Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ausgehen & Genießen
Die Löwen sind los | Foto: privat
7 Bilder

Marionettenoper Universität Heidelberg
Museum lässt die Puppen tanzen

"Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen…" Am gestrigen Sonntag, den 29. September, gab es am Rande des Heidelberger Herbstes eine besondere Attraktion in der Altstadt zu entdecken: das  Völkerkundemuseum, das heuer auf 100 Jahre Ausstellungen zurückblicken kann, ließ zur Mittagszeit die Puppen tanzen! Die Marionettenoper der Universität Heidelberg stellte unter der Leitung von Dr. Joachim Steinheuer seine putzigen Tiere für eine spezielle Führung durch die Sonderausstellung...

Lokales
Türen auf mit der Maus | Foto: WDR
3 Bilder

Terra Sigillata Museum Rheinzabern
Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober 2024 im Museum

Rheinzabern.   Das Terra-Sigillata-Museum ist dabei beim Maus-Türöffner-Tag am Donnerstag, dem 3. Oktober! An diesem Aktionstag stehen die jüngsten Museums-Fans im Mittelpunkt. Unter dem Motto „ZusammenTun“ hat der WDR dazu aufgerufen, den Kids tolle Beispiele von Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolgen zu zeigen – da passt das Museum ganz klasse dazu! Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern bietet es einen bunten Aktionstag für Kinder in Rheinzabern. „Von der Ausgrabung ins Museum“ ist dann...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung „Verbrannte Orte - Die Bücherverbrennung von 1933“ ist von 4. Oktober bis 10. November im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen | Foto: Pongvit/stock.adobe.com

„Verbrannte Orte“
Ausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau

Landau. Schon drei Monate nach der Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten mit massiven Einschüchterungspraktiken. Einen Höhepunkt bildete die Veröffentlichung der „Liste des undeutschen Geistes“, auf der 131 Autorinnen und Autoren als angeblich schädlich und unerwünscht diffamiert wurden. Bücher dieser Autorinnen und Autoren wurden am 10. Mai 1933 auf öffentlichen Plätzen verbrannt, zentral organisiert aus dem Kreis der Deutschen Studentenschaft in mehr als 20 Städten. Neben dieser...

Lokales
Fahrradtour zu den Kleindenkmälern in Viernheim | Foto: Stadt Viernheim

Fahrradtour zu den Kleindenkmälern in Viernheim

Viernheim. Aufgrund der hohen Nachfrage bei der ersten Veranstaltung dieser Art bietet das Museum erneut die Möglichkeit, Bildstöcke, Grenzsteine oder Sühnekreuze in und rund um Viernheim mit dem Rad zu erkunden. Bei einer interessanten Fahrradtour am Sonntag, 6. Oktober, will Wolfgang Jäger vom Freundeskreis Heimatgeschichte Bewusstsein für diese wertvollen Zeugen der Vergangenheit schaffen, denn viele von ihnen sind heute aufgrund von Missachtung und Unkenntnis, durch Verwitterung oder...

Ausgehen & Genießen
Bild: Helmut Lang | Foto: Helmut Lang
12 Bilder

Legendärer Sportwagen.
Ausstellung 50 Jahre Porsche 911 turbo.

Bis zum 12. Januar 2025 können intréressierte Besucher die Sonderausstellung 50 Jahre Porsche 911 turbo besuchen.  Ein Turbo aus Zuffenhausen vereint Erfahrung und Erfolg, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. In jedem Turbo fahren all die Siege mit, die Porsche auf den Rennstrecken dieser Welt zelebriert hat. Ab heute ehrt der Sportwagenhersteller das Jubiläum mit der Sonderausstellung „Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo“. Bis zum 12. Januar 2025 öffnet das Porsche Museum damit einen...

Ausgehen & Genießen
Kinder im Sandkasten | Foto: Gustai/Pixelgrün

Angebot für Kinder in Durlach
Kindertag im Pfinzgaumuseum

Durlach. Am Sonntag, den 15. September 2024, lädt das Pfinzgaumuseum von 11 bis 18 Uhr zu seinem alljährlichen Kindertag ein. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Den ganzen Tag über sind für kleine und große Kinder zahlreiche Aktionen auf dem Schlossplatz und in den Museumsräumen der Karlsburg in Durlach geboten. Die traditionelle archäologische Schatzsuche im großen Sandkasten gehört genauso zum Programm wie das Drucken in der historischen...

Ausgehen & Genießen
Das Areal der Alten Tabafabrik im Stadtteil Grünwinkel  | Foto: N. Kazakov
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe
Einblicke in der alten Tabakfabrik in Grünwinkel

Karlsruhe. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, können Besucherinnen und Besucher die Ursprünge der Alten Tabakfabrik in der Hardecktstraße 2a in Grünwinkel kennenlernen und einen Blick in die künftige Entwicklung des Areals werfen. Die Eigentümerin Karlsruher Fächer Gesellschaft und der Grünwinkler Geschichtskreis bieten hierzu verschiedene Führungen an. Der Grünwinkler Geschichtskreis informiert in Person von Peter Forcher bei der Führung „Der Ursprung der...

Ausgehen & Genießen
Am 8. September ist eine Zeitreise durch die Hausgeschichte der Karlsburg in Durlach zu erleben | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Zeitreise am 8.9. im Pfinzgaumuseum
Führung zur Geschichte der Durlacher Karlsburg

Durlach. Am Sonntag, 8. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Pfinzgaumuseums eine spannende Zeitreise durch die Bau- und Hausgeschichte der Durlacher Karlsburg zum Tag des offenen Denkmals. Einst Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Durlach, erlebte die Karlsburg nach dem Umzug des Hofs nach Karlsruhe verschiedene Nutzungen, die um 11 Uhr bei der Führung „Residenzschloss, Kaserne, Kulturzentrum. Die Karlsburg und ihre Geschichte“ mit Eva Unterburg vorgestellt werden. Die...

Lokales
Rathaus | Foto: Helge Ebling
6 Bilder

Erfenbach ist dabei...
Tag des offenen Denkmals am 08. September 2024

Tag des offenen Denkmals Am Sonntag den 08. September 2024 findet der deutschlandweite "Tag des offenen Denkmals" statt und KL-Erfenbach ist mit 6 seiner 12 Kulturdenkmäler dabei. (eins davon in Prüfung) Hier die teilnehmenden Denkmäler: Das Bauernhaus in Erfenbach, Schwarzer Weg 2. An der Ecke zum Brunnenring gelegenes, straßenparalleles Quereinhaus unter traufständigem Satteldach im "Pfälzer Bauernhausstil". Weitgehend original erhaltenes, ehemaliges bäuerliches Anwesen aus der ersten Hälfte...

Ausgehen & Genießen
Einladungskarte | Foto: Abb. (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Gestaltung: Rachel Mrosek

Eröffnung
Francis Berrar - In der Nacht fällt der Schnee langsam

Das Museum St. Wendel lädt zur Eröffnung der Ausstellung unter dem poetischen Titel „In der Nacht fällt der Schnee langsam“ des Künstlers Francis Berrar am Freitag, dem 6. September 2024, um 18:30 Uhr ein. Die Besucher*innen erwartet eine Ausstellung mit großformatiger, farbintensiver Malerei aus der jüngsten Schaffensperiode sowie installativ präsentierte Zeichnungen der Serie „Aloneland“. Francis Berrars abstrakte Malerei ermöglicht durch die sich überlagernden, durchscheinenden Farbflächen...

Lokales
Steinbücherturm am Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein-Ebernburg, im Hintergrund der Rotenfels  | Foto: Arno Mohr

Sommerkonzert im Freilichtmuseum
Fest im Steinskulpturenmuseum

Bad Sobernheim. Am Samstag, 24. August, 17.30 Uhr, lädt das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum zum fünften Sommerkonzert ein. Mitwirkende sind die Irish-Folk-Band "Paddy goes to Holyhead" und die Gruppe "Fiddle & Feed". Paddy goes to Holyhead spielt mit Paddy Schmidt an der Gitarre, Mundharmonika und Gesang sowie Almut Ritter an der Geige und Uwe Bender am Bass. Zur Gruppe "Fiddle & Feed" gehören neben den Stepptanz-Virtuosinnen Natalie Westerdale und Lovis Hauck die Musiker Ed Westerdale mit...

Ausgehen & Genießen
Save the date: Am 6. September findet die 3. Kunst.Nach(t).Landau statt | Foto: Stadt Landau

Kunst.Nach(t).Landau
Offene Türen und Tore für Kunstbegeisterte in Landau

Landau. Kunstfreundinnen und Kunstfreunde aufgepasst: Am Samstag, 6. September, öffnen 15 Landauer Galerien, Museen, Institutionen, Vereine und Kirchen ihre Türen zur dritten "Kunst.Nach(t).Landau". Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dominik Geißler haben sich alle Beteiligten wieder besondere Aktionen ausgedacht und setzen ihre eigenen Themenschwerpunkte nach Interesse und jeweiligem Profil um. „Da haben wir auch schon das nächste Highlight in unserem Kulturkalender“, freut sich...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME

Besondere Einblicke möglich
"Tag des offenen Denkmals" in der Kulturregion Karlsruhe

Region. In knapp einem Monat, am Sonntag, 8. September, findet in ganz Deutschland und auf ganz besondere Weise in Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe der Tag des offenen Denkmals statt. Bei Deutschlands größter Kulturveranstaltung tauchen jedes Jahr hunderttausende Besucherinnen und Besucher ein in die faszinierende Welt der Geschichte, während sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen am zweiten...

Lokales
U.a. gespendet neue Außenlampe am Pfälz. Steinhauermuseum 
li. Sonja Müller Vors. HVNA, re. OB Karin Wänke  | Foto: HVNA
3 Bilder

Spende für Gemeinde Alsenz
Historischer Verein der Nordpfalz Alsenz

Alsenz. Auf Grund der nicht gerade rosigen Finanzlage der Gemeinde Alsenz hat der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz der Gemeinde eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Unterhaltung des Pfälzischen Steinhauermuseums am Marktplatz gewährt. Beim Museum, das von dem Verein betreut und von der Gemeinde kostenmäßig unterhalten wird, konnte damit die Überprüfung und Sanierung der elektrischer Anlagen vorgenommen werden. Ebenso wurden einige elektrische Heizkörper erneuert. Auch die Leuchtmittel...

Lokales
Prot. Peterskirche in der Mozartstr., Kirchheimbolanden | Foto: Eugen.Dick@wikipedia

Über den Dächern von Kibo
Turmbesteigung der Peterskirche beim Resi-Fest

Kirchheimbolanden. Sie prägt das Stadtbild seit dem Jahr 1135 und die Namensgebung von Kirchheimbolanden ist wohl auf sie zurückzuführen: Die protestantische Peterskirche, am „Ölberg“ - Ecke Langstraße / MozartstraßeWährend des Residenzfestes - Sa. und So. – jeweils von 18 – 21 Uhr, ist es möglich, unter kundiger Begleitung – auf eigene Gefahr – in Gruppen von max. 6 Personen, den Turm der Kirche zu besteigen - die Rundumsicht ist spektakulär. Auf dem Weg nach oben gibt es einen Zwischenstopp...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bruno Kelzer/KTG

25. Karlsruher Museumsnacht am 3. August
Klarer Fokus auf Kultur

Karlsruhe. Museumsrallye, Spiegelwagen und „Gute Aussichten“: Zur Jubiläumsausgabe der KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht, erwartet Besucherinnen und Besucher am 3. August 2024 eine unvergessliche Nacht voller Kultur. Unter dem Motto „25 Jahre – Feiert mit uns“ öffnen 18 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Über 240 Veranstaltungen haben die teilnehmenden Häuser in diesem Jahr zusammengestellt - von Führungen, über Konzerte, Lesungen, Mitmachaktionen und Poetry Slam ist für jeden...

Lokales
Schwimmbad Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Wanderausstellung der Stadtwerke
Impulse für die Stadtentwicklung

Viernheim. Das Museum Viernheim lädt ab Sonntag, 21. Juli, zu einer besonderen Wanderausstellung ein, die von den Stadtwerken Viernheim anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums in der Rechtsform einer GmbH konzipiert wurde. Die Ausstellung bildet ab, was die Stadtwerke unter bewegten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen leisten und welche Entwicklungen sie für Viernheim vorantreiben. Interessierte können diese bis Sonntag, 18. August, im Museum Viernheim, Berliner Ring 28, jeweils sonntags...

Lokales
Die Leinwände warten im Museumsgarten darauf, von den Kindern bemalt zu werden.  | Foto:  Stadt Viernheim

Kreativ sein! - Rasenatelier in Viernheim in den Sommerferien

Viernheim. Das Museum Viernheim bietet Kindern ab sechs Jahren in den Sommerferien die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Kurs „Rasenatelier“ können die jungen Künstler mit Pinsel und Farbe arbeiten und verschiedene Mal- und Zeichentechniken ausprobieren. Die Kurse finden am Montag, 15. Juli, Dienstag, 16. Juli, und Donnerstag, 18. Juli, jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Die Vormittage sind einzeln buchbar. Der Museumsgarten bietet hierfür den perfekten Rahmen: Unter der...

Lokales
Schultag annodazumal in Mannweiler-Cölln  | Foto: KVHS Mannweiler-Cölln
4 Bilder

Museum in Mannweiler-Cölln
Besucher der begeisternden Zweitklässer

Mannweiler-Cölln. "Schulerlebnistag" anderer Art:  Die Zweitklässer der Grundschule -Nordpfalzschule- Alsenz trafen sich nicht wie üblich in ihrer Schulklasse in Alsenz, sondern statteten mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern dem vom Kultur-Historischen Verein eingerichteten und betreuten Museum mit dem alten Schulhaus auf dem Böhl in Mannweiler-Cölln einen Besuch ab. Dort sind viele "alte" Sachen zu finden und zu erleben:  Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte aller Art oder auch...

Lokales
Edmund Schreck im neu renovierten Eingangsbereich | Foto: Bender
15 Bilder

Mit Edmund Schreck im Museum Fifty’s in die Welt der 50er-Jahre eintauchen

Kapsweyer. Vor etwas mehr als 40 Jahre begann die Sammelleidenschaft von Edmund Schreck mit nur einem kleinen Wandteller, den er in der Karlsruher Keramik Manufaktur Majolika erstanden hatte. Ein Glück, dass er nicht aufgehört hat zu sammeln und ein noch größeres Glück, dass er die Möglichkeit geschaffen hat, seine Schätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. von Britta Bender Es sind nicht unzählige Exponate sondern exakt 1.700, die ausgestellt sind. Weitere 500 Stücke befinden sich in der...

Ausgehen & Genießen
Ein Schild als Objekt des Monats: Weinflaschenschild  | Foto: ErkenbertMuseumFT

Objekt des Monats Juli
Weinflaschenschilder aus Porzellan und Fayence

Erkenbert-Museum Frankenthal. Ein Weinflaschenschild aus Porzellan ist im Juli als „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums in der Stadtbücherei zu sehen. Weinetiketten auf Flaschen, wie wir sie heute kennen, entwickelten sich erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Daher war es bereits bei den Römern und Griechen üblich, kleine Anhänger mit Informationen über den enthaltenen Wein an die Amphoren zu hängen. Am Mittwoch, 3. Juli, um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum...

Lokales
Der „Tante-Anna-Laden“ aus Offenbach steht nun im Original in Kapsweyer   | Foto: B. Bender
23 Bilder

Die Welt der Musikboxen und des Rock’n’Rolls
Zeitreise in die 50er Jahre

Kapsweyer. Schon bevor die Musikbox loslegt, meint man Bill Haley singen zu hören. Im Museum „Fifty’s“ in Kapsweyer werden die 50er gerockt. Hier kann man voll und ganz in den Lifestyle der 50er-Jahre, in die Welt der Nachkriegszeit und des Wirtschaftswunders eintauchen. von Britta Bender Begonnen hat dies alles vor rund 40 Jahren in der berühmten Keramik Manufaktur Majolika in Karlsruhe. Damals erstand Edmund Schreck dort einen kleinen, feinen Wandteller. Abgebildet sind fröhlich bunte...

Ausgehen & Genießen
25 Jahre KAMUNA - feiert mit uns bei über 240 Veranstaltungen!  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer

25 Jahre
Vorverkauf für die Jubiläumsausgabe der KAMUNA am 3. August startet

Museumsrallye, Spiegelwagen und „Gute Aussichten“ – Zur Jubiläumsausgabe der KAMUNA Karlsruher Museumsnacht erwartet die Besucherinnen und Besucher am 3. August 2024 eine unvergessliche Nacht voller Kultur. Unter dem Motto „25 Jahre – Feiert mit uns!“ öffnen 18 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Über 240 Veranstaltungen haben die teilnehmenden Häuser zusammengestellt, von Führungen, über Konzerte, Lesungen, Mitmachaktionen und Poetry Slam ist für jeden etwas Spannendes dabei. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ