Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Prinzessin Estelle I. (3. v.r) und Kinderprinzessin Jasmin I. (3.v.l.) repräsentieren in dieser Kampagne die Karnevalsunion Miesau  | Foto: Walter

Kampagneneröffnung bei der Karnevalsunion Miesau
Estelle I. regiert die Miesauer Narrenschaar

Von Stephanie Walter Bruchmühlbach-Miesau. Mit einem dreifach donnernden Allee-Hopp startete die Karnevalsunion Miesau (KUM) am vergangenen Freitag in der Turn- und Festhalle in die neue Fastnachtskampagne. Im Zentrum des Abends stand natürlich die Krönung der neuen Tollität. Zuvor jedoch bedankte sich Sitzungspräsident Michael Neger bei Prinzessin Kristin I. (Kristin Zytlinski) für eine tolle Kampagne. Sie sei eine sehr leidenschaftliche und engagierte Prinzessin gewesen und bleibe der KUM als...

Foto: ps

Gedenkfeier im Rahmen des Volkstrauertages
„Tag des Gedenkens und der Mahnung“

Landstuhl. Am vergangenen Sonntag, dem Volkstrauertag, wurde in der Region überall den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht, so auch in der Sickingenstadt Landstuhl. Stadtbürgermeister Ralf Hersina begrüßte die Gäste an der alten Kapelle. Der Gedenktag, so Hersina, sei heute, 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges und fast 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges, ein Tag des Gedenkens und der Mahnung. Trotz der Schrecken der beiden Weltkriege leben wir immer noch in einer Welt, „in der...

Alle Hände voll zu tun hatte das Team des OGV Bann  Foto: Germann

6.300 Liter Apfelsaft hergestellt
Rekordergebnis beim OGV Bann

Bann. Beim Obst- und Gartenbauverein Bann wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord aufgestellt: Es wurden im Vereinshaus im Tälchen über 6.300 Liter naturreiner Apfelsaft gekeltert. Bedingt durch das hervorragende Wetter in diesem Jahr gab es eine unglaubliche Obsternte. Deshalb brachten viele Hobby-Obstbauern ihre Früchte zum OGV Bann. Dort konnte man nach vorheriger Anmeldung die Äpfel zu natürlichem Apfelsaft verarbeiten lassen. Das Team um die beiden Keltermeister Hubert Glas und Karl Schmitt...

Das Lustspiel „Kissjer fer die Tande“ war ein voller Erfolg  Foto: PS

Theaterverein Elschbach beendet die Herbstsaison
Neunmal ausverkauftes Dorfgemeinschaftshaus

Elschbach. In Elschbach fiel am 11. November der letzte Vorhang für die diesjährige Herbstsaison des Theatervereins. Mit dem Lustspiel „Kissjer fer die Tande“ von Erika Elisa Karg − ins pfälzische übersetzt von Traudel Kappel − hatte die Laienspieltruppe unter der Regie von Ramona Lang die Lachmuskeln des Publikums bis zum Anschlag gereizt. Im neunmal ausverkauften Dorfgemeinschaftshauses brachten die Spieler die Verwechslungskomödie in gewohnt gekonnter Art auf die Bühne. Timo (Christian...

Stiftung Pfalzmetall unterstützt „Kinderplanet“ in Miesenbach
Digitale Medien in der Kita

Ramstein-Miesenbach. WLAN–Mikroskop, AnyBook Reader, Roboter, das hört sich nach Zukunftsmusik im Kindergarten an. In der Kindertagesstätte „Kinderplanet“ in Miesenbach gehören diese Gegenstände ab jetzt zum Alltag der Kinder, genauso wie Puppen, Bausteine und Bilderbücher. Ermöglicht hat das die finanzielle Förderung durch die Stiftung Pfalzmetall. Die Stiftung fördert Projekte, die die Neugier und Begeisterung für Naturwissenschaften bereits bei Kindern im Vorschulalter wecken und...

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

In gemütlicher Runde feierte die Tennisabteilung des SV Miesenbach ihr drittes Glühweinfest  Foto: PS

Glühweinfest der Tennisabteilung
SV Miesenbach feiert

Ramstein-Miesenbach. Am 17. November trafen sich die Mitglieder der Tennis-Abteilung des SV Miesenbach am winterlich geschmückten Heim. Rechtzeitig zum Fest wurde das Wetter kälter, sodass der Glühwein und die Kürbissuppe die Teilnehmer von innen wärmen konnten. Romantisch wurde es am Feuer als Vereinsmitglied Marco zur Gitarre griff und ein paar Lieder zum Besten gab. Alle Beteiligten bedankten sich bei den Helfern für den gelungenen Abend. Am Mittwoch, 5. Dezember, treffen sich die Mitglieder...

Zahlreiche Besucher nutzten den Info-Tag, um sich Eindrücke von der Schule zu verschaffen Foto: PS

Info-Tag am Reichswald-Gymnasium
Fachbereiche stellen ihre Arbeit vor

Ramstein-Miesenbach. Auch in diesem Jahr hatten am vergangenen Samstag die Eltern die jetzigen vierten Klassen und alle anderen Interessierten die Gelegenheit, sich über den gymnasialen Bildungsweg am Ramsteiner Reichswald-Gymnasium zu informieren. Dabei stellten die einzelnen Fachbereiche ihre Arbeit vor: die philologischen Fächer Englisch, Französisch, Latein und Deutsch, die Gesellschaftswissenschaften Geografie und Geschichte, die naturwissenschaftlichen Fachbereiche, das...

Der erste von mehreren Flachwasserteichen des Projekts Kranichwoog ist modelliert, trotz der großen Trockenheit ist er bereits gut mit Wasser gefüllt. Hinter dem Schachenwald die Gemeinde Hütschenhausen  Foto: Timo Ruof

Projekt Kranichwoog nimmt Form an
Erster Flachwasserteich im Bruch modelliert

Hütschenhausen. Der östliche Abschnitt des Kranichwoogs hat erkennbare Form angenommen. Zwei große Bagger haben in monatelanger Arbeit den ersten von mehreren Flachwasserteichen im Bruch bei Hütschenhausen modelliert und trotz der langen Trockenheit ist die Teichfläche bereits gut mit Wasser gefüllt. Wie Alfred Klein und Alexander Weis vom NABU (Naturschutzbund) Weilerbach mitteilen, wird über Winter so lange weiter gearbeitet, wie es das Wetter zulässt. Unter der Trägerschaft des NABU...

Im Namen der Gemeinde Bann legte Ortsbürgermeister Stephan Mees am Ehrenmal einen Kranz nieder  Foto: Mees

Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages in Bann
Nie wieder Krieg

Bann. Zahlreiche Mitbürger konnte Ortsbürgermeister Stephan Mees zur diesjährigen Gedenkfeier der Gemeinde Bann anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal begrüßen. Zuvor hatten die Westpfälzer Musikanten unter der Leitung von Joachim Buck die Gedenkfeier musikalisch eröffnet. Stephan Mees betonte in seiner Rede, dass gerade heute, 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges die Botschaft lauten muss: Nie wieder Krieg! „Der Volkstrauertag ist Gedenken und Mahnung. Wir müssen die Lektionen aus...

Die geehrten des Schützenvereins St. Hubertus  Foto: Zullian

Hubertusfeier des Schützenvereins St. Hubertus Bruchmühlbach
Schützenkönige und ihr Gefolge wurden inthronisiert

Bruchmühlbach-Miesau. Die diesjährige traditionelle Hubertusfeier des Schützenvereins St. Hubertus Bruchmühlbach stand ganz im Zeichen von Ehrungen der verschiedensten Art. OSM Richard Dörr begrüßte seine Mitglieder und Gäste in dem voll besetzten und herbstlich geschmückten Schützenhaus. Zunächst bedankte sich Richard Dörr bei allen Helfern, welche zum Gelingen der Hubertusfeier beigetragen haben. Das Programm des Abends gestaltete sich wie folgt: Essen, Ehren und zuletzt Feiern. Nach dem sich...

Der „Krammarkt“ in Miesenbach bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot  Foto: PS

Traditioneller „Krammarkt“ in Miesenbach
Von Modeschmuck bis zu Haushaltswaren

Ramstein-Miesenbach. Am Mittwoch, 28. November, findet wieder der „Krammarkt“ in Miesenbach statt. Nach der erfolgreichen Veranstaltung am neuen Standort in den vergangenen zwei Jahren findet der Markt auch dieses Mal wieder rund um das alte Schulhaus in der Hauptstraße 28 statt. Der bunte Warenmarkt greift die Tradition des früheren Miesenbacher Viehmarktes auf. Die Marktstände öffnen bereits morgens ab 8 Uhr und laden den ganzen Tag zum Einkauf ein. Von Modeschmuck über Kräuter, Gewürze und...

Lädt noch bis einschließlich Sonntag in die „Amipfalz“ ein: die Sonderausstellung im Docu Center Ramstein  Foto: DCR

Docu-Center Ramstein geht in Winterpause
„Amipfalz“ verabschiedet sich

Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 25. November, endet die Sonderausstellung „Amipfalz“ im Docu Center Ramstein (DCR). Zum Abschluss führt DCR-Leiter Michael Geib von 15 bis 16 Uhr noch einmal durch die Ausstellung und steht zum Gespräch zur Verfügung. Der Fotograf Günther Wilhelm wird ebenfalls anwesend sein. Das Projekt versucht den Besonderheiten einer seit bald 70 Jahren vom Militär geprägten Region auf die Spur zu kommen. Dazu nimmt die Ausstellung zwei Perspektiven ein. Die Innensicht...

Werkstattleiter Uwe Baas (Mitte) mit den beiden Azubis Subhi Kadour (rechts) und Jadaan Alhussoun.  Foto: Kling

Skoda Stoltmann stellt nach Quali-Maßnahme jungen Syrer ein
Statt Heimweh Freude über Ausbildungsplatz

von andrea kling Pirmasens. Heimweh nach Syrien hat der 33-jährige nicht, vielmehr gefällt es Subhi Kadour sehr gut in seiner neuen Heimat. Außerdem sehen die Zukunftsaussichten für den jungen Mann, der fünf Söhne hat, sehr positiv aus. Subhi Kadour, der als anerkannter Asylbewerber eine Einstiegsqualifizierung beim Skoda-Autohaus Stoltmann absolviert hat, ist seit 1. August hier Auszubildender zum Kfz.-Mechatroniker – und die Chancen stehen nicht schlecht, danach fest angestellt zu werden....

Die Prinzengarde Miesau Foto: Muck

Prinzengarde mit neuem Schautanz
„Murphy's Gesetz - alles geht schief was kann“

Bruchmühlbach-Miesau. Die Prinzengarde Miesau startete beim 28. Qualifikationsturnier in Leinfelden-Echterdingen in die Turniersaison 2018/19 des karnevalistischen Tanzsports. Mit ihrem neuen Schautanz zum Thema „Murphy's Gesetz - alles geht schief was kann“ zeigten die 27 Tänzerinnen, was manchmal alles so im Leben schiefläuft. Die Jury wertete den Tanz mit 419 von 500 möglichen Punkten. Damit musste sich die Prinzengarde knapp dem Narrenbund Neuhausen geschlagen geben (424 Punkte). Leider...

St. Katharina Realschule lädt ein
Tag der offenen Tür

Landstuhl. Am Samstag, 1. Dezember, von 9 bis 12.30 Uhr, lädt die St. Katharina Realschule zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag werden die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen begrüßt, die auf diese Realschule wechseln wollen, und deren Eltern. Auf dem Programm stehen Führungen durch die Schule, Vorträge durch die Schulleitung, Informationsgespräche mit der Schulleitung und den Fachlehrern, sowie die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten im naturwissenschaftlichen,...

Dr. Peter Degenhardt  Foto: PS

CDU-Gemeindeverband nominiert Peter Degenhardt
Kandidat für die Wahl des Verbandsbürgermeisters

Landstuhl. Der CDU-Gemeindeverband Landstuhl hat den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, als Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl nominiert, die zum 1. Juli 2019 aus den bisherigen Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd gebildet wird. Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Patrick Berberich betonte, mit dem einstimmigen Votum habe sich der Vorstand mit Peter Degenhardt für einen „bewährten, kompetenten und...

Weihnachts- und Spielzeugbasar
Beratungsstelle „donum vitae“ Landstuhl lädt ein

 Landstuhl. „Donum vitae“ ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerenkonfliktberatungen und allgemeine Schwangerenberatungen. Die Aufgabe ist es, schwangere Frauen, Partner und Familien während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder nach Tot- und Fehlgeburten zu begleiten und zu beraten. „donum vitae“ ist zertifiziert, Kinderwunschberatungen durchzuführen und bei vertraulichen Geburten zu unterstützen. All diese Beratungen sind kostenfrei und anonym. Die sexualpädagogische...

Die Musiker boten erneut Musikgenuss auf höchstem Niveau  FOTO: KRIES

200 Jahre Landkreis Kaiserslautern
Symphonisches Blasorchester überzeugt mit Festkonzert

Landstuhl. Als ein Highlight im Rahmen der 200-Jahr-Feier des Landkreises Kaiserslautern kann wohl des Festkonzert des Symphonischen Blasorchester (SBO) des Landkreises bezeichnet werden, das am vergangenen Sonntag, einer sympathischen Tradition folgend, in den Westpfalz-Werkstätten in Landstuhl stattfand. Das Orchester mit seinem Dirigenten Jochen Lorenz hatte ein mannigfaltiges musikalisches Programm einstudiert. „Genießen Sie das Konzert, das unter der Thematik ’Unendlichkeit...’ steht,“...

Im Rahmen einer Feierstunde startete der Schulsanitätsdienst an der IGS Landstuhl  FOTO: WALTER

Schulsanitätsdienst an der IGS Am Nanstein gestartet
Von klein auf Großes tun

Landstuhl. Insgesamt 17 junge Sanitäterinnen und Sanitäter der Klassenstufen sechs bis zwölf sind ab sofort an der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein im Einsatz. Im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Freitag startete der Schulsanitätsdienst offiziell. Hat sich ein Schüler verletzt, ist der Schulsanitätsdienst vor Ort und kümmert sich um die Erstversorgung. Wenn nötig, betreut er den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungswagens, beruhigt und spendet Trost. Zudem sind die Sanitäter...

Volker Schneider und Matthias Mahl nahmen den Spendenscheck von John Constance entgegen  FOTO: WALTER

Deutsch-Amerikanischer Stammtisch übergibt Spende
Unterstützung für den Bürgerbusverein Hütschenhausen

Ramstein-Miesenbach. Im September hat der Deutsch-Amerikanische Stammtisch Ramstein sein einjähriges Bestehen mit einem großen Fest in Hütschenhausen gefeiert. Um der Ortsgemeinde für ihre Unterstützung zu danken, wurden im Rahmen der Veranstaltung Spenden gesammelt. Den Erlös von 150 Euro übergab John Constance, der Koordinator des Projektes „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“, im Rahmen des letzten Stammtischtreffens an den Bürgerbusverein Hütschenhausen. „Wir wollten...

Im Rahmen einer Gedenkfeier wurde in Maxéville, der Partnerstadt von Ramstein-Miesenbach, den Schrecken der beiden Weltkriege gedacht  FOTO: LAYES

Gedenkfeier in Maxéville zum 100-jährigen Kriegsende
Es lebe der Frieden! Es lebe Frankreich! Es lebe Deutschland!

Ramstein-Miesenbach. Als „eine entsetzliche menschliche Tragödie für unsere beiden Länder“ bezeichnete Bürgermeister Christophe Chosserot bei der Gedenkfeier am vergangenen Sonntag in Maxéville, der französischen Partnerstadt von Ramstein-Miesenbach, den Ersten Weltkrieg. Und Bürgermeister Ralf Hechler ergänzte: „Zwei erbittert geführte Weltkriege haben zu fast unerträglichem Leid unserer Völker geführt.“ Bürgermeister Hechler war der Einladung seines Amtskollegen Chosserot gefolgt und zum...

Von links: Landrat Ralf Leßmeister, CUVL-Sitzungspräsidentin Jennifer Lorenz, Karnevalsprinzessin Anna-Lena I. und Stadtbürgermeister Ralf Hersina  Foto: Kries

Anna-Lena I. ist die neue Carnevals-Prinzessin
44 Jahre Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl

Landstuhl. Mit 44 Jahren ist der Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl (CUVL) nun der älteste Karnevalverein in der Sickingenstadt. Dieses Jubiläum feierte die Narrenschar am Freitag in der Stadthalle mit vielen Gästen. Landrat Ralf Lesmeister (CDU) und Stadtbürgermeister Ralf Hersina (SPD) nahmen das Ereignis zum Anlass, ihre Regentschaft bis Aschermittwoch in die Hände der neuen Tollität Anna-Lena I. zu legen. An diesem Abend erklangen die ersten Helau-Rufe der neuen Kampagne. Mit...

Die Grundschüler wurden über ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr informiert  Foto: PS

Verkehrserziehung in Bann
„Gelbe Füße“ für einen sicheren Schulweg

Bann. Täglich besuchen mehr als 70 Kinder die Grundschule in Bann. Fast alle sind morgens zu Fuß auf dem Weg in die Schule. Ein sicherer Schulweg ist daher für Kinder, Eltern und Lehrerinnen sehr wichtig. Auf Anregung von Ortsbürgermeister Stephan Mees wurde das Projekt „Gelbe Füße“ in Bann umgesetzt. Die „Gelben Füße“ auf den Gehwegen helfen Schul- und Kindergartenkindern im Straßenverkehr, indem sie günstige Wege und Straßenüberquerungen anzeigen. In einer umfangreichen Umfrage bewerteten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ