Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Große Ehre: Ministerpräsidentin Malu Dreyer (zweite von links) hat Gudrun Hollstein im Beisein von Zoodezernent Jochen Silbernagel (rechts) und Zoodirektor Jens-Ove Heckel den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen | Foto: Staatskanzlei RLP/Torsten Silz

Verdienstorden
Ehrung für Gudrun Hollstein, Leiterin der Zooschule Landau

Landau. Für ihr herausragendes Engagement wurden jetzt zehn Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet - darunter auch Gudrun Hollstein für ihren langjährigen Einsatz als Leiterin der Zooschule Landau. Seit 1992 setzt sie sich ehrenamtlich für die Zooschule ein und hat so einen inklusiven Lernort für Kinder, Jugendliche und Lehramtsstudierende geschaffen, der die Bedeutung der biologischen Vielfalt mithilfe eines breiten Bildungsangebots vermittelt. Auch...

Lokales
Foto: Symbolfoto jwvein/pixabay.com

Vortrag zur zukünftigen Energieversorgung
"Welche Rolle kann der Wasserstoff spielen?“

Karlsruhe. In Deutschland soll ein Kernnetz zur Versorgung mit Wasserstoff errichtet werden: Tausende Kilometer Leitungen sollen dazu – mit europäischer Anbindung – ab dem kommenden Jahr das Land durchziehen. Mit dem Kernnetz sollen deutschlandweit wesentliche Wasserstoff-Standorte angebunden werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: ob Verbrauchs- und Erzeugungsregionen, große Industriezentren, Speicher oder Kraftwerke. Zudem werden im Land verteilt immer mehr...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

Lokales
Foto: Terry Vlisidis / unsplash.com

Zukunftstechnologien für Karlsruhe
Wasserstoff für die Industrie in Karlsruhe

Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe setzt sich für Gewerbegebiet mit Wasserstoff-Anschluss ein. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe hat einen Antrag an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um die Möglichkeiten eines Gewerbe- bzw. Industriegebiets oder -quartiers mit Wasserstoffanschluss zu prüfen. Ziel ist es, Unternehmen, die Wasserstoff benötigen, in Karlsruhe anzusiedeln und den Innovations-Standort Karlsruhe...

Lokales
Mit einem Balkonkraftwerk kann auch auf kleiner Fläche regenerativer Strom erzeugt werden | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Vorbereitungen für KIPKI laufen
Zuschuss für Balkonkraftwerke geplant

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz stellt seinen Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) finanzielle Mittel für die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune richtet. Anspruch haben alle Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden, wobei...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: Odua Images/stock.adobe.com

Speyerer Umwelt-Stammtisch feiert Einjähriges

Speyer. Die Stadt Speyer lädt zum siebten Treffen des Umwelt-Stammtischs am Dienstag, 7. November, um 19 Uhr im Media:TOR in der Maximilianstraße 8 ein. Seit nun mehr einem Jahr kann sich jede und jeder, die/der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, bei den zweimonatlich stattfindenden Treffen einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten. Anmeldungen sind per E-Mail an...

Lokales
Wiesensalbei | Foto: Kommbio
2 Bilder

Artenschutz: Ludwigshafen erhält Auszeichnung „StadtGrün naturnah“

Ludwigshafen. Die Stadt hat vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ die Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten. Damit wurden über 65 Städte und Gemeinden prämiert, die ihre Grünflächen naturnah umgestellt haben, sich vorbildlich für die Umweltbildung oder die Akzeptanz von Wiesen sowie Gehölzen einsetzen, die Insekten und Vögeln zugute kommen. Bei der Einstufung für die Auszeichnung mussten die Kommunen zunächst ihren Grünflächenbestand angeben. Eine lokale Arbeitsgruppe,...

Lokales
Pusteblume Symbolbild | Foto: jyugem/stock.adobe.com

Jubiläum des BUND: Feier mit Rückblick auf 40 Jahre Naturschutz

Ludwigshafen. Die BUND-Kreisgruppe der Stadt Ludwigshafen kann in diesem Jahr auf 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz für den Naturschutz in der Stadt zurückblicken. Dieses Jubiläum wird mit einer öffentlichen Veranstaltung gefeiert, die nicht nur Interessantes aus diesen 40 Jahren Arbeit zeigen wird, sondern auch aktuelle Themen des Naturschutzes in Ludwigshafen aufgreift. Das 40-jährige Jubiläum findet am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Ludwigshafen statt. Die BUND...

Lokales
Foto: SPD Forst

SPD: Für leistbaren Wohnraum und Kitas
Forster SPD wählt Vorstands-Team

Forster SPD bestätigt Vorstand Zur Generalversammlung könnte der Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer zum 115- jährigen Jubiläum der SPD in Forst zahlreiche Mitglieder begrüßen. Christian Holzer ging in seinem Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in den vergangenen drei Jahren ein. So organisierte der Ortsverein Diskussionsveranstaltungen, beteiligte sich am Ferienprogramm, an der Kirmes und führte zahlreiche Müllsammelaktionen durch. Politisch setze sich der Ortsverein...

Lokales
Im Gespräch: Bürgermeisterin Bettina Lisbach (l) und "fokus.energie"-Geschäftsführer Hilmar F. John | Foto: fokus.energie

"Karlsruher Mitmachtag für Morgen"
Vielfältige Einblicke rund um Nachhaltigkeit

Karlsruhe. Angebot und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung war am Wochenende auf dem Karlsruher Marktplatz sichtbar groß! "Karlsruher Mitmachtag für Morgen": Zahleiche Karlsruher Akteure stellten ihre Aktivitäten vor, ob städtischer Umwelt- und Arbeitsschutz, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), Slowfood, Grüne Stadt, Glow Karlsruhe, Bürgerenergiegenossenschaften oder das Unternehmens- und Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ mit seinen Projekten; „AXEL – der...

Lokales
Die Müllabfuhr ist wieder ein wichtiges Thema des EWL-Wirtschaftsplanes | Foto: Gisela Böhmer

Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit
EWL-Wirtschaftsplan 2024

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) will auch im nächsten Jahr stark in Umweltschutz, Nachhaltigkeit und in die Energiewende investieren. Entsprechend präsentiert der Umweltbetrieb in der Sitzung vom Mittwoch, 4. Oktober, dem Verwaltungsrat den Entwurf des Wirtschafts- und Stellenplans für 2024 zur Zustimmung: „Ein besonderes Augenmerk legen wir auch in den kommenden Monaten darauf, das Kanalnetz zu sanieren und es hinsichtlich Hochwasservorsorge und Gewässerschutz zu...

Ratgeber
Mit der "KIT Science Week 2023" bieten das KIT und viele Partner zum zweiten Mal ein beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat an. | Foto: KIT

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Lokales
Ein starkes Team: Der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Münchweiler | Foto: Ruben Brachhold
4 Bilder

Freiwillige Feuerwehr - Münchweiler an der Alsenz
Dreck-Weg-Tag 2023 der Jugendfeuerwehr Münchweiler

Die Bambinis sind nicht nur die nächste Generation der Freiwilligen Feuerwehr, sie gehören auch zu der Generation, denen der Müll von heute in der Zukunft zum Verhängnis wird. Deshalb rief die Jugendfeuerwehr Münchweiler im Oktober 2022 zum ersten „Münchweilerer Bambini Dreck-Weg-Tag“ auf. Ein knappes Jahr später versammelten sich die Kinder mit ihren Familien erneut, um sich auch dieses Jahr wieder für ein müllfreies Münchweiler einzusetzen. Mit einer über 50 Personen starken Gruppe starteten...

Lokales
Auf einem Teil der Wiesen weiden Wasserbüffel. Sie ersparen das Mähen und halten Wasserflächen frei als Lebensraum für bodenbrütende Vögel oder Amphibien | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz

Naturschutzprojekt
Erlebnispfad-Einweihung im Billigheimer Bruch

Billigheim-Ingenheim. „Wir müssen uns um unsere Natur kümmern. Wir sind ein Teil davon,“, sagte Schauspielerin Friederike Becht als Ehrengast bei der Veranstaltung Anfang September, „ohne den Naturschutz gibt es uns irgendwann auch nicht mehr.“ Die Gemeinde Billigheim-Ingenheim, der Naturschutzverband Südpfalz (NVS) und die NVS NaturSung Südpfalz hatten eingeladen, das Naturschutzprojekt Billigheimer Bruch öffentlich vorzustellen und den Erlebnispfad einzuweihen. Dietmar Pfister,...

Ratgeber
Klima im Blick: Ein Thermometer zeigt über 30 Grad Celsius vor dem Karlruher Schloss an | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

Sieben Veranstaltungen sind geplant
"Woche der Klimaanpassung" auch in Karlsruhe

Innovationen begeisternKarlsruhe. Auch die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr...

Lokales
Jeder kann durch das Sammeln von Müll einen Beitrag leisten | Foto: Melinda Nagy/stock.adobe.com

World Cleanup Day
Stadtbildpflege unterstützt Müllsammelaktion

Kaiserslautern. „Gemeinsam gegen die weltweite Vermüllung unseres Planeten und für mehr Stadtsauberkeit“ heißt das Motto am World Cleanup Day. Dieser findet am Samstag, 16. September, bereits zum vierten Mal in Kaiserslautern statt. Treffpunkt und Start ist um 12 Uhr auf dem Platz „Am Altenhof“. Organisiert wird der Aktionstag für eine saubere Umwelt von der Hochschulgruppe FUTURE-Nachhaltigkeit, dem Asta der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Umweltgruppe KlimaLautern. Auch in diesem Jahr wird...

Lokales
ABC-Schützen-Pausenverpflegung auf die umweltfreundliche Art - Spende der EWL an über 500 Erstklässler | Foto: EWL Landau

"Brotdose und Trinkflasche"
EWL Spende an Erstklässler - Material langlebig und pflegeleicht

Landau. Umwelt- und Klimaschutz ist zugleich Kinderschutz. Wer beim Verpacken von Pausenbrot und Obst fürs Schulkind auf Brotboxen zurückgreift, die jeden Tag wiederverwendet werden, leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unterstützt das nachhaltige Engagement der Eltern: Er stattet alle ABC-Schützen an den Landauer Schulen zum Schulstart mit einer Trinkflasche und einer Brotdose aus Edelstahl aus. „Werden die Behälter über das Schulleben...

Lokales
Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

KIPKI: Umweltausschuss Kaiserslautern beschließt Maßnahmenliste

Kaiserslautern. Der Umweltausschuss hat sich in seiner Sitzung am 4. September auf eine Prioritätenliste zur Nutzung des neuen „Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation“ geeinigt. Sie enthält insgesamt 18 Maßnahmen der obersten Priorität, für die die vom Land zur Verfügung gestellte Fördersumme von rund 4,4 Millionen Euro aufgewendet werden soll. Diese soll nun nach weiterer Abstimmung mit dem Fördergeber dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden, bevor dann der...

Lokales
Am 16. September heißt es: Am World Cleanup Day - Die Welt räumt auf - gemeinsam Müll im öffentlichen Raum sammeln | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

„World Cleanup Day“
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW machen mit

Landkreis SÜW. Die Welt räumt auf - und die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südliche Weinstraße machen mit! Am World Cleanup Day am Samstag, 16. September, gehen Millionen von Menschen rund um den Globus raus auf die Straße und in die Flur und beseitigen achtlos weggeworfenen Müll. Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern wiederholt den Aufruf an alle Ortsgemeinden, Institutionen sowie alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, mitzumachen und somit ein Zeichen für eine saubere, gesunde und...

Lokales
Gemeinsam ein Zeichen gegen die Verschmutzung unserer Umwelt setzen am 16. September, dem Worl Cleanup Day  | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

World Cleanup Day am 16. September 2023: Jedes Stück Müll zählt

Mannheim.Wer durch die Innenstadt läuft, am Rhein und Neckar entlang spaziert oder die Naturschutzgebiete und Wälder der Umgebung erkundet, sieht ihn leider überall: achtlos entsorgten Müll. Ob Zigarettenkippen, Taschentücher oder Plastikabfälle - das Ausmaß der Verschmutzung unserer Umwelt ist in den letzten Jahrzehnten bedauerlicherweise stark angestiegen. Plastikabfälle und die unsachgemäße Entsorgung von Müll haben ernsthafte Auswirkungen auf unsere Ökosysteme, Tierwelt und damit...

Lokales
Florian Maier, rheinland-pfälzischer SPD-Landtagsabgeordneter, schaut Jürgen Wolff, Vorstandsmitglied des Vereins LudwigsWerkstätten e.V., bei seiner Arbeit über die Schulter. Bild vom gemeinsamen Termin in der Werkstatt im Edenkobener LudwigsPalast am 11. August 2023. | Foto: Ralf Stutzenberger

Reparaturbonus jetzt?
Landtagsabgeordneter besuchte Repair-Café Edenkoben

Jetzt heißt es schnell sein. Heute, am 24. August, findet für alle Interessierten um 18 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema „Reparaturbonus“ statt. Organisiert vom INKOTA-netzwerk e.V., online, und man kann sich hier noch anmelden. Wem das zu kurzfristig ist, der kann sich ganz ohne Terminstress einer Petition anschließen, der „Aktion für einen bundesweiten Reparaturbonus“. Motto: Ressourcen schonen muss sich lohnen. Das Thema Reparaturbonus ist zurzeit in aller Munde. In Österreich existiert...

Lokales
Von links: Axel Rohr, Geschäftsführer der Firma Rohr, Ministerin Katrin Eder, Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer, und Robert Gard, Prokurist der Firma Rohr auf einem Boot im Baggersee Schlicht. Dahinter die schwimmende PV-Anlage. | Foto: SWS
2 Bilder

Photovoltaik auf dem See
Anlage deckt Strombedarf von 280 Familien

Waldsee. Die Idee zur schwimmenden Photovoltaik-Anlage kam von Robert Gard. Dem Prokuristen der Firma Rohr in Waldsee ging es ebenso wie seinem Chef darum, mit dem Einsatz erneuerbarer Energien ein Zeichen zu setzen. "Wir arbeiten sehr energieintensiv", sagte Axel Rohr, Inhaber des gleichnamigen Kieswerks, am Montag beim Besuch von Klimaschutz-Ministerin Katrin Eder. Es sei das Ziel des 95 Jahre alten Unternehmens, das Familie Rohr bereits in vierter Generation führt, klimaneutral zu arbeiten....

Ratgeber
Ist das noch haltbar? Mit einem organisierten Kühlschrank behält man den Überblick | Foto:  chika_milan/stock.adobe.com

Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Mehr Respekt für Nahrungsmittel

Von Stephanie Walter Ernährung. Wer kennt es nicht: Man hat zu viel eingekauft und wieder landen Obst, Gemüse, Milchprodukte und Co. im Mülleimer. Das Thema Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Problem, nicht zuletzt im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel. Insgesamt entstehen in Deutschland jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, darunter ein großer Teil in privaten Haushalten. Das bedeutet, dass viele Lebensmittel völlig umsonst produziert und wertvolle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ