Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Klimaschutzbericht 2022 | Foto: Stadt Karlsruhe

Monitoringbericht zeigt Fortschritte auf
Im Blick: Klimaschutz in Karlsruhe

Im Jahr 2020 wurde in Karlsruhe das Klimaschutzkonzept 2030 (Infos unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung/klimaschutzaktivitaeten/klimaschutzziele-der-stadt-karlsruhe) mit einem umfangreichen Maßnahmenplan vom Gemeinderat beschlossen. Der Maßnahmenkatalog zur Erreichung der Klimaneutralität in 2040 für die Stadt Karlsruhe umfasst 75 Maßnahmen in den fünf Bereichen „Wärme und Strom“, „Bauen und Sanieren“, „Wirtschaft“, „Mobilität“ und „Übergreifendes“. Bilanz von...

Ratgeber
Alte Handys entsorgen - aber wo kann man sein altes Handy abgeben? | Foto: reshoot/stock.adobe.com
2 Bilder

Altes Handy entsorgen - wo kann man Mobiltelefone abgeben?

Altes Handy entsorgen. Alte Handys und Smartphone gehören nicht in den Hausmüll – so viel ist klar. Aber wohin mit den ausgemusterten Mobilgeräten? Viele drücken sich davor und horten ausgemusterte mobile Telefone in der Wohnung. 87 Prozent der deutschen Haushalte hat mindestens ein ungenutztes Mobiltelefon zu Hause herumliegen, hat der Branchenverband Bitkom herausgefunden. 210 Millionen Handys und Smartphones sowie etwa 26 Millionen Tablets verstauben nutzlos in deutschen Schubladen, schätzt...

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz
 | Foto: Lovelyday12 – Adobe Stock/SWS

Anmeldefrist verlängert
Umwelt-Stiftung der Stadtwerke Speyer lobt 10.000 Euro aus

Update: Die Anmeldefrist wurde um eine Woche verlängert. Bewerbungen können bis 22. Januar abgegeben werden. Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2024 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 10.000 Euro ausgelobt. „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu...

Lokales
Das Cover des neuen VHS-Programms | Foto: Reinhild Günther/gratis

VHS Speyer
Volkshochschule startet nachhaltig ins Frühjahrssemester

Speyer. Die Volkshochschule Speyer geht mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und einem vielfältigen Veranstaltungsangebot ins neue Semester. Um einen Beitrag zum Umweltschutz und für eine nachhaltige Zukunft zu leisten, hat die VHS das Format ihres Programmhefts umgestellt. Zudem setzt sie auf mit dem Umweltzeichen Blauer Engel zertifiziertes Papier und verwendet beim Druck ausschließlich umweltschonende Farben. Das aktuelle Angebot umfasst ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die von...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Klimaschutz im Landkreis Germersheim
"Bewährtes fortsetzen, neue Ideen und Konzepte umsetzen"

Landkreis Germersheim. „Klimaschutz ist eine Aufgabe, die die Kreisverwaltung kontinuierlich vorantreibt und dabei gute Fortschritte verzeichnet. Wir setzen die selbst auferlegten Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes seit 2020 Schritt für Schritt um, halten an bewährten Projekten wie dem Fifty-Fifty-Projekt an Schulen fest und peilen gleichzeitig neue Ziele an“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete, Jutta Wegmann. In nächster Zeit wird aus dem...

Lokales
Streuobstwiesen in Dernbach | Foto: KV SÜW

Förderverein vergibt Gelder
Natur in SÜW schützen und pflegen

Kreis SÜW. Der gemeinnützige Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße unterstützt auch 2023 wieder verschiedene Naturschutzprojekte. Für Projekte in Dernbach und RoschbachIm Einzelnen handelt es sich dabei um finanzielle Zuwendungen, mit denen Offenhaltungsmaßnahmen in der Gemarkung Dernbach fortgeführt werden, sowie um Zuwendungen für den Erwerb von Geräten für Landschaftspflege und Unterhaltung des Roschbacher Bienenrundweges. Drei Vereine...

Lokales
Umweltschutz Symbolbild | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Speyer schreibt Umweltpreis aus
Das Engagement jedes Einzelnen zählt

Speyer. Die Stadt Speyer verleiht in der Regel alle zwei Jahre einen Umweltpreis. Dank einer privaten Zuwendung beläuft sich das Preisgeld dieses Mal auf 1.500 Euro. Bewerbungen sind bis zum 12. Juli 2024 möglich. Mit der Auslobung des Preises sollen Aktivitäten zum Schutz der Lebensgrundlagen angeregt und gefördert werden. Ziel ist es, das Verständnis für die Belange der Umwelt zu wecken und die Bereitschaft zu stärken, selbst im Umweltschutz aktiv zu werden. „Mit der erneuten Ausschreibung...

Lokales
Heute öffnet sich das 16. Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 4 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 16: BUND blickt auf 40 Jahre ambitionierten Klima- und Umweltschutz zurück

Online-Adventskalender 2023.  Der Adventskalender porträtiert jeden Tag Helden im Alltag, die den noch zu wenig gehörten eine Stimme geben. Unsere Natur zählt dazu. Die Ortsgruppe des BUND Ludwigshafen feiert 2023 40Jahre Engagement für Umwelt und Klima. Im Austausch mit der Lokalpolitik blickt die Vorsitzende Sabine-Laubner-Draheim auf viele Erfolge zurück. Wie überall in Deutschland sieht sich die BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Ortsgruppe als kritischer Partner der Kommune auf dem...

Ratgeber
Waldbaden - sich auf den Wald einlassen | Foto: Roland Kohls

Besser als ihr Ruf: Gedruckte Zeitungen sind nachhaltig und umweltschonend

Von Roland Kohls Klima konkret. Gedruckte Zeitungen und vor allem die kostenlosen Anzeigenblätter mit ihren Prospekten genießen keinen guten Ruf. Sie schadeten der Umwelt, heißt es. Doch das stimmt nicht: Sie sind im Gegenteil nachhaltig und umweltschonend - und darüber hinaus für viele Menschen als einzige Informationsquelle über das lokale Geschehen unverzichtbar. Genutzt werden die Anzeigenblätter entgegen den Vorurteilen nicht nur von älteren Manschen. Bei der Wahl zwischen gedrucktem...

Lokales
Das öffentliche Bücherregal der Volkshochschule   | Foto: ps

Öffentliches Bücherregal in der Volkshochschule Viernheim

Viernheim. Wer Lesestoff und Buchinspirationen braucht, oder ein gutes Buch an jemanden weitergeben möchte, wird im öffentlichen Bücherregal der Volkshochschule (vhs) fündig. Büchern ein zweites Leben schenken und die Freude am Lesen mit anderen teilen - das ist die Idee hinter dem Bücherregal, das seit einiger Zeit öffentlich in den Räumen der vhs im Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstraße 2-4, zum Stöbern einlädt. Dort steht es rechts im Flur des ersten Stockwerks und ist zu den üblichen...

Wirtschaft & Handel
Herr Dr. Grommes, GML-Holzmodell und Beigeordneter Alexander Thewalt | Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
Ein Rückblick auf mehr als 13 Jahre GML

Ludwigshafen. Der Aufsichtsratsvorsitzende der GML, Beigeordneter Alexander Thewalt und GML-Geschäftsführer Dr. Thomas Grommes ließen am 08. Dezember 2023 die letzten 13 GML-Jahre Revue passieren. Beide sind stolz über das Erreichte! Hier ein Überblick: Die GML gibt es seit 1985, also seit 38 Jahren, das MHKW dagegen schon seit 1967. Dr. Thomas Grommes ist der vierte GML-Geschäftsführer und er war mehr als 13 Jahre hier, bevor er Ende Januar 2014 die GML verlassen wird. Allen in Erinnerung ist...

Blaulicht
Heilige drei Könige/Sternsinger Symbolbild | Foto: Gstudio/stock.adobe.com

Sternsinger aus Ludwigshafen vertreten Bistum Speyer im Kanzleramt

Ludwigshafen. Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Cyriakus in Ludwigshafen vertreten Anfang Januar das Bistum Speyer beim Sternsinger:innen-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Die Mädchen und Jungen aus Ludwigshafen hatten sich im Vorfeld der 66. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben und bei der Ziehung der Gewinner:innen aus den 27 Bistümern das nötige Losglück. Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt zum dritten Mal in seiner Amtszeit die Sternsinger:innen....

Lokales
Große Ehre: Ministerpräsidentin Malu Dreyer (zweite von links) hat Gudrun Hollstein im Beisein von Zoodezernent Jochen Silbernagel (rechts) und Zoodirektor Jens-Ove Heckel den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen | Foto: Staatskanzlei RLP/Torsten Silz

Verdienstorden
Ehrung für Gudrun Hollstein, Leiterin der Zooschule Landau

Landau. Für ihr herausragendes Engagement wurden jetzt zehn Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet - darunter auch Gudrun Hollstein für ihren langjährigen Einsatz als Leiterin der Zooschule Landau. Seit 1992 setzt sie sich ehrenamtlich für die Zooschule ein und hat so einen inklusiven Lernort für Kinder, Jugendliche und Lehramtsstudierende geschaffen, der die Bedeutung der biologischen Vielfalt mithilfe eines breiten Bildungsangebots vermittelt. Auch...

Lokales
Foto: Symbolfoto jwvein/pixabay.com

Vortrag zur zukünftigen Energieversorgung
"Welche Rolle kann der Wasserstoff spielen?“

Karlsruhe. In Deutschland soll ein Kernnetz zur Versorgung mit Wasserstoff errichtet werden: Tausende Kilometer Leitungen sollen dazu – mit europäischer Anbindung – ab dem kommenden Jahr das Land durchziehen. Mit dem Kernnetz sollen deutschlandweit wesentliche Wasserstoff-Standorte angebunden werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: ob Verbrauchs- und Erzeugungsregionen, große Industriezentren, Speicher oder Kraftwerke. Zudem werden im Land verteilt immer mehr...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

Lokales
Foto: Terry Vlisidis / unsplash.com

Zukunftstechnologien für Karlsruhe
Wasserstoff für die Industrie in Karlsruhe

Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe setzt sich für Gewerbegebiet mit Wasserstoff-Anschluss ein. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe hat einen Antrag an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um die Möglichkeiten eines Gewerbe- bzw. Industriegebiets oder -quartiers mit Wasserstoffanschluss zu prüfen. Ziel ist es, Unternehmen, die Wasserstoff benötigen, in Karlsruhe anzusiedeln und den Innovations-Standort Karlsruhe...

Lokales
Mit einem Balkonkraftwerk kann auch auf kleiner Fläche regenerativer Strom erzeugt werden | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Vorbereitungen für KIPKI laufen
Zuschuss für Balkonkraftwerke geplant

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz stellt seinen Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) finanzielle Mittel für die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune richtet. Anspruch haben alle Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden, wobei...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: Odua Images/stock.adobe.com

Speyerer Umwelt-Stammtisch feiert Einjähriges

Speyer. Die Stadt Speyer lädt zum siebten Treffen des Umwelt-Stammtischs am Dienstag, 7. November, um 19 Uhr im Media:TOR in der Maximilianstraße 8 ein. Seit nun mehr einem Jahr kann sich jede und jeder, die/der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, bei den zweimonatlich stattfindenden Treffen einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten. Anmeldungen sind per E-Mail an...

Lokales
Wiesensalbei | Foto: Kommbio
2 Bilder

Artenschutz: Ludwigshafen erhält Auszeichnung „StadtGrün naturnah“

Ludwigshafen. Die Stadt hat vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ die Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten. Damit wurden über 65 Städte und Gemeinden prämiert, die ihre Grünflächen naturnah umgestellt haben, sich vorbildlich für die Umweltbildung oder die Akzeptanz von Wiesen sowie Gehölzen einsetzen, die Insekten und Vögeln zugute kommen. Bei der Einstufung für die Auszeichnung mussten die Kommunen zunächst ihren Grünflächenbestand angeben. Eine lokale Arbeitsgruppe,...

Lokales
Pusteblume Symbolbild | Foto: jyugem/stock.adobe.com

Jubiläum des BUND: Feier mit Rückblick auf 40 Jahre Naturschutz

Ludwigshafen. Die BUND-Kreisgruppe der Stadt Ludwigshafen kann in diesem Jahr auf 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz für den Naturschutz in der Stadt zurückblicken. Dieses Jubiläum wird mit einer öffentlichen Veranstaltung gefeiert, die nicht nur Interessantes aus diesen 40 Jahren Arbeit zeigen wird, sondern auch aktuelle Themen des Naturschutzes in Ludwigshafen aufgreift. Das 40-jährige Jubiläum findet am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Ludwigshafen statt. Die BUND...

Lokales
Foto: SPD Forst

SPD: Für leistbaren Wohnraum und Kitas
Forster SPD wählt Vorstands-Team

Forster SPD bestätigt Vorstand Zur Generalversammlung könnte der Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer zum 115- jährigen Jubiläum der SPD in Forst zahlreiche Mitglieder begrüßen. Christian Holzer ging in seinem Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in den vergangenen drei Jahren ein. So organisierte der Ortsverein Diskussionsveranstaltungen, beteiligte sich am Ferienprogramm, an der Kirmes und führte zahlreiche Müllsammelaktionen durch. Politisch setze sich der Ortsverein...

Lokales
Im Gespräch: Bürgermeisterin Bettina Lisbach (l) und "fokus.energie"-Geschäftsführer Hilmar F. John | Foto: fokus.energie

"Karlsruher Mitmachtag für Morgen"
Vielfältige Einblicke rund um Nachhaltigkeit

Karlsruhe. Angebot und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung war am Wochenende auf dem Karlsruher Marktplatz sichtbar groß! "Karlsruher Mitmachtag für Morgen": Zahleiche Karlsruher Akteure stellten ihre Aktivitäten vor, ob städtischer Umwelt- und Arbeitsschutz, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), Slowfood, Grüne Stadt, Glow Karlsruhe, Bürgerenergiegenossenschaften oder das Unternehmens- und Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ mit seinen Projekten; „AXEL – der...

Lokales
Die Müllabfuhr ist wieder ein wichtiges Thema des EWL-Wirtschaftsplanes | Foto: Gisela Böhmer

Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit
EWL-Wirtschaftsplan 2024

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) will auch im nächsten Jahr stark in Umweltschutz, Nachhaltigkeit und in die Energiewende investieren. Entsprechend präsentiert der Umweltbetrieb in der Sitzung vom Mittwoch, 4. Oktober, dem Verwaltungsrat den Entwurf des Wirtschafts- und Stellenplans für 2024 zur Zustimmung: „Ein besonderes Augenmerk legen wir auch in den kommenden Monaten darauf, das Kanalnetz zu sanieren und es hinsichtlich Hochwasservorsorge und Gewässerschutz zu...

Ratgeber
Mit der "KIT Science Week 2023" bieten das KIT und viele Partner zum zweiten Mal ein beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat an. | Foto: KIT

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ