Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales
Günther Kopp (li.) und Andreas Klamm (re), beide Politiker DIE LINKE, teilen in einer gemeinsamen Erklärung mit: Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis sind kein Problem. Die Ursachen für Flucht und ausreichende, fehlende Hilfen für geflüchtete Menschen sind eines von vielen Problemen. | Foto: Andrew P. Harrod, mid

Fluchtursachen
Menschen im Kreis sind kein Problem

Der Anspruch für Hilfe, Würde und Menschenrechte gilt für alle Menschen ohne Ausnahmen Ludwigshafen. 21. Februar 2021 . (mid). In der Zeitung „Alternativer Kreiskurier“, Ausgabe 2 im Januar 2021 berichtet die AfD zum Wahlkampf auf Seite 7 über geflüchtete Menschen und titelt den Beitrag mit „Der verlorene Haufen“. In dem Beitrag werden geflüchtete Menschen in einem herabwürdigendem Bild und in diskriminierender Weise als Problem „gezeichnet“. Zum Artikel der AfD in deren Kreiszeitung erklären...

Lokales
Symbolbild Migration. | Foto: Capri23auto/Pixabay

Spinelli in Mannheim-Feudenheim
Neue Unterkunft für Geflüchtete

Mannheim. Nach der temporären Schließung der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in der Industrie-/Pyramidenstraße in Mannheim durch das Land Baden-Württemberg ist die Stadt Mannheim dazu verpflichtet, Geflüchtete aufzunehmen. Das Gebäude 1586 auf dem Konversionsareal Spinelli im Stadtteil Feudenheim soll von der Stadt Mannheim gemietet und als Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete betrieben werden. Dies hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 2. Februar beschlossen. Bis 2019 wurde dieses...

Lokales
Christian Rörig-Weisbrod. Foto: Rörig-Weisbrod
7 Bilder

Interview zur Flüchtlingshilfe Moria in Griechenland
Hilfe für Lager Lesbos

Von Markus Pacher Neustadt. Fast täglich berichten die Medien über die katastrophale Flüchtlingssituation im Mittelmeerraum. Im besonderen Fokus steht das Lager „Moria“ auf der Insel Lesbos, in welchem zeitweise über 20.000 Flüchtlinge ein menschenunwürdiges Dasein fristeten. In Neustadt kam es im Herbst 2020 zur Gründung einer Initiative, die sich „Moria brennt - Seebrücke Lokalgruppe Neustadt“ nennt. Markus Pacher sprach mit Christof Rörig-Weisbrod, einem der Hauptinitiatoren, über die...

Lokales
Foto: Pixabay

Lage in Flüchtlingsunterkunft entspannt sich
Nur drei neue Fälle bei erneuter Testung

Kaiserslautern. Die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptpost steht ab morgen nicht mehr vollständig unter Quarantäne. Eine erneute Testung in der Einrichtung ergab lediglich drei neue positive Fälle. Fünf der bislang Betroffenen wurden negativ getestet. Ab morgen stehen daher nur noch Infizierte und direkte Kontaktpersonen unter Isolation bzw. Quarantäne. Wie das Land gestern mitgeteilt hat, wird in den Impfzentren der Betrieb nicht vor 11. Januar losgehen:...

Lokales
Symbolbild Friedenstaube | Foto: pixabay

Kreistag setzt Zeichen
„Bestmögliches Ankommen und bestmögliche Integration für Geflüchtete“

Landkreis Germersheim. Der Kreistag hat in seiner Dezember-Sitzung mehrheitlich für ein „Zeichen der Solidarität mit den geflüchteten Menschen“ gestimmt und die Bereitschaft des Landkreises Germersheim bekräftigt, Geflüchteten ein „bestmögliches Ankommen und eine bestmögliche Integration sicherzustellen“. Diese Zeichen der Solidarität umfasst das Bekenntnis, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen mussten, und die Zusage, Geflüchtete aus der...

Lokales
Eine Welle der Hilfbereitschaft löste die Initiative „Moria brennt!“ mit ihrem Aufruf zur Kleiderspende aus. Foto: Rörig

Über 300 Kartons Winterkleidung für Flüchtlinge auf Lesbos
Initiative „Moria brennt!“

Neustadt. Wie Christof Rörig-Weisbrod von der Initiative „Moria brennt“ mitteilt, entpuppte sich die Kleiderspendenaktion zugunsten der Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos - das Wochenblatt berichtete in seiner letzten Ausgabe - als voller Erfolg. Christof Rörig-Weisbrod: „Wir waren überwältigt von der großen Anzahl hilfsbereiter Menschen, die bereits am Adventssamstag ab 12.20 Uhr bei uns anstanden. Es bildete sich schnell eine Schlange, die erst am Spätnachmittag abebbte. Es war ein...

Lokales
Jutta Meyer als Zwölfjährige. Foto: Archiv Meyer

Erinnerungen von Jutta Meyer an Weihnachten 1947
Zehn Eier für ein Puppenhaus

Von Jutta Meyer Weihnachten 1947. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges und der Vertreibung aus meiner Heimatstadt Danzig feierten meine Eltern und mein Bruder Dieter und ich 1947 erstmals das Weihnachtsfest wieder in den eigenen vier Wänden im Münsterland. Ärmlich waren die Wohnverhältnisse, ein kleines Wohn-Schlafzimmer für meine Eltern, eine kleine Küche ohne Wasseranschluss und eine kleine Dachkammer, in der mein Bruder und ich schliefen, auch fehlten alle Türen. Das Wasser für den täglichen...

Lokales

Sprechstunde für Migranten in Bergzabern
Wegen Corona geschlossen

Bad Bergzabern. Aufgrund der neuen Regierungsbeschlüsse zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie, wird die Sprechstunde für Migrantinnen und Migranten im Haus Panorama in der Tabernae-Montanus-Str. zunächst bis zum 30.11.2020 eingestellt. Das Integrationshelfer-Team der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern hat sich darauf verständigt, die Hilfstätigkeiten per Telefon fortzusetzen. Hilfesuchende werden gebeten, das Integrationshelfer-Team per Telefon sozialer Medien wie WhatsApp unter folgenden...

Ratgeber

Ab sofort Einzelsprechstunden
Arbeitskreis Asyl

Neustadt. Die offene Sprechstunde des AK Asyl hat seit den Sommerferien einen sehr regen Zulauf von Beratungsfällen erfahren. Angesichts der neuen Corona-Verordnung für November kann die offene Sprechstunde des AK Asyl im Interkulturellen Haus in der Talstraße 9 nicht in gewohnter Weise jeden Montag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr durchgeführt werden. Stattdessen wird gebeten, dass Anfragen auf den Anrufbeantworter unter Telefon 06321 32036 gesprochen oder per Mail an akasyl-nw@t-online.de...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Quartierbüro
„GrenzenLos: ungesehene Blicke – unerhörte Geschichten“

Ludwigshafen. In einem gemeinsamen Projekt der protestantischen Kirchengemeinde Oggersheim, der Diakonie Pfalz und des Fördervereins des Wilhelm-Hack-Museums zeigt das Büro Sozialer Zusammenhalt die Ausstellung „GrenzenLos: ungesehene Blicke – ungehörte Geschichten“. Die Ausstellung führt den Besucher*innen ein Thema vor Augen, das in der Corona-Krise aus dem Blickfeld der Gesellschaft geraten ist: Menschen, die auf der Flucht und auf der Suche nach Schutz sind. Zu sehen sind Werke der Künstler...

Lokales
Das neue Leitungsteam: Mathias Rugel, Bernhard Werner und Ulrike Schröder   | Foto: Lessinger

Nach fünf Jahren „Arbeitskreis Geflüchtete in Oggersheim“
Neues Leitungsteam zum Jubiläum

Ludwigshafen. Im Frühjahr vor fünf Jahren bildete sich auf Initiative von Pfarrerin Reinhild Burgdörfer der Arbeitskreis „Geflüchtete in Oggersheim“. Nach ihrem Wechsel an die Uniklinik Homburg hat sich ein neuer Leitungskreis gebildet. Café WelcomeAls sich der Arbeitskreis im Frühjahr 2015 bildete, ging es um die unmittelbare Betreuung der wachsenden Zahl neuer Geflüchteter in Oggersheim: Die Mitglieder des Arbeitskreises begrüßten die Neuankömmlinge, stellten Kontakte zu den Bewohnern der...

Lokales
Von den 3.000 Flüchtlingen auf den schiffen nach New York überleben 800 die Überfahrt nicht | Foto: maja7777/Pixabay.com

Elvis' Vorfahren wandern in die USA aus

Südpfalz. Elvis Presleys Vorfahren waren auch dabei: Über 10.000 Flüchtlinge vor allem aus der Pfalz stranden zunächst in London. Auf die zehn Schiffe nach New York gelangen 3.000 Auswanderer, von denen 800 die Überfahrt nicht überleben. Johann Valentin Pressler aus Hochstadt war froh, endlich in England zu sein, trotz der elenden Verhältnisse. Es herrschte eine „Willkommenskultur“ beim englischen Adel und bei den Bürgern von London. Die Königin hatte deutschsprachige Bibeln verteilen lassen....

Lokales
Symbolbild | Foto:  kalhh/Pixabay

Stadtvorstand Speyer reagiert auf den Brand im Camp Moria
Bereit, Schutzsuchende aufzunehmen

Speyer.  Durch den Brand im Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos erlangt die katastrophale Situation in Flüchtlingslagern an trauriger Aktualität. Zugleich ruft dieses Ereignis in Erinnerung, weiterhin nach einer europäischen Lösung hinsichtlich der Gesamtlage schutzbedürftiger Menschen zu suchen und sich für diese einzusetzen, so der Stadtvorstand Speyer in einer Stellungnahme. Laut Speyerer Stadtvorstand muss hier entschieden gehandelt werden: „Die Situation, wie sie sich aktuell...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Nach Katastrophe in Moria
Stadt nimmt Flüchtlinge aus Griechenland auf

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein nimmt im Rahmen der Zusagen der Bundesregierung bis zu 15 Flüchtlinge aus Griechenland auf. Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, insbesondere Kindern und Familien, deren Schutzbedürfnis von den griechischen Behörden bereits anerkannt worden ist, die Einreise zu ermöglichen. Die Aufnahme wird in enger Abstimmung mit dem Land Rheinland-Pfalz in einem geregelten Verfahren erfolgen. Gespräche mit dem Land dazu finden bereits statt. Darüber...

Lokales

OB Weichel für Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria
Humanitären Pflichten nachkommen

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat in der gestrigen Stadtratssitzung angekündigt, sich für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria in Kaiserslautern einsetzen zu wollen. "Es ist menschenverachtend und entwürdigend, was in Moria passiert und es gilt, ein politisches Zeichen zu setzen", betonte er. Die Stadt Kaiserslautern wolle nach wie vor ihrer humanitären Pflicht nachkommen und Geflüchteten, die zur Zielgruppe besonders vulnerabler Menschen gehören, auch über die...

Lokales
8 Bilder

Das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos
Europa als Albtraum

Heidelberg (hb). Einen belastenden „Lagerkoller“ in begrenzter Umgebung und mit den immer gleichen Personen erlebten in Corona-Zeiten viele Menschen in Europa. Um Lebensmittel, frisches (Trink-)Wasser, Energieversorgung oder Abfallentsorgung musste sich hingegen kaum jemand Gedanken machen. Ganz anders stellt sich die Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos dar. Zehntausende Geflüchtete sind dort aufgrund der europäischen Asylpolitik zum Teil seit Jahren gestrandet und haben...

Lokales
Julia bildet gemeinsam mit Samira ein interkulturelles Online-Tandem. Die beiden schreiben sich fast täglich über Whats App.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Malteser suchen weitere Engagierte für Online-Tandems.
Kleiner Aufwand – große Hilfe

Zum interkulturellen und flexiblen Austausch trotz Corona haben die Malteser im Mai ein Online-Tandem-Projekt gestartet. Geflüchtete und Einheimische werden von den Maltesern in Tandems zusammengeführt und können ihren Dialog frei gestalten. Egal ob Whats App, Skype oder Zoom – ob täglich oder wöchentlich – ob morgens oder abends. Mittlerweile sind zwei feste Tandems zustande gekommen. Zehn Geflüchtete haben jedoch noch keinen Tandem-Partner. Daher suchen die Malteser interessierte...

Lokales
Jutta Meyers Mutter als 34-Jährige im Herbst 1944.
2 Bilder

75 Jahre Kriegsende: Erinnerungen von Jutta Meyer
Auf der Suche nach einer neuen Heimat (Teil 2)

Von Jutta Meyer Haßloch. 75 Jahre Kriegsende - im Mai 1945 war auch in Danzig, der Heimatstadt von Jutta Meyer, der Krieg zu Ende. In ihren Erinnerungen lässt sie die schwere Nachkriegszeit aus der Sicht einer Vertriebenen Revue passieren und berichtet über ihre abenteuerliche Reise über Schwerin, Schleswig-Holstein, Münster und Bochum in die Pfalz. Uns gelang die Flucht. Wir verharrten mucksmäuschenstill hinter dem Gebüsch bis der Zug abfuhr, als die Lage rein war, gingen wir an den Gleisen...

Lokales
Team31 beim Packen der Masken | Foto: Team31

Team31 leistet in Schifferstadt Hilfe zur Selbsthilfe
Migranten nähen Corona-Masken für die eigene Community

Schifferstadt.  Wie andere Vereine auch musste die Schifferstadter Flüchtlingsinitiative Team31 Mitte März ihre Aktivitäten zur Unterstützung von Migranten von einem Tag auf den anderen nahezu vollständig einstellen. Davon waren ganz besonders auch die persönlichen Begegnungen im Rahmen von Patenschaften und der Unterstützung beim Deutschlernen betroffen. „Natürlich haben wir uns große Sorgen um die Gesundheit der Migranten und ihrer Familien gemacht“, berichtet Sigrid Fischer,...

Lokales
Geflüchtete Kinder entdecken mit Hilfe der Malteser Integrationslotsen die Umwelt in ihrer neuen Heimat.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Umwelt-Projekttage für geflüchtete Kinder von bekannter Kinderhilfsaktion unterstützt
3.000 Euro für Herzenssache der Malteser

Ein Ausflug in den heimischen Tierpark, ein Besuch im energieneutralen Klärwerk, eine Exkursion ins Haus der Nachhaltigkeit – dank der ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen konnten schon zahlreiche geflüchtete Kinder und Jugendliche in Kaiserslautern ihre neue Umgebung und Umwelt auf spannende Art und Weise näher kennen lernen. Die beliebten Projekttage der Malteser Integrationshilfe werden nun großzügig von Herzenssache, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank unterstützt....

Lokales
Foto: Pixabay

Protestmarsch macht Stopp in Speyer
Aktivisten machen sich auf den Weg nach Mainz

Speyer. Am Montag, 18. Mai, machen sich die Aktivisten von „Coloured Rain“ auf den Weg von Landau  nach Mainz, um ihre Forderungen nicht nur symbolisch an die Landesregierung heranzutragen. Damit endet nach über zwei Wochen der Hungerstreik in Landau. In Trier wirdderweil weiter mithilfe dieser Aktionsform protestiert und auf die akute Notlage auf den griechischen  Inseln hingewiesen. „Wir erhoffen uns mit diesem Marsch und dem fortgeführten Hungerstreik nunendlich eine Reaktion der...

Lokales
Schneiderin Safiye näht Masken für die Malteser Hilfsdienste.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Vielfältige Aktionen von Engagierten aus dem Netzwerk der Malteser Integrationshilfe
Geflüchtete helfen in Corona-Krise

Sie nähen Masken, schreiben Karten an einsame Senioren und treffen sich online zum Deutsch lernen – zahlreiche Geflüchtete aus dem Netzwerk der Malteser Integrationshilfe engagieren sich in verschiedenen Corona-Hilfsprojekten und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Behelfs-Masken für die Malteser Schneiderin Safiye hat gemeinsam mit und für die Malteser ein Masken-Nähprojekt initiiert. Sie kommt aus der Türkei und lebt seit zwei Jahren in Kaiserslautern. Von ihrem Bekannten...

Lokales
#leavenoonebehind - Bilder aus der Region | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Auch der BDKJ Speyer fordert
Evakuierung Schutzsuchender aus den Lagern an der EU-Außengrenze

Speyer. Die europaweite Bewegung #leavenoonebehind macht seit vielen Wochen - wie wohl kein zweites Thema neben Corona - von sich Reden, nun hat sich auch der BDKJ (Bund der Katholischen Jugend) in die Diskussion um die Flüchtlingslager an der EU-Außengrenze eingeschaltet. "In unserem Land fürchten sich Menschen um ihre Gesundheit und sorgen sich um ihre Familien. Viele bleiben solidarisch Zuhause, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Unsere eigene Angst lässt dabei aber schnell...

Lokales
Lisa-Maria Knapp koordiniert die neue Malteser Wohnungswerkstatt und bietet vorerst telefonisch eine wöchentliche Wohnungs-Sprechstunde an.  | Foto: Malteser Frankenthal

Erstes Projekt der neuen Malteser Wohnungswerkstatt. Hilfsangebot für bedürftige Wohnungssuchende in Frankenthal.
Telefon-Sprechstunde zur Wohnungssuche

Die neue Wohnungswerkstatt des Malteser Hilfsdienst in Frankenthal möchte bedürftigen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund den Zugang zum Wohnungsmarkt erleichtern. Als erstes Teilprojekt startet nun eine wöchentliche Wohnungs-Sprechstunde, die aufgrund von Corona zunächst telefonisch jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr angeboten wird. Interessierte können sich unter der Nummer 0170-551 36 98 bei der Projekt-Koordinatorin Lisa-Maria Knapp melden und erhalten kostenfrei Tipps rund um die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ