Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Wirtschaft & Handel
Christoph Riedel (Leiter Amt für Stadtentwicklung), Gabriele Luczak-Schwarz (Erste Bürgermeisterin) und Pascal Rastetter (Geschäftsführer KTG) beim Pressefrühstück der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Pressefrühstück KTG
Karlsruher Tourismuszahlen knüpfen an Vorpandemie-Niveau an

„Rückblick – Ausblick“ lautete das Motto des Pressegesprächs der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 22. März 2024. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens als städtische Gesellschaft blickte die KTG zurück auf das vergangene Tourismusjahr 2023, aber auch nach vorne auf die kommende Tourismussaison 2024 in Karlsruhe. Ein starkes Zeichen setzt die Tourismusbilanz 2023, die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Christoph Riedel, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, präsentierten: Danach...

Ausgehen & Genießen
Eisenbahnromantik mit großer Tradition: Die Schlossgartenbahn wurde zur Bundesgartenschau 1967 in Karlsruhe gebaut. Im blau-weißen Retro-Look schicken die VBK ab dem 23. März eine frisch restaurierte Porsche-Lok auf die Strecke. | Foto: Stephan Viel
2 Bilder

Restaurierte "Porsche Lok" feiert Comeback
Karlsruher Schlossgartenbahn wieder unterwegs

Karlsruhe. Saisonstart im blau-weißen Retro-Look: Die Karlsruher Schlossgartenbahn kehrt am Samstag, 23. März, aus ihrer traditionellen Winterpause zurück und wartet gleich mit einem besonderen Highlight auf: Bei der Wiederaufnahme des Betriebs auf dem rund 2,8 Kilometer langen Rundkurs präsentieren die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den Fahrgästen eine frisch restaurierte Porsche-Lok, die in den vergangenen vier Jahren, Ankauf im Jahr 2018, in den betriebseigenen Werkstätten renoviert und...

Wirtschaft & Handel
Reisemobile | Foto: Copyright Daimler Truck AG. Alle Rechte vorbehalten

Super-Reisemobile zu Gast im Daimler Truck-Werk Wörth

Wörth. Kipper, Koffer, Kühler: Das Branchen-Informations-Center – kurz BIC – des Lkw-Werks Wörth von Daimler Truck ist bestens bekannt für seine Fahrzeugausstellung mit einer enormen Bandbreite an Mercedes-Benz Lkw mit Aufbauten. Am zweiten März-Wochenende 2024 bot die Fläche neben dem Werkstor jedoch ein außergewöhnliches Bild: 15 Reisemobile der Superklasse hatten sich zu einem Besuch ihrer Geburtsstätte versammelt. Ihre Eigner ließen sich umfassend über die Fertigung der Lkw mit Stern...

Ausgehen & Genießen
Heiko Pabst, Dietmar Seefeldt, Andreas Gutting, Elke Thomas, Jessica Lehmann und Pia Werling (von links nach rechts) bei der Feierstunde | Foto: Aktion PfalzStorch

Storchenzentrum ist stolz auf sein Autobahnschild
Touristisches Hinweisschild „Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bornheim“ steht

Bornheim. Viel Engagement war nötig, doch schlussendlich hat es geklappt: „Nach mehr als zwei Jahren intensiver Kontakte und hartnäckigen Nachfragen bei der Autobahn GmbH wurde Ende vergangenen Jahres ein Autobahnschild mit der Aufschrift 'Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum Bornheim' an der A 65 von Neustadt Richtung Karlsruhe installiert“, berichtet Jessica Lehmann, Leiterin des Storchenzentrums. Gemeinsam mit Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und der Kreisverwaltung Südliche...

Lokales
Abschluss der Wanderung anlässlich 100 Jahre „Schutzhütte“ im letzten Jahr von Landau zur Nello – Hütte (17km)! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e.V & Wanderclub Nello e. V
Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte am 21. 8. 2024

Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalten, gemeinsam mit den „Kümmerern“ der VOR-TOUR der Hoffnung e. V., am Mittwoch, 21. 8. 2024 erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahre alten Wanderhütte! Der Verein selbst wurde am 8. 4. 1924 gegründet. Und feiert somit dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Für den aktiven Hüttendienst haben sich schon einige prominente Persönlichkeiten...

Lokales
Sehenswürdigkeiten Bad Bergzabern: Das historische Schloss in Bad Bergzabern war einst eine Wasserburg | Foto: B. Bender
17 Bilder

Sehenswürdigkeiten Bad Bergzabern: 5 Dinge, die man nicht verpassen sollte

Sehenswürdigkeiten Bad Bergzabern. Südlich in der Pfalz liegt Bad Bergzabern. Die Stadt ist staatlich anerkanntes Heilbad sowie heilklimatischer Kurort. Sehenswürdigkeiten in Bad Bergzabern, die Mittelpunkt der gleichnamigen Verbandsgemeinde ist, gibt es einige, sodass sich sowohl die Kurstadt als auch das Bad Bergzaberner Land perfekt als Ausflugsziel eignet. Zumal das Deutsche Weintor und die französische Stadt Weißenburg ganz in der Nähe zu finden sind. Die Ausflugs- und Wandertipps in...

Lokales
Haßloch ist, vor allem wegen des Holiday Parks, ein wichtiger Baustein für den Tourismus im Südwesten Deutschlands.  | Foto: Plopsa

Tourismus-Symposium: Haßloch lädt die Touristiker am 2. Mai in den Holiday Park ein

Haßloch. Zum nunmehr zweiten Mal sind die Touristiker aus dem Südwesten Deutschlands zum Tourismus-Symposium ins pfälzische Haßloch eingeladen. Schon bei der Premiere waren eine Vielzahl von Touristikern aus der Pfalz und Kurpfalz, aber natürlich auch darüber hinaus, der Einladung der Kommune gefolgt und hatten das Symposium zu einem großen Erfolg werden lassen. Nun lädt die Kommune erneut ein: das Symposium findet am 2. Mai in der Zeit zwischen 10.30 und 16 Uhr im Haßlocher Holiday Park statt....

Wirtschaft & Handel
Das Team der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH auf der ITB in Berlin | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Karlsruhe auf der ITB
Kultur hoch vier im Kulturquartier

Kreativ, lebendig und vielfältig präsentiert sich Karlsruhe auf der ITB vom 5. bis 7. März 2024 in Berlin einem internationalen Fachpublikum. Bei der weltgrößten Reisemesse im B2B-Bereich stellt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH das umfangreiche kulturelle und touristische Programm der UNESCO City of Media Arts vor. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Die ITB ist für uns wieder eine einzigartige Gelegenheit, die Sichtbarkeit unserer Destination national und international zu...

Ausgehen & Genießen
Das Brauhaus zur Post in Frankenthal  | Foto: Pressestelle FT/Torsten Zimmermann

Stadtführung in Frankenthal
Frankenthaler Braukultur mit Bier-Verkostung

Frankenthal. Kommende Woche findet wieder eine besondere Stadtführung in Frankenthal statt. Diesmal geht es um die Frankenthaler Braukultur. Sie ist eigentlich Teil der Stadtgeschichte, war einst das Frankenthaler Bier weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Heute zeugt das Brauhaus zur Post mit seinem Bier noch von dieser Zeit. Der Frankenthaler Altertumsverein wird nun in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus und dem Brauhaus zur...

Ausgehen & Genießen
Foto:  Tourist Maikammer

Ortsführung Maikammer zur Industriegeschichte

Maikammer. Am 13. März, 16 Uhr, lädt die Touristinformation Maikammer, Marktstraße 5, zu einer Ortsführung zum Thema „Industriegeschichte Maikammer“ ein. Der beschauliche und vom Weinbau geprägte Ort Maikammer kann auf eine aufregende und erfolgreiche Industriegeschichte zurückblicken. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus einem kleinen Kolonialwarengeschäft eine für die damalige Zeit moderne Emaillefabrik der Brüder Franz und Anton Ullrich. Später entwickelte Anton die bis heute noch aktuelle...

Lokales
Reste von der ehemaligen Bergstation der Bad Dürkheimer Gondelbahn | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Lost Place: Bad Dürkheimer Gondelbahn

Bad Dürkheim. Zwei Millionen Fahrgäste waren es, die sich mit Hilfe der Bad Dürkheimer Gondelbahn zwischen 1971 und 1981 von der Kurstadt in sieben Minuten in die luftigen Höhen des Pfälzerwalds katapultierten. Mit dem Abriss der Ruine der Gondelbahn-Talstation endete im Jahre 2018 auch ein Stück Bad Dürkheimer Stadtgeschichte. Lost Place mitten im PfälzerwaldHinweisschilder unweit der Bergstation erinnern heute die Wanderer an die ehemalige Bad Dürkheimer Touristenattraktion. Übriggeblieben...

Lokales
Radwegenetz "Ein Tag Urlaub in der Natur" - diese Wege werden Besucher in die Region locken | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Barrierefreies Radwegenetz
Weiterer Förderbescheid für die Modellregionen übergeben

Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat einen weiteren Förderbescheid für das Projekt Barrierefreies Radwegenetz in der Modellregion Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße übergeben. Die Fördermittel in Höhe von rund 420.500 Euro wurden für entstandene Mehrkosten bewilligt. Somit wurden für das Projekt insgesamt rund 2,5 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm REACT zur Verfügung gestellt und ermöglichen die...

Wirtschaft & Handel
Die Region - hier das Schloss in Bruchsal - gerät wieder in den Blick der Besucher | Foto: SSG / Günther Bayerl

Tourismus im "Ländle" mit neuem Höchstwert
2023 bringt Rekord bei der Zahl der Übernachtungen

Karlsruhe. Der Tourismus in Baden-Württemberg hat seine positive Entwicklung im Jahr 2023 weiter fortgesetzt. Mit 57,5 Millionen Übernachtungen wurde ein neuer Rekordwert erreicht. "Damit wurde das bisherige Rekordjahr 2019 um 0,6 Prozent übertroffen. Dabei profitiert Baden-Württemberg vor allem von Inlandsgästen, doch auch die Zahl der Auslandsgäste steigt nach dem coronabedingten Einbruch wieder an“, so Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus:...

Lokales
Referenten Prof. Dr. Valentin Weislämle von der DHBW Lörrach | Foto: © Touristik Bad Wildbad GmbH

Tourismus Dialog im Forum König Karls-Bad
Großes Interesse am ersten Tourismus Dialog im Forum König Karls-Bad

Am Montag, den 19. Februar 2024, lud die Touristik Bad Wildbad GmbH mit ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeister Marco Gauger zum Tourismus Dialog ins Forum König-Karls-Bad. Thema der Veranstaltung waren Perspektiven im Tourismus. Angesichts der großen Herausforderungen, vor denen die Tourismusbranche im Jahr 2024 steht, sollten auch die damit verbundenen Chancen beleuchtet werden. Die mit gut 40 Vertretern aus dem Gastgewerbe sehr gut besuchte Veranstaltung wurde um 19:00 Uhr mit einer...

Lokales
Förderung des regionalen Tourismus /  Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Förderung des Tourismus: Förderprogramm unterstützt regionale Organisationen

Rheinland-Pfalz. „Mit dem neuen Förderprogramm wollen wir die Tourismusregionen in die Lage versetzen, sich den Herausforderungen der Zeit anzupassen und auf die großen Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu reagieren“, sagte Ministerin Daniela Schmitt. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass der Tourismus in Rheinland-Pfalz sehr widerstandsfähig ist und sich bietende Chancen nutzt. Die Rolle der Regionen als Bindeglied zwischen den Gästen und unseren wunderbaren Gastgeberinnen und...

Lokales
Die LAG Rhein-Haardt legt besonderen Wert auf private und gemeinnützige Fördervorhaben | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Private und Vereine
Infos zu LEADER-Förderungen in Grünstadt, Freinsheim, Monsheim

Grünstadt/Freinsheim/Monsheim. Das Regionalmanagement der LEADER-Region Rhein-Haardt wird im März drei Informationsveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen von LEADER veranstalten. Schwerpunkt der Informationen sind Förderungen für private Interessentinnen und Interessenten sowie gemeinnützige Vereine. Seit November 2022 ist die LEADER-Region Rhein-Haardt (Verbandsgemeinde Leiningerland, Freinsheim, Monsheim und die Stadt Grünstadt) wieder als neue Förderregion anerkannt. Im Juli 2023...

Lokales
Weinreben Symbolbild | Foto: AnnaReinert/stock.adobe.com

Land legt Förderung für Restaurants, Campingplätze, Hotels neu auf

Rheinland-Pfalz. Ab sofort startet laut Wirtschaftsministerin ein neues touristisches Förderprogramm für Restaurants, Campingplätze und Hotels. Das neue Förderprogramm unterstützt beim Ausbau oder der Erweiterung des touristischen Angebots. Rund acht Millionen Euro stehen im Haushaltsjahr 2024 bereit. Denn der Pfalztourismus ist aktuell gefragt, zumal es immer mehr Menschen gibt, die klimabedingt lange Flugreisen und Anfahrten vermeiden wollen. Auch von dem Deutschlandreisetrend während Corona...

Wirtschaft & Handel
Das Renè Bohn in der Außenansicht | Foto: BASF
7 Bilder

Neue Wirtschaftswege
Nahtourismus erlebt auch in Ludwigshafen Revival

Ludwigshafen. Am 25. Januar vor 250 Jahren eröffnete der Friseur David Low das erste Hotel der Welt in London. Es schüttete hohe Gewinne aus, doch Low überschlug sich und starb in Armut. Wie überall in Deutschland sind die Hoteliers in Ludwigshafen dagegen aktuell sehr zufrieden, wenn auch nicht euphorisch. Die Übernachtungszahlen steigen, die Auslastung der Hotels und der Markt ist in der Stadt am Rhein seit Jahrzehnten stabil. Warum ist die Industriestadt bei Reisenden so beliebt? Unter der...

Lokales
Im Karlsruher Schloss befindet sich das Badische Landesmuseum. Auf der Schlossfasade gibt es im Sommer wieder die Schlosslichtspiele zu bestaunen.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

CMT 2024
Karlsruhe präsentiert sich und seine Tourismushelden

Genuss, Kultur und Lebensfreude stehen 2024 in Karlsruhe hoch im Kurs. Das zeigt sich auch im touristischen Programm, das die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH auf der CMT vom 13. bis 21. Januar in Stuttgart präsentiert. Auf der größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit erwartet Besucherinnen und Besucher am Gemeinschaftsstand mit dem Nordschwarzwald und der Stadt Pforzheim ein umfassendes Informationsmaterial zu Kulturinstitutionen, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen und weiteren Highlights...

Ausgehen & Genießen
Die Rheingalerie ist ein großes Einkaufszentrum in Ludwigshafen am Rhein und beliebte Sehenswürdigkeit. Die Plätze auf dem Rheinmarktgelände sind beliebte Orte der Naherholung.  | Foto: Julia Glöckner
9 Bilder

Ludwigshafens Sehenswürdigkeiten: Die 17 beliebtesten Ausflugsziele

Ludwigshafen. Die Stadt am Rhein zeigt sich Tagesauflüglern mit einem reichen Freizeitangebot. Neben geschichtsträchtigen Orten, die die Zeit Ludwigshafens als Transportdrehkreuz der Pfalz aufarbeiten, ziehen beliebte Naturschutzgebiete, ausgewählte Museen und das große, reiche Kulturleben jährlich hunderttausende von Besuchern in die Stadt. Dank des internationalen Flairs bietet Ludwigshafen in seinen vielen Restaurants Kulinarik von jedem Kontinent.  Sehenswerte Zeitreisen:...

Lokales
In hoher Frequenz fragte das interessierte Publikum bei der Vorjahresmesse nach den Angeboten aus der Südwestpfalz   | Foto: Südwestpfalz Touristik

Zahlreiche Urlaubstipps
Wanderarena und Südwestpfalz Touristik präsentieren sich auf der Tourismusmesse CMT

Südwestpfalz. Vom 13. bis 21. Januar präsentiert sich die Südwestpfalz Touristik am Pfalz-Stand auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart. Nach einer starken Nachfrage im vergangenen Jahr mit vielen begeisterten Besuchern will die Südwestpfalz Touristik gemeinsam mit der Wanderarena in 2024 an diesen Messeerfolg anknüpfen. „Von Samstag, 13., bis Sonntag, 21. Januar, finden Gäste am Stand der Pfalz.Touristik e.V. in Halle 6 Stand F 11 unsere Wander- und Tourismusbotschafter“, wirbt Landrätin Dr....

Wirtschaft & Handel
CMT 23 - gerade eröffnet: Die Mitarbeitenden freuen sich auf den beginnenden Andrang.         
 | Foto: Bildquelle: Pfalz.Touristik e.V.

Südpfalz-Tourismus zu Gast bei Tourismus-Messe CMT

Südpfalz/Landkreis Germersheim. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. präsentiert die Region auch in diesem Jahr am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart. Den Stand finden die Gäste vom 13. bis zum 21. Januar in Halle 6 Stand F 11 sowie am Sonderwochenende „Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern“ vom 13. bis 15. Januar in Halle 9 Stand C 30. Die Pfälzer Tourismuszentrale erwartet auf der größten deutschen Publikumsmesse für Tourismus...

Wirtschaft & Handel
Blick auf die erfreulichen Zahlen im August  | Foto: Screenshot Stadt Karlsruhe

Tourismus zieht deutlich im Südwesten an
Karlsruhe ist im Ausland ein Thema

Region. Der Landestourismus in Baden-Württemberg zeigt sich nach Angaben des Statistischen Landesamts weiter gestärkt: Die Tourismus-Sommersaison (Mai bis Oktober) 2023 schließt mit 14 Millionen Ankünften und 35,2 Millionen Übernachtungen ab. Das ist das höchste bisher erreichte Ergebnis innerhalb einer Sommersaison; ein spürbarer Zuwachs gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit der Sommersaison 2019, dem ehemaligen Höchstwert! Die stärksten Monate der Tourismuskonjunktur im „Ländle“ waren bei den...

Wirtschaft & Handel
Tauschten sich beim Opening im "Moxy" aus (v.l.): Satya Anand, President Europe von „Marriott International“, und Karlsruhes Tourismus-Chef Pascal Rastetter | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Hotels am Standort Karlsruhe
Tourismus zieht spürbar an

Karlsruhe. Die Tourismuszahlen steigen wieder signifikant im Land und auch in Karlsruhe: "Der Landestourismus in Baden-Württemberg zeigt sich in den ersten drei Quartalen 2023 weiter gestärkt", so das Statistische Landesamt: "Die Zahl der Übernachtungen stieg ebenfalls weiter an. Mit insgesamt 44,6 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Tourismus in Baden-Württemberg ein Plus von 4,7 Millionen Übernachtungen bzw. 11,7 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2022." Erfreulich: Die bisherigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ