Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
Karte der Erlaubnisfelder „Karlsruhe Süd II“ und „Karlsruhe Rheinhafen“: Antragsfelder auf bergrechtliche Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium im Raum Karlsruhe
 | Foto: Auszug der Karte vom LGRB / RP Freiburg

Zwei Erlaubnisse in der Region erteilt
Aufsuchung von Erdwärme im Raum Karlsruhe

Region. Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat zwei Aufsuchungserlaubnisse für Erdwärme, Sole und Lithium im Raum Karlsruhe verliehen. Die "Deutsche Erdwärme" (DEW) erhält das Feld „Karlsruhe Süd II“. Der Firmenverbund der "EnBW Energie Baden-Württemberg" mit den "Stadtwerken Karlsruhe" erhält das Feld „Rheinhafen“ (siehe Karte). Wie das RP mitteilt, waren an den Verfahren die Fachbehörden und Kommunen als Träger öffentlicher Belange...

Wirtschaft & Handel
Erfolg im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“! Mit der Idee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen, überzeugte das Team um „PV2+“ die Jury (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, Dr. Markus Glatthaar, Co-Founder und CEO „PV2+ GmbH“, und Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer | Foto: fokus.energie

Start-up des Jahres in Baden-Württemberg
Energie-Accelerator "AXEL" von fokus.energie e.V. unterstützt „PV2+“

Das Start-up „PV2+“ setzte sich auch im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ in Mannheim durch, überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen! Das als GmbH gegründete Unternehmen mit Sitz in Freiburg, das mit der innovativen Geschäftsidee auch die Zukunft des Landes entscheidend mitgestalten kann, wurde vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL auf dem Weg unterstützt. Das Gründerteam von „PV2+“ durchlief die...

Ratgeber
Die "3 Grad-Initiative" hat das Stromsparen im Blick - auch bei der Klimaanlage  | Foto: Andrey Popov über Ghetty Images/fe

Hitze, Klimaanlage & Strom sparen am Arbeitsplatz
Praxisbeispiele & Tipps für Unternehmen und Beschäftigte

Ob Management elektrischer Geräte, Verhaltensweisen im betrieblichen Alltag, Klimaanlagen im Sommer etwas runter drehen, Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie bei dieser Thematik mitzunehmen, oder das Thema IT und CO2: Strom sparen am Arbeitsplatz ist weit mehr als das Licht ausmachen nach dem Verlassen von Räumen, gerade in Zeiten hoher Strompreise. Gemeinsam für das Energiesparen engagieren sich Netzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und...

Ratgeber
Foto: fokus.energie

Karlsruher Energie-Accelerator AXEL
Innovationen aus Baden-Württemberg bringen Energiewende voran

Karlsruhe. Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden – dazu braucht es aber auch innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt AXEL, der Accelerator mit 100 % Fokus auf Energie, Start-ups dabei auf ihrem Weg – bislang 151. „Wir merken, dass das Interesse an der Thematik spürbar gestiegen ist“, so Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Startup-Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung der Start-up-Teams...

Lokales

Klimafit-Kurs VHS Karlsruhe
Klimafit-Kurs erfolgreich abgeschlossen

Weiterbildungskurs „klimafit“ in Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen Karlsruhe, 13.06.2023: Zehn Karlsruherinnen und Karlsruher haben sich in den vergangenen Wochen „klimafit“ gemacht. Damit endet der diesjährige „klimafit“ Kurs des WWF Deutschland und Helmholtz-Verbunds „Regionale Klimaänderungen und Mensch” (REKLIM) an der Volkshochschule Karlsruhe. Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden im Kurs damit auseinandergesetzt, was die Klimakrise für sie selbst und ihre eigene Gemeinde bedeutet und...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Andrey Popov über Ghetty Images

Gemeinsam für das Energiesparen engagiert
„3 Grad JETZT“-Initiative soll weiterhin Entlastung bringen

Vor Beginn der wärmeren Jahreszeit erinnern Energienetzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und Handelskammer Karlsruhe wieder an die „3 Grad JETZT“-Initiative, bei der es um das Energiesparen geht. Denn auch für den anstehenden Sommer gilt: Wenn Klimaanlagen um 3 Grad höher eingestellt werden, spart das ordentlich Energie – und auch der CO2-Ausstoß wird reduziert. Zwar sind die Füllstände der Gasspeicher besser als vor einem Jahr, als die Aktion startete, doch die...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gustai/Pixelgrün
16 Bilder

Vierter Energiekongress von fokus.energie e.V.
Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf - und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft verstärkt in den Fokus. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim EnergiekongressThemen, die ankommen: Das zeigte sich...

Wirtschaft & Handel
Mit der Idee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen, überzeugte das Team um „PV2+“ aus Freiburg die Jury beim „AXEL Energie Startup Pokal“ in Karlsruhe (v.l.): Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer, Dr. Markus Glatthaar, Co-Founder und CEO „PV2+ GmbH“, und Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager.
 | Foto: Gustai/Pixelgrün

Kupfer statt Silber im Einsatz
Innovative Idee für die Energiewende

Karlsruhe. Das Freiburger Start-up „PV2+“ ist beim „AXEL Energie Startup Pokal“ in Karlsruhe ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ eingezogen. Es überzeugte mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer statt Silber zu nutzen. Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz...

Lokales
Das Rathaus in Grötzingen mit dem Platz davor.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

"Grötzinger Klimatag" bietet viele Infos
Ideen-Markt rund um Energiewende & Klimaschutz

Energie im Blick: Am Samstag, 13. Mai, findet in der Grötzinger Ortsmitte der dritte "Grötzinger Klimatag" statt. Von 11 bis 17 Uhr gestalten über 20 verschiedene Gruppen zwischen Martin-Luther -und Niddaplatz den Klimatag, eröffnet durch Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Auch Photovoltaik ist ein großes Thema"Naturtreff Grötzingen" und die Ortsverwaltung haben ein vielfältiges Beratungsangebot sowie Aktionen für Groß und Klein zusammengestellt. Während sich die Großen an den vielen...

Wirtschaft & Handel
Die Energiewende bietet für die kommende Generation große Chancen, Deutschland bei erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Dadurch ergeben sich auch Geschäftschancen für innovative Start-ups und Unternehmen im nationalen wie internationalen Umfeld. | Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Energiethemen beim „Karrieretag Karlsruhe“
Energienetzwerk gibt Infos rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Ausbildung im Blick: Der „Karrieretag Karlsruhe“ in der Schwarzwaldhalle bietet Fachkräften, Führungskräften, Absolventen, Studenten, Young Professionals und Quereinsteigern die Chance, einen neuen Job zu finden. Über 50 potenzielle Arbeitgeber sind aus der Region am Start, geben am Mittwoch, 3. Mai, in verschiedenen Branchen Einblicke in Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten – und das Energienetzwerk fokus.energie e.V. ist mit seinem Energie-Accelerator AXEL mittendrin. Klimawandel im BlickDie...

Ausgehen & Genießen
  | Foto: BUGA

Bundesgartenschau 2023
Nicht nur etwas für Blumenfans

Einblicke. Auf über 100 Hektar Fläche, dem zweitgrößten „BUGA“-Gelände aller Zeiten, stehen gleichermaßen Blütenpracht und innovatives Experimentierfeld für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Zusammenleben im Fokus. Die vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung ziehen sich ab dem 14. April 178 Tage lang wie ein roter Faden durch die Bundesgartenschau 23 in Mannheim. Ob begehbare Unterwasserwelt, großzügige Wasserflächen, Blumen- und Fachausstellungen, Baumschule,...

Ratgeber
Blick in das Studio des Energiekongresses | Foto: Gustai/Pixelgrün

Energiekongress / Best Practice-Beispiele
Innovative Themen für nachhaltiges Handeln im Fokus

Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress des Netzwerks fokus.energie e.V., unterstützt von Messe Karlsruhe, SmartGridsBW, dem deutsch-französisch-schweizerischen Netzwerk TRION-climate und weiteren Partnern, stehen am Dienstag, 16. Mai, in der Karlsruher Gartenhalle – und im bundesweiten Stream – von 9 bis 16 Uhr erneut die Themen Energiewende, Innovation und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Geballte ThemenvielfaltOb Eisspeicher in Unternehmen, Maßnahmen zur energieeffizienten Fabrik,...

Ratgeber
Bürgermeisterin Bettina Lisbach hält einen Vortrag bei der Auftaktveranstaltung der Klimaallianz im November 2022.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Gerrit Münster

Nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften
Klimaallianz unterstützt mit Leitfaden und Webinar für Unternehmen

Der neue Leitfaden der Klimaallianz Karlsruhe gibt einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften für Unternehmen. Ergänzend gibt es ein Webinar zur Bilanzierung von Treibhausgas. Sich zukunftssicher aufstellen, Ressourcen sparen und Energiekosten im Blick behalten – das sind aktuelle Herausforderungen, die Unternehmen jetzt angehen müssen. Auch das Energienetzwerk fokus.energie ist Teil der Klimaallianz Karlsruhe. Einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften...

Wirtschaft & Handel
Foto: stocksnap/pixabay.com

Energiewende braucht mehr Gründerinnen
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung. Anteil der Gründerinnen im Energiebereich...

Wirtschaft & Handel
Transformation im Blick: Angeregte Diskussion zwischen (v.l.) Michael Kristeller, Geschäftsführer Rosenbauer, IHK-Präsident Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Ralf Eichhorn, Leitung Innovation und Internationales bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe, Prof. Dr. Thomas B. Herlan, Geschäftsführer HERLANCO, Professor Fritz J. Neff, AEN Vorstand Engineering, und Hanna Jürgensmeier, Scenario Management International | Foto: Gustai/aen
2 Bilder

Transformation in Krisenzeiten – Lösungen gefragt
Erfolgreicher „AEN Kongress regioTransformation“ mit Best Practice-Beispielen in Karlsruhe

Karlsruhe. In und um Karlsruhe steht die Transformation von bis zu 20.000 Arbeitsplätzen im Bereich der Automobilwirtschaft an, gleichzeitig muss aktuell auf Krisenfaktoren wie Klimaveränderung, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg reagiert werden. Sanktionen gegen Russland, Lieferschwierigkeiten, Fachkräftemangel: Die Probleme ziehen sich durch die gesamte Branche. Wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, war vergangene Woche Thema beim „AEN Kongress regioTransformation“ des Automotive...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Weiter gemeinsam!

Was hatte man nach dem Ausbruch des brutalen Angriffskriegs Russlands, der daraus folgenden Energiekrise und der andauernden Pandemie für 2022 nicht alles vorausgesagt: „Heißer Herbst“ auf den Straßen, Blackouts, Zusammenbruch des Gesundheitssystems … Viele Rattenfänger rieben sich schon die Hände, doch die Gesellschaft hat erneut bewiesen, das Zusammenhalt und die Besinnung auf Gemeinsamkeiten mehr bringen als Geschrei und Spaltung. So bleibt für das Jahr 2023 der größte Wunsch ein Ende des...

Wirtschaft & Handel
Der aktuelle Vorstand des Energienetzwerks fokus.energie e.V. (v.l.): Dr. Mathias Weis, Dr.-Ing. Christoph Schlenzig, Gesellschafter und Vorsitzender des Unternehmensbeirats von Seven2one, Dr.-Ing. Hans Hubschneider, Brigitte Dorwarth-Walter, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Karlsruhe, Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung, Prof. Dr. Jens Tübke, Hauptabteilungsleiter Angewandte Elektrochemie beim Fraunhofer ICT, und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer Technologieregion Karlsruhe GmbH. | Foto: www.fokusenergie.net

Versammlung bekräftigt Kurs von fokus.energie
Mehr Mitglieder, mehr Projekte, eine noch stärkere Einbindung des Handwerks und eine weiter zunehmende Internationalisierung

Auf ein erfolgreiches Jahr blickt fokus.energie e.V. zurück. Aktuell hat das Energienetzwerk mit Sitz in Karlsruhe, im Herzen der gleichnamigen Technologieregion, 120 internationale Mitglieder, davon traten im laufenden Jahr 18 Mitglieder neu in den Verein ein, so Geschäftsführer Hilmar F. John: „Längst spielt die Internationalisierung der Themen eine gewichtige Rolle, gerade vor dem Hintergrund der Vernetzung in unserer grenznahmen Region.“ So kann fokus.energie grenzüberschreitend das...

Lokales
Die Podiumsdiskussion der IGBCE-Energiekonferenz thematisierte die Energieversorgung im bevorstehenden Winter. | Foto: Klaus Landry

Energiegewerkschaft IGBCE kritisiert Ministerin
„Zu Liquiditätshilfen gehören Beschäftigungszusagen“

Die jüngst von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut initiierten Liquiditätskredite sind für Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der Energiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg, nicht im Sinne der „Gaskommission“. Im Umfeld der heute (05.12.) stattgefundenen IGBCE-Energiekonferenz in Karlsruhe kritisiert Clay: „Die Ministerin wirbt mit Zinsverbilligungen und Tilgungszuschüssen. Von Zusagen in Standort- und Beschäftigungssicherung lesen wir hingegen...

Wirtschaft & Handel
Innovative Start-ups haben die Energiewende im Blick | Foto: Piro4d/pixabay.com

„Energy Challenge“ - mit Know-how aus Karlsruhe
Deutsche Start-ups für die Energiewende in Chile

Immer stärker ist gerade im Energiebereich weltweites Wissen gefragt. Über direkte Kontakte wird dabei die Internationalität des Themas auch in Karlsruhe zunehmend stärker sichtbar, betont Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung von Start-ups verantwortlich zeichnet. Die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Chile trat nun mit dem „Energy Challenge Germany 2023“ an den Karlsruher...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie

Entwicklung langfristiger Netzstruktur
„Klimaneutrales Energiesystem 2050: Unsere Hausaufgaben“

Steigender Strombedarf durch zunehmende Elektrifizierung: Sowohl Deutschland als auch die Europäische Union streben bis Mitte des Jahrhunderts ein klimaneutrales Energie- und Wirtschaftssystem an. Der bedarfsgerechte Ausbau des Übertragungsnetzes ist dabei ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. "Klimaneutrales Energiesystem 2050: Unsere Hausaufgaben"Mit der Studie „Stromnetz 2050“ zeigt TransnetBW am Beispiel von Baden-Württemberg auf, wie eine langfristige Netzstruktur...

Lokales
Großer Andrang herrschte zum Beispiel beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Nachhaltigkeitstage im Land kamen bestens an
Nachhaltigkeitstage im Land kamen bestens an

Bei den 10. Nachhaltigkeitstagen in Baden-Württemberg gab es landesweit 3.090 Aktionen. Eine erfreuliche Zahl, so das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, denn die rund 2.200 Aktionen aus dem Vorjahr wurden noch einmal deutlich getoppt. Eine kontinuierliche Entwicklung: Seit den ersten Nachhaltigkeitstagen 2012 fanden im "Ländle" über 14.500 Aktionen statt. Zum Vergleich: Bei den "Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit" gab es während der Aktionstage 4.170...

Ratgeber
Rund 1.000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie - mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth - wurden von "TRION-climate" jetzt in einer Karte erfasst. Eine Suchfunktion ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern ferner auch, Anlagen in Teilregionen abzufragen. | Foto: Screenshot geoportal.georhena.eu
2 Bilder

Solar- und Windparks, Tiefengeothermie & Co.
Interaktive Karte der Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie

"TRION-climate e.V.", das Netzwerk für Energie und Klima der Trinationalen Metropolregion Oberrhein, hat nun im Rahmen des "Interreg-Projektes RES-TMO" rund 1.000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth erfasst - und auch beschrieben. "GeoRhena", das geografische Informationssystem des Oberrheins, hat diese zudem auf einer interaktiven Best-Practice-Karte veröffentlicht. Über eine Legende können dabei die verschiedenen Energiequellen ein-...

Wirtschaft & Handel
Mit innovativen Ideen stehen Start-ups für die Energiewende besonders im Blick | Foto: Piro4d/pixabay.com

Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovative Ideen bringen Energiewende voran

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden. Ob digitale Entwicklungsumgebung für Wasserstoff-Motoren, Kleinwindanlage, Katalysator für die Innovation in der PV-Branche, Wasserstoffheizung, Aufbereiten von Fahrzeugbatterien für den Hausgebrauch, Plattform zur Beteiligung an erneuerbaren Energieprojekten, Leistungsverstärkung bei der Erzeugung von dekarbonisiertem Strom, 3D-gedruckte Windkraftanlagen, grüner Wasserstoff, Dampferzeugung mit signifikant reduziertem...

Wirtschaft & Handel

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Glänzende Vernunft

Die etablierte „Marke“ Weihnachtsstadt Karlsruhe bringt auch in diesem Jahr „Glanz in die Hütte“: Dabei ist es absolut richtig, die Konzepte auf die aktuelle Krisensituation anzupassen. Trotz aller Einsparvorgaben und trotz aller Vernunft ist es den Machern in Karlsruhe gelungen, ein umfangreiches Angebot zu gestalten, dass dem Oberzentrum als zentraler Anziehungspunkt für die gesamte Region gerecht wird. Schon weithin sichtbar ist das alles überstrahlende Riesenrad auf dem Marktplatz, das aber...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ