Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft & Handel
Bei der jüngsten Regierungsbefragung im Stuttgarter Landtag zu den Corona-Soforthilfe-Rückmeldungen berichtete FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung auch über die Probleme der Friseurgeschäfte aus seinem Wahlkreis und besuchte wenige Tage später Friseurmeisterin Marcella Manz, ihren Vater Ernst-Dieter Manz (r.), Eric Schneider von der Friseurinnung Karlsruhe-Bretten und den einjährigen Rocky (Französische Bulldoge). | Foto: Sebastian Weber
2 Bilder

CORONA-SOFORTHILFE-RÜCKZAHLUNGEN
FDP fordert faire Rückmeldeverfahren

Bretten/Weingarten. Bei der jüngsten Befragung der Regierung im Landtag, hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) CDU-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zum Thema Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen befragt. Dabei brachte der liberale Abgeordnete auch das Beispiel der Friseurmeisterin Marcella Manz aus Weingarten/Baden im Landkreis Karlsruhe ein, die davon ausgegangen war, dass die Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg...

Lokales
Landrätin Dr. Susanne Ganster (links) zeigt sich interessiert an der Schuhfertigung.  Foto: BIB
4 Bilder

Neuauflage der BIB
Ein wichtiges Instrument der dualen Ausbildung

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Mit viel Zuversicht will das Orga-Team der Berufsausbildungsbörse (BIB) am 23. September durchstarten. Nachdem die Veranstaltung, „ein wichtiges Instrument für die duale Ausbildung“, in den letzten beiden Jahren Corona bedingt ausgefallen ist, steht einer Neuauflage nichts mehr im Weg. Höchste Zeit, findet BIB-Sprecher Stefan Lelle: „Die Firmen suchen Azubis. Doch der Kontakt zwischen Unternehmen und Schülern war abgebrochen“. Das wirke sich auch auf...

Wirtschaft & Handel
Die Lebensqualität in Speyer ist hoch. Das bestätigt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Institut der Deutschen Wirtschaft
Speyer auf Platz 3 im Dynamikranking

Speyer. Unter dem Titel „Wie hat die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert?“ hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in dieser Woche eine Studie veröffentlicht, die die 400 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland hinsichtlich ihrer regionalen Entwicklung im Pandemiekontext näher untersucht. Das Regionalranking bewertet Regionen dabei nach ihrem Niveau, das den aktuellen Erfolgswert wiedergibt, und nach ihrer Dynamik, was die Entwicklung im Vergleich zum Referenzjahr 2018...

Lokales
Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft bietet an zwei Terminen in Kooperation mit regionalen Schulen virtuelle Berufsorientierungen an, da die Frühjahrs-BIB abgesagt werden musste. Foto: pixaby

Projekt des AK Schule-Wirtschaft
Statt BIB virtuelle Berufsberatung

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Markus Zwick hat der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft statt der abgesagten Berufsausbildungsbörse (BIB) am 11. März ein „eigenes“ Projekt auf die Beine gestellt. Dies teilte Stefan Lelle, einer der Vorsitzenden des AK, mit. So finden am 10. März und 5. April in Kooperation mit zwei regionalen Schulen virtuelle Berufsorientierungen statt. Wie bereits im Wochenblatt vom 28. Januar berichtet, musste die...

Lokales
Polit-Prominenz auf der Berufsinformationsbörse in Pirmasens: 2016 lobte der rheinland-pfälzische Staatssekretär Andy Becht die „hochkarätige“ Veranstaltung des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft.  Foto: Kling-Kimmle

März-Termin abgesagt - Hoffen auf September
Corona macht Strich durch die BIB-Rechnung

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Es hat nicht „sollen sein“: Auch in diesem Jahr macht Corona dem BIB-Orga-Team einen Strich durch die Rechnung. Wie Sprecher Stefan Lelle mitteilte, habe man jetzt einstimmig beschlossen, die Veranstaltung am 11. März, geplant als Ersatz für die BIB 2021, abzusagen. Festhalten will das Orga-Team aber zunächst an der Berufsinformationsbörse am 23. September. Wie Lelle erklärt, sei die Entscheidung allen sehr schwergefallen. Doch sei man sich einig...

Lokales

OB Markus Zwick steht Rede und Antwort
Digitaler Neujahrs-Talk

Pirmasens. Er ist für viele Südwestpfälzer einer der ersten Höhepunkte zum Jahresauftakt: der Neujahrsempfang der Stadt, der aber 2022 wieder der Pandemie zum Opfer fällt. Trotzdem meldet sich Oberbürgermeister Markus Zwick zu Wort. Am 13. Januar, stellt er sich den Fragen des Journalisten Dr. Jochen Voß. Der Neujahrstalk wird um 18 Uhr im Offenen Kanal ausgestrahlt. Die anhaltende Corona-Pandemie stelle die Stadtgesellschaft weiterhin auf eine harte Belastungsprobe, betont Oberbürgermeister...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Ratfink1973/Pixabay

In Schieflage wegen Corona
CiP City Personalbüro stellt Insolvenzantrag

Speyer. Die Geschäftsleitung der CiP City Personalbüro GmbH mit Hauptverwaltungssitz in Speyer hat am 23. Dezember für drei Gesellschaften der Unternehmensgruppe einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung beim zuständigen Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein gestellt. Das Insolvenzgericht hat mit Beschluss vom 23. Dezember den Sanierungsexperten Steffen Rauschenbusch von der Mannheimer Kanzlei Ernestus zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt....

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (r.) war die vergangenen Tage viel in seinem Wahlkreis unterwegs. Zusammen mit seinem FDP-Landtagskollegen Georg Heitlinger aus dem Nachbarwahlkreis Eppingen besuchte er am 18. Dezember 2021 u.a. Ingo Faber von Edeka Faber in Flehingen. Bei allen Gesprächen ging es auch um das Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe. | Foto: Team Jung

Einzelhandel / Mittelstand und Handwerk
Unklare Regelungen und zu kurze Fristen verlangen für die FDP eine Aussetzung des Corona-Rückmeldeverfahrens

Christian Jung MdL: Wir verlangen ein Rückmelde- und Rückzahlungsmoratorium zur Corona-Soforthilfe Bretten/Stutensee. Die FDP/DVP-Landtagsfraktion verlangt von der grün-schwarzen Landesregierung eine sofortige Aussetzung des Rückmeldeverfahrens zur Corona-Soforthilfe um ein Jahr. „Es kann nicht sein und ist nicht nachvollziehbar, dass zum Höhepunkt der vierten Welle der Pandemie und mitten im Weihnachtsstress und Jahresendspurt die Unternehmen zusätzlich belastet werden. Zahlreiche Betriebe...

Wirtschaft & Handel
Hotellerie und Gastronomie wurden hart von der Pandemie getroffen und benötigen jetzt Unterstützung  | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Initiative gewinnt Fachkräfte für Hotellerie und Gastronomie
Working Family

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie hat besonders das Gastgewerbe hart getroffen – und auch wenn Hotels und Restaurants nun wieder öffnen können, fehlt Personal, um die Gäste zu empfangen. Aus diesem Grund haben die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz das Netzwerk „Working Family“ ins Leben gerufen, das am 21. Oktober mit rund 25 Familienbetrieben aus Hotellerie und Gastronomie an den Start gegangen ist. Gemeinsam wollen sie das Image der Hotel- und Gaststätten-Berufe verbessern...

Wirtschaft & Handel
Die rheinland-pfälzische Wirtschaft erholt sich langsam von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Rohstoffpreise und Fachkräftemangel bremsen Aufschwung
IHK-Konjunkturumfrage

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft erholt sich von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie: Der IHK-Konjunkturklimaindex springt um elf Punkte auf nun 115 Punkte und erreicht damit erstmals seit der Corona-Pandemie und nach der stockenden Konjunktur im Frühsommer 2021 (104 Punkte) das eher schwache Vorkrisenniveau vom Winter 2019/20 (113 Punkte). Die erfreuliche Entwicklung des Konjunkturklimas lässt sich auf eine deutlich verbesserte Beurteilung der aktuellen...

Lokales
Der Hallenplan für eine „Corona sichere“ Berufsinformationsbörse in Pirmasens war fertig, wie BIB-Sprecher Erich Weiss zeigt. Doch gestiegene Inzidenzzahlen machen eine Durchführung unmöglich.  Foto: Kling-Kimmle

Steigende Inzidenzen machen Durchführung unmöglich
Corona gibt BIB auch in 2021 den „Gnadenstoß“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die ganze Arbeit war umsonst: Auch in diesem Jahr ließ Corona die Durchführung der Berufsinformationsbörse (BIB) des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft scheitern. Der sprunghafte Anstieg der Inzidenzzahlen, die in Rheinland-Pfalz nach wie vor geltend sind für die Durchführung von Veranstaltungen, machten dem Orga-Team einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hoffe man, so BIB-Sprecher Erich Weiss im Gespräch mit dem Wochenblatt, in 2022 eventuell zwei...

Ratgeber
Das Land Baden-Württemberg verlängert die Härtefallhilfen bis 30. September 2021. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Land verlängert Härtefallhilfen bis zum 30. September
Lücke geschlossen

Baden-Württemberg. Das Land verlängert die Härtefallhilfen bis 30. September 2021. Damit können Unternehmen, die trotz einer coronabedingt existenzbedrohlichen Situation keinen Zugang zu den bestehenden Hilfsprogrammen haben, auch für den Förderzeitraum Juli bis September 2021 einen Antrag auf Härtefallhilfen stellen. „Mit den Härtefallhilfen schließen Bund und Länder eine wichtige Lücke der bestehenden Programme. Denn kein auch noch so breit angelegtes Programm kann alle individuellen...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftsentwicklung in Rheinland-Pfalz nach Branchen | Foto: IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

IHK: Konjunktur Frühjahr 2021
Es geht aufwärts

Konjunktur.  Das Konjunkturklima verbessert sich zwar branchenübergreifend, aber die Coronakrise belastet die rheinland-pfälzische Wirtschaft weiterhin massiv. Das geht aus dem Konjunkturklimaindikator der Industrie-und Handelskammern in Rheinland-Pfalz (IHK) hervor, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden. Dieser Indikator legt um fünf Punkte auf 104 Punkte zu (Jahresbeginn 2021: 99 Punkte). Damit überschreitet dieser Gradmesser für die wirtschaftliche...

Wirtschaft & Handel
Laut IHK Pfalz darf flächendeckendes Impfen und Testen nicht zum Selbstzweck werden, sondern muss eine Perspektive aus der Krise bieten   | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Einheitliche Notbremse – grundsätzliche Probleme bleiben
IHK Pfalz vermisst Perspektiven

Ludwigshafen. In den vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz zwar einen bundesweiten Rahmen, der eine zuverlässige Orientierung bei Corona-Maßnahmen verspricht. Gleichzeitig werden aber Belastungen und Bürokratie für Arbeitgeber erhöht.  Mit der sogenannten bundeseinheitlichen Notbremse werden laut IHK neue, weiterhin nicht wissenschaftlich gestützte Inzidenzwerte eingeführt und ganze Branchen, unabhängig des...

Lokales
Angela Merkel | Foto: Laurence Chaperon
2 Bilder

"Osterruhe war ein Fehler" - Angela Merkel bittet Bürger um Verzeihung
Doch keine Ruhetage an Gründonnerstag und Ostersamstag

Corona. Das Chaos um Corona nimmt kein Ende. Denn nun kommt zu Ostern 2021 doch alles anders als ursprünglich beschlossen: Wie aus Berlin berichtet wird,  ist die Osterruhe erst einmal vom Tisch. In einem eigens am heutigen Mittwoch einberufenen Online-Meeting mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer hat Bundeskanzlerin Angela Merkel demnach die verordnete Corona-Ruhe an Gründonnerstag und Ostersamstag - nach heftiger Kritik aus verschiedensten Richtungen - wieder gekippt. Fest steht...

Wirtschaft & Handel
Frank Theurer  | Foto: CIK

Nachgefragt bei Citymanager Frank Theurer
„Das vielfältige Angebot macht ja auch den Reiz aus“

Standort. Die „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) ist die größte Dachorganisation von Handel, Dienstleistung, Medien, Hotellerie, Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Karlsruhe, vertritt über 6.000 Unternehmen und Einrichtungen in der Fächerstadt. Keine leichte Aufgabe in diesen Zeiten für Citymanager Frank Theurer, den „CIK“-Geschäftsführer. Das „Wochenblatt“ hat rund um Vielfalt des Angebots, Förderung und Standort nachgefragt. ??? Wie schwer ist es in diesen besonderen...

Wirtschaft & Handel

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verzweiflung statt Aufbruch

Region. Bisher war Mutmachen angesagt, jetzt herrscht pure Verzweiflung! Hatte sich die Kampagne „Gemeinsam stehen wir das durch“ mit der pfiffigen Idee der kostenlosen Fahrrad-Kuriere bei Lieferungen im Stadtgebiet Karlsruhe noch positiv an Händler und ihre Kunden gerichtet, zeigen die Durlacher Kaufleute und Dienstleister der Politik nun sichtbar und vernehmbar die Rote Karte. Das ist ein nur allzu verständliches Zeichen im Kampf gegen das drohende Aus des stationären Einzelhandels - auch in...

Wirtschaft & Handel
Heute kaum mehr vorstellen: Fröhlich-kuscheliges Anstoßen bei der Eröffnung des Wirtschaftsmarktes 2019. | Foto: Pacher
3 Bilder

Gewerbeverein sagt Haßlocher Wirtschaftsmarkt 2021 ab
Krise als Chance genutzt

Haßloch. Mit dem Wirtschaftsmarkt Haßloch, der am Samstag und Sonntag, 12./13. Juni 2021, zum siebten Mal auf dem Pfalzplatz und in der Pfalzhalle über die Bühne gehen sollte, wollte der Gewerbeverein Haßloch ein wichtiges Signal in wirtschaftlich schweren Zeichen setzen. Nun musste die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Von Markus Pacher Ausstellung verschoben auf 2022Ursprünglich war als Stichtag für eine Sondierung der Lage der 31. März 2021 anberaumt. Dass die...

Lokales
Sonja Bühler (links), Michael Braun (3. von links), Corinna Thomas (4. von links) und Helge Nunes (rechts) freuen sich. Marina Hoffmann, Vorstand der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, ist nach Herxheim gekommen, um ihnen zusammen mit Marktleiter Wolfgang Tomczak zu ihrem persönlichen Jubiläum zu gratulieren. | Foto: Grabowski/Lebenshilfe Südliche Weinstraße

10 Jahre CAP-Markt in Herxheim: Lebenshilfe Südliche Weinstraße ehrt Mitarbeiter der ersten Stunde
Wichtige Stützen des Teams

Wo die Spaghetti stehen? „Kommen Sie bitte mit. Ich zeige es Ihnen gerne.“ Eine ältere Dame lächelt Corinna Thomas dankbar zu. Dann rückt sie ihre FFP2-Maske zurecht und folgt ihr. Die Mitarbeiterin kennt sich bestens aus. Schließlich arbeitet sie seit zehn Jahren im Herxheimer CAP-Markt, den die Lebenshilfe Südliche Weinstraße am 23.02.2011 eröffnet hat. Wenige Tage vor dem Jubiläum ist Lebenshilfe-Vorstand Marina Hoffmann nach Herxheim gekommen, um Corinna Thomas sowie ihren Kollegen Michael...

Lokales
Timo Holstein, Inhaber von „EigenArtevents“ | Foto: Markus Haner

Die Coronapandemie ist weiterhin eine Mammutaufgabe für die Veranstaltungswirtschaft - #Alarmstufe Rot
Eine Branche kämpft ums Überleben

Kirchheimbolanden. Fast ein Jahr sind wir nun schon in der Coronapandemie und die Lage in der Veranstaltungswirtschaft wird nicht einfacher, sondern immer belastender. Viele haben ihre Existenzen schon verloren und viele kämpfen noch um sie. Das Wochenblatt sprach mit Timo Holstein, Inhaber der Eventmanagement-Firma „EigenArtevents“, aus Kirchheimbolanden über die aktuelle Lage. Von Claudia Bardon ???: Herr Holstein, Sie selbst sitzen auch in diesem Boot mit Ihrer Eventmanagement-Firma...

Wirtschaft & Handel

IHK Karlsruhe
Unterstützung für Unternehmen auch zwischen den Jahren

Die IHK Karlsruhe ist auch zwischen den Feiertagen per Telefon und E-Mail für ihre Mitgliedsbetriebe erreichbar. Über die Corona-Hotline (07 21) 174-200 beantworten IHK-Mitarbeiter Fragen und beraten zu unternehmerischen Anliegen insbesondere rund um Corona. Das IHK Haus der Wirtschaft und das Service-Center sind vom 21. Dezember bis zum 8. Januar von 7 bis 17 Uhr geöffnet. An den Feiertagen (einschließlich Heiligabend und Silvester) ist die IHK geschlossen. Trotz strengerer Auflagen bleiben...

Ratgeber
Mit der Pandemie kam es für viele Betriebe zu finanziellen Engpässen.   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wichtigen Schritte bei einer Insolvenz
Die zweite Welle der Firmenpleiten

Coronavirus. Für das Jahr 2019 gab es laut Statista gut 19.000 Firmeninsolvenzen, die meisten davon in Nordrhein-Westfalen. Dann kam Corona. Und mit der Pandemie kam es für viele Betriebe zu wirtschaftlichen Einbußen und akuten finanziellen Engpässen. Durch staatliche Unterstützungsmaßnahmen und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht lediglich vertagt, könnte es zum Ende des Jahres deutlich mehr Unternehmenspleiten geben. Was es bei einer Insolvenz zu beachten gibt, welche Möglichkeiten...

Wirtschaft & Handel
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Der Unternehmertag in der Pandemie-Krise
Den Mittelstand stärken

Rheinland-Pfalz. „Wir müssen die Unternehmen in Rheinland-Pfalz und ganz besonders den Mittelstand stärken, damit sie gesund aus der Corona-Pandemie kommen.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Unternehmertag der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) betont. Alle Hilfen, die das Land in den vergangenen Monaten beschlossen habe, dienten diesem Ziel. So habe die Landesregierung in Ergänzung zu dem Konjunkturpaket des Bundes ein eigenes Maßnahmenpaket geschnürt. Es...

Wirtschaft & Handel
Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Stadtvorstand Speyer
"Auswirkungen der Pandemie wenigstens abmildern"

Speyer. Zur Unterstützung der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie angeschlagenen Unternehmen ermöglicht die Stadt Speyer die zinslose Stundung der Festsetzung der Gewerbesteuer 2018 bis zum 31. März 2021. Dies hat der Stadtvorstand so beschlossen. Gewerbetreibende, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, müssen einen erneuten Antrag bei der städtischen Steuerabteilung stellen, da bisher beantragte Stundungen zum Jahresende 2020 auslaufen. Der Antrag kann per E-Mail an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ