Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
Foto: FotoAgenten HD
2 Bilder

Rosnitschek, Querflöte; Stricker, Klavier
2.11.24, 11 Uhr: Friedenskirche HD

Sa, 2. Nov. 24, 11 Uhr: Friedenskirche Heidelberg-Handschuhsheim: B. Rosnitschek, Querflöte; F. Stricker, Klavier: Brahms, Bach, Piazzolla-Tangos, Ungarische Fantasie Eintritt frei, Spenden erwünscht Für die „Musik zur Marktzeit“ in der herrlichen Handschuhsheimer Friedenskirche am Sa, 2. Nov. 24, 11 Uhr haben das beliebte Heidelberger Duo: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Florian Stricker, Klavier vergnügliche und farbenfrohe Meisterwerke von J. S. Bach, Brahms, eine Ungarische Fantasie und...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Rosnitschek, Flöte;Wernicke, Gitarre;Rux-Voss, Kl.
Adventskonzert So, 15.12. St. Nazarius Lorsch

Adventskonzert So, 15. Dez. 17 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre; B. Rux-Voss, Klavier St. Nazarius Lorsch Eintritt Eur 12 In St. Nazarius in Lorsch findet am 15. Dezember ein schönes Adventskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und Moderation, Beate Rux-Voss, Klavier. Sie haben weihnachtliche Musik für Sie vorbereitet - besinnliche, pastorale und frohe Meisterwerke von Max Reger: Josef, lieber Josef mein, J. N. Hummel, Ravel, einem...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Rosnitschek, Flöte; Wernicke, Gitarre Rux-V, Klav.
Konzert 26.12.24 Heidelberg Stift Neuburg

Weihnachtskonzert Do, 26. Dez. 15:30 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre und Moderation; B. Rux-Voss, Orgel/Klavier Kirche Kloster Neuburg, Stiftweg 2, Heidelberg-Ziegelhausen Eintritt Eur 25/ erm. 20: Tageskasse in der Kirche oder Reservierung bei KartenreservierungRosnitschek@gmx.de In der Kirche des Klosters Neuburg findet am 26. Dezember auch dieses Jahr wieder ein schönes Weihnachtskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und...

Lokales
Das Duo Lyra bestehend aus Isabel Delemarre (links) und Birke Falkenroth (rechts). Sie verzaubern das Publikum mit Arien und Liedern von Frühbarock bis Romantik. | Foto: Isabel Delemarre

„Amarilli, mia bella“ im GDA - Lieder von Frühbarock bis Romantik

Neustadt. Am Dienstag, 24. September, 16 Uhr, findet im Festsaal des GDA Wohnstifts Neustadt das Konzert „Amarilli, mia bella“ mit dem Duo Lyra (Isabel Delemarre, Sopran und Birke Falkenroth, Harfe) statt. Das Duo Lyra verzaubert das Publikum mit Arien und Liedern von Frühbarock bis Romantik mit Werken von Caccini, Scarletti, Flotow, Bellini, Puccini u.a. Eintritts-Tickets gibt es an der Rezeption des GDA Neustadt. bev/red Weitere Informationen www.gda.de

Ausgehen & Genießen
Neumühlepark der Gartenschau Kaiserslautern: Klassik im Grünen / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Neumühlepark der Gartenschau Kaiserslautern: Klassik im Grünen

Kaiserslautern. Das Klaviertrio mit Susanne Kemner (Violine), Hans Nasshan (Cello) und Jessica Riemer (Klavier) präsentiert klassische und moderne Hits in verschiedenen Besetzungen. Zu Gehör kommen „Der Schwan“ aus dem Karneval der Tiere, weiterhin Filmmelodien aus „Cinema Paradiso“ und „Harry Potter“ oder der berühmte Czardas von Vittorio Monti.red

Ausgehen & Genießen
Einer der Instrumentalisten ist Philipp Scharli an der Harfe | Foto: Khaligo/stock.adobe.com

Konzertreihe „Sonntags um fünf“
Konzert in St. Oswald in Boßweiler

Boßweiler. Das nächste Konzert in St. Oswald, Boßweiler, findet am Sonntag, 29. September, um 17 Uhr statt. Dazu sind drei junge Instrumentalisten eingeladen, alle zwischen 24 und 30 Jahre alt, die mit ihren Instrumenten und Programmen einen reizvollen Gegensatz von Klängen, Dynamiken sowie Gattungen vorstellen werden. Näheres zu den auftretenden InstrumentalistenDa sind zum einen Philipp Scharli an der Harfe mit seiner Duopartnerin Marie Schneider, Flöte, aus Heidelberg. Zum anderen die aus...

Lokales
Karola Pavone. | Foto: Anna Grünwald
2 Bilder

"Il Giratempo" in Kirrweiler

Kirrweiler. Mit einem ungewöhnlichen Programm gastiert am Sonntag, 15. September um 17 Uhr das Ensemble "Il Giratempo" im Rahmen der Kirrweilerer Kammerkonzerte in der Marienkapelle in Kirrweiler. Unter dem Titel "Anima fortunata-Freie(e) Geister" stellt das Ensemble das Werk zweier Frauen des 17. Jahrhunderts vor, die in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen Musik komponierten, die den Werken ihrer männlichen Zeitgenossen in nichts nachsteht und deren Energie und Leidenschaft bis heute...

Ausgehen & Genießen
Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Becherbacher Brückenchor /  Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Becherbacher Brückenchor

Bad Sobernheim. Am Samstag, 21 September, erklingt um 19 Uhr, in der Matthiaskirche Bad Sobernheim "Elias", das dramatische Oratorium von Felix Mendelssohn. Elias ist der große Prophet der Frühzeit des alten Israel. Im Zentrum der opernhaften Szenen steht der lebensbedrohende Konflikt mit dem König Ahab. Die Königin Isebel will den Propheten töten. Dem Sieg folgt die verzweifelte Depression. Nach der unerwarteten Gottesbegegnung im Sinaigebirge fährt Elias im feurigen Wagen gen Himmel. Der...

Ausgehen & Genießen
„Geheimnisse“ lautet der Titel des Sinfoniekonzerts der
Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 20. September in Landau | Foto: Felix Broede

Deutsche Staatsphilharmonie RHP
Konzert in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Es wird mystisch und geheimnisvoll: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist am Freitag, 20. September, unter der Leitung von Dirigent Michael Francis für einen Konzertabend unter dem Motto „Geheimnisse“ zu Gast in Landau. Sabine Meyer, eine der angesehensten Solistinnen weltweit, bereichert den Konzertabend mit ihrem virtuosen Spiel auf der Klarinette. Erklingen werden in der Jugendstil-Festhalle Maurice Ravels „Le Tombeau de Couperin“, Edward Elgars Enigma-Variationen und...

Lokales
Das Ensemble risonanze erranti Rund um Peter Tilling. | Foto: Astrid Ackermann

Festival risonanze erranti V - Von fremden Ländern und Menschen

Neustadt. Das Festival risonanze erranti V - Von fremden Ländern und Menschen findet am Donnerstag, 12. September, 20 Uhr wieder in der protestantischen Kirche Haardt statt. Zum fünften Mal findet in Neustadt das Festival risonanze erranti statt, welches zeitgenössische und aktuelle Musik in neuen, spannenden, unerhörten Kombinationen auf höchstem künstlerischem Niveau präsentiert. Der Dirigent und Cellist Peter Tilling sowie sein ensemble risonanze erranti musizieren am Donnerstag, 12....

Ausgehen & Genießen
Früh reif: Werke des jungen Wolfgang Amadeus Mozart / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Früh reif: Werke des jungen Wolfgang Amadeus Mozart

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 5. Oktober, konzertiert die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz mit Werken des jungen Wolfgang Amadeus Mozart in Paulskirche Kirchheimbolanden. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Hauptwerk des Abends ist die „Waisenhausmesse“ KV 139, mit der der zwölfjährige Mozart als Komponist und Dirigent erstmals vor das Wiener Publikum trat. Charakteristisch für die außergewöhnliche Messe sind schnelle, teils abrupte Wechsel zwischen einer heiteren Grundstimmung in C-Dur und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rosa Frank, priv.
2 Bilder

Konzert 29. Sept. 24, 17 Uhr Heidelberg
Rosnitschek, Querflöte; v. Albrecht, Cello

Raritäten für Flöte und Violoncello Konzert im Rohrbacher Schlösschen Heidelberg am So, 29. Sept. 2024, 17 Uhr: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Dorothea von Albrecht, Cello Röntgenstraße 1 69126 Heidelberg Eintritt: Tageskasse und Reservix VVK 22/AK 20€ Die beiden Musikerinnen werden in diesem moderierten Konzert Meisterwerke zum Klingen bringen: Das beliebte Duo in G von Mozart, Carl Maria v. Webers "Aufforderung zum Tanz" mit dem berühmten Cello-Solo, Godard, Antalffys reizvolle Ungarische...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rosa Frank, priv.
2 Bilder

Konzert Ev. Kirche Hoffenheim So, 6. Okt., 18 Uhr
Rosnitschek, Querflöte; v. Albrecht, Cello

Kostbarkeiten für Flöte und Violoncello Erntedankkonzert in der Evangelischen Kirche Hoffenheim am 6. Okt. 2024, 18 Uhr: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Dorothea von Albrecht, Cello Eintritt frei, Spenden erbeten Die beiden Musikerinnen werden in diesem moderierten Konzert Meisterwerke zum Klingen bringen: Das beliebte Duo in G von Mozart, Carl Maria v. Webers "Aufforderung zum Tanz" mit dem großen Cello-Solo, Godard, Antalffys reizvolle Ungarische Fantasie und die berühmte und virtuose...

Ausgehen & Genießen
Salonmusik am Kollersee: die Stuttgarter Saloniker spielen | Foto: Patrick Siben

Beim Picknick am Kollersee den Stuttgarter Salonikern lauschen

Otterstadt. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln den Kollersee am Otterstädter Altrhein in eine sympathische Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik Open Airs. Das Salonorchester spielt am Sonntag, 1. September, von 11 bis 15 Uhr mit klassischen Instrumenten auf dem Bootsteg der Kollerskipper. Auf dem Programm steht handgemachte Musik, Wassermusiken und Gondellieder vom Barock bis zur Moderne. Das Publikum chillt auf dem Wasser, in der Sonne und hört die Wasservögel...

Ausgehen & Genießen
Stelldichein der jungen Stimmen am 6. September im Saalbau Neustadt.   | Foto: Markus Pacher

Meistersingerkurs in Neustadt mit Wettbewerbskonzert

Neustadt. Ein großes musikalisches Highlight in Neustadts Kulturszene steht vor der Tür. Am Montag, 26. August, beginnt der achtunddreißigste Meistersingerkurs mit 16 jungen Sängerinnen und Sängern, die dafür aus Frankreich, Österreich, Serbien, Ukraine, Korea, Israel, Russland, Italien und mehrere Städten in Deutschland anreisen. Die 7 Soprane, 3 Mezzo-Soprane, 1 Koloratursopran, 2 Tenöre, 1 Bariton, 1 Bass sowie 1 Bass-Bariton proben bis 5. September mit Frau Prof. Eder, der langjährigen und...

Ausgehen & Genießen
Kongeniales Duo: Delia Stegarescu und Dagmar Paqué-Lemmert  F | Foto: red

Klaviermusik um 1900 in der Alten Winzinger Kirche

Neustadt. Im Rahmen eines Klavierabends gibt die Konzertpianistin Delia Stegarescu zusammen mit der Rezitatorin Dagmar Paqué-Lemmert am Sonntag, 1. September, 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, musikalische Einblicke in die „Belle époche“, jener facettenreichen Zeit um 1900. Delia Stegarescu wird mit reizvollen kleinen Musikstücken (z. B. von Albéniz, Enescu und Brahms) und Dagmar Paqué-Lemmert anhand einer heiteren Moderation nebst Lyrik (z. B. von Rilke, Morgenstern und...

Ausgehen & Genießen
Johannes von Erdmann | Foto: Johannes von Erdmann

Johannes von Erdmann spielt
Orgelkonzert in der Marienkirche Landau

Landau. Am Sonntag, 1. September, 17 Uhr findet in der Marienkirche Landau ein Orgelkonzert mit Johannes von Erdmann an der 100 Jahre alten Steinmeyer-Orgel statt. Erdmann spielt unter anderem Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Anton Bruckner, Marco Enrico Bossi und Johann Sebastian Bach. Werdegang von Johannes von ErdmannJohannes von Erdmann erlernte bereits im Kindesalter das Klavier- und Violinspiel und startete seine organistische Ausbildung mit 16 Jahren bei Rosalinde Haas. In Frankfurt...

Ausgehen & Genießen
Junge Südwestdeutsche Philharmonie  | Foto: Bernd Camin/gratis

Sinfoniekonzert der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie in Wörth

Wörth. Am Samstag, 31. August, um 19.30 Uhr, wird die Festhalle Wörth zur Bühne für ein außergewöhnliches Konzert: Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP) präsentiert, begleitet von einem Frauen- und Knabenchor sowie der beeindruckenden Altistin Marion Eckstein, Gustav Mahlers monumentale 3. Sinfonie. Unter der inspirierenden Leitung von Manuel Nawri erwartet Sie ein Abend voller junger, virtuoser und träumerischer Klänge. Die JSWP, ein Orchester aus talentierten Musikstudenten und...

Lokales
Joyce DiDonato, Yannick Nézet-Séguin, Chamber Orchestra of Europe | Foto: Andrea Kremper.

Ein Hauch von Ewigkeit
Yannick Nézet-Séguin und Joyce DiDonato im Festspielhaus

Im Festspielhaus Baden-Baden entfaltete sich ein musikalisches Erlebnis von tiefgreifender Intensität und erhabener Schönheit. Joyce DiDonato, der gefeierte Mezzosopran, präsentierte unter der inspirierenden Leitung von Yannick Nézet-Séguin und in Begleitung des fantastischen Chamber Orchestra of Europe Gustav Mahlers vierte Sinfonie und die „Rückert-Lieder“. Diese Darbietung war ein lebendig gewordener Traum, ein Spaziergang auf dem schmalen Grat zwischen überbordender Emotionalität und...

Ausgehen & Genießen
Manuel Tomadin (Triest), Nicoló Sari (Venedig), Christian Tarrabia (Novara) und Simon Reichert (Neustadt) | Foto: red

Neustadter Orgelsommer in der Stiftskirche: Orgelnacht mit Weinlounge

Neustadt. Drei Konzert stehen beim 3. Neustadter Orgelwochenende „Sterne des Südens“ auf dem Programm. Das rein italienisches Wochenende wird eingeleitet durch ein Konzert von Nicolò Sari aus Venedig und Manuel Tomadin, Professor für Orgel in Trieste am Freitag, 26. Juli, 18 Uhr, in der Stiftskirche. Beide sind Experten für alte italienische Orgeln und deren Musik. Auf gelich vier hochkarätige Orgelvirtuosen können sich die Musikfreunde am Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, ebenfalls in der...

Lokales
Yannick Nézet-Séguin und das London Symphony Orchestra  | Foto: Andrea Kremper.

Zwei Akte des Schmerzes
Nézet-Séguin dirigiert Jahrhundertkonzert

Die renommierte Mezzosopranistin Joyce DiDonato und der virtuose Dirigent Yannick Nézet-Séguin entführten das Publikum des Festspielhauses Baden-Baden in eine Sphäre musikalischer Vollkommenheit. Nézet-Séguin dirigierte erstmals das London Symphony Orchestra in einem Konzert, was die Erwartungen an dieses Ereignis in schwindelerregende Höhen trieb. Gemeinsam interpretierten sie Hector Berlioz' „Les Nuits d'été“ und Peter Tschaikowskys „Pathétique“ und versprachen damit ein musikalisches...

Lokales
Das Ensemble „Die kleine Cammer-Music“ | Foto: Die kleine Cammer-Music

Virtuose italienische Barockmusik in der Marienkapelle Kirrweiler

Kirrweiler. Bei den Kirrweilerer Kammerkonzerten präsentiert das Ensemble „Die kleine Cammer-Music“ am Sonntag, 21. Juli, um 17 Uhr in der Marienkapelle in Kirrweiler virtuose italienische Barockmusik. Unter dem Titel „Vom Tiber zur Themse“ verfolgen der Neustadter Blockflötist Norbert Gamm, der Bruchsaler Barockcellist Bernhard Spranger und der Tübinger Musikwissenschaftler Matthew Gardner am Cembalo die musikalischen Verbindungen zwischen Rom und London. Rom und London - zwei Capitalen zu...

Lokales
Max Mutzke   | Foto: Uwe Zimmermann
2 Bilder

Offizielle Eröffnung am 1. September
Euroclassic 2024 lässt „Sterne des Südens“ musikalisch leuchten

Pirmasens. Herausragende musikalische Blicke in den Süden Europas stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des grenzüberschreitenden Festivals Euroclassic. Dabei kann sich das musikbegeisterte Publikum in der mittlerweile 23. Auflage des zweitgrößten Musikfestivals im Südwesten Deutschlands auf eine Vielzahl an hochkarätig besetzten Konzerten und Veranstaltungen freuen. Vom 1. September bis einschließlich 9. November bieten Pirmasens, Zweibrücken, Blieskastel und das nahe gelegene französische...

Ausgehen & Genießen
Jonathan Kreuder | Foto: red

Nachwuchsorganist Jonathan Kreuder beim Neustadter Orgelsommer

Neustadt. Am Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr, gastiert der Nachwuchsorganist Jonathan Kreuder im Rahmen des Neustadter Orgelsommer in der Martin-Luther-Kirche. Der bei Lukas Euler in Frankfurt studierende Jonathan Kreuder präsentiert ein gemischtes Programm mit Werken von Buxtehude, Bach (Triosonate III BWV 527 und Präludium Es-Dur BWV 552), Eugene Gigout und Max Reger sowie das berühmte BACH von Franz Liszt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. mp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 5. April 2025 um 20:00
  • Ev. Kirche Hoffenheim
  • Sinsheim-Hoffenheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ