Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Der BUND lädt zur Erkundung der Kläranlage Bad Dürkheim ein | Foto: Werner/stock.adobe.com

Führung mit dem Leiter des Klärwerks
Infos zur Kläranlage in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt zu einer Exkursion zur Kläranlage, Im Bruch 5, Bad Dürkheim, am Donnerstag, 25. April, um 14 Uhr ein. Die Führung übernimmt Diplom-Ingenieur FH Jens Rosenthal (Leiter der Kläranlage). Moderne Kläranlagen sind weit mehr als nur Anlagen zur Abwasserreinigung. Obwohl das ihr Hauptzweck ist, und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In den vermeintlichen Abfällen stecken Energie und wichtige Rohstoffe, zum Beispiel Stickstoff- und...

Ratgeber
Mädchen und Jungen, die an mindestens vier Umweltbildungsangeboten teilnehmen, werden mit einem Umwelt-Diplom ausgezeichnet | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Donnersberger Umwelt-Diplom: Broschüre informiert Schüler

Donnersbergkreis. Das Umweltbildungsangebot „Donnersberger Umweltdiplom“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse. Mit vielen unterschiedlichen Kooperationspartnern hat die Umweltabteilung der Kreisverwaltung wieder ein lehrreiches und vielfältiges Programm von April bis Oktober zusammengestellt. Zum Jahresende werden an Schülerinnen und Schüler, die mindestens vier Veranstaltungen besucht haben, „Diplome“ ausgestellt. Die diesjährige Broschüre „Donnersberger Umweltdiplom“...

Lokales
Foto: Kulturbüro Grupo Sal

Eine Welt
Pluriversum - lateinamerikanische Musik und Perspektiven

Über den Tellerrand hinausschauen, internationale Gäste kennenlernen, anregende Gespräche verfolgen, lateinamerikanische Musik hören und sich vom Projektionskünstler Johannes Keitel mitnehmen lassen – dazu laden das Prot. Dekanat Frankenthal und der Verein Partnerschaft Dritte Welt Frankenthal e.V. herzlich ein für Samstag, den 20. April 2024. Die Veranstaltung ist um 19.30 Uhr im großen Saal des Dathenushauses. Karten gibt es für 20 bzw. Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf beim Prot....

Lokales
Am 13. April bei der „CleanUp-Challenge“ heißt es „Mannheim vs. Ludwigshafen“ - wo engagieren sich mehr Menschen und sammeln Müll in der Natur?   | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com
2 Bilder

CleanUp-Challenge „Mannheim vs. Ludwigshafen“ - Gemeinsam für die Umwelt

Mannheim. „An die Picker, fertig, los“, heißt es am Samstag, 13. April, wenn die CleanUp-Challenge so viele wie möglich dazu motivieren will, die Natur von Müll zu befreien. Die Aktion, organisiert von RhineCleanUp, steht unter dem Motto „Mannheim vs. Ludwigshafen“ – eine kleine Challenge darum, welche Stadt mehr Menschen für den guten Zweck mobilisieren kann. von Jessica Bader Um den Wettkampf-Charakter noch ein bisschen hervorzuheben, hat sich pro Stadt ein Sportverein als Unterstützer der...

Lokales
Foto: Daniel Däuwel

Wie mache ich meine Heizung fit für die Zukunft?
Informationsabend zu Thema „Heizen“ am Donnerstag, 11. April, ab 18:00 Uhr in Winnweiler

Lisett Stuppy, Mitglied des Landtags und die GRÜNE Ortsgruppe laden in das Festhaus Winnweiler, Höringer Straße 8 ein. Ab 18:00 Uhr stellen Experten aus unterschiedlichen Ebenen die Zukunft des Heizens vor. Mit den gestiegenen Energiekosten wird eine nachhaltige, verbrauchsarme Heizung zum zentralen Element eines zeitgemäßen Gebäudes. An diesem Abend werden verschiedene Aspekte zum Thema „Heizen“, vor allem in Bestandsgebäuden, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Katrin Eder, Ministerin...

Lokales
Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz | Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Erfolgreiche Forschungsprojekte bei der DATIpilot Roadshow des BMBF

Die Forschungsprojekte "Pilotanlage für PLAFCO" und "Train your Brain" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Überzeugende Präsentationen bei der DATIpilot Roadshow Bei der DATIpilot Roadshow zur Auswahl von Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte "Innovation on Stage" konnte zunächst Prof. Dr. Jukka Valkama, Studiengangsleiter Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie /...

Lokales
Wichtige Aktion: Die Helfer*innen freuen sich über den Sammlungserfolg | Foto: Rileit/Siedlergemeinschaft BASF Notwende
4 Bilder

Im Auftrag der Natur: Siedler sammeln Müll in Melm und Notwende

Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich nachhaltig gegen Verschmutzungen und Müllablagerungen in den Oggersheimer Wohngebieten Melm und Notwende ein. Am Samstag, 23. März, trafen sich weit über 30 Helfer*innen und sammelten in gut drei Stunden etwa 40 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Aufgrund der anstehenden Ferien sowie des durchwachsenen Wetters war die Teilnehmerzahl etwas geringer als in den Vorjahren. Dennoch folgten dem Aufruf der Siedlergemeinschaft am Samstagmorgen viele junge und...

Ratgeber
Untersuchung zu Solarenergie auf Dächern in SÜW geht voran | Foto: Alberto Masnovo/Stock.adobe.com

Photovoltaik
Untersuchungsergebnisse zu weiteren potenziellen Flächen liegen vor

Kreis SÜW.  Der Kreisausschuss Südliche Weinstraße hat in seiner Sitzung am Montag den Weg freigemacht für eine Photovoltaikanlage über dem Parkplatz westlich des Kreishauses. Dieser sogenannte Solar-Carport mit einer erwarteten Leistung von rund 100 Kilowattpeak (kWp) wird 32 Stellplätze überdachen. Die darüber erzeugte Energie soll vorrangig vor Ort durch den Kreisfuhrpark und die Kreisverwaltung genutzt werden. Überschüsse sollen, vergütet nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), ins...

Lokales
Müll sammeln Symbolbild | Foto: Melinda Nagy/stock.adobe.com

Aktion „Saubere Landschaft“ am 6. April im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Am Samstag, 6. April, findet die diesjährige Umweltsammlung (Aktion „Saubere Landschaft“) im Landkreis Germersheim statt, bei der Bürger*innen die Landschaft verschönern und aufsammeln, was achtlos in die Landschaft geworfen wurde. Mitmachen kann jeder. Dafür muss man sich nur bei seiner Orts- bzw. Verbandsgemeinde oder seiner Stadtverwaltung melden, da die Sammelaktionen in der Regel von den örtlichen Bürgermeistern organisiert werden. Bei der Kreisverwaltung Germersheim...

Lokales
Pflanzentauschbörse | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Tausche kleine Staude gegen…

Erste Pflanzentauschbörse auf dem Frühlingsmarkt am 27. April Anlässlich des diesjährigen Frühlingsmarktes am 27. April organisiert der Umweltbeauftragte Frank Schmitt gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Ulla Behrendt-Roden die erste Pflanzentauschbörse in Schifferstadt. Der bunte Frühlingsmarkt erstreckt sich auch in diesem Jahr vom Kreuzplatz über die Hauptstraße. An dem Stand des Umweltbeauftragten auf dem Kreuzplatz können Hobbygärtner und Interessierte kleine Jungpflanzen von Stauden,...

Lokales
Die Siedlergemeinschaft sammelt in den Oggersheimer Ortsteilen Melm und Notwende wilden Müll und freut sich über alle, die mit anpacken! | Foto: Kim Rileit/SG Notwende
2 Bilder

Aktion saubere Stadt in Oggersheim - jetzt anmelden und anpacken!

Die letzten Jahre der Aktion saubere Stadt waren stets sehr erfolgreich und brachten beachtliche Sammlungen des wilden Mülls in Melm und Notwende zum Vorschein. Dank dutzender Helfer ist es Jahr für Jahr gelungen, die Müllablagerungen und den weggeworfenen Dreck im Wohngebiet Melm und Notwende größtenteils zu beseitigen. Um an diese Erfolge anzuknüpfen, werden die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende gegen den Müll in unserem Wohngebiet vorgehen. Gesammelt wird am Samstag, 23. März, ab...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Aktion zur Müllbeseitigung
Saubere Landschaft

Albersweiler. Am Samstag, 16. März, führt die Ortsgemeinde Albersweiler, wie auch schon in der Vergangenheit, die bestens bewährte Aktion Saubere Landschaft durch. An diesem Tag sollen unter Mithilfe von Helferinnen und Helfern aus den örtlichen Vereinen, Parteien und Institutionen sowie der gesamten Bevölkerung das Dorfgebiet und die Außenbereiche von illegal abgelagertem Müll gereinigt werden. Die Mitglieder der örtlichen Vereine, Parteien und Institutionen, aber auch alle Bürger und...

Lokales
Foto: mANIfique Fotografie
3 Bilder

Mülltrennung als aktiver Klimaschutz!
Übergabe der Infotafeln zur Mülltrennung durch die Stadtbildpflege an das St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

An einem Schultag fallen Unmengen an Papier, Restmüll, Verpackungsmüll, oder auch Biomüll an. Ob das leere Schreibheft, verbrauchte Malstifte, leere Getränkekartons, eine Bananenschale, ein verbrauchtes Taschentuch oder die Bäckerstüte, die Schülerinnen der Klassen 5 des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule sind nun bestens informiert, in welchen Abfallbehälter diese Müllsorten im Klassenraum entsorgt werden. Nachdem im letzten Jahr bereits das Konzept zur Mülltrennung durch die...

Lokales
Foto: wolfsburger figurentheater compagnie

Kindertheater in der Gemeindebücherei Forst
Sammy - die ungewöhnliche Reise einer Zahnbürste

gespielt von der wolfsburger figurentheater compagnieSammy ist Sophias erste, selbstausgesuchte Zahnbürste und heißgeliebt. Eines Tages wirft Sophias Mutter den abgenutzten Sammy in den Müll und eine abenteuerliche Reise beginnt! Er landet, gemeinsam mit anderem stinkenden Müll, auf einem Containerschiff und schippert über den weiten Ozean. Auf einem riesigen Müllberg abgeladen, fällt Sammy einem etwas schrägen Rattenpaar vor die Pfoten. Im Verlauf dieser ungewöhnlichen Reise hat er noch mehr...

Lokales

Baumpflanzungen für besseres Klima
SPD sieht dringenden Handlungsbedarf

Mehr Geld für Baumpflanzungen in Ludwigshafen am Rhein "In Ludwigshafen werden deutlich mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt: Seit 2017 wurden – zählt man die Baumfällungen von 2024 bereits hinzu – nahezu 20.000 Bäume im Stadtgebiet gefällt, währen sich die Baumpflanzungen im marginalen Bereich bewegen: In diesem Jahr können – trotz enormer Anstrengungen durch den ehrenamtlichen Bereich Grüner Kreis und Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. - gerade mal 10 Prozent der gefällten Bäume in...

Lokales
Klimawandel Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Anmeldung für Wettbewerbe ab jetzt möglich
Schülerwettbewerbe zum Thema Klima und Umwelt – Explore Science sucht Tüfteltalente

Mannheim. Die Klaus Tschira Stiftung lädt erneut junge Tüfteltalente von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. Juni, zu den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen „Explore Science“ zum Thema Klima und Umwelt in den Herzogenriedpark in Mannheim ein. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz für die Explore Science-Wettbewerbe anmelden. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 19. April,. Es stehen Wettbewerbsaufgaben für Kindergärten, Grundschulen und...

Lokales
Foto: Schüler*innen der Marie-Curie-Realschule sammeln Müll am Neckar
4 Bilder

Clean-up ikubiz Surfrider Baden-Pfalz Neckar
Clean-up Aktion am Neckar

Im Rahmen der Kulturtage an der Marie-Curie-Realschule haben sich zwei sechste Klassen am 7. und 8. Februar 2024, gemeinsam mit den Surfridern Baden-Pfalz, für weniger Umweltverschmutzung eingesetzt. Initiiert wurde die Aktion vom Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz), in Kooperation mit der Marie-Curie-Realschule Mannheim, im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „Komm raus!“. Zunächst haben zwei Ehrenamtliche der Surfrider in das Thema Müllverschmutzung in Gewässern eingeführt...

Lokales
Aktionstag Sauberes Schifferstadt | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
4 Bilder

Frühjahrsputz in Wald und Flur
Müllsammelaktion „Sauberes Schifferstadt“ am 2. März

Am Samstag, 2. März findet wieder die Aktion „Sauberes Schifferstadt“ statt. Die Erste Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden und die Stadtverwaltung Schifferstadt laden alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Kindergärten ein, mitzuhelfen, den Müll in Feld und Flur im Stadtgebiet Schifferstadt zu sammeln. Müllsäcke dafür können kostenfrei ab Montag, 26. Februar, an der Infotheke des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten oder am Samstag, 2. März, ab 9 Uhr am FSV 1913/23 e.V. Gelände an...

Lokales
 Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Schulklassen die Umweltaktion unterstützen. | Foto: Stadt Viernheim

Anmeldung bis Freitag, 8. März, möglich
Viernheimer Frühjahrsputz

Viernheim. Viernheim putzt sich inzwischen im 24. Jahr im Frühjahr heraus: Bürger sammeln achtlos weggeworfene Abfälle ein, damit die Viernheimer Gemarkung mit Beginn der wärmeren Temperaturen den Menschen wieder als Naherholungsgebiet dienen kann. In diesem Jahr findet der Hauptsammeltag am Samstag, 16. März statt. Organisiert wird die Umweltaktion vom Stadtbetrieb Viernheim mit bewährter Unterstützung des Vereins KOMPASS-Umweltberatung e.V. Wer bereit ist und Lust hat, den Frühjahrsputz zu...

Lokales
Wer früh genug bucht, findet bei der Bahn gute Angebote /  Symbolfoto | Foto: curto/stock.adobe.com

Umweltfreundliches Reisen - Bei der Urlaubsplanung an die Umwelt denken

BUND. Fliegen ist schädlich für das Klima. Wer für den Urlaub in den Flieger steigt, verschlechtert die persönliche Treibhausgas-Bilanz erheblich. CO2 auszugleichen klingt zunächst nach einer guten Lösung. Doch viele CO2-Kompensation-Projekte sind am Ende unwirksam. Emissionen zu vermeiden ist deshalb immer sinnvoller, als sie erst zu erzeugen und dann zu kompensieren. Welche Alternativen es zum Flugzeug gibt, erklärt Jens Hilgenberg, Leiter Verkehrspolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt.  Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Lokales
Véronique Kratz, von der Oasis de Biodiversité Bischwiller begrüßt die Besucher. (v.l.) Kurt Garrecht, Vorstand Naturschutzverband Südpfalz (NVS), Dr. Rainer Tempel, Stiftungsratvorsitzender NVS NaturStiftung Südpfalz, Christophe Karst, Direktor des Lycée professionnel Philippe Charles Goulden, Michèle Müller, 1. Beigeordnete des Bürgermeister Bischwiller, Christine Scherding und Sophia Vogt, Mitglieder im Stadtrat Bischwiller, Christophe Sturtzer, Vertreter der Stadt Haguenau, zuständig für das Programm Naturstadt, Véronique Kratz, Oasis de Biodiversité Bischwiller, Damien Lenouvel, Direktor des Verein für Familien und Soziales CASF, Guy Kratz, Oasis de Biodiversité Bischwiller | Foto: NVS/Fritschka

Fest der deutsch-französischen Freundschaft mit Aktionen zur Biodiversität

Südpfalz.  Über 180 Besucher haben am 21. Januar die deutsch-französische Freundschaft rund um die Themen Natur, Umwelt und Biodiversität in Bischwiller im Elsass gefeiert. Unter den Besuchern im „Lycée professionnel Philippe Charles Goulden“ waren Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße (SÜW), Stefan Dörr, deutscher Konsul in Strasbourg, Michèle Muller, 1. Beigeordnete des Bürgermeisters von Bischwiller und Patrice Harster, Geschäftsführer des Eurodistrikt PAMINA. „Natur- und...

Ratgeber
Der Vortrag informiert über die Grundlagen der Gebäudebegrünung  | Foto: jcg_oida/stock.adobe.com

Onlinevortrag mit Stefan Zeller vom Bundesverband Gebäudegrün

Vortrag. Am Mittwoch, 7. Februar, lädt die Stadt Kaiserslautern ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich umfassend über das Thema Gebäudebegrünung zu informieren. Dafür konnte die Stadt den Referenten Stefan Zeller des Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) gewinnen. Hintergrund der Veranstaltung sind die fortschreitenden, spür- und messbaren Folgen des Klimawandels, darunter insbesondere Hitzeperioden und Starkregenereignisse. Anpassungsmaßnahmen zur Folgeminderung sind daher unentbehrlich, vor...

Lokales
Thomas Prutscher ist der Naturschutzbeauftragter in Studernheim | Foto: Familie Prutscher/privat

Thomas Prutscher übernimmt das Amt
Studernheimer Naturschutzbeauftragter

Frankenthal. Bereits am 1. Dezember 2023 wurde der Studernheimer Thomas Prutscher durch Bürgermeister Bernd Knöppel zum neuen Naturschutzbeauftragten bestellt. Der 58-Jährige kümmert sich um die Gemarkung Studernheim. Neben den bereits im Sommer 2023 bereits zum zweiten Mal ernannten Naturschutzbeauftragten Maik Köhler (zuständig für Mörsch) und Maximilian Brauer (zuständig für Flomersheim) ist Thomas Prutscher der dritte Frankenthaler Beauftragte. Die Ernennung eines Naturschutzbeauftragten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ