Film

Beiträge zum Thema Film

Ausgehen & Genießen
Der preisgekrönte Dokumentarfilm "Für Sama" ist das Vermächtnis von Regisseurin Waad al-Kateab an ihre Tochter Sama, die während des syrischen Bürgerkrieges geboren wurde.   | Foto:  Filmperlen Filmverleih

Internationales FrauenCafé
Für Sama

Viernheim. Das Internationale FrauenCafé (IFC) hat das Jahr 2023 mit einer Erzählung von der Flucht und Vertreibung aus Syrien begonnen und möchte es mit dem beeindruckenden Dokumentarfilm „Für Sama“ abschließen. Alle Interessierten sind am Montag, 20. November, 15 Uhr, in die KulturScheune, Wasserstraße 20, eingeladen, wenn das IFC mit der Filmvorführung zum letzten Mal in diesem Jahr seine Türen öffnet. Eine Anmeldung beim städtischen Gleichstellungsbüro ist telefonisch unter: 06204 988-364...

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

The Lost King: Filmabend am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Limburgerhof. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen laden die Gleichstellungsstelle der Gemeinde Limburgerhof zum Filmabend ein. Am Samstag, 25. November, 20.15 Uhr, wird die Komödie „The Lost King“ gezeigt, die auf einer wahren Geschichte basiert. Der Film handelt von weiblicher Intuition und erzählt von einer Frau, die ihrer inneren Stimme folgt und schließlich die verschollenen Überreste von König Richard III unter dem Sozialamt von Leceister findet. Dies...

Ausgehen & Genießen
Die 72. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg verspricht wieder ein vielseitiges und spannendes Programm | Foto: red
3 Bilder

Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Aufregend, divers, politisch

Mannheim/Heidelberg. Passend zur 72. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg (IFFMH) hat das Hauptprogramm auch 72 Filme zu bieten. Festivalbesucher können von Donnerstag, 16., bis Sonntag, 26. November, aktuelle Filme aus 51 Ländern entdecken und eine Vielzahl an Gästen und Filmschaffenden aus der ganzen Welt in den Kinos erleben. Über die Kinoleinwand hinaus bietet das 72. IFFMH zudem ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die neuen Festival-Lounges im Stadthaus Mannheim und...

Lokales
Foto: A24
Video 3 Bilder

Brendan Frasers grandioses Comeback
Review zu "The Whale"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 117min     Regie: Darren Aronofsky     Jahr: 2022 Nach dem Tod seines Partners, verfällt Charlie, ein ehemaliger Lehrer, in eine tiefe Depression. Das Einzige, was im noch Halt gibt und Freude bereitet, ist Essen. Und so lebt er mit starkem Übergewicht und zurückgezogen in seiner kleinen Wohnung und gibt Onlinekurse. Als seine jugendliche Tochter Ellie eines Tages vor der Tür steht, die er verlassen hatte als sie noch ein kleines Kind war, will er sie...

Ausgehen & Genießen
900 Kilometer ist Gabi Röhrl den Jakobsweg gegangen.   | Foto: Gabi Röhrl

Dokumentarfilm über Jakobsweg im Roxy-Kino Neustadt

Neustadt. Kürzlich durfte die Filmemacherin Gabi Röhrl als Talkgast im SWR-Nachtcafé dabei sein. Die Neustadter erinnern sich gerne an ihren Auftritt vor drei Jahren im Roxy-Kino, als sie mit den Kinogästen die Premiere ihres Dokumentarfilms „Nur die Füße tun mir leid“ feierte. Mittlerweile erhielt der Film zwei Internationale Filmpreise: 2020: Winner bei Nordic Adventure Filmfestival in Dänemark als „Best Outdoor-Kultur-Film“ und 2021: Winner beim Internationalen Reisefilmfest in Auveiro in...

Ausgehen & Genießen
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg: "The Red Suitcase" heißt ein Film aus Nepal und Sri Lanka | Foto: Icefall Produktions/Drishtikon Media
5 Bilder

Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Reise um die Welt

Mannheim/Heidelberg. Mit jedem Film gewinnt man neue Einblicke in andere Teile der Welt. Beim Internationalen FilmfestivalMannheim-Heidelberg (IFFMH) von Donnerstag, 16. November, bis Sonntag, 26. November, haben die Besucher*innen die Gelegenheit, mehrfach um die Welt zu reisen, ohne in den Flieger zu steigen. Drei Menschen treffen sich in einem Küstenort – ein Klassentreffen und nur sie sind gekommen. Schon bald treten in dem Film „Dreaming and Dying“ von Nelson Yeo aus Singapur ganz reale...

Lokales
Foto: red

Deutscher Filmklassiker von 1948 im Roxy-Kino Neustadt

Neustadt. Aufgrund des großen Zuspruch des in der letzten Woche erfolgreich über die Bühne des Roxy-Kinos gegangenen „ Filmgugger FilmFanFestival“ bieten die Veranstalter für den Filmklassiker „Film ohne Titel“ am Donnerstag, 9. November, 20.15 Uhr, einen Wiederholungstermin an. Den genial doppelbödigen Nachkriegsklassiker „Film Ohne Titel“ von Rudolf Jugert nach dem Drehbuch und unter der künstlerischen Leitung von Helmut Käutner mit den Darstellern Hildegard Knef, Hans Söhnker, Irene von...

Lokales
Zum Europäischen Filmfestival der Generationen wird auch in Landau eingeladen | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Diakonissen Bethesda und Seniorenbüro
Filme zum Festival

Landau. Derzeit findet bundesweit das 14. Europäische Filmfestival der Generationen statt, bei dem aktuelle Filme zu den Themen Alter, demografischer Wandel und Zukunftsfragen wie Migration, Inklusion, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimawandel präsentiert werden. Zu den bundesweit über 100 Veranstaltern gehören auch Diakonissen Bethesda Landau und das Seniorenbüro Landau, die an drei Terminen im November Filme aus dem Festivalprogramm zeigen. Dienstag, 7. November: „Mit Herz und...

Lokales
Foto: Sony Pictures
Video 3 Bilder

Einheitsbrei, aber unterhaltsam...
Review zu "The Pope's Exorcist"

Altersfreigabe: FSK 16     Laufzeit: 103 min     Regie: Julius Avery     Jahr: 2023 Pater Gabriele Amorth ist Exorzist des Papstes. Nachdem er nach Spanien gerufen wird, um einem besessenen Jungen zu helfen, kommt er einer alten Verschwörung auf die Schliche und muss sich seinen eigenen Dämonen stellen. Man könnte meinen, im Exorzisten Genre schon alles gesehen zu haben und das stimmt wahrscheinlich auch. „The Pope’s Exorcist“ ist dabei keine Ausnahme. Jemand ist von einem Dämon besessen,...

Lokales
Foto: Disney
Video 2 Bilder

Ein Beispiel dafür, warum Disney am Ende ist
Review zu "Hocus Pocus 2"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 103 min    Regie: Anne Fletcher    Jahr: 2022 Wer kennt sie nicht; die drei schrulligen Hexen Sarah, Winifred und Mary Sanderson, welche armen Kindern das Leben und die Jugend aussaugen, um ewig jung und wunderschön zu bleiben. Dies wird ihnen jedoch zum Verhängnis und sie werden von den wütenden Bewohnern von Salem gehängt. Noch bevor sie ihren letzten Atemzug machen können, sprechen sie einen Fluch aus, der besagt, dass sie zurückkehren werden, wenn eine...

Lokales
„The Adventures of Dollie“ von 1908 ist ein Beispiel für Antiziganismus im Film.  | Foto: red

Vortrag im Roxy Kino Neustadt: Antiziganismus im Film

Neustadt. Antiziganistische Traditionslinien im Film stehen im Fokus eines Vortrags der Filmwissenschaftlerin Dr. Radmila Mladenova Roxy Kino am Mittwoch, 8. November, 18.30 Uhr, im Roxy-Kino Neustadt. Antiziganismus ist Rassismus gegenüber Menschen oder Gruppen, die als sogenannte „Zigeuner“ benannt werden. Was wir mit diesem Begriff bezeichnen und verbinden, sind keine real-existierenden Personen, sondern Konstruktionen, Klischees und Stereotype, die seit der Frühen Neuzeit tradiert wurden....

Lokales
Der Film ist spannend für alle interessierten Menschen , die sich Gedanken über den Klimawandel machen. | Foto: red

Dokumentarfilm über Klimawandel im Roxy-Kino: „Kiss the Ground“

Neustadt. Die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße zeigt in Kooperation mit dem Roxy-Kino, BUND, Bahnhof Königsbach und GreenCamp Neustadt am Freitag, 10. November, um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Kiss the Ground“ im Roxy-Kino. „Kiss The Ground“ ist ein Dokumentarfilm, der in Zeiten von spürbarem Klimawandel und Klimaangst zeigt, dass es allen Grund zur Hoffnung gibt und die Lösung direkt unter unseren Füßen liegt: Wissenschaftler und berühmte Umweltbotschafter erklären, warum der Erdboden...

Ratgeber
Mickey und Mallory aus Natural Born Killers | Foto: Warner Bros Film GmbH
2 Bilder

"Natural Born Killers" - Kontrovers, Abstoßend und Einzigartig

Natural Born Killers Erscheinungsjahr:1994 Regie: Oliver Stone Laufzeit: 118 Minuten „Natural Born Killers“ fühlt sich an wie ein Fiebertraum. Als Zuschauer wird man auf eine verstörend rasante Reise voller Gewalt, in die Abgründe der menschlichen Psyche geschickt. Unter der Regie von Oliver Stone und geschrieben von Quentin Tarantino, behandelt der Film Themen wie Liebe, Gewalt und die Besessenheit der Medien mit dieser. In den Hauptrollen liefern Woody Harrelson und Juliette Lewis eine...

Lokales
Am Montag, 30. Oktober, zeigt die Ebertsheimer Bildunginitiative um 19 Uhr den Film „Unser Boden – unser Erbe“ | Foto: Ebertsheimer Bildungsinitiative/gratis

Kino im Klangraum 21
„Unser Boden - Unser Erbe“ mit Filmgespräch

Ebertsheim. Am Montag, 30. Oktober, zeigt die Ebertsheimer Bildunginitiative um 19 Uhr den Film „Unser Boden – unser Erbe“. Die Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung RLP und dem Verein wirundjetzt e.V. statt. Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ (85Min. Deutschland 2020) zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig zeigt, warum diese kostbare Ressource die größte...

Ausgehen & Genießen
Kühe Symbolbild | Foto: creativenature.nl/stock.adobe.com

Regisseur mit Dokumentarfilm Menschen und Tiere zu Gast im Atlantis Mannheim

Mannheim. Am Sonntag,  29. Oktober, 15 Uhr, stellt der Filmemacher Bernhard Koch seinen neuen Dokumentarfilm Menschen und Tiere im Mannheimer Atlantis Kino (K 2,32) vor und steht im Anschluss für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Ökumenischen Bildungszentrum Sanctclara Mannheim. Menschen und Tiere beleuchtet das enge, bisweilen aber auch zwiespältige Verhältnis, das der Mensch seit jeher zu Tieren hat. Einerseits sind unsere Haustiere...

Lokales
Foto: Universal Pictures Germany
Video 2 Bilder

Langeweile statt schaurigem Horror
Review zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Altersfreigabe: FSK 16     Laufzeit: 111min     Regie: David Gordon Green     Originaltitel: The Exorcist: Believer  Jahr: 2023  Dieser Film hat so wenig mit „Der Exorzist (1973)“  zu tun, dass es schon fast eine Frechheit ist, wie „Der Exorzist: Bekenntnis (2023)“  versucht, sich als ebenbürtige Fortsetzung zu verkaufen. Bis auf den Namen, die legendäre Titelmusik im Abspann und zwei der originalen Hauptdarsteller des Originals (die jedoch nur als Gimmick und nicht als wichtiger Bestandteil...

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Eröffnung am 16. Oktober
Filme zum Filmfestival der Generationen

Ludwigshafen. Das Sozialdezernat der Stadtverwaltung beteiligt sich wieder am Europäischen Filmfestival der Generationen. Am Montag, 16. Oktober, zeigt die VHS in ihrem Vortragssaal um 17 Uhr den Film „Supernova“, der das Leben mit Demenz thematisiert. Sozialdezernentin Beate Steeg wird die Gäste begrüßen und das Festival damit offiziell eröffnen. Nach Filmende gibt es eine Diskussion. Filmpatin ist Claudia Hufnagel, Vorständin der Alzheimer Gesellschaft Ludwigshafen. Die Abteilung...

Lokales
Entdecken Sie unsere Wander- und Reiseführer | Foto: ©Isenmann
3 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Kommen Sie vorbei und entdecken das "Vielerleih" in der Stadtbibliothek

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE „Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich.“ Momo-Beppo, Straßenkehrer SCHON GEWUSST...

Ratgeber
Filmdreh in Karlsruhe, 2015 | Foto: Archiv Wochenblatt/JT

"Dein Weg ins Rampenlicht"
"Schauspiel für Einsteiger" mit dem "Filmboard" in der Landesbibliothek

Karlsruhe. Am Samstag, 14. Oktober, bietet die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe ab 13 Uhr Einblicke in die Schauspielkunst: In Kooperation mit dem "Filmboard Karlsruhe" gibt Nadine Knobloch Enthusiasten aller Erfahrungsstufen Infos für die große Bühne. In diesem kostenlosen Workshop beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 17 Uhr mit Szenen- und Charakteranalyse sowie den Grundlagen des Schauspielens. Sie blicken dabei auf verschiedene Schauspieltechniken, untersuchen...

Ausgehen & Genießen
Mikro | Foto: Es sarawuth/stock.adobe.com

Lesung im Media:TOR Speyer
Benjamin Martins liest mit Schauspielern aus seinem neuen Drehbuch

Speyer. „Torf - Eine keinesfalls zauberhafte Geschichte vom Glück.“ So heißt das neue Spielfilm-Drehbuch des in Speyer lebenden Regisseurs und Autors Benjamin Martins. Die Entwicklung und Erstellung des Drehbuchs wurde von der Medienförderung Rheinland-Pfalz gefördert. Eine szenische Lesung mit Schauspielern am  Mittwoch, 11. Oktober, um 18 Uhr im Media:TOR Speyer wird einen exklusiven Einblick in die Entstehung und die Geschichte des Drehbuchs geben. Das Drehbuch soll als Kinofilm umgesetzt...

Ausgehen & Genießen
Frauenkino im Oktober | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten in Schifferstadt

Film „JEANNE DU BARRY - DIE FAVORITIN DES KÖNIGS“ am 4. Oktober im Rex-Kino-Center Die Gleichstellungsbeauftragten laden recht herzlich zum nächsten Frauenkino am Mittwoch, 4. Oktober 2023 zu dem Film „JEANNE DU BARRY - DIE FAVORITIN DES KÖNIGS“ ein. Inhalt: Jeanne Vaubernier (Maïwenn), ein einfaches Mädchen aus dem Volk, das nach sozialem Aufstieg strebt, nutzt ihre Reize, um auf der gesellschaftlichen Leiter immer weiter nach oben zu klettern. Ihr Geliebter, Graf Du Barry (Melvil Poupaud),...

Ratgeber
Foto: Luca Fassott
4 Bilder

Disney, Amazon, Netflix und Co.?
Warum Filme sammeln viel cooler ist!

Netflix, Amazon Video und Disney+ sind wohl die bekanntesten Streamingplattformen aus einer Vielzahl von Anbietern, welche die unterschiedlichsten Angebote aufweisen. Es ist heutzutage fast schon normal, dass jeder mindestens einen dieser Streamingdienste nutzt und in einigen Fällen sogar alle drei oder mehr (wie ich zum Beispiel; das muss ich offen zugeben). Schon seit circa 10 Jahren kaufe ich mir Filme und nach und nach wurde es zu einer richtigen Sammelleidenschaft. Vielleicht könnte man es...

Blaulicht
Foto: Bild 1: Astronomie-Show ©Alexander Tatay;  Bild 2: Eingang Planetarium ©Jds Unistra
2 Bilder

Eröffnung des Planetariums in Straßburg
Filmanimationen auch auf Deutsch

Die Universität Straßburg hat Anfang September ihr neu renoviertes und vergrößertes Planetarium offiziell eingeweiht. Mit einer Kapazität von 134 Plätzen nimmt das Planetarium im „Jardin des Sciences“ der Universität Straßburg große und kleine Besucher:innen mit auf eine faszinierende Reise ins Weltall. Auch das deutschsprachige Publikum ist herzlich eingeladen, auf Entdeckungstour von Sternen, Planeten und Galaxien zu gehen. Deutschsprachige Filmshows können ab Mittwoch, den 20.9. angeschaut...

Lokales
Besucherandrang auf dem Festival des deutschen Films  | Foto: Sebastian Weindel

Filmfestival Ludwigshafen: Kultur für Alle strahlt bis nach Berlin

Ludwigshafen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider zieht Bilanz zum Festivals: „Als Leuchtturm strahlt es weit über die Stadtgrenzen hinaus; auch in Berlin werde ich darauf angesprochen“, sagt Schreider. Vor allem der Fokus auf die enge Verbindung zu den Zuschauern sei ein Alleinstellungsmerkmal des Festivals. Schreider erklärt: „Michael Kötz hat ja dankenswerterweise auch in seiner Abschlussrede nochmals betont, dass Kunst und Kultur für alle Menschen da sein müssten und nicht nur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Sonderveranstaltung zur Selbstbestimmung am Lebensende | Foto: Constantin Film
  • 12. März 2025 um 15:00
  • Kinocenter Theaterhaus
  • Speyer

Kinofilm „GOTT“ und der ärztlich assistierte Suizid

Über 75% der befragten deutschen Bürger:innen sind für Selbstbestimmung am Lebensende; aber nur ca. 25% wissen, dass professionelle Suizidhilfe in Deutschland erlaubt ist. Bei ähnlichen Veranstaltungen kamen in den letzten 18 Monaten über 1600 Besucher in 21 Kinos. Mit dem Kinofilm „GOTT“ von Ferdinand von Schirach wird eines der erfolgreichsten Dramen unserer Zeit gezeigt. Richard Gärtner, ein 78-jähriger ehemaliger Architekt, gespielt von Matthias Habich, hat einen Wunsch: Er möchte sein...

Vorträge
Rembrandt: Faust ca. 1652 | Foto: https://uploads4.wikiart.org/images/rembrandt/faust.jpg!Large.jpg - public domain
3 Bilder
  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • VHS Rhein-Pfalz-Kreis, Katholisches Pfarrzentrum St. Martin
  • Waldsee

"Faust" multimedial - Thomas Mann zum 150. Geburtstag (Kultursommer 2025)

VHS Rhein-Pfalz-Kreis, Waldsee Der durch Goethes Meisterwerk als “urdeutsch” einverleibte Stoff des geheimnisumwobenen mittel­alter­lichen Schwarzkünstlers Dr. Johann Faustus, der zur Wiedererlangung seiner Jugend sogar einen Pakt mit dem Teufel eingeht, regte von jeher auch die Phantasie von Komponisten aller Nationalitäten an. Insbesondere im romani­schen Raum setzten sich zahlreiche Bearbeiter wie Berlioz, Gounod oder Arrigo Boito in verschiedenen musikalischen Gattungen mit dem dankbaren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ