Landau statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine Eintrittsgebühr wird erhoben. Für alle, die sich schon die nächsten Termine vormerken möchten: Auch für 17. September und 19. November...

Lokales
"Fließende Bewegungen" im Japanischen Garten | Foto: Jennifer Höning
9 Bilder

Landesweite Bewegungstage 2023
Trotz Hitze mehr als 300 Teilnehmer in Stadt und Kreis Kaiserslautern

Vom 07. bis 09. Juli fanden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in Stadt und Landkreis Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ hatte zu breit gefächerten Bewegungsangeboten eingeladen. Von Freitag bis Sonntag konnten zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei getestet werden. Der erste Tag der Bewegungstage startete am Freitag den 07. Juli um 10:00 Uhr. Im „Nils - Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel wurde zum gemeinsamen...

Lokales

Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag
Vortrag für Senioren

Am Donnerstag, den 13. Juli 2023, findet von 15 bis 17 Uhr ein Vortrag für Senioren und interessierte Angehörige statt. Frau Koch vom Polizeipräsidium Mainz referiert zum Thema: Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag. Besonders für Senioren lauern viele Gefahren im Alltag. Trickbetrüger, Diebe etc,. greifen erfolgreich zu allerhand Methoden. Frau Koch vom Polizeipräsidium Mainz kommt zu uns und wird aufzeigen, wie man sich vor solchen Methoden am besten schützen kann. Wir werden...

Lokales
Sprechstunde des Kreisseniorenbeirats /  Symbolbild | Foto: nruedisueli/stock.adobe.com

Persönliche Sprechstunden
Kreisseniorenrat

Donnersbergkreis. Der Kreisseniorenrat Donnersbergkreis versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches in sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Fragen. Für Seniorinnen und Senioren mit einem Anliegen und Gesprächsbedarf bietet der Vorsitzende des Kreisseniorenrats Georg Grünewald (Eisenberg-Stauf) persönliche Sprechstunden an. Diese können individuell vereinbart werden über vgb.georg@t-online oder unter der Telefonnummer: 0171 78 24 613. Als Mitglied...

Sport
Sport Senioren Symbolbild | Foto: Stella/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule Germersheim
Sitzgymnastik - ab 50+

Rülzheim. Ab Dienstag, 5. September, findet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Sitzgymnastik - ab 50+ - Kurs A“ an 13 Dienstagen, jeweils von 9 bis 10 Uhr, in der TSC Royal-Sporthalle, Am Gaswerk 1/2 in Rülzheim statt. Sitzgymnastik (Übungen auf und neben dem Stuhl) bietet den Teilnehmenden, mit oder auch ohne Bewegungseinschränkungen, einen sanften Weg, um ihre Muskulatur zu kräftigen, die Beweglichkeit der Wirbelsäule und Gelenke zu steigern und sich fit zu halten. Dabei...

Lokales
LU läuft im Südweststadion hat den Stadtlauf ersetzt.  | Foto: Tierney/stock.adobe.com

LU läuft im Südweststadion: Tausende von Läufern und Besucher erwartet

Ludwigshafen. Das Sportevent „LU läuft im Südwest-Stadion“ findet am Samstag, 15. Juli, statt. Der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt und der Sportverband organisieren diese Laufveranstaltung. Es können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitmachen. So gibt es verschiedene Läufe, für jeden ist etwas dabei. Neu in 2023 sind die Seniorenläufe. Senioren können hierbei auch walken statt joggen. Los geht es wieder um 15.30 Uhr mit dem Inklusionslauf auf 1000 Metern. Von 16 bis 18 Uhr gibt es...

Lokales
Ausbildung für ehrenamtliche Berater | Foto: K. Frisch

Ausbildungsveranstaltung zum ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren

Südwestpfalz. Das Präventionszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz bietet in Kooperation mit dem Landkreis Südwestpfalz und den beiden Städten Pirmasens und Zweibrücken erneut eine Ausbildungsveranstaltung an zum ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren. Die zweitägige Ausbildung findet donnerstags und freitags am 27. und 28. Juli, im Seniorenzentrum Haus Meinberg in Pirmasens statt. Interessierte, die an der Ausbildung teilnehmen möchten, erhalten hierzu weitere Informationen bei der...

Ausgehen & Genießen
Die Termine für das Seniorensingen in Queichheim für das zweite Halbjahr stehen fest | Foto: Stadt Landau

Termine für das zweite Halbjahr
Seniorensingen in Landau-Queichheim

Landau. Ob Volkslieder, Schlager oder Pfälzer Liedgut: In der „Krone“ in Landau-Queichheim wird auch im zweiten Halbjahr kräftig gesungen. Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ findet am Montag, 10. Juli, das nächste Seniorensingen statt. Ab 14.30 Uhr sind alle singbegeisterten Senioren ins Haus der Vereine in der Queichheimer Hauptstraße 85 eingeladen. Die restlichen Termine in 2023Weitere Termine sind am 11. September, 25. September, 9. Oktober, 30. Oktober, 13. November, 27. November und 11....

Lokales
Christine Baumann und Jürgen Koster | Foto:   FSilberstreif

„Silberstreif - gegen Altersarmut“
Jetzt auch vor Ort in Edenkoben

Edenkoben. Jürgen Koster ist der Ansprechpartner von Silberstreif im neu eröffneten Außenstellen-Büro in Edenkoben. Wer ihn aufsuchen will, erreicht ihn dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr im Seniorentreff am Edenkobener Ludwigsplatz. Seine Telefonnummer ist 0163 6346994. Silberstreif nicht nur in Landau , auch im Kreis SÜW„Wir kommen zu den Menschen, die uns brauchen,“ betont Silberstreif-Vorsitzende Christine Baumann: „Wer beispielsweise in Rhodt wohnt und uns braucht, kommt dafür nicht nach...

Lokales
Aktive und mobile Senioren nehmen noch rege am gesellschaftlichen Leben teil. Doch was ist mit Senioren, die auf Pflege angewiesen sind?   | Foto:  Syda Productions/stock.adobe.com

Bedarf an Nähe und Zuwendung steigt
Frankenthal altert

Frankenthal. Wie aus einer Statistik der Stadt Frankenthal hervorgeht, leben in Frankenthal mehr ältere Menschen. Während die Stadt für aktive Senioren, die soweit noch mobil sind, ein abwechslungsreiches Angebot bereithält, wird es für Menschen, die auf eine Pflege angewiesen sind, eng. Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit Yvonne Peters, Leitung Tagespflege AWO Frankenthal, und Jutta Popitz. Die AWO passt sich den veränderten Bedürfnissen an und hat ein Konzept entwickelt, dass wohl auch in...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher LKA-Beamter erleichtert Speyerer Seniorin um ihr Erspartes

Speyer. Eine Seniorin aus der Gluckstraße in Speyer fiel am Dienstag einem Betrug zum Opfer. Die Betrüger bedienten sich der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter". Ein unbekannter Anrufer kontaktierte die Seniorin bereits am Montag und gab sich am Telefon als Polizeibeamter des Landeskriminalamtes aus. Er teilte ihr mit, dass ihr Geld auf der Bank gefährdet sei und forderte sie dazu auf, ihr Geld abzuheben und einem Kurier zu übergeben. Man müsse die Nummern der Scheine überprüfen;...

Lokales
Leitungswasser gehört zu den Getränken, die bei Hitze besonders zu empfehlen sind | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Gemeindeschwestern plus geben Senioren Tipps
Verhalten bei Hitze

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden aktuell unter den hohen Temperaturen, darunter häufig Senioren. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus haben einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige im Landkreis Südliche Weinstraße gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben – auch in Sachen Hitze wissen die Fachkräfte Rat“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das...

Lokales
Kochen/Symbolbild.   | Foto: NOBU/stock.adobe.com

Essen in Gesellschaft für Senioren in Lambrecht
„Mein Mittagstisch“

Lambrecht. Ein neues monatliches Angebot der Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller in Kooperation mit dem Verkehrsverein Lambrecht startet am Mittwoch, 28. Juni, in Lambrecht: An jedem vierten Mittwoch im Monat können Seniorinnen und Senioren aus der Verbandsgemeinde um 12 Uhr bei „Mein Mittagstisch“ zusammenkommen, und gemeinsam mit anderen im Haus des Verkehrsvereins in der Färberstraße ein frisch gekochtes, gesundes und leckeres Mittagessen genießen. Das Essen wird von den Mitgliedern...

Lokales

Gesprächsrunde "Smartphone und Tablet" für Senioren

Haßloch. Die erste Gesprächsrunde „Smartphone und Tablet“ für Seniorinnen und Senioren im Jahr 2023 bieten Gemeindeschwester plus Vera Götz und Digitalbotschafter Otto Messer am Montag, 26. Juni, ab 14 Uhr im Naturfreundehaus in Haßloch an. Nach einer Pause soll das Angebot neu aufgelegt werden und ist offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Haßloch. „Für die ersten Schritte mit Smartphone oder Tablet braucht es immer ein bisschen Mut. Wie gehe ich ins Internet? Wie schreibe ich eine...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Sommerfest können sich die Gäste unter anderem über einen Flohmarkt, Verkaufsstände und eine Tombola freuen | Foto: Heike Schwitalla

Tag der offenen Tür
Buntes Sommerfest im Diakonissen Bethesda Landau

Landau. Erstmals seit der Pandemie lädt Diakonissen Bethesda Landau am Sonntag, 2. Juli, wieder zum traditionellen Sommerfest in der Bodelschwinghstraße 27 ein. Gleichzeitig feiert die Tagespflege der Einrichtung einen Tag der offenen Tür. Abwechslungsreiches ProgrammAuf Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende, Interessierte sowie Freundinnen und Freunde des Hauses wartet zwischen 9 und 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm in der Einrichtung für Senioren und Menschen mit Behinderung. Nach...

Ratgeber

Vorträge & Veranstaltungen rund um Pflege
Neuer Flyer Pflegestützpunkt

Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim | VG Dannstadt-Schauernheim lädt zu den Veranstaltungen Juni-Dezember 2023 mit seinem neuen Flyer ein. Der Flyer liegt in den meisten Apotheken sowie im Rathaus etc. aus oder kann bei Bedarf auch zugesendet werden: Do 22.06.2023 14:00–15:30 Angehörigen-Treff Pflege & Erschöpfung: Wenn alle nicht mehr können | Vorsorge und Wege für Notsituationen Pflegestützpunkt Do 29.06.2023 08:00-17:00 Sprechstunde Demenz Beratung zum Umgang, Demenzverlauf & Hilfen – mit...

Ratgeber

Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim
Beratung & Hilfe rund um die Pflege

Die Pflegestützpunkte sind ein kostenloses Beratungsangebot. Wir sind für Menschen mit Pflege- und Hilfsbedarf sowie deren Angehörigen da – vor Ort oder im Büro. Die Beratung erfolgt persönlich sowie trägerneutral und vertraulich. Gerne helfen wir bei allen Fragen rund um die Pflege, bei Anträgen und Widersprüchen oder bei der Suche nach einem Leistungsanbieter. Termine sind meist kurzfristig möglich. Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre...

Ratgeber

Hilfe rund um Pflege & Anträge | Dannstadt
Pflegestützpunkt im Rathaus

Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim bietet in Kooperation mit der VG Dannstadt-Schauernheim ab sofort wieder eine offene Sprechstunde im Rathaus Dannstadt an. Hier können unkompliziert und schnell alle Fragen beantwortet oder Anträge, Verwaltungsfragen rund um die Pflege- und Krankenkasse unterstützt werden. Gerne berät der Pflegestützpunkt zu den Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung oder hilft bei Widersprüchen etc. Die Beratung erfolgt...

Ratgeber

"Man kann nicht immer nur geben..."
Treff pflegender Angehöriger

Pflegende Angehörige stehen meist unter starken Spannungen: pflegen, betreuen und mit der veränderten Beziehung und den eigenen Beeinträchtigungen Umgang finden…die Liste der Belastungen für Pflegende ist lang. Oft kommt es zu Überlastungen und zu einer Vertagung des eigenen Lebens - das kann auf Dauer nicht gut gehen. In den Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes in Hochdorf trifft sich monatlich der Angehörigen-Treff bewusst in kleiner und persönlicher Runde. Pflegende Angehörige zu...

Lokales
Der Bürgerverein weist auf die neue Telefonnummer zur Anmeldung für die Fahrt mit dem Seniorenbus hin | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Zusätzlicher Fahrtag
Neue Telefonnummer für den Seniorenbus Landau

Landau. Der Bürgerverein Landau bittet um Beachtung, dass es für den Seniorenbus Landau eine neue Telefonnummer gibt. Ab sofort melden Interessentinnen und Interessenten bitte ihre Fahrt mit der neuen Telefonnummer 06341 9694717 zu der bekannten Zeit, montags, von 14 bis 17 Uhr, an. Auch mittwochs Fahrten möglichDes Weiteren wird ab 1. Juli als zusätzlicher Fahrtag der Mittwoch, 8 bis 18 Uhr, angeboten. red

Ausgehen & Genießen
Senioren Wanderung Symbolbild | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com

Seniorenwanderung ins Schutzgebiet Dossenwald im Mannheimer Süden

Ludwigshafen. Den Mannheimer Süden erkunden können Teilnehmende einer Wanderung am Donnerstag, 22. Juni. Das Seniorenzentrum LU kompakt bietet diese geführte Tour an. In der Nachbarschaft der Stadtteile Rheinau und Seckenheim liegt das Naturschutzgebiet Dossenwald und Hirschacker, das etwa zur Hälfte auf der Mannheimer Gemarkung liegt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof Mitte. Am Ende der Tour ist eine Einkehr in einem Restaurant in Rheinau geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich in LU...

Lokales
Symbolbild | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Infoveranstaltung im Nachbarschaftsbüro
Leih-Omas und Leih-Opas gesucht

Hatzenbühl. Nachdem die ehrenamtlichen Besuchsdienste mit und ohne Hund gut gestartet sind, wollen die Malteser im Landkreis Germersheim ein neues Projekt  ins Leben rufen: Leihgroßeltern. Seniorinnen und Senioren, die Zeit haben, sich engagieren möchten und den Kontakt zur jüngeren Generation suchen, werden von den Maltesern geschult und an junge Familien vermittelt. Während ihres Einsatzes als Leih-Oma oder Leih-Opa werden alle unterstützt und beraten. Es geht dabei nicht um Kinderbetreuung,...

Lokales
Symbolbild | Foto: kuarmungadd/stock.adobe.com

„Mittagstische“ für Seniorinnen und Senioren sollen ausgebaut werden

Rülzheim. Der Landkreis Germersheim ist seit Januar 2020 Pilotkommune im Projekt „Im Alter in Form“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) mit der Zielsetzung, gesunde und ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und aktive Teilnahme älterer Menschen in der Kommune zu fördern. Ein erster Ansatz, wie dieses Ansinnen erfolgreich umgesetzt werden kann, war die Idee der Einrichtung von sogenannten „Mittagstischen“ für Seniorinnen und Senioren. Nachdem im vergangenen Jahr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ