Stiftung

Beiträge zum Thema Stiftung

Lokales
Sport ist Ressort der Stiftung  Foto: bottomlayercz0/Pixabay.com

Fördergelder bewilligt
Mehr Geld für Sport, Kultur, Soziales

Bad Dürkheim. Knapp 41.500 Euro für Schulen, Sport, Kultur und Soziales: Dies ist das Ergebnis der jüngsten Vorstandssitzung der Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung. Um Förderung bewerben kann sich jeder, der ein Projekt passend zum Stiftungszweck verfolgt oder verwirklichen möchte. Dazu gehören insbesondere die Förderung von Kunst, Kultur, Heimatkunde und Heimatgeschichte. Nationale und internationale Partnerschaften – speziell...

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger mit dem kommissarischem Schulleiter Ralf Fronhäuser (Mitte) und den Stiftungsvertretern Thomas Schutt und Norbert Böhler (ganz links) sowie Christl Bastian (rechts) | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Kaltenhäuser-Stiftung finanziert Luftreiniger
Frische Luft im Klassenzimmer

Bad Dürkheim. Mit einer kleinen Feierstunde wurde vergangenen Freitag die offizielle Spendenübergabe der Kaltenhäuser-Stiftung in Höhe von 20.000 Euro an die Valentin-Ostertag-Grundschule in Seebach gewürdigt. Finanziert wurden daraus mobile Luftreiniger für alle Klassenzimmer mit dem Ziel, das Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie und der Erkältungssaison zu mindern. Letztes Jahr hatte die Stadt Bad Dürkheim damit begonnen, ihre Grundschulen mit stationären raumlufttechnischen Anlagen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
XXXL-Hilfe: Am Ende einer außergewöhnlichen Charity-Veranstaltung gab es von XXXLutz einen Spendenscheck in Höhe von 50.000 Euro für die Peter Maffay Stiftung – überreicht von Helmuth Götz (rechts) an Peter Maffay. | Foto: XXXLutz - Mein Möbelhaus
6 Bilder

Charityevent mit Peter Maffay
XXXLutz spendet 50.000 Euro für Kinder aus Ukraine

XXXLutz. Was für ein tolles Jubiläum: Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay haben gemeinsam mit Minnie gut sieben Monate nach der großen Vorpremiere bei XXXLutz erneut aus ihrem Kinderbuch „Anouk, die nachts auf Reisen geht“ gelesen und damit nicht nur Kinderherzen höherschlagen lassen. Deutschlands erfolgreichster Musiker machte bei der Charityveranstaltung von XXXLutz zu Gunsten der Peter Maffay Stiftung in Schuhbecks Teatro schon zum 75. Mal gemeinsame Sache für den guten Zweck mit den...

Wirtschaft & Handel
Gründung Netzwerk Rhein-Neckar | Foto: TOBIAS SCHWERDT/ZMRN

Stiftungsnetzwerk Rhein-Neckar gegründet
Kompetenzen bündeln

Metropolregion. Mitte März wurde im Palatinum in Mutterstadt das neue Stiftungsnetzwerk Metropolregion Rhein-Neckar gegründet. Initiiert vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und der Dietmar Hopp-Stiftung trafen sich zur Gründung Vertreter von rund 50 Stiftungen, darunter zum Beispiel die EMBL-Stiftung aus Heidelberg, die Christoffel-Blindenmission-Stiftung aus Bensheim und die Bernd-Jung-Stiftung aus Bobenheim-Roxheim. Insgesamt haben bereits über 60 Stiftungen ihre Mitarbeit...

Lokales
Anna Pallas, Landrat Jürgen Müller, Maren Schmitt-Nolte, Ina Klaus-Petrach, Michael Honder

„NEIN heißt NEIN“ Schutz vor sexueller Gewalt für Kita-Kinder in Bünde und im Kreis Herford

„NEIN heißt NEIN“ Kita-Kinder in Bünde und im Kreis Herford werden gestärkt und damit besser vor sexueller Gewalt geschützt Die Karin Nolte Stiftung fördert das Programm für starke Kinder in der Region und stellt insgesamt 35.000 Euro für den Aktionsplan „NEIN heißt NEIN“ zur Verfügung. Das Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, gemeinsam mit der tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH startet heute auf Vermittlung von Landrat Jürgen Müller hin mit sechs Kitas des...

Lokales

25 Jahre Kinderschutz
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht bundesweit 25 Kinderschutzprojekte und lobt dafür 50.000 Euro aus

Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht bundesweit 25 Kinderschutzprojekte und lobt dafür 50.000 Euro aus Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, also zum 25. Geburtstag, lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit dem „Hänsel+Gretel Stiftungspreis“ insgesamt 50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte aus. Sie knüpft dabei an ihre gelebte Stiftungspraxis an, gute Projekte zu finden, diese zu unterstützen und zu helfen Gutes weiter zu verbreiten. Es gibt...

Lokales
Der Valentin-Ostertag-Brunnen: Stilelemente des Historismus, des Jugendstils und des beginnenden Art Deco sind miteinander vermengt   | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Tagebuch: Gedenken an Valentin Ostertag
Ein großer Wohltäter der Stadt

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Gedenken an „Velten“„Er hilft den Kindern in der Not mit Weck und Geld aus Gold - dem Velten Turckheim >Ostertag< sind alle Kinder hold“ tönt es normalerweise aus den Kinderkehlen, wenn am 14....

Lokales
Maximilian van de Sand (links) ist stolz auf das neue Katalogbuch des Kunstvereins über die Rheinberger-Dynastie. Rechts im Bild Beigeordneter Denis Clauer.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

"k&k" gibt Katalogbuch heraus
Kostbares Wissen vor Vergessen bewahren

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Über die Rheinberger-Dynastie gibt es kaum Literatur. Deshalb hat es mich gereizt, dieses Buch zu machen“, sagt Maximilian van de Sand zum neuen Projekt des Vereins „kunst & kultur“. Im Rahmen der Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – eine Künstlerehe“, die noch bis 27. Februar in der „Alten Post“ zu sehen ist, wurde ein Katalogbuch in der Reihe „Kunst in Pirmasenser Schuhfabriken“ aufgelegt. Bereits 2001 hatte der Kunstverein mit...

Lokales
Erwin Merz, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der städtischen Krankenhaus eGmbH Pirmasens, ist mit der Entwicklung des neuen Standortes in Rodalben betraut. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Krankenhäuser: Fusion geglückt
„Es geht weiter mit voller Energie“

von andrea katharina kling-kimmle Rodalben/Pirmasens. Die Fusion des städtischen Krankenhauses Pirmasens und des St. Elisabeth-Krankenhauses Rodalben zum Jahreswechsel ist vollzogen. Jetzt gelte es „an die gute Arbeit der Vergangenheit anzuknüpfen“, betont Erwin Merz, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der Krankenhaus eGmbH, im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle. Der 61-jährige wurde mit der Entwicklung des neuen Standortes betraut und verspricht: „Es geht weiter...

Lokales
Foto: Foto: pixabay.de/sabinevanerp

Rekordsumme in 2022
Doll-Stiftung fördert mit 450 000 Euro

Mit einer Fördersumme von 450 000 Euro für Projekte und Einzelfallhilfen für ältere Menschen mit geringem Einkommen und alleinerziehende Mütter geht die Gertrud-Maria-Doll-Stiftung ins kommende Jahr. Seit 2016 hat die Karlsruher Stiftung Fördermittel von mehr als einer Million Euro an Partnerorganisationen wie beispielsweise den Kinderschutzbund, pro familia oder Caritas vergeben. Im zu Ende gehenden Jahr wurden Projekte und Einzelfallhilfen in Karlsruhe und der nahen Umgebung mit 315.250 Euro...

Lokales
Klaus Fresenius | Foto: Cornelia Bauer

Fresenius-Heinlein-Stiftung
Reisestipendien für bildende Künstler

Speyer. Wie die Kulturstiftung Speyer mitteilt, gibt es eine neue - die 21. -Treuhandstiftung unter ihrem Dach. Die neue Fresenius-Heinlein-Stiftung verfolgt den Zweck, Erträge aus der Stiftung für Reisestipendien für bildende Künstler bereitzustellen. Klaus Fresenius, renommierter Künstler aus Speyer, initiierte diese Stiftung für seinen verstorbenen Freund Michael Heinlein, den wertgeschätzten Maler, Zeichner und Radierer, ebenfalls aus Speyer. Die Hälfte des notwendigen Stiftungskapitals von...

Lokales
Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer (links) hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille überreicht. | Foto: SGD

Verdienstmedaille für Gottfried Jung
Engagiert für Klimaschutz und Dom

Speyer. Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer hat für sein jahrzehntelanges Engagement zum Wohle der Gemeinschaft die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Verliehen wurde ihm die Medaille von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille des Landes überreicht. In seiner Laudatio würdigte Präsident Hannes Kopf das vorbildliche und vielfältige Wirken von...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Wolfgang Eckert/Pixabay

Neu in Speyer
Projekt Silbertaler will Altersarmut lindern

Speyer. Ein Kreuzworträtselheft. Eine Flasche Saft. Weihnachtsplätzchen. Es waren überwiegend Kleinigkeiten, die Senioren als Wünsche an einen Weihnachtsbaum in der Speyerer Maximilianstraße gehängt hatten. Das fiel Griseldis Ellis und Christine Kienhöfer, die beide in Speyer leben, auf. Sie fragten in einem Altersheim nach und fanden heraus, dass für zwischen 20 und 30 Prozent der Senioren, die dort leben, die Grundversorgung dank staatlicher Unterstützung zwar gesichert ist, sie aber darüber...

Lokales
Professor Alfried Wieczorek übernimmt zum Jahreswechsel den Vorsitz über die Europäische Stiftung Kaiserdom | Foto: Europäische Stiftung Kaiserdom
2 Bilder

Europäische Stiftung Kaiserdom
Alfried Wieczorek übernimmt zum Jahresbeginn

Speyer. Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer hat ab Beginn des nächsten Jahres einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Nachdem Prof. Peter Frankenberg, seit 2017 in diesem Amt, aus persönlichen Gründen um seine Entpflichtung gebeten hatte, wählten der Stiftungsrat unter Leitung S.K.H. Herzog Max in Bayern und der Vorstand, Prof. Alfried Wieczorek zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Wieczorek war bis Ende des vergangenen Jahres Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim und gehört...

Lokales
Foto: Foto: pixelio.de/matchka

Senioren mit geringem Einkommen im Fokus
Stiftung fördert mit halber Million

„Wir wollen gemeinsam überlegen, was Karlsruhe guttut.“ Christine Dörner, Vorsitzende des Stiftungsrates der Gertrud-Maria-Doll-Stiftung (GMDS), macht deutlich, weshalb Vertreter von Hilfsorganisationen und aus der Kommunalpolitik zum Stiftungsgespräch „Pflege und Betreuung im Quartier“ am Freitag im Krille-Saal des Diakonischen Werks zusammengekommen sind. Als Impulsgeber für neue, förderfähige Projekte und zur Schärfung bereits bestehender Partnerschaften mit der Stiftung wurde der Nachmittag...

Lokales
Bildunterschrift (v.l.n.r): Marlene, Leo, Leona Pallas (tpw), Maren Schmitt-Nolte (Karin Nolte Stiftung), Anne &amp; Jörg (Schauspieler tpw), Jerome Braun, Hänsel+Gretel

Aktionsplan zur Stärkung von Kindern
Karin Nolte Stiftung hilft Kinder stark zu machen

Karin Nolte Stiftung hilft Kinder stark zu machenAktionsplan zur Stärkung von Kindern Mit der Eröffnung des NOLTE FORUMs - einem 7.000 m2 Ausstellungszentrums in Löhne - startet die unternehmensnahe Karin Nolte Stiftung ihr Engagement für starke Kinder in der Region und spendet 35.000 Euro für den Aktionsplan „NEIN heißt NEIN“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, der gemeinsam mit der tpw - theaterpädagogische werkstatt gGmbH umgesetzt wird. „Kinder vor sexuellem Missbrauch zu...

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (links) gratulierte dem Badehaisel-Verein zum ersten Platz   | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Bürgerpreis des Landkreises Bad Dürkheim verliehen
Ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim. Wie in den Vorjahren, wurde auch dieses Jahr der Bürgerpreis 2020 verliehen: Die Stiftung des Landkreises für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung würdigt damit das außerordentliche Engagement von Vereinen, Initiativen und Privatpersonen. Die drei Preisträger waren in diesem Jahr der Badehaisel-Verein aus Wachenheim, das Ehepaar Budde aus Großkarlbach, das die „Lange Nacht des Jazz“ organisiert, und die Initiative Musik und Kultur aus Weisenheim an Sand. Die...

Lokales
Sechs neue Stiftungen in drei Jahren vermehren das Stiftungskapital der Kulturstiftung Speyer | Foto: Photo Mix/Pixabay

Kulturstiftung Speyer
Sechs neue Treuhandstiftungen in drei Jahren

Speyer. Die Jubiläumsbroschüre aus dem Jahr 2018 "25 Jahre Kulturstiftung Speyer" listet 15 Treuhandstiftungen auf. Sie dienen unter dem Dach der Kulturstiftung Speyer der Förderung von Kunst und Kultur in Speyer und der Pfalz. Das Kuratorium, eine Art Aufsichtsrat, der Vorstand und der ebenfalls ehrenamtlich tätige Geschäftsführer sorgen für Akquisition, Satzungsentwürfe, Vermögensverwaltung, Rechnungslegung und Mittelvergabe der getrennt bewirtschafteten Stiftungskonten. Inzwischen sind sechs...

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger, Hans-Günter Förster, Dr. Britta Hallmann-Preuß, Robin Rothe, Waltraud Blarr, Wolfgang Reif und Birger Hartnuß (v.l.n.r.) nach der Verleihung des Ehrenamtspreises in Bad Dürkheim  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Ehrenamt: Je 5000 Euro für zwei Vorzeige-Projekte
Ausgezeichnete Ideen

Bad Dürkheim. Für das Projekt „Digitalisierung der Sammlungen der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V.“ wurde die Museumsgesellschaft mit dem Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung ausgezeichnet. Das Projekt hatte die Jury in der Kategorie „Wir starten digital durch“ überzeugt. In einer weiteren Kategorie „Wir gestalten vor Ort“ wurde das Projekt „Lichtblicke“ für sozial benachteiligte Menschen der Tagesbegegnungseinrichtung Lichtblick aus Neustadt an der Weinstraße als Sieger...

Lokales

Porsche-Stiftung fördert HBG Bruchsal mit 50 000 Euro
Geldsegen dank Gamification

Bruchsal (hb/Fm). Mit einer Fördersumme in Höhe von 50.000 Euro zeichnete die Ferry-Porsche-Stiftung kurz vor den Sommerferien das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) aus. Im Rahmen der von der Stiftung ausgerufenen „Challenge 2021“ mit dem Titel „Schule digital gestalten“ belegte die UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Schule den zweiten Platz. Ausgezeichnet wurde ein Projekt, das Biologielehrer Simon Felsmann in einer neunten Klasse durchgeführt hatte. „Ein Riesenerfolg für unsere Schule!“, jubelte...

Wirtschaft & Handel
Die Pflicht zur Eintragung ins Transparenzregister wird im August ausgeweitet - die Eintragung erfolgt jedoch online | Foto: Ro Ma/pixabay.com

Änderungen Transparenzregister
Eintragungspflicht auch für Vereine ab August

Pfalz. Am Sonntag, 1. August, wird die Meldung der sogenannten wirtschaftlich Berechtigten – Geschäftsführer oder Anteilseigner – zum Transparenzregister für alle Handelsregistergesellschaften verpflichtend – auch für diejenigen, für die bisher eine Meldung nicht erforderlich war. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. „Gesellschaften, bei denen sich die erforderlichen Angaben aus anderen Registern wie etwa dem Handelsregister entnehmen ließen, waren bisher von...

Lokales
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel  | Foto: privat/ps

Für Kultur in Speyer und der Pfalz
Dr. Bernhard Vogel stiftet

Speyer. Der ehemalige Kultusminister des Landes Rheinland-Pfalz und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (1976-1988) und von Thüringen (1992-2003) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel hat in seiner Heimatstadt Speyer eine Stiftung zur Förderung der Bildenden Künste, von Literatur, Musik und Theater in Speyer und der Pfalz errichtet. Sie ist die 20. Treuhandstiftung der Kulturstiftung Speyer. In Anlehnung an den bekannten Aufruf von US-Präsident John F. Kennedy "Frage nicht, was der...

Lokales
Hannelore Kohl ist seit 20 Jahren tot | Foto: ZNS

20. Todestag von Hannelore Kohl
Gedenkkonzert in der Dreifaltigkeitskirche

Speyer. Am 5. Juli jährt sich der Todestag von Hannelore Kohl zum 20. Mal. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 4. Juli, um 16 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer ein Gedenkkonzert statt. Sopranistin Eva Lind führt durch ein musikalisches Programm mit Werken von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy und Weber. Weitere Solisten sind Matthias Hoffmann, Bassbariton, und Verena Haberkorn, Klarinette. Am Klavier: Helge Aurich. Der Eintritt zu dem Gedenkkonzert ist frei, es wird um Spenden für die...

Lokales
Spende von 2.500 Euro für die gute Sache (v.l.): Stephan-Peter Jäkel, Geschäftsführer „Grenzgaenger International“, Motorradinfluencer Querly, Dieter Eger von der Vesperkirche Karlsruhe und Rüdiger Esslinger, Vorstand der „Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung“  | Foto: PS

Ehrenamtliches Engagement mit Spenden unterstützen
Vesperkirche kam in Karlsruhe an

Bilanz. Alles war anders, vieles war nicht möglich und doch war und ist es ein unverzichtbares Angebot: die Vesperkirche in Karlsruhe, die ein positives Fazit ihres diesjährigen Angebots unter Corona-Bedingungen zieht. „Es gab keinen gemütlichen Aufenthalt in der Kirche, alles fand draußen statt, das Wetter war in den letzten Wochen sehr schlecht“, so Pfarrerin Lara Pflaumbaum. „Totzdem ist es total wichtig, dass die Vesperkirche stattfand. Sie wurde mit großer Dankbarkeit angenommen.“ Über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ