Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Lokales
Symbolbild | Foto:  Tumisu/Pixabay

Ins nächste Jahr verschoben
Gestaltungswettbewerb für die Sandstraße

Germersheim. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, den Gestaltungswettbewerb für die Sandstraße im kommenden Jahr nochmals durchzuführen. Alle bisher eingereichten Ideen bleiben weiterhin gültig und werden bei der Preisvergabe berücksichtigt. Einen konkreten Zeitpunkt für die Durchführung im kommenden Jahr können wir derzeit noch nicht nennen.

Lokales
Hier verläuft der Hochwasserschutz in Queichhambach...  | Foto: ps
3 Bilder

Hochwasserschutz in Annweiler
Online-Beteiligung am Pilotprojekt

Annweiler. Das Ingenieurbüro ipr Consult ist von der Verbandsgemeinde Annweiler mit der Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für die zwölf Ortsgemeinden sowie die drei Ortsbezirke Bindersbach, Queichhambach und Sarnstall der Stadt Annweiler am Trifels beauftragt. Im Frühjahr und Sommer fanden jeweils Ortsbegehungen statt, um lokale Schwachpunkte identifizieren zu können. Aus der Defizitanalyse heraus wurden Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Ursprünglich war vorgesehen, die...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Workshop für die Bürger in Ottersheim
Wohn- und Versorgungsformen

Ottersheim. Ein weiterer Workshop zum Thema "Wohn- und Versorgungsformen" findet am Donnerstag, 8. Oktober, in Ottersheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Organisationsform, Finanzierung und mögliche Grundstücke.  Los geht es um 19 Uhr im Bürgerhaus. Interessierte Bürger, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, müssen sich vorab unter 06348 919486 oder gemeinde@ottersheim-pfalz.de anmelden.

Lokales
So soll“s mal aussehen: Das städtebauliche Konzept zur Quartiersentwicklung „Ufersche Höfe“. 
 | Foto:  Werkgemeinschaft Landau

Quartiersentwicklung im Herzen der Landauer Innenstadt:
Bürgerbeteiligung gestartet

Landau. Die Landauer Altstadt erhält ein neues Gesicht. Mit den Uferschen Höfen zwischen Kramstraße und Theaterstraße wird ab dem kommenden Jahr einer der größten Altstadtblöcke Landaus entwickelt. Unter Beibehaltung der historischen Strukturen ist neben der Schaffung von Wohnraum in Bestand und Neubau auch ein City-Lebensmittelmarkt für das Altstadtquartier geplant, der die Theaterstraße weiter beleben und fußläufiges Einkaufen ermöglichen soll. "Die Neugestaltung der Uferschen Höfe ist eines...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Dialogecke „Aktive Stadt“ in Germersheim
Was geht gerade ab?

Germersheim. Wer wissen möchte, was das Germersheimer Zentrumsmanagement gerade alles vor hat und wo das Projekt "Aktive Stadt" im Moment steht, der kann seinen Wissensdurst in der Dialogecke „Aktive Stadt“ stillen. Interessierte können sich dort zum aktuellen Stand des Maßnahmenprogramms informieren und mit dem Zentrumsmanagement die Entwicklung der  Germersheimer Innenstadt diskutieren. Ein Quiz lädt zum Gewinn einer Nachenfahrt ein und es beginnt ein Bürgerwettbewerb  zur Gestaltung der...

Lokales
Frankenthal | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Christian Baldauf und CDU-Stadtratsfraktion vor Ort im Frankenthaler Starenweg

Bei einem Ortstermin am Samstag haben sich die CDU Stadtratsfraktion und der Abgeordnete Christian Baldauf die Situation in der Ostparksiedlung und vor allem auch am Starenweg angesehen. „Es ist uns wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort im Gespräch die Sorgen und Nöte aufzugreifen und über Lösungen nachzudenken“, so der Abgeordnete. Die CDU–Fraktionsvorsitzende Gabriele Bindert hatte zu dieser Radtour eingeladen und ergänzte: „Wir wollen für alle Menschen in der Siedlung eine...

Lokales

Die Direktwahl der Bürgermeister bietet der Bevölkerung noch am ehesten die Möglichkeit, bei der Kandidatensuche mitzuwirken.
Ein Dorf sucht seine/n BürgermeisterIn

Voraussichtlich wird am 8. November 2020 in Haßloch (Pfalz) eine Wahl des/r BürgermeisterIn , zeitgleich mit der Landratswahl des Kreises Bad Dürkheim. Der jetzige Bürgermeister kann nach längerer Krankheit nicht mehr in den Dienst zurückkehren. Dies wäre nichts besonderes, wäre Haßloch nicht das GfK-Durchschnittsdorf mit über 20.000 EinwohnerInnen repräsentativ für deutsche Kommunen. Und in der Kommunalpolitik hat es einiges zu bieten. Am 6. August 2020 hat sich eine Initiative mit dem Ziel...

Wirtschaft & Handel

Information über aktuellen Planungsstand
Baugebiet Luitpoldstraße Nord

Ludwigshafen. Der Stadtrat der Stadt Ludwigshafen am Rhein hat in seiner Sitzung am 4. November 2019 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 667 „Luitpoldstraße Nord“ beschlossen. Nachdem die frühzeitige Bürger- und Trägerbeteiligung stattgefunden hat, liegt nun ein Bebauungskonzept mit Einzel- und Doppelhausbebauung sowie einem Mehrfamilienhaus und einem betreuten Wohnprojekt vor. Bürgerinnen und Bürger können sich in der Zeit zwischen dem 10. August bis einschließlich 21. August über den...

Lokales
Thomas Hitschler | Foto: ps

Bundestagsabgeordneter besucht Lustadt und Ottersheim
Thomas Hitschler unterwegs und bürgernah

Lustadt/Ottersheim. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) besucht verschiedene Ortsgemeinden in der Region. Mit seiner Sommertour macht er am Montag,  10. August, zuerst Station in Ottersheim, dann in Lustadt. Ab 14.30 Uhr wird er in Ottersheim unterwegs sein. Interessierten Bürger sind eingeladen, mit Hitschler ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist der Dorfplatz in der Ortsmitte, von da aus sollen unter anderem das "Haus am Eck" sowie der Neubau des Feuerwehrhauses...

Ratgeber

Thomas Fedrow: Basis für wirkungsvolle Schlüsselprojekte und Rathausmitarbeiter in den Prozess einbinden
Bürgerbeteiligung: BNN – Bürgerwissen Natürlich Nutzen

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Ratgeber

BNN – Bürgerwissen Natürlich Nutzen
Thomas Fedrow: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Stadtentwicklung

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Ratgeber

BNN – Bürgerwissen Natürlich Nutzen Lokale Identifikation und Mitwirkung dauerhaft politisch verankern
Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Stadtentwicklung:

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Lokales

"Es ist nichts entschieden"
Pressemeldung irritiert engagierte Philippsburger

Philippsburg. Eine Mehrheit in Philippsburg hat im Rahmen zweier Bürgerentscheide eine Stadtentwicklung mit Philippsburg als Mega-Logistikstandort abgewählt. Die Vehemenz und das Engagement, mit der man in Philippsburg seit 2018 um eine für Bürger lebenswerte Stadt und gleichzeitig gegen eine „Kostenexternalisierung“ Dritter im Zusammenhang mit der Ansiedlung eines Riesenlogistikers kämpft, machen mehrere laufende Verfahren am Verwaltungsgericht (VG) und Verwaltungsgerichtshof (VGH) deutlich....

Lokales

Stadt legt online-Beteiligungskonzept für Pilgerpfad vor
Bürgerdialog trotz Corona

Frankenthal. Das Quartier am Pilgerpfad soll entwickelt werden – im Dialog mit den Bewohnern. Die Stadtverwaltung Frankenthal hat nun ein „coronafestes“ Veranstaltungskonzept vorgelegt, das es den Menschen ermöglicht, sich auch in diesen Zeiten an dem Prozess zu beteiligen. Auch Jugendliche sind gefragt: Für sie wird es Aktionen geben, die viel Spaß versprechen und auf spielerische Weise dazu einladen, sich mit dem eigenen Wohnumfeld auseinanderzusetzen. „Solange es nur eingeschränkt möglich...

Lokales
Massiver Lkw-Verkehr soll unberücksichtigt bleiben
7 Bilder

Philippsburger Bürgerinitiative wünscht sich Ergänzungen
Lärmaktionsplan ist "unvollständig"

Philippsburg. Philippsburg soll leiser werden. Spätestens alle fünf Jahre sind die Kommunen angehalten einen Lärmaktionsplan zu erstellen und unter der Mitbeteiligung ihrer Bürger umzusetzen. Auch die Stadt Philippsburg hat nun einen Anfang gemacht und einen LAP auf den Weg gebracht. Doch dafür ernten die Verantwortlichen jetzt Kritik seitens der Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Philippsburg“ e.V. . „Wir begrüßen jegliche Schutzmaßnahmen für unsere Kernstadt und die Ortsteile Huttenheim...

Lokales

Zugang zu Sitzungsunterlagen der städtischen Organe
Transparenz bald auch in Germersheim

Seit November 2015 hat Rheinland-Pfalz ein Landestransparenzgesetz. Die Landesregierung hat den Städten und Gemeinden zur Umsetzung eine Übergangsfrist von 5 Jahren eingeräumt, die also im Nov. 2020 endet. Natürlich arbeitet die Stadtverwaltung Germersheim an diesem Thema, denn sie hat ja vor einigen Monaten die Transparenz-Plattform ALLRIS in Betrieb genommen, in der alle Sitzungsunterlagen für den Stadtrat und die Ausschüsse eingestellt werden. Im Gegensatz zu anderen Städten und Gemeinden...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Dorfentwicklung Kuhardt
Bürgerbeteiligung in Zeiten von Corona

Kuhardt. Da aufgrund der aktuellen Situation um die Corona-Pandemie die Veranstaltung von Bürgerversammlungen oder Bürgerworkshops, wie die bereits geplante „Zukunftswerkstatt Plus“, in absehbarer Zeit nicht durchgeführt werden können, möchte Kuhardt seinen Einwohnern auf eine andere Weise die Möglichkeit zur Mitarbeit am Dorfentwicklungsprozess geben. Denn letztlich kennt niemand Kuhardt besser als seine Bürger. Die Gemeinde ruft deshalb dazu auf, Vorstellungen, Ideen und Wünsche für eine...

Lokales
Symbolbild | Foto: Paul Needham

Neues zum Radweg Bellheim – Hördt
Bürgerinfo für den April angekündigt

Bellheim.  Die Landtagsabgeordnete Katrin Rehak-Nitsche hat sich beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer nach dem Planungsstand und Fortschritt des geplanten Radwegs zwischen Bellheim und Hördt erkundigt und auf einen schnellen Baubeginn gedrängt. Der LBM Speyer erklärt in seinem Antwortschreiben, dass die technische Planung sowie die naturschutzfachlichen Planunterlagen und Gutachten jetzt vorlägen. Derzeit würde die Genehmigungsplanung für das anstehende Planfeststellungsverfahren erstellt....

Lokales
Mit Frauenpower für die Bürgerbeteiligung: Ricarda Bodenseh (2.v.l.) ist neue Vorsitzende des Beteiligungsrats der Stadt Landau.  Foto: stp

Konstituierende Sitzung des Bürgerbeteiligungsrat Landau
Rahmenbedingungen für gemeinsame Arbeit festlegen

Landau. Mit Frauenpower für die Bürgerbeteiligung in Landau: Unter neuem Vorsitz von Ricarda Bodenseh und ihrer Stellvertreterin Evi Julier trat der neu zusammengesetzte Beteiligungsrat kürzlich zu seiner ersten Sitzung zusammen. Aufgabe des städtischen Gremiums, dem neben den beiden Vorsitzenden sechs Bürger sowie vier Stadträte angehören, ist es vor allem, Maß und Ziel von Bürgerbeteiligungsverfahren festzulegen und diese zu begleiten. In der jüngsten Sitzung ging es vor allem darum, sich...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Einwohnerversammlung in Rülzheim * Aktualisiert
Wegen Corona abgesagt

Rülzheim.  Die Einwohnerversammlung wird aufgrund der schnellen Ausbreitung des Coronavirus abgesagt. Zwar gibt es in Rülzheim noch keine Infektionen, die Sicherheit der Bürger gehe aber vor. Ein Ausweichtermin soll im Mai gefunden werden. Die für Mittwoch, 11. März, 19 Uhr, vorgesehene   Einwohnerversammlung der  Ortsgemeinde Rülzheim im Pfarrzentrum wird aufgrund der aktuellen Corona-Diskussion verschoben. In der Verbandsgemeinde Rülzheim sind aktuell keine Fälle von Corona-Infektionen...

Lokales
Im Östringer Wald werden derzeit in unmittelbarer Nachbarschaft zum städtischen Trimm-Dich-Pfad die Aufforstungsflächen für die öffentliche Pflanzaktion am 14. März hergerichtet, bei der sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aktiv beteiligen können.

29.000 Jungbäume für den Stadtwald
Östringen macht bei landesweiter Klimaschutzinitiative mit

Im Zeichen des Klimawandels beteiligt sich die Stadt Östringen aktiv an der Aktion „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“ des Gemeindetags Baden-Württemberg. Wie Bürgermeister Felix Geider jetzt ankündigte, sollen, nicht zuletzt auch unter dem Eindruck der erheblichen Trockenschäden, die im rund 934 Hektar großen Stadtwald als Folge der zurückliegenden sommerlichen Dürreperioden zu beklagen sind, in diesem und im nächsten Jahr an verschiedenen Standorten in den kommunalen Forsten sogar insgesamt rund...

Lokales

Neustadt an der Weinstraße: Bürgerbeteiligung zum Nahverkehrsplan 2020
Ihre Meinung ist gefragt!

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und der Verkehrsbund Rhein-Neckar erarbeiten in den nächsten Monaten einen neuen Nahverkehrsplan für die Stadt Neustadt an der Weinstraße. Hierzu möchte die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit geben, sich zu den Themen Bus und Bahn kritisch-konstruktiv zu äußern. Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße lädt daher am Mittwoch, 11.03.2020, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr in der Meerspinnhalle Gimmeldingen, Kirchplatz 7, 67435 Neustadt an der...

Lokales
Landau: Das sind die Kernstadt und insgesamt acht Stadtdörfer, die sich um den Stadtkern gruppieren. 
 | Foto: stp
3 Bilder

TU Kaiserslautern legt Abschlussbericht zur Evaluation des Modellprojekts „Kommune der Zukunft“ vor
Umsetzung der Leuchtturmprojekte und Erstellung von Leitbildern

Landau. Zusammenkommen, vernetzen, gestalten: Nach drei Jahren intensiver Dorfentwicklung ist im Herbst vergangenen Jahres das Modellprojekt „Kommune der Zukunft“ zu Ende gegangen, mit dem die Stadt Landau eine landesweite Vorreiterrolle bei der zukunftsfähigen Entwicklung von Stadtdörfern eingenommen hat. Begleitet wurde der Prozess von der Technischen Universität Kaiserslautern, die jetzt ihren Abschlussbericht zur Evaluation des Projekts vorgelegt hat. Neben einer Rückschau auf Erreichtes...

Lokales

Ab sofort können Sie spenden
Förderverein BürgerhausLöwen Rheinsheim e.V.

Unser Förderverein ist ab sofort aktiv, nachdem wir ihn registriert haben, die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt bestätigt wurde und ein Konto eingerichtet ist. Jeder kann jetzt für einen einmaligen Betrag von 10,- € Mitglied werden. Durch den Verein sollen alle Bestrebungen zusammengefasst werden, um Das historische „Gasthaus Zum Löwen“ in Rheinsheim zu erhalten und zu pflegen  Rheinsheimer Kulturgut zu pflegen z. B. durch Förderung kultureller Veranstaltungen, die in den Räumlichkeiten des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ