Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Lokales
Spielplatz Waldstraße | Foto: Stadt Hagenbach
2 Bilder

Bürgerbeteiligung bei Spielplatz-Konzept in Hagenbach
Kinder haben Mitspracherecht

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach beteiligt ihre Bürger bei der Neugestaltung des Spielplatzes in der Waldstraße. Es soll in Erfahrung gebracht werden, welche Geräte und Angebote die Hagenbacher Spielplatzkinder bevorzugt nutzen wollen. Auch die Eltern und weiteren Erwachsenen dürfen sich an der Umfrage beteiligen. Das Feedback fließt dann in die Konzepterstellung durch eine Fachfirma ein. Die Umbauarbeiten in der Waldstraße könnten im Herbst beginnen. Der Spielplatz in der Trifelsstraße soll im...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz am 15.04.2021 mit Schwerpunktthema Ortsumgehung
Mit Special Guest Joachim Blöhs, offenem Brief an Herrn Christ und Aufruf zur Mitgestaltung mit Terminen

Vorbemerkung: Im November 2020 durfte ich die virtuelle Tagung "User meets IT" moderieren rund um Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor. Hier ging es 2 Tage rund um Best Practice-Beispiele im öffentlichen Sektor. Hintergrund ist das Onlinezugangsgesetz, welches sicherstellen soll, dass bis 2022 sämtliche Verwaltungsleistungen auch digital zur Verfügung stehen. Hin zu nutzerfreundlichen Abläufen und hin zu mehr leuchtenden Augen bei Steuerzahler:innen. Ergänzend trat am 23.09.2020 das...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - heute ausnahmsweise schon um 16.30 Uhr mit Special Guest rund um Ortsbegehung
Erinnerung - heute um 16.30 Uhr für 1 Stunde mitmischen und mitgestalten mit NEUEM Link.

Liebe Böhl-Iggelheimer:innen und Interessierte, die heutige Dorfkonferenz beginnt heute ausnahmsweise bereits um 16.30 Uhr. Joachim Blöhs (Dezernent in Haßloch) wird auf folgende Themen eingehen, wie Haßloch damit umgeht: - Ortsumgehung aus Haßlocher Sicht - verdreckte Radwege / Unimog - Hundekot / Baumpatenschaften / Schottergärten Wir treffen uns unter einem neuen LINK: https://zoom.us/j/95137277102?pwd=MkpHQ0NpTHBmNUJONy8zVmtxbXo4Zz09 Meeting-ID: 951 3727 7102 // Kenncode: 147225 Sie sind...

Lokales
Jetzt anmelden zur zweiten Zukunftswerkstatt der Verbandsgemeinde Maikammer.   | Foto: Verbandsgemeinde Maikammer

Bürgerbeteiligung ist gefragt bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltige VG Maikammer 2030

Maikammer. Die VG Maikammer auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft – hierzu ist wieder die Beteiligung der Bürger*innen gefragt, bei der 2. Zukunftswerkstatt am Dienstag, 20. April. Die Verbandsgemeinde Maikammer ist eine von acht Modellkommunen, die im zweijährigen Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ an einer lokalen Nachhaltigkeitsstrategie mit konkretem Aktionsplan arbeiten. Hiermit möchte die Verbandsgemeinde – orientiert an individuellen Bedarfen...

Lokales
Speyer bewirbt sich für die Landesgartenschau 2026. Am Samstag startet die Bürgerbeteiligung zur Bewerbung via Zoom-Meeting. | Foto: For commercial use, some photos need attention/Pixabay

Landesgartenschau 2026
Beteiligung der Bürger startet am Samstag

Speyer. Speyer bewirbt sich für die Landesgartenschau 2026. Am Samstag, 17. April, von 10 bis 13 Uhr startet die erste große Bürgerbeteiligung zur Bewerbung - pandemiebedingt online über die Videokonferenzsoftware Zoom. Einwählen können sich interessierte Bürger zum Startzeitpunkt unter www.speyer.de/buergerbeteiligung-zur-landesgartenschau „Eine Landesgartenschau kann es nur mit den Speyererinnen und Speyerern und in deren Sinne geben. Ein Projekt dieser Größe braucht in jeder Phase der...

Lokales
3 Bilder

5. virtuelle Dorfkonferenz mobilisiert und räumt auf
Müll weg. Hiwwe wie Driwwe. Ihr ward spitze!

"Ich wollte das schon so lange mal wieder machen, aber Ihr Aufruf hat den Ruck gebracht." So und ähnlich erreichten mich viele berührende Nachrichten und Fotos rund um die Dreck-Weg-Aktion "Hiwwe wie Driwwe". Zahlreiche Böhl-Iggelheimer:innen nutzten die 5. virtuelle Dorfkonferenz und sammelten Müll. Mal alleine, mal mit bis zu 4 Kindern als Familie. Auch aus dem Arbeitskreis Ökologie und Ortsentwicklung sowie dem Gemeinderat waren helfende Hände dabei. "Unser 3-jähriger hatte sogar richtig...

Lokales
3 Bilder

Virtuelle Dorfkonferenz lässt Böhl-Iggelheim erblühen
Mach mit. Hiwwe wie driwwe. Müll weg. Wir nutzen die 5. virtuelle Dorfkonferenz. Plus News rund um Ortsumgehung und mehr.

"Aus einem charmanten Ort ist für mein Empfinden ein nichtssagender Wohnort geworden." Diese Nachricht ist eine von vielen, welche mich seit November 2020 erreicht haben. Seit dem 1. Artikel "Böhler Viktualienmarkt statt 0-8-15-Supermarkt". Derweil hat der Bau des 0-8-15-Supermarktes begonnen. Das in der Region einmalige und wunderschöne Mohnfeld als Zeichen für biologische Vielfalt wich für Beton. Doch es werden täglich mehr Menschen, welche mitgestalten wollen. Die Agenda 21, 1992 von der UN...

Lokales
Foto: Copyright: Initiative "Alte Stadtgärtnerei"

Dürkheimer Hotelplanung
„Verheerende Nachteile für das Stadtklima“

Die Initiative „Alte Stadtgärtnerei“ begrüßt das von der Stadt jüngst in Auftrag gegebene Stadtklimagutachten. Sie zeigt sich jedoch verwundert, dass die Stadtverwaltung bereits jetzt die Deutungshoheit über das Gutachtenergebnis zu erlangen versuche, obwohl es noch gar nicht vorliegt. Die Initiative regt an, die Großprojekte der Stadt auf Eis zu legen, bis das Stadtklimagutachten in etwa drei Monaten vorliegt, und erinnert in diesem Zusammenhang an die bislang tabuisierte Studie des Dürkheimer...

Lokales
Wo bleiben in Speyer Grünflächen erhalten und wo wird eventuell verdichtet und können neue Wohn- und Gewerbeflächen entstehen? Die Stadt Speyer arbeitet an einem Freiraumentwicklungskonzept - und bindet die Bürger online ein. | Foto: WikimediaImages/Pixabay

Freiraumentwicklungskonzept für Speyer
Bürger im Dialog mit den Planern

Speyer. Freiräume bilden das grüne Rückgrat der Stadt. Sie übernehmen vielfältige Funktionen im städtischen Gefüge als Erholungsräume für die Bürger, zur Durchlüftung der Wohnlagen oder auch für den Biotopschutz. Um das Freiraumsystem langfristig zu sichern und an neue Anforderungen anzupassen, lässt die Stadt Speyer ein Freiraumentwicklungskonzept für die Gesamtstadt erstellen. Die Bürger  können sich beteiligen und mit diskutieren unter https://www.freiraumdialog-speyer.de/ „Die Nachfrage...

Lokales

Mit virtueller Dorfkonferenz zum Böhler Viktualienmarkt
FAZIT 4. virtuelle Dorfkonferenz - NEWS Vogelpark, Netto-Klage, Hundekot, Bahnhof, Dreckweg-Aktion

FAZIT von der 4. Virtuellen Dorfkonferenz – Netto-Klage, Vogelpark, Bahnhof, Hundekot und Dreckweg-Aktion und mehr... Ich bin gerührt und immer wieder begeistert von Ihnen, liebe Böhl-Iggelheimerinnen und Böhl-Iggelheimer. Am 19.02.2021 trafen wir uns zur 4. Dorfkonferenz, und es zeichnet sich ein Trend ab. Etwa ein Drittel gehört zum Stammpublikum, etwa ein Drittel ist immer mal wieder dabei und dann kommen regelmäßig neue Teilnehmer:innen dazu. Diesen Mix finde ich ganz wunderbar erfrischend....

Lokales
Foto: Copyright: Initiative "Alte Stadtgärtnerei"

"Weinhotel" Bad Dürkheim
Initiative lässt Verkaufspreis für „Alte Stadtgärtnerei“ prüfen

Die Initiative „Alte Stadtgärtnerei“, die Anfang Februar ein Bürgerbegehren gegen das geplante "Weinhotel" auf den Weg gebracht hat, hat sich an die Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit der Bitte gewandt, den geplanten Verkauf der „Alten Stadtgärtnerei“ kommunalrechtlich zu prüfen. Sie befürchtet, dass das Gelände unter seinem Verkehrswert an die Initiatoren des „Weinhotels“ veräußert werden soll. Im Zuge der Vorberatungen und des einstimmigen Beschlusses für den städtischen...

Lokales
In der großen Küche sollen bald gemeinsame Kochaktionen stattfinden, wünscht sich Barbara Nelke.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Neues Quartiersmanagement will Gemeinschaft fördern
„Mir Horeber“ stolz machen auf ihren Stadtteil

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Mir Horeber“ als eingeschworene Gemeinschaft, wo die Bürger bereit sind, für ihren Stadtteil Verantwortung zu übernehmen. Momentan noch Zukunftsmusik stehen die Mitarbeiterinnen des „Horeb-Treffs“ in Trägerschaft des Caritasverbandes und in Kooperation mit der Stadtverwaltung schon in den Startlöchern, um das Projekt in die Gänge zu bringen, so Annette Martin, Leiterin des Caritas-Zentrums Pirmasens im Gespräch mit dem Wochenblatt. Im Mittelpunkt...

Lokales
Screenshot der Ideenkarte, wo bereits einige Vorschläge eingebracht wurden | Foto: Webseite Stadt Ludwigshafen/ GeoBasis-DE

Entwicklung des Dichterquartiers Ludwigshafen
Online-Beteiligung für Anwohner

Ludwigshafen. Ein Gebiet im Stadtteil Süd ist mit dem Projektnamen Dichterquartier Ende 2019 in das Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" aufgenommen worden. Im Laufe des Jahres 2021 soll nun zunächst ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt werden. Es wird zukünftige bauliche Maßnahmen enthalten, die über das Programm förder- und finanzierbar sind, aber auch soziale Projekte, die unter Einbeziehung vieler anderer Ressourcen in den kommenden...

Lokales
Symbolfoto Klimaschutz | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

VG startet Online-Umfrage zum Klimaschutz
Konzept mit Bürgerbeteiligung

Rülzheim. Zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Rülzheim ist eine Beteiligung der Bürger vorgesehen. Da aufgrund der andauernden Corona-Pandemie geplante Präsenzveranstaltungen jedoch nicht durchgeführt werden können, findet der Beteiligungsprozess im Rahmen einer Online-Befragung statt. Wie werden Klimaschutz und Klimaschutzaktivitäten bei den Bürgern reflektiert? Hier möchte die Verbandsgemeinde Anregungen erhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf den...

Lokales

Mehr Demokratie in Bad Dürkheim
Bürgerbegehren gegen geplantes "Weinhotel"

Die Initiative „Alte Stadtgärtnerei“ und Bürger Bad Dürkheims streben einen Bürgerentscheid über den Verkauf der „Alten Stadtgärtnerei“ an die Projektinitiatoren des sog. „Weinhotels“ an und haben dazu ein Bürgerbegehren angestoßen. In einer Videokonferenz am 29.01.2021 mit dem Dürkheimer Bürgermeister Christoph Glogger und Dieter Petry, Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, haben die Vertreter des Bürgerbegehrens, Sigrid Darting-Entenmann, Andrea Mundo und Klaus Kochendörfer, ihr Anliegen...

Lokales

Mit virtueller Dorfkonferenz zum Böhler Viktualienmarkt
FAZIT 3. virtuelle Dorfkonferenz - NEWS Vogelpark, Telefonat mit Herrn Christ und Bahnhofsgebäude

FAZIT von der 3. Virtuellen Dorfkonferenz - Vogelpark, Telefonat mit Herrn Christ und Bahnhof Neues Jahr, neues Glück. Und so starteten wir mit Schwung in die 3. virtuelle Dorfkonferenz am 21.02.2021. Erneut kamen 7 Personen zusammen, tauschten sich aus und vereinbarten die nächsten konkreten Schritte. Und wieder zeichnete sich ab, dass es 4 Personen sind, welche den Kern bilden (Werner Stöbener, Jürgen Schweizer, Thorsten Flick und Ulrike Margit Wahl) und immer wieder Interessierte neu...

Lokales
Erstmals tagt in der kommenden Woche ein Landauer Gremium per Videokonferenz statt wie hier „analog“.  | Foto: stp

Landauer Hauptausschusssitzung als Videokonferenz
Online-Premiere für Interessierte

Landau. Nicht erst seit der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen ist die Stadtverwaltung Landau in verschiedenen Bereichen zunehmend digital unterwegs – eine eigene Strategie wollen OB Thomas Hirsch und der neue Digitalisierungsbeauftragte Thorsten Hartmann im Frühjahr dieses Jahres vorstellen. Neu: Erstmals findet am Dienstag, 12. Januar, auch die Sitzung eines städtischen Gremiums online, also per Videokonferenz, statt. Die Mitglieder des Hauptausschusses tagen ab 17...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit vom 17.12.2020 mit 4 konkreten Themen
Böhler Viktualienmarkt trifft virtuelle Dorfkonferenz. Wow, was für engagierte Böhl-Iggelheimer*innen!

FAZIT von der 2. Virtuellen Dorfkonferenz mit 4 konkreten Schritten Wow, was für engagierte Böhl-Iggelheimerinnen und Böhl-Iggelheimer. Eine tatkräftige Gruppe von insgesamt 7 Personen kam am 17.12.2020 zur 2. Virtuellen Dorfkonferenz zusammen. Herzlichen Dank an Sie! Teilweise „Wiederholungstäter*innen“, teilweise „Neuzugänge“, und 1 Person sogar mit Interesse am Jugendbürgermeisteramt und konkreten Vorstellungen wie: „Ich möchte verstehen, was meine Altersgruppe will.“. Alle einte das...

Lokales

Böhler Viktualienmarkt mit 2. virtueller Dorfkonferenz
Erinnerung - heute um 17.30 Uhr für 1 Stunde mitmischen und mitgestalten // 8 Themenvorschläge anbei

Am heutigen Donnerstag, 17.12.2020, findet die 2. Virtuelle Dorfkonferenz statt – von 17.30 – 18.30 Uhr. Wir treffen uns wieder unter dem gleichen LINK. Ab 17.15 Uhr bin ich online, z.B. für Ihren Technikcheck. https://zoom.us/j/91736013219?pwd=S1hHMERTVWhNY2lISkNqcFNyZGJudz09 Meeting-ID: 917 3601 3219 // Kenncode: 460694 Wir bieten folgende 8 Themen für die Gruppenarbeit während der nächsten virtuellen Dorfkonferenz an. Diese sind das Zwischenergebnis aus der 1. virtuellen Dorfkonferenz am...

Lokales

Herzlich digitales Online-Event
Virtueller Weihnachtsabend 2020

Das Jahr 2020 hat uns alle mit vielen Entbehrungen konfrontiert und auch die beginnende Weihnachtszeitbleibt davon nicht verschont: Weihnachts- und Kulturmarkt fallen aus, Firmenfeiern können nicht stattfinden, auch Familientreffen sind eingeschränkt. Neue Situationen erfordern innovative Ideen: Um für ein Gemeinschaftsgefühl und festliche Stimmung zu sorgen, veranstaltet das Team von herzlich digital einen virtuellen Weihnachtsabend, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit und 17.12.2020
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Am 26.11.2020 fand die erste virtuelle Dorfkonferenz statt. Am 17.12.2020 findet die nächste virtuelle Dorfkonferenz statt. Knapp 20 interessierte Böhl-Iggelheimer*innen tauschten sich aus und brachten ihre erfrischenden Ideen ein. Teilweise nahmen Paare oder gemischte Generationen zusammen an einem Bildschirm teil – so wie wir auch gemeinsam in unserem wunderschönen Dorf leben. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Lösung mit NETTO und RATISBONA nicht als die ideale Lösung für...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz am 26.11.20
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Reaktionen und Kommentare! Ich erhielt zahlreiche Mails und persönliche Nachrichten. Das ehrt mich sehr und freut mich umso mehr, dass dieses Thema "Böhler Viktualienmarkt statt Null-acht-15-Supermarkt" auf so großes Interesse stieß. Danke auch für das Teilen dieses Artikels via faceook in der Böhler Gruppe. Alleine hier gab es mit heutigem Stand 83 Reaktionen und 41 Kommentare. Mein Artikel im WOCHENBLATT Reporter wurde mit heutigem Stand 2.087 x gelesen....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Bruno /Germany / Pixabay

Bitte um Teilnahme an Unterschriftenaktion
Hilferuf an die Bevölkerung

Ludwigshafen. Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Elf der bundesweit 20 am höchsten verschuldetsten Städte und Landkreise liegen in Rheinland-Pfalz. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang an die Kommunen übertragenen Pflichtaufgaben. Die Corona-Pandemie verschärft die prekäre Haushaltslage drastisch. Jetzt wendet sich das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ erstmals mit einem...

Lokales
3 Bilder

Böhl, lokale Unternehmen stärken, sinnliche Synergien schaffen
Böhler Viktualienmarkt statt "Null acht 15 - Supermarkt"

Gelegenheiten sollten wir nutzen. Und so lese ich einerseits nahezu täglich von Initiativen und Aufrufen, die Unternehmen vor Ort zu unterstützen. Andererseits wurde gerade letzte Woche das Baugrundstück für einen neuen Netto-Markt in Böhl abgesteckt. Noch eine Kette, neben der bestehenden und sehr guten Supermarkt-Infrastruktur rund um WASGAU, Penny und Lidl. Warum nutzen wir nicht solche Gelegenheiten und schaffen einen lokalen Ort – mit den Menschen vor Ort und für die Menschen vor Ort. Hier...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ