ZKM Karlsruhe

Beiträge zum Thema ZKM Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Kunst im Hallenbau | Foto: Heike Schwitalla

Hallenbau Karlsruhe - drei Starke unter einem Dach

Kultur. Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Hochschule für Gestaltung (HfG) und Städtische Galerie Karlsruhe haben einiges gemeinsam. Zum einen natürlich ihren Standort, zum anderen die Tatsache, dass sie kulturelle Einrichtungen sind, die die Fächerstadt seit vielen Jahrzehnten maßgeblich geprägt und mitgestaltet haben. Im Jahr 2022 feierten alle drei Einrichtungen das Jubiläum ihres Einzugs in ihr heutiges Domizil, den Hallenbau A in Karlsruhe. ZKM und Städtische Galerie blickten auf 25 Jahre...

Ausgehen & Genießen
Die Realität im Modell | Foto: www.jowapress.de
9 Bilder

Visionen und internationale Strahlkraft
Entwürfe & Modelle von Ole Scheeren im Karlsruher ZKM

Karlsruhe. Ob innovative Hochhausbauten, gestapelte Wolkenkratzer oder Wohnprojekte weltweit: Der Karlsruher Ole Scheeren gehört längst international zu den bekanntesten Architekten der Gegenwart. Architektur ist für ihn eine Art Körper oder Bühne des menschlichen Lebens, wie er bei der Ausstellungseröffnung im Karlsruher ZKM betonte. Über ihre reine Funktionalität hinaus aktivieren seine Gebäude im Sinne von Scheerens Motto „form follows fiction“ die Vorstellungen, Fantasien und Emotionen der...

Ausgehen & Genießen
OMA Ole Scheeren »The Interlace«
 | Foto: OMA Ole Scheeren »The Interlace«, Foto: Iwan Baan
9 Bilder

Ausdruck der Realität und Zukunftsvision / BIlder
"ole scheeren : spaces of life" im Karlsruher ZKM

Architektur ist Ausdruck der Realität und Zukunftsvision möglicher Lebenswelten zusammen. "ole scheeren : spaces of life" befasst sich mit dem Werk des 1971 in Karlsruhe geborenen Architekten Ole Scheeren und der Frage, wie mit Architektur von heute Prototypen für das Leben von morgen geschaffen werden. Architekt aus Karlsruhe Scheeren gehört zu den bekanntesten deutschen Architekten und hat sich mit innovativen Hochhäusern und Wohnprojekten weltweit einen Namen gemacht. Als weltweit bestes...

Lokales
Maxin10sity, Generations, Schlosslichtspiele Karlsruhe 2022 | Foto: ARTIS, Uli Deck

Schlossfestspiele waren wieder ein Publikumsrenner
Dazu gingen die Bilder aus Karlsruhe um die Welt

Karlsruhe. Rund eine Viertelmillion Menschen kamen in den vergangenen 30 Tagen nach Karlsruhe zu den Schlosslichtspielen und dem Light Festival. Sei es, um Projection Mapping auf der Schlossfassade zu erleben – so hat sich diese unter dem Motto „music4life“ spektakulär in eine Jukebox verwandelt – aber auch um Medienkunst und Lichtinstallationen in der City zu genießen. Rund 8.000 Menschen kamen täglich durchschnittlich zum Schlosslichtspiele Light Festival nach Karlsruhe. „Überraschend viel...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Rösner
4 Bilder

Schlosslichtspiele begeistern Besucher
Die finale Woche läuft in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Schlosslichtspiele begeistern in Karlsruhe - und ziehen viele Besucher an! Über 170.000 Besucher kamen seit dem 18. August ans Karlsruher Schloss, um bei bestem Wetter digitale Medienkunst auf der barocken Schlossfassade und Lichtinstallationen in der Innenstadt zu erleben. „2022 treten die Schlosslichtspiele in eine neue Phase: Projizierte Lichtinstallierungen treffen auf reale Lichtprojektionen“, freut sich Kurator Prof. Peter Weibel, künstlerischer Vorstand des ZKM Karlsruhe,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshots KME
2 Bilder

Maxin10sity und Beethoven: Zusehen und Zuhören
"Schlosslichtspiele Light Festival" ab August in Karlsruhe ab 18. August

Karlsruhe. Es ist fast wie eine Vorpremiere im Kleinformat: Rund zwei Monate vor Beginn des "Schlosslichtspiele Light Festivals" in Karlsruhe treffen sich Kurator Peter Weibel und Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, sowie Mitglieder des Organisationsteams von ZKM und KME, um gemeinsam die neuen Shows in voller Länge zu erleben, die neuen Projection Mappings, an denen Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Monaten gearbeitet haben....

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Dennis Dorwarth Fotografie

Abschlussparty
Bunte Nacht der Digitalisierung

Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar – das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung, die am Freitag, den 1. Juli 2022 ab 14 Uhr zum zweiten Mal stattfindet. Die Digitalisierung verändert alles. Sie beeinflusst alle Prozesse und Lebensbereiche – unseren Alltag ebenso wie die Berufswelt – und stellt uns als Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die Bunte Nacht der Digitalisierung macht sie ab 14 Uhr in all ihren Facetten erlebbar – in einem Stadtfestival der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Andreas Brehmer

Konzert
Abgesagt: ALEPH Gitarrenquartett

Bitte beachten Sie: Das Konzert wurde abgesagt. Das ALEPH Gitarrenquartett führt drei Stücke auf und überrascht das Publikum am 16.07.2022 um 19:00 Uhr mit einer ganz besonderen Musikerfahrung. Ein binaural mikrofonierter Gast sitzt akustisch ideal positioniert zu den Musikern des ALEPH Gitarrenquartetts. Die Mikrofone befinden sich in den Ohren einer:s Zuhörer:in. Die individuelle Anatomie bestimmt, was die Rezipient:innen hören. Technisch gesehen ist das Verfahren ähnlich einer Aufnahme mit...

Lokales
Foto: KIT-ZAK; Foto: Felix Grünschloß

ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung«
ARTE-Filmnacht@EFFEKTE

Die Arte-Filmacht ist eine Veranstaltung, die im Rahmne der Wissenschaftsreihe EFFEKTE der Stadt Karlsruhe am 05.07.2022 um 18:00 Uhr stattfindet. Wissenschaft und Vernunft, Demokratie und Menschenrechte: Vor drei Jahrhunderten begann die Epoche der Aufklärung. Sie brachte Freiheit und Fortschritt – und legte das Fundament für die Moderne. Doch wie steht es im 21. Jahrhundert um das aufklärerische Projekt? Die ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung« begibt sich auf eine Reise rund um den Globus...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Tanja Meißner, Foto Bearbeitung: Antonio Roberts, Poster Design: studio +fronczek Konzerte, Installationen, Vorträge

Symposium
next_generation9.0

Als größtes Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik bietet »next_generation 9.0« Nachwuchskomponist:innen eine Plattform, ihre kompositorischen Neuentwicklungen zu präsentieren. Von Mittwoch, 22. Juni bis Samstag, 25. Juni 2022 findet am ZKM die neunte Ausgabe des Festivals »next_generation« statt. An vier Tagen wird ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik« geboten. Damit garantiert...

Lokales
Foto: John Sanborn

Neue Ausstellung
John Sanborn. Between Order and Entropy

Vom 08.07.2022 bis 30.10.2022 präsentiert die Ausstellung »Between Order and Entropy« am ZKM das Werk des amerikanischen Künstlers John Sanborn, der in den 1970er- und 1980er-Jahren zu einem der prominentesten Protagonisten der amerikanischen Videokunstszene wurde. Sanborns Werk reicht von den Anfängen der experimentellen Videokunst über MTV-Musikvideos bis hin zu interaktiver Kunst und digitaler Medienkunst. Als Berater von Apple und Adobe hat er die Möglichkeiten der neuen Bildtools...

Ausgehen & Genießen
Foto: CD Projekt Red

Symposium am 2. Juni
Fachsymposium Gaming »The Cyberpunk Experience«

»Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

Ausgehen & Genießen
"Handshake" heißt die Arbeit des Kollektivs AATP aus dem Jahr 2020 | Foto: Johannes Brümmer
4 Bilder

ZKM Satellitenausstellung „BioMedien“ bei EnBW
Lebendige Kunst

Karlsruhe. Die Figuren spiegeln das Verhalten der Besucher: hebt man den rechten Arm, so hebt auch die Figur im Bildschirm auf dieser Seite ein Element. Die Figuren sind aus Stäben zusammengesetzt mit Gelenken wie bei einem Zollstock, nur dass die Stäbe verschiedene Längen haben. Und während man das Bein hebt oder mit den Armen rudert, wird die Figur, während sie unser Verhalten spiegelt, immer komplexer, bis sie schließlich zusammenbricht und das Spiel mit einer neuen Figur von vorne beginnt....

Lokales

Karles Woche - "Wochenblatt" kommentiert
Abzocke statt Visitenkarte?

Das ZKM ist eines der kulturellen Aushängeschilder der Stadt. Das dachte auch die kulturinteressierte Frau S. aus dem nördlichen Landkreis, die mir ihr „Erlebnis“ geschildert hat. Die Tiefgarage im ZKM wurde von der stadteigenen „Fächer-GmbH“ auf „Autokennzeichen-Erkennung“ umgestellt, sprich: Keine Schranke, der Computer liest das Kennzeichen, man bezahlt, tippt die Nummer ein und fährt – wieder ohne Schranke – aus. Eigentlich eine tolle und innovative Sache, doch der Wechsel auf moderne...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM
2 Bilder

Christa Sommerer & Laurent Mignonneau im ZKM
"The Artwork as a Living System"

Karlsruhe. Christa Sommerer und Laurent Mignonneau gelten in der Medienkunst als Pioniere der „Art of Interface“. Das österreichisch-französische Künstlerpaar hat schon sehr früh Anfang der 1990er Jahre mit Algorithmen gearbeitet und Kunstwerke als lebendes System verstanden. Das ZKM widmet ihnen mit „The Artwork as a Living System“ nun erstmals eine Retrospektive - vom 7. Mai bis 31. Juli 2022. Die Ausstellung "The Artwork as a Living System" gibt erstmals in Deutschland einen retrospektiven...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

"Hacking Identity – Dancing Diversity"
Das ZKM kuratiert eine Ausstellung in der stillgelegten Möllerei bei "Esch2022"

Karlsruhe. Zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahres in Esch können Besucher vor Ort in der Möllerei die Transformation von materieller Industriekultur zu fluider Mediensphäre bestaunen. Mit "Hacking Identity – Dancing Diversity" hat Anett Holzheid gemeinsam mit ZKM-Chef Peter Weibel eine Ausstellung kuratiert, die den Identitätswandel greifbar werden lässt. Das ZKM ist eingeladen, in Esch-Belval zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022 eine Industriestätte des 20. Jahrhunderts in eine...

Ausgehen & Genießen
Städtische Galerie Karlsruhe zeigt Aufnahmen von Hermann Landshoff: "Abendkleider", Modelle Rone Compton und Lili Carlson, New York 1946
 | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Landshoff_offset_SW
4 Bilder

Kunst in der Region
Entdeckungsreise

Kunst. Ob Filmkunst, Fotografie oder Illustrationen – in Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg erlebt man die Vielfalt der Kunst. Zeitgenössische Kunst, multimediale Projekte und historische Werke gilt es in unterschiedlichen Ausstellungen zu entdecken. Eine kleine Auswahl an aktuellen Ausstellungen in der Region ist hier zusammengestellt: Kunsthalle Mannheim: Fokus Sammlung neu präsentiert Ab Mitte November bis 31. Dezember 2022 heißt es in der Mannheimer Kunsthalle „Fokus Sammlung neu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Artis/Uli Deck
3 Bilder

Schlosslichtspiele kommen in Karlsruhe bestens an
Lichtfest bringt Leben in die Stadt

Karlsruhe. „Das Leben in die Hand nehmen“: Unter diesem Motto sind die Schlosslichtspiele  mit dem Lichtfest in Karlsruhe erfolgreich gestartet. „Wir sind glücklich und erleichtert“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Unser dezentraler Ansatz geht auf. Mein großer Dank geht dabei an unsere Besucher, die gut informiert zu tausenden gekommen sind und mit Abstand und Rücksicht Projektionen und Illuminationen genossen haben. Wir haben zahllose positive...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB
ZKM und Fraunhofer IOSB erhalten Bundesförderung

Erneut gibt es Bundesmittel für Karlsruhe: Das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) erhalten für zwei Projekte eine Bundesförderung in Höhe von insgesamt rund 850.000 Euro. Diese erfreulichen Nachrichten haben Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Bundesministerin Julia Klöckner als zuständige Mitglieder der Bundesregierung dem Karlsruher Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther überbracht. Das ZKM erhält...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.zkm.de

Das ZKM in Karlsruhe - wie immer und doch ganz anders
Tag der [offenen] Tür 2021

Karlsruhe. Wie immer am 6. Januar lädt das ZKM in Karlsruhe zum Tag der offenen Tür - dieses Mal sind es jedoch neue, andere, digitale Türen. Um auch in Zeiten von Corona einen Ort für Begegnung und Inspiration zu schaffen, bietet das ZKM dieses Jahr einen gemeinsamen virtuellen Begegnungsort – mit einem reichhaltigen Online-Programm geben wir einen ganz besonderen Einblick in die Themen und hinter die Kulissen des ZKM. Das Programm zum Tag der offenen Tür findet ausschließlich digital statt!...

Lokales
"thenightlab" mit "Attitude Indicator" | Foto: Schlosslichtspiele Karlsruhe, thenightlab, 2020

"Schlosslichtspiele" sorgen weltweit für Aufmerksamkeit
Digitales lässt Karlsruhe erstrahlen

Karlsruhe. Mit einer digitalen Show „around the Clock“ ist am Sonntag gegen 24 Uhr die Digitale Edition der "Schlosslichtspiele" in Karlsruhe zu Ende gegangen. In 40 Tagen Spielzeit sind die Shows auf der virtuellen Fassade des Karlsruher Schlosses zu einem weltweit beachteten Medienkunstereignis geworden. In mehr als 120 Ländern wurden die Shows abgerufen. Hinter Hundertausenden weltweiten Serverabrufen stehen geschätzt 250.000 Menschen. Passend zur Internationalität der Digitalen Edition der...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.schlosslichtspiele.info
3 Bilder

Digitale Edition kommt bestens an - große Nachfrage
Schlosslichtspiele: sensationelle Premiere

Karlsruhe. Die Premiere für die Schlosslichtspiele Karlsruhe in ihrer digitalen Edition ist gelungen. "Mittels heißlaufender Server waren mehr als 100.000 PCs, Smartphones, Tablets oder internetfähige TV-Geräte zugeschaltet", so die "Sloli"-Macher. Das ließ Menschen aus aller Welt die Shows auf der virtuellen Schlossfassade verfolgen. „Die diesjährige Ausgabe der Schlosslichtspiele ist eine ganz besondere“, so die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen in ihrer...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
Die Schlosslichtspiele gibt’s in diesem Jahr als digitale Edition: Das Erlebnis ist weltweit zum Beispiel auf Smartphones zu sehen – nur auf der Schlossfassade in Karlsruhe gibt’s real in diesem Jahr nichts zu sehen!  | Foto: www.jowapress.de

Ab 5. August, ob unterwegs, im Biergarten, auf dem Balkon oder im Wohnzimmer
Freie Platzwahl für die Schlosslichtspiele

Karlsruhe. „Abbruch in der Realität – Aufbruch in die Virtualität“ lautet das Motto, das Kurator Peter Weibel, künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM, der digitalen Edition der Schlosslichtspiele in diesem Jahr gegeben hat. Die Schlosslichtspiele sind ein Renner, haben in den vergangenen fünf Jahren über 1,7 Millionen Zuschauer auf dem Schlossplatz nach Karlsruhe gezogen – und in ihren Bann gezogen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen weicht das gemeinsame Kunst-Ereignis von ZKM und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: © Sung Hwan Kim, © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli
  • 8. Mai 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It’s a match – Art Speeddating

Anmeldung unter speeddating@zkm.de (max. 10 Teilnehmende) Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt 10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten...

Kurse
Foto: © AI-Generator »intelligent.museum«
  • 22. Mai 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen. Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern! Dieses Mal Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ