RPTU

Beiträge zum Thema RPTU

Lokales
Preisverleihung im Deutschordensaal | Foto: Stiftung TU KL

Viele gute Ideen: Sparkassen-Stiftung zeichnet RPTU-Master-Studierende aus

Kaiserslautern. Neun Uni-Absolventen und Absolventinnen sind in diesem Jahr von der Sparkassen-Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. Bei der 40. Preisverleihung im Deutschordensaal zollte Hartmut Rohden, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kaiserslautern, den Preisträgern für deren herausragenden Leistungen große Anerkennung. Beeindruckt zeigte er sich von den vielfältigen Interessensgebieten und Erkenntnisansätzen....

Lokales
In der Region Landau wird ein mobiles Umwelt-Schülerlabor zur Verfügung gestellt, welches ermöglicht, umwelt- und naturbezogene Themen experimentell zu erfahren | Foto: reewungjunerr/stock.adobe.com

MINT-Bildung wird mobiler
MINT-Mobil bringt starkes Bildungsangebot nach Landau

Landau. Seit 2016 geht Rheinland-Pfalz große Schritte, um stark zu werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – mit seiner bundesweit beachteten MINT-Strategie. Jetzt kommt ein weiterer, beweglicher Baustein hinzu: Die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt fördern drei regionale MINT-Mobile im Rahmen ihrer MINT-Kooperation. Die Hochschule Koblenz, die Hochschule Trier mit dem Umwelt Campus Birkenfeld und die RPTU Kaiserslautern mit dem...

Ausgehen & Genießen
Musik mit der Uni Big Band Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: Tobias/stockadobe.com

Uni Big Band Kaiserslautern: Konzert mit neuem Programm

Kaiserslautern. Am Sonntag, 7. Juli, 19 Uhr, findet im Audimax der RPTU in Kaiserslautern (Bau 42, Raum 115), Gottlieb-Daimler-Straße, 67663 Kaiserslautern, ein Konzert mit der Uni Big Band Kaiserslautern statt. Die Band, unter der Leitung von Pascal Koppenhöfer, präsentiert ein neues Programm mit modernen Instrumentaltiteln und Stücken aus dem großen amerikanischen „Gesangbuch“, bearbeitet von namhaften zeitgenössischen Arrangeuren. Mit zum Beispiel „Hop, Skip And Jump“ von Bob Mintzer oder „A...

Lokales
Symposium der Nachhaltigkeit / Symbolbild | Foto: ASDF/stock.adobe.com

Symposium der Nachhaltigkeit: Umgang mit modernen Ressourcen

Kaiserslautern. Die aktuelle Forschung rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz, insbesondere mit Blick auf moderne Ressourcen, steht beim „Symposium der Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt. Masterstudierende der RPTU in Kaiserslautern vermitteln anschaulich und allgemeinverständlich Wissen zu nachhaltigen Bau- und Werkstoffe, zur Energiespeicherung der Zukunft, zu Re- und Upcycling sowie grüner Textilherstellung. Die Veranstaltung am Donnerstag, 4. Juli, 9 bis 12.30 Uhr (Gebäude 52, Hörsaal 207)...

Ausgehen & Genießen
Ein Abend mit dem reichen Repertoire der späten Renaissance und des Frühbarocks für Liebhaber der Alten Musik | Foto: ankomando/stock.adobe.com

Ensemble Illuminations Musicales
Matinee-Konzert an der RPTU in Landau

Landau. Am Sonntag, 23. Juni, 11 Uhr, spielt das „Ensemble Illuminations Musciales“ auf Einladung der Universitätsmusik im Festsaal (Bürgerstraße 23) der RPTU in Landau. Als Ensemble für Alte Musik widmen sich die vier Musikerinnen und Musiker des Speyerer Ensembles dem reichen Repertoire der späten Renaissance und des Frühbarocks. Drei Ensemble-Mitglieder stammen aus dem Lehrerkollegium der Speyerer Musikschule: Sängerin Almut-Maie Fingerle, Violinist Daniel Spektor und Flötistin Jessica...

Sport
17 Meter hoch und erreicht Schwierigkeitsgrad 11(UIAA): "Peak 17" | Foto: Wolfgang Klein/Unisport/RPTU

Eröffnung Kletterturm "Peak 17" am 8. Juni – Kickoff mit nationalem Jugend-Wettkampf

Kaiserslautern. „Peak 17“, so der Name der Kletterturms, bereichert Kaiserslautern um eine neue Trainings- und Wettkampfstätte. Der Kletterturm ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landesverband Rheinland-Pfalz (RLP) des Deutschen Alpenvereins (DAV), der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und dem Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern (HHG). Mit einem Festakt am Samstag, 8. Juni 2024, ab 17 Uhr wird er nach einem knappen Jahr Bauzeit eröffnet....

Lokales
Unsplash | Foto:   Brandon Erlinger

Fotowettbewerb der CampusKultur: Toxisch – Toxic!

Kaiserslautern. Beim diesjährigen Fotowettbewerb wird es gefährlich. Unter dem Motto „Toxisch – Toxic!“ können alle Hobbyfotografen zeigen, was sie mit diesem Thema assoziieren. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Wert von 600 Euro. Die besten Bilder werden im Rahmen der gleichnamigen Fotoausstellung der Foto- und Labor-AG am Donnerstag, 4. Juli, 19 Uhr, im Foyer 42 der RPTU prämiert und ausgestellt. Einreichungen sind bis Freitag, 28. Juni, bei CampusKultur möglich. Wer mitmachen möchte sollte...

Ausgehen & Genießen
Poetry Slammer Artem Zolotarov „in Action“ | Foto: Anja Ohmer
2 Bilder

Jetzt wird‘s meisterlich
Beim Champion Slam in Landau treten die Meister gegeneinander an

Landau.  Slam is coming home: In Landau wurde 2012 die rheinland-pfälzische Poetry Slam-Landesmeisterschaft begründet und zum ersten Mal ausgetragen. Zum Stadtjubiläum wird es jetzt erneut meisterlich. Am Samstag, 1. Juni, von 17 bis 19 Uhr ist der Rathausplatz in Landau der Austragungsort des Champion Slams, veranstaltet vom Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) unter der Leitung von Anja Ohmer. Die Stadt Landau mit...

Lokales
Die experimentelle Erforschung von Depression und die Anwendung der Erkenntnisse in der Therapie wird über sechs Jahre gefördert | Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Depressionsforschung
Emmy-Noether-Forschungsgruppe an RPTU in Landau bewilligt

Landau. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Emmy-Noether-Forschungsgruppe an der RPTU in Landau bewilligt. Experimentelle Erforschung von DepressionDie neue Forschungsgruppe um Dr. Tobias Kube von der Arbeitseinheit „Klinische Psychologie und Psychologie des Erwachsenenalters“ wird sich der experimentellen Erforschung von Depression und der Anwendung der Erkenntnisse in der Therapie widmen. Die DFG fördert die Arbeit des klinischen Psychologen über einen Zeitraum von sechs Jahren...

Lokales
Professor Dr. Klaus Schwenk ist neuer Vizepräsident für Forschung an der RPTU in Landau | Foto: RPTU/Karin Hiller

Neuer Vizepräsident für Forschung
Personalwechsel bei der RPTU in Landau

Landau. Der Biologe Professor Dr. Klaus Schwenk ist neuer Vizepräsident für Forschung an der RPTU in Landau. Er übernimmt das Amt von Professor Dr. Ralf B. Schäfer, der aufgrund eines Rufs an die Universität Duisburg-Essen sein Amt vorzeitig abgegeben hat. Schwenks Amtszeit läuft bis Ende Februar 2025. AufgabengebieteSchwenk verantwortet als Vizepräsident in Landau die Bereiche Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der Senat der RPTU wählte in seiner...

Ausgehen & Genießen
Drei junge Künstlerinnen der Universität Landau stellen ihre Werke in der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg aus | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Malerei, Zeichnung, Keramik
Ausstellung in der Ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg. In der Kooperation zwischen dem Förderkreis Ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg und dem Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst an der RPTU in Landau kommt es im Mai zu einer neuen Ausstellung! Präsentiert werden mit Julia Ihlenburg, Koko Kupfer und Elena Redslob drei Studentinnen der Kunst aus Landau in der Mitte ihres Studiums, die sich alle figürlich äußern. Malereien und Zeichnungen sowie eine keramische Skulptur zeigen sehr verschiedene Zugänge zur Figur,...

Ausgehen & Genießen
Impressionen von der Uni-Villa-Wanderung | Foto: UNISPORT/Wolfgang Klein

RPTU lädt ein zur Uni-Villa-Wanderung am 27. April

Kaiserslautern/Frankenstein. Am Samstag, 27. April 2024 findet die nächste Uni-Villa-Wanderung (UVW) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) statt. Die traditionelle Wanderung erstreckt sich über zwei Etappen mit insgesamt 26 Kilometern. Sie beginnt am Campus der RPTU in Kaiserslautern und endet an der Villa Denis in Frankenstein. Dort findet ab 13 Uhr das Diemersteiner Parkfest statt. Eine Anmeldung zur Uni-Villa-Wanderung ist nicht notwendig. Um 8.45 Uhr...

Lokales
Impressionen von einer Uni-Villa-Wanderung | Foto: UNISPORT/Wolfgang Klein

RPTU lädt ein
Uni-Villa-Wanderung ab Campus Kaiserslautern

Kaiserslautern/Landau. Am Samstag, 27. April, findet die nächste Uni-Villa-Wanderung (UVW) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) statt. Die traditionelle Wanderung erstreckt sich über zwei Etappen mit insgesamt 26 Kilometern. Sie beginnt am Campus der RPTU in Kaiserslautern und endet an der Villa Denis in Frankenstein. Dort findet ab 13 Uhr das Diemersteiner Parkfest statt. Eine Anmeldung zur Uni-Villa-Wanderung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist am...

Lokales
Der MINT-Mach-Pass lockt in diesem Jahr mit 32 Kursen, bei denen Kinder experimentieren, staunen und entdecken können. | Foto: RPTU/Zentrum für Lehre und Forschung an Außerschulischen Lernorten

Wissenschaft zum Anfassen
Für Kinder mit Wissensdurst: MINT-Mach-Pass

Am 10. April startet der MINT-Mach-Pass an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Kinder zwischen 8 und 13 Jahren können sich auf viele spannende Kurse zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) freuen, in denen experimentiert, gestaunt und entdeckt werden kann. Von April bis Juni finden an den beiden Standorten in Kaiserslautern und Landau 32 Kurse und eine Abschlussvorlesung statt, darunter Themen wie „Ohne Pilze...

Lokales
Zum zweiten Mal gibt es den MINT-Mach-Pass an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Für Kinder mit Wissensdurst
MINT-Mach-Pass mit vielen Themen an der Uni Landau

Landau. Der MINT-Mach-Pass an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) geht in diesem Frühjahr in die zweite Runde. Für interessierte Kinder von acht bis 13 JahrenVon April bis Juni haben Kinder zwischen acht und 13 Jahren wieder die Möglichkeit, in vielen spannenden Kursen zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu experimentieren, zu staunen und zu entdecken. An beiden Standorten veranstalten zwölf außerschulische Lernorte insgesamt 32...

Lokales
Gründerinnen Stammtisch 16.02.2024 in Scarletts Musikschule | Foto: Scarletts Musikschule

Frauenpower
Gründerinnen Stammtisch in Scarletts Musikschule

Am Freitag, den 16.02.2024 war Scarletts Musikschule Gastgeber vom Gründerinnen Stammtisch. Der Stammtisch wird von dem Gründungsbüro der RRTU und Hochschule Kaiserslautern veranstaltet.  Von der ersten Inspiration bis zur erfolgreichen Gründung – alle Frauen sind herzlich eingeladen! Ob Ihr Interesse gerade erst erwacht ist, Sie eine vage Idee in sich tragen oder bereits aktiv an einem ausgereiften Businessplan arbeiten oder sogar schon gegründet haben, alle Frauen sind bei dem Stammtisch...

Lokales
Von der Idee, über den Dreh zum fertigen Video: Vom 27. bis zum 29. Mai läuft das gemeinsame Filmprojekt des Hauses der Jugend der Stadt Landau und der AG Biologiedidaktik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

"Klappe, die Zweite": Filmprojekt für Jugendliche in Landau

Landau. Einmal Drehbuch schreiben, Regie führen oder selbst vor bzw. hinter der Kamera stehen? Für alle Filmfans zwischen 10 und 18 Jahren kann dieser Wunsch vom 27. bis zum 29. Mai jeweils von 9 bis 16 Uhr bei einem gemeinsamen Projekt des Hauses der Jugend der Stadt Landau und der AG Biologiedidaktik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau in Erfüllung gehen. Die Jugendlichen haben digitalgestützt in Kleingruppen die Möglichkeit, ein Storyboard und ein Drehbuch...

Ratgeber
Die Kinder- und Jugendambulanz hat sich als wichtige Anlaufstelle etabliert und leistet in Landau und der Region einen großen Beitrag zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen | Foto: David/stock.adobe.com

Kinder- und Jugendambulanz
Mehr Platz für Psychotherapie und Ausbildung in Landau

Landau. Die Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendlich der RPTU in Landau verfügt seit Kurzem über zusätzliche Räume. Die nun 16 Therapiezimmer, zwei Seminarräume und zwei Kleingruppenräumen im Quartier Chopin (Ostbahnstraße 12) bieten mehr Platz für die Behandlung von jungen Patientinnen und Patienten und für das Lehrangebot für Studierende der Psychologie. Ermöglicht hat die Erweiterung eine Finanzierung durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit....

Ausgehen & Genießen
Studierende des Fachs Darstellendes Spiel/Theater bringen Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" auf die Bühne | Foto: Anja Ohmer/RPTU

„Alice im Wunderland"
Theaterstück auf der Studiobühne der RPTU in Landau

Landau. Am 6. Februar bringen Studierende der Grundschulpädagogik und des Fachs Darstellendes Spiel/Theater der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) in Landau den zeitlosen Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll auf die Bühne. Die Inszenierung startet um 18.30 Uhr in der Studiobühne des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) in der Maximilianstraße 8. Zum Inhalt des StückesDie Geschichte beginnt, als die junge Alice Zeit mit ihrer...

Ausgehen & Genießen
Studierende des Fachs Darstellendes Spiel/Theater an der RPTU inszenieren "Der Volksfeind" | Foto: Niklas Füllner/RPTU

RPTU-Studierende spielen
„Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen in Landau

Landau. Eine spannungsreiche Inszenierung des zeitlosen Dramas „Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen zeigen Studierende des Studiengangs Darstellendes Spiel/Theater der RPTU in Landau. Die Aufführungen finden am 3. und 4. Februar jeweils um 19 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau statt. Zum Inhalt des StückesDie Theaterproduktion beleuchtet die kontroversen Themen von Henrik Ibsens Stück, das im Jahr 1882 veröffentlicht wurde und den Konflikt zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und...

Lokales
Adrian Rinck, Dietmar Seefeldt und Professor Matthias Bahr (von links) legen den Kranz in Oswiecim nieder | Foto: KV SÜW

Erinnern gegen die Gleichgültigkeit
SÜW-Delegation berichtet von Eindrücken beim Gedenktag in Oswiecim

Kreis SÜW/Oswiecim. „Das elfte Gebot: Du sollst nicht gleichgültig sein. Denn wenn du gleichgültig sein wirst, so wird - ehe du dich versiehst - auf euch, auf eure Nachfahren plötzlich irgendein Auschwitz vom Himmel fallen.“ Diese Rede hielt der Auschwitz-Überlebende Marian Turski am 27. Januar 2020 bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Genau vier Jahre später hat SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt Blumen am „Grab des unbekannten Soldaten“ in der polnischen Stadt...

Lokales
Foto: RPTU, Campus Landau

19. - 21. Februar am Campus Landau öffentlich
Tagung „Entstaubt. Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater“

Landau. Das Institut für Germanistik der Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) veranstaltet von Montag 19. bis Mittwoch 21. Februar 2024 am Campus Landau (Fortstr. 7) unter der Überschrift „Entstaubt - Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater“ eine Tagung. Gäste sind willkommen (Gebühr 25 Euro, Parkmöglichkeit Uniparkplatz). Anmeldung wird erbeten unter Hayer@Uni-Landau.de. Das zeitgenössische Theater sehe sich in letzter Zeit vermehrten Vorwürfen ausgesetzt, teilt PD Dr....

Lokales
„Zoos: Bildung, Artenschutz und ethische Herausforderungen“ ist das Thema der Abschlussveranstaltung des Landauer Politikforums | Foto: Katharina Schmitt

Zoo und Legitimität von Zoos
Landauer Politikforum „Mensch, Tier, Politik“

Landau. Das Landauer Politikforum (LaPo, studentische Hochschulgruppe an der RPTU in Landau) lädt ein zur Abschlussveranstaltung der Reihe „Mensch, Tier, Politik: Auf dem Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt“ unter dem Titel „Zoos: Bildung, Artenschutz und ethische Herausforderungen“ am Dienstag, 30. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, im Festsaal der Universität Landau, Bürgerstraße 23. Die Legitimität von ZoosMit über 36 Millionen jährlichen Zoobesuchen in Deutschland ist die Frage nach der...

Ausgehen & Genießen
Der Universitäts-Chor und das -Orchester konzertieren zum Semesterabschluss | Foto: hayo/stock.adobe.com

Zum Semesterabschluss der RPTU
Konzert in der Marienkirche Landau

Landau. Für Donnerstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr, laden die Universitätsmusik und die Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik der RPTU in Landau zum Semesterabschluss-Konzert mit Universitäts-Chor und -Orchester in die Landauer Marienkirche ein. Was auf dem Programm stehtDabei werden die Ouvertüre zur Oper „La Clemenza di Tito“ KV 621, die „Rhapsody in Pink“ von Olaf Meyer, die Messe D-Dur op. 86 für Chor und Orgel von Antonin Dvorak, die Romanze F-Dur op. 50 für Violine und Orchester...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ