Gedenkstätte NS-Opfer Neustadt

Beiträge zum Thema Gedenkstätte NS-Opfer Neustadt

Lokales
Leni Bohrmann performt eine eigene Version von „Die Moorsoldaten“ mit ihrer Loop-Station.  | Foto: Leni Bohrmann

Ausstellungseröffnung am 28. Februar im Klemmhof
Auftakt des Terrors

Neustadt. Der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V. lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – die frühen Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ am 28. Februar um 17 Uhr im Klemmhof (Marstall 1, 67433 Neustadt) ein. Auf dem Programm stehen neben der Begrüßung durch Kurt Werner, Vorsitzender des FöV Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. auch ein Grußwort von Oberbürgermeister Marc Weigel und die musikalische Inszenierung „Die...

Lokales

Straßennamen in Neustadt
Neues Angebot auf der Website der Gedenkstätte

Pressemitteilung der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt Auf der Website der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt ist jetzt eine Zusammenfassung der Studie „Straßennamen in Neustadt an der Weinstraße“ verfügbar. Hier wurden die wichtigsten Informationen aufbereitet sowie um einige historische Umbenennungen aus der Zeit des Nationalsozialismus ergänzt. Ebenso ist die veröffentliche Studie auf dieser Seite weiterhin im PDF-Format abrufbar. Die Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt möchte hiermit zur...

Lokales
v.l.n.r. Kurt Werner, Referentin Miriam Breß, Werner Schineller, Björn Uhrig bei einem Vortrag über das frühe Konzentrationslager Neustadt.   | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

FöV Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Kuratoriumssitzung

Neustadt. Am Dienstag, 7. Februar, kam das Kuratorium des FöV Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt nach drei Jahren Corona-Pause wieder in Präsenz zusammen. Neben langjährigen Kuratoriumsmitgliedern begrüßte der Kuratoriumsvorsitzende Werner Schineller besonders die neu einberufenen Mitglieder: Dr. Kristian Buchna von der Stiftung Hambacher Schloss, Susanna Braun, Direktorin des Amtsgerichts Neustadt, Jacques Delfeld Jr., Geschäftsführer des Landesverband Deutscher Sinti und Roma RLP, Eberhard...

Lokales

Gedenkstätte Neustadt
Lichter gegen Dunkelheit am 27. Januar

Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet am Freitag, 27. Januar 2023 in der Stiftskirche Neustadt, 18.00 Uhr eine Feier statt. Seit 1995 wird am Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, dem 27. Januar 1945, den Opfern des nationalsozialistischen Rassewahns und Völkermordes sowie der Millionen Entrechteten gedacht. Auch in diesem Jahr laden die Stadt Neustadt und die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt dazu ein....

Lokales
v.l.n.r.: Bürgermeister Stefan Ulrich, Vereinsvorsitzender Kurt Werner und seine Stellvertreterin Anja-Maria Bassimir bei der Eröffnungsrede.

Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Neujahrsempfang der Gedenkstätte

„Wir schauen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück und wollen zusammen ein ebenso erfolgreiches Jahr 2023 einleiten“ so der Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V. Kurt Werner bei seiner Rede beim diesjährigen Neujahrsempfang des Vereins am 14.1.2023. In den Räumlichkeiten der Gedenkstätte im Quartier Hornbach kamen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vereinsmitglieder sowie Freunde und Förderer des Vereins zusammen. Eingeleitet wurde der...

Lokales
Dekan Andreas Rummel, Werkstudent Jan Wiese, stellvertretende Vorsitzende Anja-Maria Bassimir und Vorsitzender Kurt Werner.  Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer

Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt
Fruchtbares Gespräch

Neustadt. Am 10. Januar trafen sich der Dekan des evangelischen Dekanats Neustadt Andreas Rummel und die Vorsitzenden des Fördervereins der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt Kurt Werner und Anja-Maria Bassimir zum Gespräch über die Möglichkeiten der Kooperationen. Es erfolgte ein Austausch zu pädagogischen Möglichkeiten und Methoden, die die Gedenkstätte für die Jugend- und Erwachsenenbildung im kirchlichen und demokratiebildenden Rahmen anbieten kann. Mit diesem Treffen wird die langjährige...

Lokales
Jacques Delfeld Jr. (links) überreicht in der Geschäftsstelle des Verbandes der Sinti und Roma (RLP) für das Archiv und weitere Studien der Gedenkstätte den 608 Seiten umfassenden Bericht der „Unabhängigen Kommission Antiziganismus“ des Bundesinnenministeriums an Kurt Werner und Peter Zank. Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Gedenkstätte NS-Opfer: Ideenaustausch mit RLP

Neustadt. Zu einem umfassenden Ideenaustausch trafen sich am 14. Dezember Kurt Werner (Vorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt), Peter Zank (ehrenamtlicher Referent) und Niklas Heide (Praktikant) mit Jacques Delfeld Jr. (Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Sinti und Roma, Landesverband RLP). Dabei wurde für die nächsten Jahre eine engere und kontinuierliche Zusammenarbeit beschlossen. Jacques Delfeld Jr. stellte die vielfältigen Aktivitäten seines Verbandes...

Lokales
Im Rahmen einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Walter Rummel ausgehändigt.  Foto: SGD Süd

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Walter Rummel

Neustadt. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Dr. Walter Rummel verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, hat die Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Walter Rummel ausgehändigt. In seiner Laudatio würdigte SGD Süd-Präsident Hannes Kopf das jahrzehntelange engagierte Wirken Rummels, insbesondere im Bereich der Erinnerungs- und Bildungsarbeit....

Lokales
Professor Dr. Hannes Kopf hat Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Dr. Walter Rummel ausgehändigt | Foto: SGD Süd

Verdienstmedaille des Landes
Walter Rummel für Erinnerungs- und Bildungsarbeit geehrt

Speyer. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Dr. Walter Rummel verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, hat Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Walter Rummel ausgehändigt. In seiner Laudatio würdigte SGD Süd-Präsident Hannes Kopf das jahrzehntelange engagierte Wirken Rummels, insbesondere im Bereich der Erinnerungs- und Bildungsarbeit....

Lokales

Gedenkstätte Neustadt
Entstehung des Erinnerungsortes

Am 19.11.2022 lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zu einem Vortrag über die Entstehung des Erinnerungs- und Lernortes Gedenkstätte ein. Thema ist dabei die Geschichte ab 1945 und damit die Frage, wie das gesellschaftliche und politische Klima in der Nachkriegszeit im Hinblick auf das Wissen oder Unwissen um das frühe Konzentrationslager in der ehemaligen Turenne-Kaserne war. Über den langen Weg zur Eröffnung der Gedenkstätte, sowie die erreichten Erfolge sprechen Karl Fücks und...

Lokales
Villa Böhm, ehemaliger Sitz der Gauleitung. 
 | Foto: Privatarchiv Karl Fücks

Neustadt im Nationalsozialismus
Fotodokumentation

Neustadt. Am Samstag, 5. November, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zu einer Fotodokumentation ein. Karl Fücks zeigt Fotos verschiedener Orte und Gebäude in und um Neustadt, die damals in unterschiedlicher Weise durch die NSDAP und ihre Organisationen genutzt wurden. Erläutert werden auch die Funktionen der jeweiligen Behörden und Organisationen, so dass nicht nur ein Überblick über das Stadtbild der damaligen Gauhauptstadt, sondern auch über die lokale Struktur der NSDAP gegeben...

Lokales
Die Villa Böhm, der Amtssitz von Josef Bürckel | Foto: Privatarchiv: Karl Fücks

Fotodokumentation von Karl Fücks
Neustadt im Nationalsozialismus

Neustadt. Am Samstag, 5. November, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zu einer Fotodokumentation ein. Karl Fücks zeigt Fotos verschiedener Orte und Gebäude in und um Neustadt, die damals in unterschiedlicher Weise durch die NSDAP und ihre Organisationen genutzt wurden. Erläutert werden auch die Funktionen der jeweiligen Behörden und Organisationen, so dass nicht nur ein Überblick über das Stadtbild der damaligen Gauhauptstadt, sondern auch über die lokale Struktur der NSDAP gegeben...

Lokales
Der ehemalige MInisterpräsident Kurt Beck (Mitte) auf Besuch in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Eberhard Dittus (rechts) erläutert die Bedeutung der Turenne-Kaserne als ein Bespiel früher Konzentrationslager im Dritten Reich.   | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer
3 Bilder

Ehemaliges Konzentrationslager in der Neustadter Turenne-Kaserne

Neustadt. Eine Namensliste war der Auslöser zur Einrichtung der „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße“ in der ehemaligen Turenne-Kaserne. Der Religionspädagoge und Diakon Eberhard Dittus erhielt das mit „Insassen des Konzentrationslagers Neustadt an der Haardt im März 1933“ überschriebene mehrseitige Dokument vor über zwanzig Jahren von der Tochter einer der ehemaligen Häftlinge. Von Markus Pacher „Zu diesem Zeitpunkt wussten wir bereits von der Existenz des Lagers, das...

Lokales

Antifaschistische Widerstand in Neustadt
Auf Spurensuche

Neustadt. Am Samstag, 22. Oktober, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer unter dem Motto „Orte des antifaschistischen Widerstands von 1930-1935“ zu einem geführten Rundgang durch die Innenstadt ein. Der Weg durch die Stadt, geführt von Hans-Jürgen Hemmerling, besucht die Orte, an denen sich bereits vor der Reichstagswahl 1933 ein starker Widerstand gegen die Nationalsozialisten entwickelten. Erläutert wird auch die generelle politische Stimmung in Neustadt und der Pfalz sowie der Weg zur Diktatur....

Lokales
Lesung mit Katrin Himmler in der Martin-Luther-Kirche.   | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt

Ergreifender Film und Lesung
Veranstaltungen der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt mit Katrin Himmler

Neustadt. „Was bedeutet es, mit einem Namen zu leben, der ein Stigma ist?“ Mit dieser Frage eröffnete der Vereinsvorsitzende Kurt Werner am Mittwoch, 28. September die Filmvorführung im Roxy Kino Neustadt. Eingeladen, hatte die Gedenkstätte die Großnichte Heinrich Himmlers, Katrin Himmler. Gezeigt wurde die Dokumentation „Meine Familie, die Nazis und ich“ des israelischen Regisseurs Chanoch Ze„evi. In dem Dokumentarfilm werden verschiedene Nachkommen bekannter NS-Täter und ihr Umgang mit dem...

Lokales
Kurt Werner, Vorstandsvorsitzender der Gedenkstätte Neustadt, bei seinem Grußwort. | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt
11 Bilder

Neustadter Schulen eingeladen
Lesung vor Schulklassen mit Katrin Himmler in der Martin-Luther-Kirche

Gut besucht war heute Morgen die Martin-Luther-Kirche in Neustadt, über 130 Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Neustadter Schulen waren der Einladung der Gedenkstätte Neustadt gefolgt, um bei der Lesung von Katrin Himmler, Großnichte von Heinrich Himmler, aus ihrem Buch „Die Brüder Himmler – eine deutsche Familiengeschichte“ dabei zu sein. Nach einem kurzen Grußwort des Vereinsvorsitzenden Kurt Werner in dem er die 1964 in Dinslaken geborene Politikwissenschaftlerin vorstellte sprach...

Lokales
Katrin Himmler und Kurt Werner bei der Gesprächsrunde | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt
3 Bilder

Filmabend mit Katrin Himmler im Roxy
„Wenn wir an ihrer Stelle gewesen wären, hätten wir wie sie werden können.“

Dieses Zitat von Tzvetan Todorov stellte Katrin Himmler ihrem 2005 erschienen Buch voran und es passte auch zum gestrigen Abend im Roxy Kino Neustadt. Der Verein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. hatte Frau Himmler nach Neustadt eingeladen, um mit ihr über ihre Recherchen zur eigenen Familiengeschichte zu sprechen. Im Gepäck für den bis zum letzten Platz besetzten Kinosaal hatte sie die Filmdokumentation des israelischen Regisseurs Chanoch Zeevi „Meine Familie, die Nazis und ich“, in...

Ausgehen & Genießen

Filmabend mit Katrin Himmler
Meine Familie, die Nazis und ich

Neustadt. Der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 28. September, 19.30 Uhr, im Roxy-Kino einen Filmabend mit Katrin Himmler. Die Großnichte Heinrich Himmlers ist eine der Protagonistinnen des Films „Meine Familie, die Nazis und ich“ von Chanoch Zeevi. Der Regisseur interviewte dafür die Nachkommen der großen NS-Verbrecher Hermann Göring, Heinrich Himmler, Hans Frank, Rudolf Höss und Amon Göth. Darin wird deutlich, wie die Kinder und Enkel durch die Taten...

Lokales

Gedenkstätte Neustadt
Filmabend mit Katrin Himmler

Der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt veranstaltet am Mittwoch den 28. September ab 19:30 Uhr im Roxy-Kino einen Filmabend mit Katrin Himmler. Die Großnichte Heinrich Himmlers ist eine der Protagonistinnen des Films „Meine Familie, die Nazis und ich“ von Chanoch Zeevi. Der Regisseur interviewte dafür die Nachkommen der großen NS-Verbrecher Hermann Göring, Heinrich Himmler, Hans Frank, Rudolf Höss und Amon Göth. Darin wird deutlich, wie die Kinder und Enkel durch die Taten ihrer...

Lokales
Vernetzungstreffen in der Gedenkstätte Neustadt.  | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte

Bildungsarbeit
Gedenkstätte Neustadt kooperiert mit Prot. Dekanat

Neustadt. Am vergangenen Dienstag, 23. August, trafen sich die neue Bildungsbeauftragte des protestantischen Dekanats Neustadt, Pfarrerin Martina Horak-Werz, und der Vorsitzende der Gedenkstätte Neustadt, Kurt Werner, um über zukünftige gemeinsame Projekte zu sprechen. Der Austausch verlief sehr erfolgreich und es wurden viele Ideen ausgetauscht und Gemeinsamkeiten in der Bildungsarbeit gefunden. Geplant ist, dass ab dem kommenden Jahr zwei Veranstaltungen jährlich in Kooperation durchgeführt...

Lokales
Kurt Werner, Laura Kimmel, Frank Armbruster, Dr. Anja-Maria Bassimir, Lore Dohrenbusch
2 Bilder

Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt
Kirchenbote und Bistumsarchiv als Partner

"Für uns als Gedenkstätte ist es wichtig, Kontakte zu anderen Institutionen zu pflegen, die mit uns das Thema NS-Zeit bespielen", sagt der Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße, Kurt Werner. So besuchten er mit Anja-Maria Bassimir vom Vorstand sowie mit Laura Kimmel, die gerade ihren Bundesfreiwilligendienst in der Gedenkstätte ableistet, das Haus des Verlagshauses Speyer. Darin ist die Redaktion des Evangelischen Kirchenboten untergebracht,...

Lokales
Die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. | Foto: Verein Gedenkstätte für NS-Opfer

Themen „Widerstand und Verfolgung in Neustadt“
Führung in der Gedenkstätte

Neustadt. Der Verein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt lädt ein zu einer Themenführung zu „Widerstand und Verfolgung in Neustadt“, geführt von Karl Fücks, am Sonntag, 22. Mai, um 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Karl Fücks ist ein ausgewiesener Experte zur Widerstandsbewegung und der Verfolgung der sogenannten „Arbeiterklasse“ während der NS-Zeit. Im Anschluss an den Rundgang durch die Gedenkstätte wird Karl Fücks noch seine Präsentation „Fotodokumentation Neustadt im NS“ zeigen. Die...

Lokales
2 Bilder

Gedenkstätte Neustadt
Dornig wie die Alpenrose

"Die Ausstellung zeigt uns, wie breit die Verfolgung der Nationalsozialisten damals angelegt war", resümiert Kurt Werner, Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Neustadt. Ab dem 8.Mai 2022 zeigt die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose. Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit.“, wie das Regime mit den Naturfreunden umgegangen ist. Ausstellungseröffnung ist 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Am 8. Mai 1945 endete durch die Kapitulation der...

Lokales
Michael Landgraf und Alice Fuß von der Gedenkstätte
2 Bilder

Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt
Filmische Einblicke

"Wir sind sehr froh über den neuen Film, der unsere Arbeit beleuchtet", kommentiert Alice Fuß, Mitarbeiterin der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Ende November 2021 besuchten Werner Harke und Michael Landgraf den Ort, um für den Stadtverband für Kultur in der Reihe "Museen in Neustadt" den Beitrag zu drehen. Bisher gibt es bereits Filme über das Stadtmuseum in der Villa Böhm, das Erlebnis-Bibelmuseum in der Stiftstraße, das Otto-Dill-Museum in der Rathausstraße sowie das Weinbaumuseum in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
  • 2. März 2025 um 14:00
  • Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
  • Neustadt an der Weinstraße

Virtueller Stadtrundgang durch Neustadt

Am Sonntag ist die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt nachmittags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Neben der Führung durch die Gedenkstätte wird Karl Fücks einen virtuellen Stadtrundgang durch Neustadt, mit Bildern und Erklärungen anbieten. Dargestellt und besprochen werden historischen Aufnahme von Gebäuden und Plätzen, die in der NS-Zeit von Organisationen missbraucht wurden, wo Gleichschaltung stattfanden und Demütigungen gegen Antifaschisten durchführt wurden. Auch werden ausgewählte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ