Grundsteuer

Beiträge zum Thema Grundsteuer

Ratgeber
Die Städte und Gemeinden erstellen trotz Einspruch Grundsteuerbescheide | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Grundsteuer: Trotz Einspruch, Grundsteuerbescheid

Grundsteuer. Legen Bürger Einsprüche gegen Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide ein, so werden diese in den Datenbanken der Finanzämter erfasst. Eine schriftliche oder telefonische Eingangsbestätigung bei in Papierform übermittelten Einsprüchen erfolgt nicht. Die Finanzämter bitten daher von solchen Anforderungen abzusehen. Wer jedoch den Einspruch über das ELSTER-Portal (www.elster.de) - hier unter „Alle Formulare“/„Anträge, Einspruch und Mitteilungen“ abgibt, erhält, ebenso wie bei...

Lokales
Gut vorbereitet für die Bürgerversammlung in Hofstätten (von links): Patrick Weißler (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein) und Manfred Schoch (Ortsbürgermeiser der Gemeinde Wilgartswiesen). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Bürgerschaft Hofstättens wendet sich gegen vom Land zu verantwortende Steuererhöhungen

Hofstätten/Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz drängt mittels dem Ende letzten Jahres beschlossenen Landesfinanzausgleichsgesetz ihre Kommunen zu Steuererhöhungen. Dem Druck gehorchend haben mittlerweile die meisten davon ihre „Hebesätze“ deutlich nach oben geschraubt, vielfach verbunden mit in den Ratssitzungen und öffentlich geäußertem Unmut (wir berichteten). Auch die Gemeinde Wilgartswiesen (Verbandsgemeinde Hauenstein) sah sich zur Anhebung ihre...

Lokales
Thomas Gebhart (rechts) mit Markus Pohl, Vorsitzender des einladenden CDU-Ortsverbandes. | Foto: W. G. Stähle

Thomas Gebhart MdB:
Klimaschutzziel nur erreichbar wenn Wohlstand erhalten bleibt

Hauenstein (Südwestpfalz). „Wir können das weltweite Klimaproblem nur lösen, wenn es gelingt, diesen Grundkonflikt zu lösen, nämlich Klimaschutz auf der einen Seite und Wohlstand und Wachstum auf der anderen“, betonte gestern Abend der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein. Der dortige CDU-Gemeindeverband hatte den Parteifreund aus der Vorderpfalz eingeladen, zur Thematik „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“ zu referieren und anschließend mit...

Lokales
Anwalt Symbolfoto | Foto: Sebra/stock.adobe.com

Webinar über Steuerrecht: Grundsteuer und Inflationsausgleich

Ludwigshafen. Anfang 2023 sind wieder zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft getreten. Über die wichtigsten Neuregelungen sowie den Stand aktueller Gesetzgebungsverfahren informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Dienstag, 14. Februar, in einem kostenlosen Webinar. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bernhard M. Kinzinger informiert an diesem Tag ab 16 Uhr unter anderem über die Eckpunkte zum...

Lokales
Ortsbürgermeister Michael Zimmermann beim Neujahrsempfang in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Mindesthebesätze
Die Landesregierung geht unschön mit uns um

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Regierung von Rheinland-Pfalz drängt derzeit die Gemeinden in ihrem Land massiv zur Erhöhung von Steuern und Abgaben. Die meisten davon haben sich mittlerweile in Ratsbeschlüssen diesem Druck gebeugt, in der Regel mit Begründungen wie „unausweichlich“ und Zusätzen wie „nur zähneknirschend“. Hauensteins Ortsbürgermeister Michael Zimmermann fand am Montagabend (30. Jan. 2023) beim Jahresempfang seiner Gemeinde diesbezüglich deutliche Worte: „Das ist ein starkes...

Lokales
Der Verwaltungsentwurf für den 2023er Haushalt in Landau steht | Foto: Stadt Landau

Bildung, Wohnen, Verkehr
Stadt Landau investiert 2023 über 52 Millionen Euro

Landau. Die Verwaltung der Stadt Landau hat ihren Haushaltsentwurf für das laufende Jahr 2023 vorgelegt. Das Zahlenwerk wird jetzt in den Gremien beraten und Ende des Monats im Stadtrat beschlossen. Auch die Bürgerinnen und Bürger haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Stellung zu den Haushaltsplänen der Verwaltung zu beziehen. Die wichtigsten Infos in Kürze:Entgegen der ursprünglichen Planungen kann der 2023er Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen werden. Grund sind die aktuellen...

Lokales
Christof Reichert informiert zur Grundsteuerreform. | Foto: W. G. Stähle

Grundsteuerreform
Christof Reichert informierte und gab Tipps

Hauenstein (Südwestpfalz). Alle Liegenschaften in Deutschland müssen neu bewertet werden. Deshalb stehen derzeit die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken vor der Aufgabe, eine „Feststellungserklärung“ abzugeben. Diese erfordert erheblichen Arbeitsaufwand und viele scheitern daran, nicht zuletzt weil, politisch gewollt, die Finanzministerien faktisch auf Abgabe mittels Internetportal „ELSTER“ bestehen. Der CDU-Ortsverein Hauenstein offerierte Hilfestellung und hatte als fachkundigen...

Lokales
Christof Reichert (MdL) wird zu „Grundsteuerreform - Was bedeutet das für Immobilienbesitzer“  informieren und diskutieren. | Foto: C. Reichert

Kommenden Donnerstag in Hauenstein
Vortrag und Diskussion zur Grundsteuerreform

Hauenstein (Südwestpfalz). Auf einer Vortragsveranstaltung zur Grundsteuerreform möchte der CDU-Ortsverband Hauenstein über die Hintergründe sowie die resultierenden Anforderungen an die Bürgerschaft informieren. Auch praktische Hilfestellung wird angeboten, heißt es in der Ankündigung. Referieren wird der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU). Diskussion und Fragen sind willkommen. Stattfinden werde diese Veranstaltung am kommenden Donnerstag (17. Nov. 2022) ab 19 Uhr im...

Lokales
Personen, die keine Möglichkeit haben, die Erklärung über ELSTER zu übermitteln, können in den Finanzämtern Papiervordrucke erhalten | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Grundsteuererklärung
Bis 31. Januar beim Finanzamt Landau abgeben

Finanzamt. Um Bürgern mehr Zeit zur Klärung offener Fragen und zur Erstellung der Erklärung zu geben, wurde die Abgabefrist um drei Monate verlängert. Sie endet am 31. Januar 2023. Da zum Ende der Frist mit einem deutlich erhöhten Informationsbedarf zu rechnen ist, sollte mit der Erklärung nicht bis zum Ende dieser Frist gewartet und sich bei Fragen frühzeitig ans Finanzamt gewendet werden. Hilfen zur ErklärungViele Hilfen hat die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung bereits vorab zur...

Lokales
Grundsteuererklärung soll digital abgegeben werden.  | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Feststellungserklärung Grundsteuer: Neue Abgabefrist und Ausfüllhilfen

Frankenthal/Ludwigshafen. Rund 100 Tage nach dem Start der Abgabe der Feststellung zur Erklärung der Grundsteuerwerte (Feststellungserklärung) sind in Rheinland-Pfalz etwa 40 Prozent der insgesamt knapp 2,5 Millionen zu erwartenden Erklärungen in den Finanzämtern eingegangen. Um Bürgern mehr Zeit zur Klärung offener Fragen und zur Erstellung der Erklärung zu geben, wurde nun die Abgabefrist einmalig um drei Monate verlängert. Sie endet am Dienstag, 31. Januar 2023. Das Landesamt für Steuern...

Ratgeber
erst 40 Prozent der Erklärungen sind bei den Finanzämtern eingegangen | Foto: kucherav/stock.adobe.com

Abgabefrist für Grundsteuer bis 31. Januar 2023 verlängert

Germersheim. Rund 100 Tage nach dem Start der Abgabe der Feststellung zur Erklärung der Grundsteuerwerte (Feststellungserklärung) sind in Rheinland-Pfalz etwa 40 Prozent der insgesamt knapp 2,5 Millionen zu erwartenden Erklärungen in den Finanzämtern eingegangen. Um Bürger:innen mehr Zeit zur Klärung offener Fragen und zur Erstellung der Erklärung zu geben, wurde nun die Abgabefrist einmalig um 3 Monate verlängert. Sie endet am 31. Januar 2023. Das Landesamt für Steuern empfiehlt jedoch, mit...

Lokales

Grundsteuer
Länder verlängern Abgabefrist zur Grundsteuer-Erklärung

Die Länder haben die Abgabefrist zur Grundsteuer-Erklärung verlängert. Die Erklärungen müssen nun erst bis zum 31. Januar 2023 abgegeben werden. Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird um drei Monate verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder entschieden. Statt wie geplant zum 31. Oktober 2022, müssen die Erklärungen erst bis zum 31. Januar 2023 abgegeben werden. "Wir haben ohnehin schon angekündigt, die Erinnerungsschreiben für die Grundsteuererklärung erst im nächsten Jahr...

Ratgeber

Steuern
Wichtige Informationen zur Grundsteuererklärung

Die Grundsteuererklärung muss von Eigentümerinnen und Eigentümern von Grundstücken bis zum 31. Oktober 2022 vollständig beim Finanzamt eingereicht werden. Eigentümerinnen und Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichem Besitz erhalten das Informationsschreiben für ihre Erklärung Anfang Januar 2023. Das Fristende für die Grundsteuererklärung naht: Bis zum 31. Oktober 2022 müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abgeben (Grundsteuer B)....

Lokales
Foto: © pixabay.com

15. August: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. August sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. August eingeht. Nach...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Hans Rohmann/Pixabay

Mittwoch, 27. Juli, 19 Uhr
Digitale Info-Veranstaltung zur Grundsteuerreform

Speyer. Am Mittwoch, 27. Juli, 19 Uhr, nehmen sich die CDU-Landtagsabgeordneten Karina Wächter, Christof Reichert und Michael Wagner in einer Online-Veranstaltung des Themas "Grundsteuerreform" an. Karina Wächter, die vor ihrem Einzug in den Landtag Rheinland-Pfalz zunächst - wie Michael Wagner auch - beim Finanzamt gearbeitet hat und dann als Steuerberaterin tätig war, wird zusammen mit Christof Reichert, er war vor seiner Abgeordnetentätigkeit bei Rechnungshof beschäftigt, einen Einblick in...

Lokales

Martin Brandl MdL
Einladung zum Dubbe Dialog digital zur Grundsteuerreform mit Karina Wächter

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein zu seinem Dubbe-Dialog digital zum Thema „Grundsteuerreform: Was bedeutet das für Immobilienbesitzer?“. Als Referentin konnte er die Landtagsabgeordnete und Steuerberaterin Karina Wächter gewinnen. Zunächst wird Karina Wächter sowohl auf theoretische Aspekte eingehen als auch konkret an den vorläufigen Formularen aufzeigen, was zu beachten ist. Im weiteren Verlauf freuen sich die Abgeordneten auf die Diskussion mit...

Lokales

Grundsteuer
Abgabe der Grundsteuererklärung startet am 1. Juli

Das Großprojekt Grundsteuerreform startet in die nächste Phase: Ab 1. Juli 2022 können Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben. Die Abgabefrist ist der 31. Oktober 2022. Reform der Grundsteuer Am Freitag, 1. Juli 2022, ist es soweit: Dann können Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben. Bis Ende Oktober 2022 haben sie dafür Zeit. Wichtige Informationen zur Erklärungsabgabe haben die privaten Eigentümerinnen und...

Lokales
Das Finanzamt verschickt Grundsteuer-Informationsschreiben | Foto: wir_sind_klein/pixabay

Versendung durch Finanzverwaltung
Informationsschreiben zur Grundsteuerreform

Landau. Die Finanzverwaltung hat bereits eine Million der insgesamt rund 2,5 Millionen Informationsschreiben zur Grundsteuerreform an Eigentümer von Grundbesitz verschickt. Die den Schreiben beigefügte Ausfüllhilfe (sogenanntes Datenstammblatt) ist eine Serviceleistung der Finanzverwaltung. Hierin sind wichtige erklärungsrelevante Liegenschafts- beziehungsweise Geobasisdaten für die bis zum 31. Oktober 2022 abzugebende Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) auf...

Lokales

Grundsteuer: Erklärungsabgabe ab Juli 2022 möglich
Nahe Angehörige dürfen bei der Erklärungsübermittlung helfen

Derzeit laufen die Telefone in allen Finanzämtern, aber auch Kommunalverwaltungen und Katasterämtern heiß. Ursächlich dafür ist, dass die Finanzverwaltung bereits eine Million der insgesamt rund 2,5 Millionen Informationsschreiben zur Grundsteuerreform an Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz verschickt hat. Ausgabe von Papiervordrucken ist ab Juli 2022 in Ausnahmefällen möglich Die Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts auf den 1. Januar 2022 (sog....

Lokales
Foto: © image4you - pixabay.com

Schifferstadt
15. Mai: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. Mai sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig, da der Termin in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, verschiebt sich laut Gesetzgeber die Fälligkeit auf den nächsten Werktag. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die...

Wirtschaft & Handel
Wissenswertes rund um die Grundsteuerreform | Foto: stevepb/pixabay.com

Grundsteuerreform - was Hausbesitzer wissen sollten

Grundsteuer. Im April 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht das aktuelle System der grundsteuerlichen Bewertung anhand von Einheitswerten für verfassungswidrig. Bund und Länder verabschiedeten daraufhin im November 2019 das Grundsteuerreformgesetz („Bundesmodell“), das Grundbesitz ab 01. Januar 2025 vollständig neu bewertet. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS) informiert über die einzelnen Stufen dieses Bewertungsverfahrens und erklärt, welche Pflichten...

Lokales
Wird die Grundsteuer – und damit Wohnen – in Speyer künftig noch teurer? Auch hier (Am Wasserturm) verteuert sich der Bodenrichtwert von 390 auf 470 Euro/Quadratmeter (+ 21 Prozent). | Foto: CDU Speyer-Ost

Land veröffentlicht neue Bodenrichtwerte
CDU Speyer-Ost befürchtet deutlich höhere Grundsteuer für nahezu alle Speyerer Bürger

Die CDU Speyer-Ost appelliert dringend an die Stadt, womöglich massiv steigenden Belastungen der Bürger durch eine deutlich höhere Grundsteuer entgegenzuwirken. "Die gestern (30. März) vom Land Rheinland-Pfalz veröffentlichten, neuen Bodenrichtwerte steigen in ganz Speyer massiv", beobachtet Simone Kloos, Vorsitzende der CDU Speyer-Ost. Exemplarisch ausgewählte Beispiele: Demnach steigt der Wert in Speyer-Nord (z. B. Nußbaumweg, Lärchenweg) von bislang 350 auf nun 440 Euro je Quadratmeter (+ 26...

Lokales

Grundsteuer
Nächste Schritte bei der Grundsteuerreform

Mit der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe der Feststellungserklärung geht das Land die nächsten Schritte bei der Grundsteuerreform. Vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 können Eigentümer für ihre Grundstücke online die Feststellungserklärung abgeben. Die Umsetzung der Grundsteuerreform wird konkreter: Ab dem 1. Juli 2022 können die Eigentümerinnen und Eigentümer für ihre Grundstücke (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) eine Steuererklärung...

Ratgeber
Es werden Steuern erhöht | Foto: stevepb/pixabay

Städtische Steuern werden erhöht
Aus dem Amtsblatt Frankenthal

Frankenthal. Im Amtsblatt 01/2022 wurde die öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frankenthal (Pfalz) über die Festsetzung der Gewerbe-, der Grund-, der Hunde- und Vergnügungssteuer, des Feldwegebeitrags sowie des wiederkehrenden Beitrags für die Oberflächenentwässerung in Frankenthal (Pfalz) für das Kalenderjahr 2022, bekanntgegeben. Die Stadt Frankenthal (Pfalz) erhebt laut Beschluss des Stadtrates vom 08.12.2021 im Kalenderjahr 2022 die aufgeführten Abgaben nach den jeweils gleichen Steuer-...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ