Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Arbeiten Symbolbild | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Kostenfreie virtuelle Veranstaltungen
Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Handwerk.Digital.Erleben.“ findet Freitag, 16. bis Donnerstag, 22. Juni, zum dritten Mal die „Digitalwoche“ der Handwerkskammer der Pfalz statt. Die „Digitalwoche“ bietet insgesamt elf kostenfreie virtuelle Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk. Das Programm richtet sich an Beschäftigte im Handwerk und Betriebsinhaber, aber auch an Auszubildende und deren Ausbilder in handwerklichen Betrieben. Die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer,...

 Grafik: ps

Fünf Bauabschnitte ab Mitte Juni
Kanalbaumaßnahme in der Leipziger Straße

Die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR plant den Neubau einer Regenwasserkanalisation inklusive Rückhalte- und Versickerungsanlagen in der Leipziger Straße im Bereich zwischen der Hohenecker- und Rostocker Straße. Mit dieser Maßnahme soll das geringfügig verschmutzte Regenwasser dem natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt werden. Weiterhin wird die Maßnahme zur Starkregenvorsorge im Kernstadtbereich beitragen. Die Baumaßnahme beginnt voraussichtlich Mitte Juni 2023 und wird etwa ein Jahr...

Foto: Paul Needham

Drei Monate Vollsperrung
Weitere Bauarbeiten auf dem Einsiedlerhof

Kaiserslautern. Ab Mitte Juni wird auf dem Einsiedlerhof die Kreuzung Jacob-Pfeiffer-Straße/Von-Miller-Straße umgebaut. Es entsteht eine neue Ampelanlage im Kreuzungsbereich. Darüber hinaus wird ein neuer Rad- und Gehweg in Richtung Airbase Ramstein errichtet. Die Arbeiten sind mit Kosten von rund 550.000 Euro veranschlagt und finden für die Dauer von voraussichtlich drei Monaten unter Vollsperrung statt. Die örtliche Umleitung erfolgt über die Von-Miller-Straße und Carl-Billand-Straße.Der...

OB Klaus Weichel und Bürgermeisterin Beate Kimmel beim Läuten der Startglocke. Links B2Run-Standortleiterin Johanna Menke.  Foto: Schütze / B2Run
3 Bilder

Firmenlauf B2Run
Über 6.000 begeisterte Teilnehmer

Kaiserslautern. Bei der 14. Auflage des B2Run in Kaiserslautern, dem größten Laufevent der Pfalz, nahmen über 6.000 Läufer aus 285 Unternehmen die 5 km lange Strecke in Angriff und feierten im Anschluss bei der gemeinsamen After Run Party mit DJ auf dem Stiftsplatz. Sieger wurde Max Rahm, der für die Schreinerei Rahm am Start war. Bei idealen Lauftemperaturen um 21 Grad Celsius starteten am 25. Mai über 6.000 Teilnehmer um 18 Uhr beim 14. B2Run Firmenlauf in Kaiserslautern. Den 5 km langen und...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern hat eine Queerbeauftragte
Nadja Roeder offiziell ernannt

Oberbürgermeister Klaus Weichel hat am Freitag auch ganz offiziell Nadja Roeder zur neuen Queerbeauftragten der Stadt Kaiserslautern ernennt. Roeder ist bereits seit 1. April im Amt und wurde vom Stadtrat in seiner Sitzung am 20. März in das neu geschaffene Amt gewählt. Ihre Amtszeit läuft bis 31. März 2026. „In meiner Funktion als Queerbeauftragte stehe ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern als Ansprechperson zur Verfügung und vertrete die Interessen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen,...

8 Bilder

Landfrauenverein Fischbach
Studienfahrt in den Harz

Studienfahrt in den Harz Vom 22.-27.05.2023 waren die Landfrauen aus Fischbach im Harz unterwegs. Auf dem Programm standen u.a. die Besichtigung des Besucherbergwerks Rammelsberg, eine Stadtführung in Wernigerode und in Quedlinburg, sowie eine Schifffahrt an der Oktertalsperre. Selbstverständlich fuhren wir auch mit der Brockenbahn und besuchten sowohl das Baumkuchenhaus sowie auch das Kyffhäuserdenkmal und die Barbarossaburg. Ganz schön erstaunlich, wo Barbarossa auch heute überall noch sitzen...

10 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Einweihung von 3 neuen Wanderwegen in Schmalenberg

Am 21.05.2023 waren wir beim PWV Schmalenberg zu Gast. Hier wurden 3 neue Wanderwege eingeweiht : Dieter's Pädche (5 km), Hirschalbeklamm (7 km) und "Rund um Schmalenberg" (ca. 9 km). Die Mehrheit unserer Gruppe entschied sich für den goldenen Mittelweg. Hier ging es lange Zeit ins Tal hinab bis zur Schutzhütte des PWV Schmalenberg, an der eine kurze Getränkepause eingelegt wurde. Nach Überquerung der Hirschalbe wurden die selben Höhenmeter dann bergauf absolviert. Auf dem Hof Schwab...

Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern
Mittwochswanderung des PWV

Kaiserslautern. Die nächste Mittwochswanderung des Pfälzerwald-Vereins, Ortsgruppe Kaiserslautern, findet am 31.05.2023 statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz Hagelgrund. Die Rundwanderung ist 4 Kilometer lang und führt durch das beschauliche Eselsbachtal zum Schallbrunner Weiher. Danach kehren wir im Café Wiedmann, Alex-Müller-Str. 8, ein. Bei gutem Wetter sitzen wir draußen am Paul-Münch-Brunnen und genießen die feinen hausgemachten Kuchen und Torten. Es gibt auch Mittagstisch....

2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung

Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, laden wir recht herzlich ein. Wir fahren mit dem Zug um 10.53 Uhr nach Kaiserslautern. Das Ziel wurde kurzfristig geändert, die Wanderung führt nun zum Brauhaus an der Gartenschau. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 10.30 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung für die Seniorentour bis spätestens Mittwoch, 07.06.2023, bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Sandhasenweg Blick Eulenkopf | Foto: Copyright Touristikbüro Verbandsgemeinde Weilerbach
2 Bilder

Geführte Wandertour in Weilerbach
Steinkreuze, Sandhasen , Wandermusikanten

Region. Verbandsgemeinde Weilerbach lädt zur geführten Wandertour ein. Steinkreuze, Sandhasen und natürlich die Wandermusikanten sind Gegenstand einer geführten Wandertour am Samstag, 10. Juni, Start 10 Uhr, am Parkplatz Gewerbegebiet Weilerbach West, Einmündung L 356 zur L 367. Die Strecke führt zum Musikantendorf Mackenbach - dort ist ein Besuch im Westpfälzer Musikantenmuseum eingeplant - und führt dann über idyllische Feldwege durch die schöne westpfälzische Landschaft nach Schwedelbach....

Hallenflohmarkt in  der Sulzbach-Halle in Kottweiler-Schwanden | Foto: Kristin Hätterich

Haushaltswaren, Kleider, Bücher ...
Hallenflohmarkt in der Sulzbach-Halle in Kottweiler-Schwanden

Region. Der inzwischen schon zur Tradition gewordene große Hallenflohmarkt in der Sulzbach-Halle in Kottweiler-Schwanden findet in diesem Jahr am Samstag, 3. Juni, von 7 bis 17 Uhr und Sonntag, 4. Juni, 9 bis 17 Uhr statt. Im Sortiment sind Kleider, Schuhe und Handtaschen, aber auch Geschirr, Gläser und alle möglichen Haushaltsartikel, Bücher Schallplatten und CDs sowie Schmuck, kleine Möbelstücke und Elektronikartikel. Bei einer Tombola können die Gäste ihr Glück herausfordern. Es handelt sich...

2 Bilder

Alle Jahre wieder…
Ponys auf der Kerwe

Maikerwe. Vom 12. bis zum 22. Mai 2023 fand sie in Kaiserslautern statt und bereitete sowohl Groß als auch Klein Freude. Doch nicht nur die Inflation machte sich bemerkbar und regte wohl viele Besucher auf. Auch der Stand mit den Ponys brachte wohl einige zum Nachdenken. Als würde es nicht schon reichen, dass die Ponys den ganzen Tag an Stricke gefesselt sind und lediglich in eine Richtung, mit durchgehender links Bewegung, gedrängt werden. Nein. Man muss den Stand natürlich auch in...

Beobachten, was Kunst mit einem macht: Teilnehmende des ersten Workshops „Kunst und Achtsamkeit“   | Foto: mpk

Bildbetrachtung und Selbstwahrnehmung - Achtsamkeits-Workshop im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)

Kaiserslautern. „Kunst und Achtsamkeit“ heißt ein Workshop, den Dr. Sabine Arend am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, anbietet. Ziel ist es, vom Außen der Bildbetrachtung in das Innen der Selbstwahrnehmung zu kommen und über Kunst sich selbst besser zu verstehen. Wer kennt es nicht: ein Film, ein Bild – und plötzlich geraten wir in eine besondere Stimmung. Kunstwerke können berühren, schockieren und inspirieren. Wer ihnen achtsam begegnet,...

Die Broschüre bietet viele hilfreiche Informationen  Foto: ps

Netzwerk „FrauenStärken“ legt Broschüre neu auf
Der Minijob

Kaiserslautern. Das Netzwerk FrauenStärken hat die Broschüre „Der Minijob – da ist mehr für Sie drin“ neu aufgelegt. Die Gleichstellungsbeauftragten der Nord- und Westpfalz möchten damit Frauen, die sich für einen Minijob interessieren oder bereits in einem solchen Beschäftigungsverhältnis stehen, hilfreiche Informationen an die Hand geben und sie dazu ermutigen, ihre Rechte einzufordern. Nötig wurde die Überarbeitung durch die Anhebung der Verdienstgrenze von 450 auf 520 Euro. Neu ist die...

Küchen- und Gartenabfälle können bequem  in der Biotonne gesammelt werden | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Sommerzeit für Garten- und Küchenabfälle
Wöchentliche Leerung der Biotonne

Kaiserslautern. Von Juni bis einschließlich Oktober leert die Stadtbildpflege Kaiserslautern wieder wöchentlich die Biotonnen. Dadurch können die in den Sommermonaten vermehrt anfallenden Küchen- und Gartenabfälle weiterhin bequem und bürgerfreundlich in der Biotonne gesammelt werden. Essensreste, Rasenschnitt, verdorbene Nahrungsmittel sowie Obst- und Gemüsereste werden zeitnah abgeholt und Belästigungen durch Gerüche und Insekten werden verringert.Der abgeholte Bioabfall aus der Stadt wird...

Warmfreibad Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern

Warmfreibad Kaiserslautern öffnet
Öffnung der Waschmühle verzögert sich

Kaiserslautern. Nach einer Verzögerung um eine Woche kann die Schwimmbadsaison in Kaiserslautern am 27. Mai 2023 beginnen. Geöffnet hat jedoch zunächst nur das Warmfreibad, zu Beginn von 8 bis 20 Uhr. Für den weiteren Saisonverlauf stehen die Öffnungszeiten jedoch in Abhängigkeit von der Waschmühle. Dort wird sich der Saisonbeginn aller Voraussicht nach deutlich in den Juni hinein verschieben. Nach Rücksprache mit der bauausführenden Firma vor Ort werden die baulichen Maßnahmen noch bis...

Sprechtag in der Stadtverwaltung Kaiserslautern | Foto: Kristin Hätterich

Sprechtag in der Stadtverwaltung Kaiserslautern
Anliegen und Probleme persönlich besprechen

Kaiserslautern. Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund, in der Stadtverwaltung Kaiserslautern Die nächste Möglichkeit für Bürger der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, 4. Juli, in der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, telefonisch unter:...

Digitale Hilfe  für Senioren im Stadtteilbüro Grübentälchen Kaiserslautern | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Digitale Hilfe für Senioren im Stadtteilbüro Grübentälchen Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Dienstag, den 6. Juni, lädt das Stadtteilbüro Grübentälchen, Friedenstraße 118, wieder von 15 bis 17 Uhr Senioren zum kostenlosen Angebot „Digitale Hilfe“ ein. Ein Team von Freiwilligen hilft bei Fragen im Umgang unter anderem mit Smartphone, Tablet und Laptop in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck. hät/red Weitere Informationen: Telefonisch unter: 0631/680 316 90

Briefkopf von 1899: Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern

Vortrag über Guss- und Armaturwerk zu ACO Guss Kaiserslautern - 125 Jahre Eisengießerei am gleichen Ort

Kaiserslautern. Im Vortrag „125 Jahre Eisengießerei am gleichen Ort: Vom Guss- und Armaturwerk zu ACO Guss Kaiserslautern“ geht Jürgen Keddigkeit am Mittwoch, 7. Juni, 19 Uhr im Vortragssaal des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6, auf einen wichtigen Industriezweig in der Pfalz ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe von IPGV und Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz statt. Der...

Eingang in die Gemeinschaftsgärten an der Galappmühle  | Foto: Stephan Brohl

Programm für Groß und Klein
Sommerfest an der Galappmühle Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Freitag, 2. Juni 2023, veranstalten Lichtblick 2000 e.V. und das Arbeits- und sozialpädagogische Zentrum gemeinsam ein großes Sommerfest in den Gemeinschaftsgärten sowie dem „Garten des Lebens“ an der Galappmühle. Die beiden Institutionen feiern gemeinsam mit der Barbarossa Kinderstiftung und laden dazu alle Interessierten, Eltern, Kinder und Familien, herzlich ein. Für Groß und Klein wird es etwas geben, Spiele, Shows. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr gibt es Luftballonspaß mit...

Foto: Dr. Jasmin Sültemeyer
2 Bilder

Klasse 10c des St.-Franziskus-Gymnasiums erkämpft Platz 3 bei MOG

Am 9. März 2023 nahm die Klasse 10c des St.-Franziskus-Gymnasiums an dem Mathe-Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" teil. Durch eine gute Klassengemeinschaft und eine herausragende Zusammenarbeit wurde sie zu der Siegerehrung am 26. April 2023 eingeladen. Diese fand im Gemeindehaus der protestantischen Kirche in Winnweiler statt. Es war total aufregend, denn nur die jeweils besten fünf Klassen der Klassenstufen 10 und 11 aus Rheinland-Pfalz schafften es zur Preisverleihung. Dennoch wusste...

Foto: Birgit Reuter
3 Bilder

Die Evangelische Kirche im Nationalsozialismus
PROTESTANTEN OHNE PROTEST

Vom 20.April bis zum 18.Mai ist im St.Franziskus-Gymnasium und der Realschule die Ausstellung « Protestanten ohne Protest » zu sehen gewesen. Sie dokumentierte auf 13 Rolltafeln in eindringlicher Weise, wie stark die Ideologie des Nationalsozialismus Einzug gehalten hatte in das Leben der Evangelischen Kirche im Raum der Pfalz. Jahrzehntelang war die Aufarbeitung der schwierigen eigenen Geschichte der Landeskirche überfällig. Seit 2016 nun liegt die historisch präzise erarbeitete Darstellung...

Vorfreude ist die längste Freude
In Lautern tut sich was

In Lautern tut sich was..........auch wenn Baustellen eher den geregelten Alltag belasten, müßen wir doch erkennen das ohne Baustellen nichts neues entsteht oder sich Gewohntes in schönes Verändert! So auch hier in unserer Lauterer-Innenstadt, wo man langsam eine neue Lebenswerte Struktur erkennen Kann, haben wir noch etwas Geduld und erfreuen uns dann lange Jahre an den schönen Dingen.

4 Bilder

PWV Kaiserslautern
Wandern mit dem Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern

Am Sonntag, 21. Mai 2023 trafen sich 41 gut gelaunte Wander-innen am Bahnhof in Kaiserslautern um gemeinsam den Orchideenweg in Rockenhausen zu wandern. Vor Ort teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe wanderte 6,5 km unter der Führung von Christopher Mink. Die andere Gruppe, unter der Führung von Gisela Strobl, bestritt die große Strecke, die über etwa 12 km ging und einige Höhenmeter zu überwinden hatte. Vorbei an wunderschönen Landschaften sorgte unterwegs eine Rucksackverpflegung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ