ZKM Karlsruhe

Beiträge zum Thema ZKM Karlsruhe

Lokales
80sFlash Maxin10sity 2023, Schlosslichtspiele  | Foto: ARTIS Uli-Deck

Erneut ein leuchtendes Highlight in Karlsruhe
Rekordspielzeit für die Schlosslichtspiele

Karlsruhe. Nach einer Rekordspielzeit ist am Sonntag die neunte Auflage des Schlosslichtspiele Light Festivals Karlsruhe zu Ende gegangen. 285.000 Besucherinnen und Besuchern kamen an 33 Spieltagen auf den Karlsruher Schlossplatz und genossen bei zumeist schönem Sommerwetter digitale Medienkunst auf der Fassade des Karlsruher Schlosses. Nach dem ausgesprochen starken Abschlusswochenende mit rund 61.000 Besucherinnen und Besuchern stieg der Besucherschnitt bei den Schlosslichtspielen auf 8.600...

Ausgehen & Genießen
80's Flash - Maxin10sity 2023 - Schlosslichtspiele Karlsruhe  | Foto: ARTIS - Uli Deck

Nur noch wenige Tage Schlosslichtspiele
Karlsruher Schloss noch bis Sonntag Zentrum des Licht-Spektakels

Karlsruhe. Am kommenden Sonntag erstrahlt das Karlsruher Schloss zum letzten Mal in der Spielzeit 2023 der Schlosslichtspiele Karlsruhe. Seit dem 16. August haben die digitalen Kunstwerke allabendlich Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen – und in die Innenstadt der UNESCO City of Media Arts, wo weitere Medienkunst begeisterte. „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, was Medienkunst bewirken kann: ein friedliches und begeisterndes Zusammenkommen aller Generationen“, sagt Martin...

Ausgehen & Genießen
Screenshot aus dem Programm dem Award-Gewinnerwerk von "Bhinneka Express" | Foto: Bhinneka Express

Auftakt zum "Schlosslichtspiele Light Festival" in Karlsruhe

Karlsruhe. Schon vor dem Start der "Schlosslichtspiele" in Karlsruhe gab es eindrucksvolle und zugleich auch historische Bilder am Schloss: Am vergangenen Samstag faszinierte "Kraftwerk" mit einem Multimediaspektakel auf und vor der Fassade, sorgte so für ein Kunstwerk der Superlative, das fast 17.000 Besucherinnen und Besucher begeisterte. „Die heutige Performance war für meinen wunderbaren Künstlerfreund Peter Weibel“, waren die letzten und einzigen ohne Verzerrer vernehmbaren Worte von...

Lokales
Alles immer mit den mobilen Geräten "beobachtet" | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Eindrücke von "Kraftwerk" in Karlsruhe
Digitale Sounds und Projektionen am Schloss

Karlsruhe. "Diese Multimedia-Performance ist für einen wunderbaren Künstler, für Peter Weibel", betonte Musiker Ralf Hütter, langjähriger Freund von Weibel & einer der Gründer und Macher der Gruppe "Kraftwerk", unter großem Beifall am Karlsruher Schloss. Denn der frühere Chef des ZKM, kreativer Initiator der Schlosslichtspiele Karlsruhe, ist leider in diesem Jahr verstorben. Dass "Kraftwerk" wieder in Karlsruhe auftrat (das einzige Konzert übrigens in Deutschland) geht auf die Freundschaft...

Lokales
Mensch, Hund und neuronales Netzwerk im Austausch | Foto: Vasiliy Sumin

Installation
Vasiliy Sumin. The Resemblance to the Speech Will Be Erased

Nur wenige Habseligkeiten und einen Hund nahm Vasiliy Sumin mit, als er gezwungen war, Russland zu verlassen. In seiner Präsentation erforscht der Künstler die Auswirkungen von Krieg und Migration mit künstlicher Intelligenz. Der Künstler erforscht auch die versteckten Stereotypen der Normalisierung in Datenbanken der künstlichen Intelligenz. Die gleichnamige Arbeit entstand am ZKM | Karlsruhe im Rahmen einer Residency. Die Auseinandersetzung mit den Räumen, in denen reale und imaginäre...

Ausgehen & Genießen
"Maxin10sity" mit Generations  | Foto: Jürgen Rösner
Video 2 Bilder

Schlosslichtspiele mit Viefalt der Kreativen
Karlsruhe erstrahlt wieder - auch am Schloss

Karlsruhe. Seit 2015 sind es feste sommerliche Termine in Karlsruhe: die Schlossfestspiele! Ab dem 16. August (bis 17. September) wird das Schloss Karlsruhe wieder in spannenden "Projection Mappings" internationaler Künstlerinnen und Künstlern sowie Kollektiven erstrahlen. Schönheit der Visionen und Kreativität: Die Schlosslichtspiele starten dabei in ihre neunte Spielzeit, begleitet von allerhand Medien- und Lichtkunst. Unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“, das vom im März...

Ausgehen & Genießen
Einladungskarte | Foto: BBK

50-jähriges Bestehen Landesverband BBK
250 Arbeiten von 200 Kunstschaffenden

Karlsruhe. Eine umfangreiche Ausstellung gibt's zum 50-jährigen Bestehen des "BBK", des "Landesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg" im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe - Eröffnung ist am Sonntag, 16. Juli, mit Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und der Vorsitzende des Landesverbands, Ursula Thiele-Zoll. Die Ausstellung ist dann bis Donnerstag, 14. September, jeweils Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr geöffnet; im...

Lokales
Alistair Hudson, der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des Karlsruher ZKM, geht auf seine Pläne ein - rechts ist Staatssekretär Arne Braun  | Foto: jowapress.de

Das ZKM ist ein „world leading centre“

Kultur. Einen Einblick in seine Visionen und Pläne gab Alistair Hudson, der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des Karlsruher ZKM, es sei gewissermaßen ein „walk through our thoughts“, wie es der 54-jährige Brite in einem Pressegespräch bezeichnete. Der Nachfolger von Peter Weibel betonte, dass das ZKM kein „fixing“ brauche, denn es funktioniere ja, „aber wir werden in Bewegung bleiben, denn wir müssen uns an die Herausforderungen der Zeit anpassen.“ Kultur müsse für die Gesellschaft...

Ausgehen & Genießen
Klassische Ansicht in der Kunsthalle - während der Bauzeit sind etliche Werke im ZKM zu sehen | Foto: Archiv Norbert Miguletz
3 Bilder

Kunsthalle, Architektur & Installationen
Thematische Vielfalt aktuell im Karlsruher ZKM

Karlsruhe. An der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ging eine Ära zu Ende: Die Langjährige Direktorin Pia Müller-Tamm wurde in den Ruhestand verabschiedet. Die Kunsthistorikerin stand 14 Jahre lang an der Spitze des Museums. „Pia Müller-Tamm ist Kunsthistorikerin, Ausstellungsmacherin und Museumsmanagerin mit Leib und Seele, mit Herz und Verstand, mit Gespür und Geschick“, so Kunstministerin Petra Olschowski: "Sie hat sich als Direktorin in einem überaus hohen Maß für die Kunst im Land und für...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. | Foto: Heike Schwitalla
31 Bilder

Wunderkammer und Kuriositätenkabinett
Renaissance 3.0 - das ZKM ruft ein neues Zeitalter der Universalgelehrten aus

Karlsruhe. Eine neue Ära in der Symbiose zwischen Wissenschaft und Kunst hat das ZKM Karlsruhe am Freitag mit der Eröffnung der Ausstellung Renaissance 3.0 eingeläutet. Die Ausstellung ist das Vermächtnis des unlängst verstorbenen Künstlers und Kurators Peter Weibel, der gerade in der Spätphase seines Wirkens die Verknüpfung des Sinnlichen (der Kunst) und der Verkopften (der Wissenschaft) zu einem seines Hauptaktionsfeldern gemacht hatte.  Die Verwissenschaftlichung der Kunst ist zum einen zwar...

Lokales
Alistair Hudson | Foto: Felix Brenner

Alistair Hudson
Neuer Vorstand am ZKM in Karlsruhe

Karlsruhe. Alistair Hudson übernimmt am 1. April die Position des wissenschaftlichkünstlerischen Leiters des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe. Der Brite tritt die Nachfolge von Peter Weibel an, der das ZKM seit 1999 leitet. Zu den Aufgaben des wissenschaftlich-künstlerischen Vorstands gehören insbesondere die wissenschaftlich-künstlerische Leitung sowie die konzeptionelle Entwicklung und strategische Ausrichtung der Stiftung. Hudson (54), ein erfahrener, international...

Lokales
Peter Sloterdijk | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Eine Feier für Peter Weibel: Das ZKM Karlsruhe und die Kulturwelt nahmen Abschied

Karlsruhe. Das ZKM und Freund:innen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft luden am gestrigen Donnerstagabend zu einer gemeinsamen Feier zu Ehren seines Lebens und Werks. Peter Weibel war Künstler, Forscher, Theoretiker, Professor, Kurator und Publizist – ein wissensdurstiger und mutiger Visionär. Fasziniert von allen Formen des Denkens und des Schöpferischen hat er sich über die Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik hinweggesetzt, Gewissheiten über Bord geworfen und somit den...

Lokales
"Kraftwerk" K20 Roboter | Foto: Archiv BOETTCHER
Video

Innerhalb kurzer Zeit ausverkauft ­
Immenser Run auf "Kraftwerk" in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Konzert der Elektro-Pioniere "Kraftwerk" (Video von einem Konzert 1970) am 12. August 2023 vor dem Karlsruher Schloss ist ausverkauft. (Konzert in Karlsruhe, 1997) Kaum gestartet, waren alle 16.000 Tickets für dieses Event in Karlsruhe restlos ausverkauft! Die Konzertbesucherinnen und -besucher können sich am 12. August vor dem Karlsruher Schloss auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Während "Kraftwerk" sich mit ihrem elektronischen Equipment auf dem Balkon des Schlosses...

Ausgehen & Genießen

Einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe
"Kraftwerk": Musik und multimediale Performance am 12.8. vor dem Schloss

Karlsruhe. Das "Kraftwerk"-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in ihrem "Kling.Klang Studio" in Düsseldorf begründet. Als erste deutsche Künstler wurden sie 2014 mit dem "Grammy Lifetime Achievement Award" für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und im Jahre 2021 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Am Samstag, 12. August, werden "Kraftwerk" ihr einziges Deutschland-Konzert in diesem Jahr spielen – und zwar in Karlsruhe. Coole Location & besondere Bedeutung Das einzige...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM
3 Bilder

Neue Allianzen von Kunst & Wissenschaft
Ab 25. März: "Renaissance 3.0" im ZKM - Peter Weibels Abschiedsausstellung

Karlsruhe. Kunst orientiert sich traditionell an den Dingen, die sich mit natürlichem Auge erfassen lassen, die Wissenschaft stieß dagegen schon seit dem 16. Jahrhundert mit Instrumenten zu bislang unzugänglichen "res invisibiles" des Mikrokosmos und des Makrokosmos vor. Im digitalen Zeitalter arbeiten Künstler nun zunehmend mit denselben Werkzeugen, Methoden und Programmen wie die Wissenschaft. Dieser gemeinsame "Pool of Tools" weist auf den Beginn einer neuen Phase der Verwissenschaftlichung...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Peter-Weibel-Straße

Kaum ein anderer Künstler hat Karlsruhe im vergangenen Vierteljahrhundert so geprägt wie ZKM-Chef Peter Weibel. Er hat dem Zentrum für Kunst und Medien zu Weltruhm verholfen und der Stadt den UNESCO-Titel beschert. Die Stadtoberen sollten nun schnell handeln und dem großen Intellektuellen ein bleibendes Denkmal setzen. Die offizielle Adresse des ZKM ist in der Lorenzstraße, benannt nach dem ehemaligen Besitzer der „Waffen- und Munitionsfabrik“, in deren Hallen sich das ZKM befindet. Weibel...

Lokales
Foto: ZKM

Trauer um Peter Weibel
Medienkünstler und Museumschef überraschend verstorben

Karlsruhe. Mit großer Trauer gab das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, bekannt, dass der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM, Peter Weibel, nach kurzer schwerer Krankheit, am 1. März im Alter von 78 Jahren in Karlsruhe verstorben ist. Als Künstler, Theoretiker und Kurator prägte der 1944 in Odessa geborene Weibel die Kunstwelt durch seine visionäre Kraft, sein umfassendes Wissen und seinen Mut. Er war Künstler, Ausstellungskurator und Kunst- und Medientheoretiker, der...

Lokales
Peter Weibel, einer der größten Künstler und Kunsttheoretiker unserer Zeit ist tot | Foto: © Peter Weibel, © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Tobias Wootton

Große Trauer in Karlsruhe und in der Kunstwelt
"Erfinder" des ZKM ist tot - Peter Weibel im Alter von 78 Jahren verstorben

Karlsruhe. Peter Weibel, einer der größten Künstler und Kunsttheoretiker unserer Zeit ist tot. Mit großer Trauer gibt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe heute bekannt, dass der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM, Peter Weibel, nach kurzer schwerer Krankheit, am 1. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Karlsruhe verstorben ist. Als Künstler, Theoretiker und Kurator prägte der 1944 in Odessa geborene Peter Weibel die Kunstwelt durch seine visionäre Kraft, sein umfassendes...

Ausgehen & Genießen
Peter Weibel, "Zur Rechtfertigung der hypothetischen Natur der Kunst und der Nichtidentität in der Objektwelt", 1992, Interaktive computerbasierte Installation; Sensoren, Computer, Projektor, Anzeigetafeln, Matten, Installationsmaß variabel; Ausstellungsansicht, »respektive Peter Weibel«, 27. September 2019 – 07. März 2020, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | Foto: Peter Weibel, ZKM, Foto: Tobias Wootton
6 Bilder

ZKM-Sammlung erhält Medienkunstwerke
Ankauf von Kunstwerken und Archivalien von Peter Weibel

Karlsruhe. Die Sammlung des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe erhält zehn bedeutende Medienkunstwerke und große Teile des Archivs des international renommierten Medienkünstlers Peter Weibel: Die Auswahl der Kunstwerke umfasst einen Zeitraum von 1968 bis 1993 und deckt entscheidende Phasen im Schaffen von Weibel ab: von den Performances und elektronischen Experimenten der 1960er-Jahre, Videoinstallationen der frühen 1970er-Jahre bis zu computerbasierten Installationen vom Anfang...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Neues im Karlsruher ZKM
"Der durchsichtige Mensch" von Lutz Mommartz

Karlsruhe.  Am 10. Februar 2023 beginnt (Eintritt frei) um 18 Uhr die Ausstellung "Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch" im Karlsruher ZKM. Auf die Frage, welche Beziehung er zum Kino habe, antwortete der 1934 geborene deutsche Experimentalfilmer und Filmregisseur Lutz Mommartz: „Ich gehe selten hin, ich mag keine Western, keine Problemfilme und auch keine Lustspiele. Zum Beispiel habe ich eine Tischdecke im Wind gefilmt. Lange und formatfüllend. Für Augenblicke war dahinter eine wunderbare...

Ausgehen & Genießen
Blick in die interaktive Ausstellung "from body to code" | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Neue Ausstellung im ZKM Karlsruhe
"from body to code" - die Sprache der Bewegung

Karlsruhe. Das ZKM | Karlsruhe zeigt erstmals in Europa einen umfassenden Überblick zum Werk der brasilianischen Künstlerin Analivia Cordeiro. Die Ausstellung "from body to code" wurde am Freitag,, 27. Januar, im Beisein der Künstlerin eröffnet und kann bis 23. April besucht werden.  Analivia Cordeiro zählt als Künstlerin, Tänzerin und Choreografin international als Pionierin der Video- und Computerkunst. Sie untersucht seit den frühen 1970er-Jahren die Beziehung zwischen Körper, Bewegung und...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung am 27.1. im Karlsruher ZKM
"Analivia Cordeiro. From Body to Code"

Karlsruhe. Erstmals in Europa präsentiert das ZKM in Karlsruhe - im Lichthof 8+9 - ab dem 27. Januar 2023 einen umfassenden Überblick zum Gesamtwerk der brasilianischen Künstlerin, Tänzerin und Choreografin Analivia Cordeiro, die international zu den Pionieren der Video- und Computerkunst zählt. "Analivia Cordeiro. From Body to Code": Seit den frühen 1970er-Jahren erforscht sie die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung, visueller und audiovisueller Kunst sowie Medienkunst. Als transdisziplinäre...

Lokales
Screen | Foto: "The Fox, The Folks"
2 Bilder

„The Fox, The Folks“ aus Indonesien gewinnen Award
"Schlosslichtspiele" im kreativen Karlsruher Fokus

Karlsruhe. 76 Bewerbungen aus aller Welt trafen für den Award im Rahmen der "Schlosslichtspiele" Karlsruhe in der UNESCO City of Media Arts ein. Nun hat die Jury um ZKM-Chef Peter Weibel die Preisträgerinnen und -träger bestimmt. „Alle Beiträge überraschen mit einer neuartigen visuellen Sprache“, so Weibel, Kurator der "Schlosslichtspiele":. „Erstmals kommen die Ausgezeichneten des aus diversen Kulturkreisen, von globalen - Indonesien - bis lokalen - Karlsruhe - Kontexten.“ Preisträger...

Ausgehen & Genießen
 foto: Artis/Uli Deck

Freier Eintritt am 6. Januar, 11 bis 18 Uhr
Tag der offenen Tür im Hallenbau

Einblicke. Zu Beginn des Jahres laden Städtische Galerie Karlsruhe, ZKM und HfG bei freiem Eintritt wieder zum Tag der offenen Tür im Hallenbau am 6. Januar. Das Programm im Lichthof 10 der Städtischen Galerie startet um 11.30 Uhr mit dem Rundgang zur Geschichte des Hallenbaus „Von der Munitionsfabrik zum Kunstzentrum“, der vom Karlsruher Architekturhistoriker Dr. Gerhard Kabierske geleitet wird. Kurzführungen durch die aktuellen Sonderausstellungen „Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: © Sung Hwan Kim, © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli
  • 8. Mai 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It’s a match – Art Speeddating

Anmeldung unter speeddating@zkm.de (max. 10 Teilnehmende) Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt 10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten...

Kurse
Foto: © AI-Generator »intelligent.museum«
  • 22. Mai 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen. Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern! Dieses Mal Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ