Schwarzwald

Beiträge zum Thema Schwarzwald

Ausgehen & Genießen
Vortrag „Wie wirkt Natur“ | Foto: Daniel Müller (Nationalpark Schwarzwald)
3 Bilder

Naturbetrachtungen im Schwarzwald
Wie wirkt Natur auf uns? Wie behandeln wir unsere Mitwelt?

Region. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Und wir Menschen können vermutlich von Glück sagen, dass sie das nur im Sinne der Blattentfaltung tun. Denn der menschliche Einfluss auf Wandel und Artenvielfalt ist groß – selten zum Vorteil der Natur. Wie reagiert die Natur auf menschliche Störungen? Wie wichtig ist eine intakte Natur für uns selbst? Und ist die Natur noch vor uns zu retten? Solche und ähnliche Fragen können einem aufmerksamen Frischluftliebhaber schon mal durch den Kopf...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen unternimmt am Sonntag, 1. Mai, eine Wanderfahrt in den Schwarzwald.   | Foto: Pixabay

Wanderfahrt am 1. Mai in den Schwarzwald
Calw und Hirsau

Neustadt. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen unternimmt am Sonntag, 1. Mai, eine Wanderfahrt in den Schwarzwald nach Calw und Hirsau. Angeboten werden dort zwei Wanderungen. Wanderung 1: Wir fahren mit dem Bus nach Oberkollbach, von wo aus die Wanderung durch das wildromantische Schweinsbachtal beginnt. Der etwa 5,5 Kilometer lange Weg führt uns hinab nach Hirsau. Empfohlen werden festes Schuhwerk und Wanderstöcke. Wanderung 2: Spaziergang entlang der Nagold von Ernstmühl nach...

Lokales
Karl Rheinwalt, von 1967 bis 1993 Oberbürgermeister von Pirmasens, ließ es sich in seiner Amtszeit nicht nehmen, die Kinder der Stadtranderholung im Nesseltal zu besuchen.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Ferienprogramm feiert 50. Geburtstag
Auch Corona mischt mit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Daumen hoch“ für eine kinderfreundliche Stadt: Seit 50 Jahren gibt es das Ferienprogramm mit ganz viel Sport, Spiel und Spannung. Rund 42.000 Mädchen und Jungen erlebten in dieser Zeit Spaß und Gemeinschaftssinn bei Angeboten wie Stadtranderholung im Nesseltal, Zirkusfreizeit am Eisweiher, Erlebnisfahrten, Familienangebote oder auch Skiferien in schneereichen Gefilden. Auch im Jubiläumsjahr, das nach wie vor geprägt ist von der Corona-Pandemie,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Foto: (c) Hubertus Ulsamer

Bauwerk Schwarzwald: bauwerk talk 4
Onlineveranstaltung WALD IM WANDEL

Referent*innen: Nicole Schmalfuß – Ltd. Forstdirektorin Forstamt Freiburg Hubertus Ulsamer – Stv. Leiter Naturschutzzentrum Südschwarzwald Roland Schöttle – Forstdirektor, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald Moderation: Adrian Probst – Forstwissenschaftler, Bürgermeister von St. Blasien, Vorstand Bauwerk Schwarzwald e.V. Dienstag, 26. Oktober 2021, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Live-Schaltung aus dem Sitzungsaal Rathaus St. Blasien (Schwarzwald), Anmeldung unter:...

Lokales

Tourismus
Sonneninsel Dobel will durchstarten

Nach 10 Jahren Vakanz besetzt Dobel erneut eine Position im Tourismus Rahel Horsch ist die neue Tourismuschefin auf der Sonneninsel Dobel.  Mit ihr hat nun der Schultes Schaack eine Fachkraft aus dem Fachbereich Touristik gewonnen und damit eine Stelle besetzt „die Potential zur Entwicklung hat“. Für Rahel Horsch selbst ist das „eine spannende Aufgabe“, zumal sie Themen wie Gesundheit und Nachhaltigkeit im Heilklimatischen Kurort neu beleben möchte. Doch zunächst heißt ihre Devise: „Als Neue im...

Ausgehen & Genießen
Ein besonderes Erlebnis | Foto: Dietmar Denger
7 Bilder

Bei einer Ballonfahrt gibt's besondere Eindrücke
Wälder, Wiesen und Orte anders erleben

Region. "Wir schweben ja schon!" Das dürfte wohl eine häufige Ansage von "Erst-Fahrern sein." Denn der Korb unter einem Ballon hebt meist lautlos und ruckelfrei von der Startwiese ab, so dass man oft nur durch den Perspektivwechsel merkt, dass man in der Luft ist. Der unspektakuläre Start kommt für viele Mitfahrer überraschend, was dem einen oder anderen sicher nicht so ganz unangenehm ist, denn -  Hand aufs Herz - einige kämpfen doch etwas mit der Angst, einfach so mit anderen Passagieren und...

Ausgehen & Genießen
Geroldsauer Wasserfall im September 21 | Foto: Florian Bauer
4 Bilder

Wohlfühlorte Baden Baden
Waserfälle im Schwarzwald

Was der Pfalz ein wenig fehlt bietet der Schwarzwald. Wasserfälle. Während der Allerheiligen Wasserfall touristisch stark belaufen ist, kann man am Geroldsauer Wasserfall etwas mehr Ruhe genießen. Zumindest unter der Woche.

Ausgehen & Genießen
Steile Kalkwände, schmale Stege und eine üppige Vegetation begleiten die Wanderung durch die Wutachflühen | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Wandern: Abenteuer im Südschwarzwald
Flucht in die Schlucht

Wandern. Tosende Wasserfälle, ausgesetzte Pfade entlang steiler Felsen, Flora und Fauna, aussichtsreiche Höhen und spektakuläre Schluchten: Den Schluchtensteig im Südschwarzwald bezeichnen viele Wanderfreunde als den schönsten Weitwanderweg Deutschlands. 119 aufregende Wanderkilometer verteilt auf sechs Etappen: Nirgendwo zeigt sich Deutschland wilder. Ja, Urwälder gibt’s auch bei uns und der stete Begleiter unseres Wandertrips durch die Natur ist das Wasser und seine Geräusche. Es rauscht,...

Ausgehen & Genießen
Aussicht ins Albtal in der Nähe der Schweizerkopf-Huette | Foto: isocont GmbH/Tourismusgemeinschaft Albtal Plus

Wandern, bike und genießen im Albtal
Wildromantisches Tal

Albtal. Die Alb, ein 51 Kilometer langer Fluss im Nordschwarzwald, gibt dem Albtal seinen Namen. Südöstlich der Teufelsmühle, einem Berg bei Loffenau, entspringt die Alb und hat sich Richtung Norden ein tiefes Tal gegraben. Wildromantisch mit Wasserfällen und steilen, rot leuchtenden Felswänden schlängelt sie sich Richtung Norden, wo sie bald die Kurstadt Bad Herrenalb erreicht. Durch Frauenalb mit seiner Klosterruine fließt sie, bevor sie das Wasser des Maisenbachs in Marxell und der Moosalb...

Ausgehen & Genießen
Blick nach Rappenwört | Foto: Archiv ka-baeder.de

Tipps für Erkundungstour "gleich um die Ecke"
Sonnige Aussichten, Wanderlust und Badespaß

Region. Ausflugstipps hat es im Land Baden-Württemberg viele - ob Schwarzwald, Schwäbische Alb, Kraichgau oder Bodensee. Nur wenige der üblichen Beispiele. Es gibt aber auch Ziele ganz in der Nähe, die nicht jeder kennt. „Sommerzeit ist Denkmalzeit", betont auch Ministerin Nicole Razavi - und empfiehlt, denkmalgeschützte Aussichtstürme, historische Freibäder oder archäologische Lehrpfade im Land zu entdecken. "Sie zeigen, was die Menschen in unserem Land geschaffen und erhalten haben", so...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Fahrrad und der Bahn in den Urlaub - preisgünstig und nachhaltig  | Foto: Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Grenzenlos reisen und Radexpresszüge
Ferien mit Fahrrad und Bahn

Sommerferien. In den Sommerferien ist Bahnfahren in Baden-Württemberg jetzt für viele besonders günstig: Ab heute startet die Dankeschön-Aktion bwAboSommer für Pendlerinnen und Pendler im ÖPNV zum zweiten Mal. Noch bis zum Ende der Sommerferien am Sonntag,12. September, sind alle Jahres-Zeitkarten über alle Verbundgrenzen hinweg in Baden-Württemberg gültig. Und Radexpresszüge machen den Urlaub im eigenen Bundesland zusätzlich attraktiv. Nachdem im vergangenen Jahr die Kapazitäten für...

Lokales
Christoph Fuhrbach auf der Vortour „MittelgebirgeClassique“:   | Foto: Markus Kroell
2 Bilder

Radrennen ’MittelgebirgeClassique’ startet und endet in Neustadt
Schlaflos im Sattel

Neustadt. Am 29. Mai 2022 fällt in Neustadt der Startschuss für eine außergewöhnliche sportliche Premiere: Bei der „MittelgebirgeClassique“ handelt es sich um das erste Ultra-Langstreckenradrennen dieser Art, das in Deutschland startet und endet. Die landschaftlich attraktive Strecke wird im steten Auf und Ab über die wichtigsten Pässe des Pfälzerwaldes, des Schwarzwaldes und der Vogesen führen. Dabei müssen insgesamt 1.065 Kilometer und rund 22.000 Höhenmeter bewältigt werden. Von Markus...

Sport
7 Bilder

Fahrrad Tourismus boomt
Im Nordschwarzwald gibt es vieles zu entdecken

Nicht nur Radfahren im Alltag Um das Thema Radfahren in den Alltag zu integieren, treten 2008 Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Nachdem der Landkreis Calw im vergangenen Jahr mit neun Kommunen erstmals bei der Rad-Aktions-Kampagne Stadtradeln dabei war, kommt es in diesem Jahr zu einer Neuauflage. Mit insgesamt 1627 aktiv Radelnden aus Kommunen, Vereinen und Hochschulen sind 172 Teams entstanden, die nicht nur möglichst viele Radkilometer und...

Ratgeber
Ein Wolf hat in Baden-Würtemberg Ziegen gerissen - das Bild zeigt ein Wolf-Welpen | Foto: Heiko Anders/Nabu

Ergebnislose Genanalyse
Wolf reißt zwei Ziegen

Wolf. Ende April hat ein Wolf zwei Ziegen in Gernsbach im Landkreis Rastatt getötet. Zwar endete die Untersuchung mehrerer genetischer Proben am Senckenberg-Institut in Gelnhausen ergebnislos. Aber die vorliegenden Informationen zu dem Rissereignis reichen nach Ansicht von Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg aus, um sie als Wolfsriss zu bewerten (sogenannter C2-Hinweis). Gründe dafür, warum die Genanalyse ohne Ergebnis geblieben ist, kann unter anderem...

Ausgehen & Genießen
Als "Tor zum Schwarzwald" wird das markante Gebäude oft bezeichnet - jetzt kann endlich eröffnet werden.  | Foto: Archiv Animation bloomimages
5 Bilder

Das neue Besucherzentrum kann endlich starten
Nationalparkzentrum öffnet am Samstag

Region. Am 12. Juni öffnet das Nationalparkzentrum am Ruhestein, der markante Bau mit seiner außergewöhnlichen Architektur und der  Dauerausstellung. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Eröffnung um mehrere Monate verschoben werden müssen. „Das ist ein großer und wichtiger Tag“, freut sich die neue Umweltministerin Thekla Walker. „Das Besucherzentrum ist das Tor zum Nationalpark, es ist Start- und Zielpunkt für ganz besondere Naturerlebnisse, bietet eine Fülle spannender Informationen und...

Ausgehen & Genießen
Calw Hirsau - Blick zum Eulenturm | Foto: Dieter Geißler/SSG
2 Bilder

Von St. Aurelius bis St. Peter und Paul
Entdeckungstour für Familien

Natur in der Region. Auf den Pfaden der Hirsauer Mönche wandeln und in die Lebenswelt längst vergangener Zeiten eintauchen: So nimmt die neue „Entdeckungstour“ Familien mit auf Spurensuche durch die Klosteranlage. Ab dem 29. Mai wird der zum Jubiläum „950 Jahre Kirchenweihe von Sankt Aurelius“ entwickelte Rallyebogen der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" in der Touristinformation in Calw sowie im Klostermuseum Hirsau ausliegen. Auf den Spuren der Mönchen Beginnend mit St....

Lokales
Markus Lüpertz mit voller Konzentration beim Relieffieren. Im feuchten Zustand haben die Bilder 2,2 mal 4,4 Meter Größe. Deshalb arbeitet er neben und auf dem Bild. Enorme Mengen an Ton müssen dabei weggenommen und wieder aufmodelliert werden.  | Foto: Fabry
4 Bilder

Markus Lüpertz ist auch rund um den 80. Geburtstag schöpferisch unterwegs
Blick auf die Werke für den Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Wer meint, alle Kunst steht in Corona-Zeiten still, irrt. Markus Lüpertz ist dabei, in seinem 80. Lebensjahr, eines seiner wohl größten Kunstpro­jekte im wahrsten Sinne auf die Schiene zu setzen. Das monumentale Gesamtwerk von Lüpertz für die neue Karlsruher U-Strab, eine schöpferische Reise vom Dunkel ins Helle mit 14 je zwei mal vier Metern großen keramischen Kunstwerken, "nimmt immer mehr Ge­stalt an", erläutert Anton Goll, Vorstand des Vereins "Karlsruhe Kunst erfahren": "Die...

Ratgeber
Alte Kopfbuchen im Wald | Foto: Roland Kohls

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
„Unser Wald“

Wald. Das neue Internet-Dossier „Unser Wald“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über den Wald in Baden-Württemberg. Es zeigt anhand einer Karte, wie groß der jeweilige Waldflächenanteil in den Kreisen und Regionen des Landes ist. Wem der Wald gehört, was unter „Körperschaftswald“ zu verstehen ist und vieles andere, wird erläutert. Über ein Quiz lassen sich die heimischen Baumarten spielerisch erkunden. Praktische Tipps verdeutlichen, wie jede und jeder...

Lokales
3 Bilder

Naturpark Wirte Schwarzwald Mitte/Nord
Trauer um Branko Struhak

Der leidenschaftliche Gastronom und Naturpark-Wirt Branko Struhak im Alter von nur 61 Jahren gestorben. Der Mann mit der markanten Chef-Kochmütze, die er stets stolz als Markenzeichen trug, war als Pächter des Kurhauses in Bad Herrenalb rund zwei Jahrzehnte eine Institution und beliebte Anlaufstelle für die Bewirtung des historischen Kleinods mit Restaurant, Gartenterrasse und Konferenzräumen. Mit Leib und Seele spezialisierte er sich auf die Ausrichtung von Hochzeiten, Tanzveranstaltungen und...

Ratgeber
Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad

Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...

Lokales
6 Bilder

Natur im Nordschwarzwald genießen
Wandern auf dem sicheren Wegenetz der Rauten

Region. Wandern auf der Raute: „Es müssen ja nicht immer Premium-Wanderwege sein, um unsere wunderschöne Natur zu erleben“, erklärt Corinna David vom Tourismus Nördlicher Schwarzwald. Ihr Augenmerk gilt besonders jetzt vor dem zu erwartenden Ansturm der Oster-Ausflügler dem gut ausgeschilderten Wegenetz des Schwarzwaldvereins und damit verbunden der markanten Raute, die als Symbol Wanderer sicher vom Start bis hin zum Ziel begleitet. Wald als Ort der Ruhe und Stille „Wer sich traut, die...

Sport
Christoph Fuhrbach am Fuße des Ätnas auf Sizilien beim  Langstreckenradrennen vom Vesuv zum Ätna. | Foto: Charlotte Gamus
15 Bilder

Interview der Woche
Ausdauersportler Christoph Fuhrbach

Neustadt.  Deutschlandweit bekannt geworden ist Christoph Fuhrbach durch seine Weltumradlung im Jahre 1998/99. Seine Karriere als Ausdauersportler startete er als Marathon- und Bergläufer, bevor er mit dem Rennrad auf Lang- und Bergstrecken internationale Erfolge feierte. 2010 stellte er im Schwarzwald einen neuen Höhenmeter-Weltrekord auf: Zugunsten eines Misereor-Projekts in Peru legte er innerhalb von 24 Stunden 21.060 Höhenmeter zurück. Hauptberuflich kümmert sich der in Neustadt lebende...

Wirtschaft & Handel
Schwarzwälder Schinken foto: HNBS/Pixabay.com | Foto: PS

Beim Genuss spielt Heimat eine Rolle
Regionalität im Blick

Regionalität. Ob Schwarzwälder Schinken, Badischer Wein oder Fränkischer Grünkern: Baden-Württemberg hat eine Vielzahl regionaltypischer Spezialitäten, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Aktuell gibt es 30 EU-weit geschützte Spezialitäten aus dem Ländle. „Diese stehen nicht nur für ein Stück Genusserbe, sondern für echtes Handwerk. Diese Produkte stärken das Bewusstsein der Verbraucher, dass sie durch den Kauf dieser Erzeugnisse zum Erhalt unserer traditionellen...

Lokales
Am 29. Mai 2021 findet die ADAC Youngtimer Tour Nordbaden zum zweiten Mal statt. | Foto: Bobracing
2 Bilder

ADAC Youngtimer Tour Nordbaden
Mit Bordbuch statt Navi die Region erleben

Karlsruhe. Fahrzeuge der 90er Jahre sind die Stars der zweiten ADAC Youngtimer Tour Nordbaden, die am 29. Mai 2021 entspannten Fahrspaß auf den schönsten Straßen der Region verspricht. Nach einer gelungenen Premiere mit 100 Teams im Juni 2019 und einer Corona bedingten Absage der zweiten Ausgabe im Jahr 2020 nimmt der ADAC Nordbaden e.V. ab sofort Anmeldungen für die nächste gemeinsame Tour entgegen. Mit Spaß unterwegs Ob mit dem geliebten ersten Auto, mit dem zuverlässigen, alten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ