Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Weiter gemeinsam!

Was hatte man nach dem Ausbruch des brutalen Angriffskriegs Russlands, der daraus folgenden Energiekrise und der andauernden Pandemie für 2022 nicht alles vorausgesagt: „Heißer Herbst“ auf den Straßen, Blackouts, Zusammenbruch des Gesundheitssystems … Viele Rattenfänger rieben sich schon die Hände, doch die Gesellschaft hat erneut bewiesen, das Zusammenhalt und die Besinnung auf Gemeinsamkeiten mehr bringen als Geschrei und Spaltung. So bleibt für das Jahr 2023 der größte Wunsch ein Ende des...

Blaulicht
Ukraine Symbolbild | Foto: Oleh Marchak/stock.adobe.com

"Krieg" auf dem Supermarkt-Parkplatz
Jogginganzug in den ukrainischen Nationalfarben löst Streit aus

Speyer. Am Freitag kam es gegen 18.30 Uhr in einem Supermarkt in der Dudenhofer Straße in Speyer zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung und mehreren Beleidigungen und anschließend auf dem Parkplatz zu wechselseitiger Körperverletzung. Beteiligt waren ein russisch- und ein ukrainisch-stämmiges Paar. Der Streit entzündete sich am Jogginganzug des einen Mannes. Dieser war in den ukrainischen Nationalfarben gehalten. Alle Beteiligten machten gegenüber der Polizei Speyer leichte Verletzungen...

Ratgeber

Ukraine
Frieden mit Krieg

Ein neues Jahr hat begonnen und die Hoffnung auf ein Kriegsende ist immer noch präsent. Doch leider ist Putin mit seinem Machtanspruch noch nicht bereit, den Krieg zu beenden. Und auch Selenskyj möchte nicht klein beigeben. Das wäre für Putin wahrscheinlich der Freifahrtschein, weitere Gebiete für sich beanspruchen zu wollen. Was können wir da machen? Können wir da überhaupt in irgendeiner Weise unseren Teil für ein Kriegsende beitragen? Vielleicht nicht in direkter Weise. Jedoch scheint es...

Lokales
3 Bilder

Ausstellungseröffnung - Stadtkirche
„Was niemals stirbt“

Der Titel der Ausstellung, die über das Leben von Midori und Takashi Nagai, kann als "Programm" gelesen werden. Beide lebten zur Zeit des Atombombenabwurfs in Nagasaki. Midori verbrannte mit 40 000 anderen Mitbewohner Nagasakis. Takashi lebte noch einige Jahre und wurde zum Hoffnungsträger in der japanischen Nachkriegszeit. Seine Bücher wurden aus diesem Grund in den Bildungsplan der Schulen übernommen. In seinen letzten Jahren, die er wegen der ausgebrochenen Leukämie nur noch liegend...

Lokales

DAAD-Alumnus kritisiert "Doppelstandards"
„Auch wir Russen brauchen Hilfe!“

Heidelberg/Bruchsal (hb). Eine unerwartete Reaktion gab es auf den Spendenaufruf für ein Krankenhaus in Charkiw, das der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Rhein-Neckar in Kooperation mit dem Heisenberg-Gymnasium Bruchsal veröffentlicht hatte. „Möchte niemand für uns Russen spenden? Wir leiden seit über 20 Jahren unter unserer Regierung! Das sind die berühmten doppelten Standards des Westens…“ Mit diesen Worten meldete sich ein ehemaliger DAAD-Stipendiat aus Wladiwostok...

Lokales
Gilbert Bürk (Vorstand der Bürgerstiftung) mit Bettina Cordier (links) und Monika Mohr bei der Übergabe des symbolischen Schecks | Foto: martin stock

Spende trotz eigener Belastungen
Verpackungsspezialist Mohr aus Forst unterstützt die Bürgerstiftung

Wenn die passende Versandverpackung für Geräte und Maschinen oder Teilen davon gefordert ist, dann ist die Firma Herbert Mohr GmbH in Forst ein ausgesprochen engagierter und hilfreicher Partner. Gleiches gilt für die Unterstützung von Projekten der Bürgerstiftung. Bereits mehrfach hat die Firma mit großzügigen Spenden geholfen, dass „Kinder-in-Not-Projekte“ der Bürgerstiftung möglich wurden. Auch zum Ende des zurückliegenden Jahres hat das Unternehmen erneut 3.000 Euro der Bürgerstiftung...

Lokales

Spendenaufruf für ukrainisches Krankenhaus
Wo ein Stromausfall tödlich sein kann

Heidelberg (hb). Am zweiten Weihnachtsfeiertag hat den Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Rhein-Neckar in Heidelberg eine dringende Bitte um Geldspenden aus dem Krankenhaus im ostukrainischen Kharkiv erreicht, das er seit Kriegsbeginn in Kooperation mit dem Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) unterstützt. „Wir benötigen baldmöglichst drei Generatoren“, heißt es in dem von DAAD-Alumnus Prof. Dr. Igor Girka übersetzten Schreiben. Girka ist Mitglied der ukrainischen...

Lokales

HBG-Fünftklässler spenden an Ukraine
Mit großem Eifer und voller Stolz

Bruchsal (Bruno Unterhauser/Hi). Mit großem Eifer warben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) bei der Unterstufen-Weihnachtsfeier für ihre dekorativen selbstgebastelten Produkte. Im Angebot waren bunte Sterne aus Transparentpapier und weiße aus Butterbrottüten. Ein Dankeskärtchen mit dem Spruch "Tragt zu den Kranken ein Licht. Sagt allen: Fürchtet euch nicht!" gab es gratis dazu. Voller Stolz zählten sie am Ende der Feier ihre Einnahmen, die gleich...

Lokales
Momentan sind in der ehemaligen Fachklinik Haardt 80 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht.  Foto: ps

Gebäude bleibt erhalten, Neubauten geplant
Ehemalige Fachklinik Haardt

Neustadt. Thema im Neustadter Stadtrat am 13. Dezember war der „Umgang mit der ehemaligen Fachklinik Haardt und eine potentielle Nutzung von Räumen für Ortsverwaltung sowie Vereine“. Das Gremium hatte demnach eine Grundsatzentscheidung zu fällen, wie es im Mandelring 45 weitergeht - ob Teile abgerissen werden sollen oder wo zum Beispiel ein Dorfzentrum einziehen könnte. Dieses Grundszenario ist für das spätere Vergabeverfahren erforderlich, das dem geplanten Verkauf des städtischen Anwesens...

Lokales
2 Bilder

Ukraine-Hilfe, die ankommt
Hilfsaktion erzeugt Welle der Solidarität

Über 600.000 Euro in Form von Geld- und Sachspenden von rund 600 Unterstützern kamen zusammen bei der Spendenaktion für die Ukraine von netzwerk mensch, der gemeinnützigen Initiative der big. bechtold-gruppe, gemeinsam mit dem Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg und dem ÄrzteNetz Hamburg e.V. Das Projekt wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die medizinische Erstversorgung von Kriegsverletzten in der Ukraine maßgeblich zu verbessern. Vakuumsysteme zur Behandlung offener Wunden,...

Lokales
Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Spende für die Ukraine
Speyerer Bischof gibt 10.000 Euro

Speyer. Der Caritasverband für die Diözese Speyer spendet 10.000 Euro an die Ukrainehilfe von Caritas international. Das Geld stammt aus Sondermitteln des Bischofs von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, für Hilfsmaßnahmen der Caritas. Mit der Spende an die Ukraine-Winterhilfe verbindet die Caritas einen allgemeinen Spendenaufruf. „Unser internationales Hilfswerk ,Caritas international‘ hilft mit lokalen Mitarbeitern im Kriegs- und Krisengebiet in der ganzen Ukraine“, sagt die Pressesprecherin des...

Lokales
Ausblick über die Rheinebene | Foto: Te-Strote
2 Bilder

"Leiningerland hilft"
WeinCafé mit Wingertleuchten und Spendenaktion von „Leiningerland hilft“

Nach großen Aktionen in diesem Jahr – wie zum Beispiel die Bewirtung eines Trullos bei der Trullo-Radwanderung oder dem großen Familienfest „Kinder für Kinder“ in Obrigheim oder auch dem Benefizkonzert mit LP Music in Bockenheim sowie kleineren Aktionen wie Waffel- und Kuchenverkauf wurde es in den letzten Monaten etwas ruhiger um die Initiative „Leiningerland hilft“. Das Sammeln der Geld- und Sachspenden und die Organisation des Versands bis hin zum Chartern und Packen eines eigenen LKW´s...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert für die Ukraine
Beethoven - Das andere Spätwerk

Benefizkonzert für die Ukraine: „Beethoven - Das andere Spätwerk“ Ludwig van Beethoven: Variationen über Volksweisen Opp. 105, 107 Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr Karlsruhe, Kleine Kirche am Markt Johannes Hustedt – Flöte Sontraud Speidel – Klavier Eintritt frei, Spenden für die Ukraine-Katastrophenhilfe der Diakonie erbeten Veranstalter: Ev. Stadtkirche Karlsruhe In ihrem Benefizkonzert „Beethoven - Das andere Spätwerk“ stellen Sontraud Speidel und Johannes Hustedt die interkulturellen...

Lokales

Spende an Caritas
für Kinder aus der Ukraine

Karlsruhe (CV). Bei einem Kita-Fest der „Villa im Zaubergarten“, einer Einrichtung der Reha-Südwest gGmbH, haben Eltern Selbstgebasteltes erworben. Der Erlös über 470 Euro wurde für Kinder aus der Ukraine gespendet. Der Betrag wurde dem Caritasverband Karlsruhe e.V. übergeben, der im Rahmen seiner Beratungsangebote für Geflüchtete und Migrant*innen Ankunftslotsinnen angestellt hat, die sich ausschließlich um die Bedarfe ukrainischer Flüchtlinge in den Unterbringungsunterkünften der Stadt...

Lokales

Russischer DAAD-Stipendiat besucht Schule
Ein Brückenschlag in Kriegszeiten

Bruchsal (hb). Dass in Zeiten eines erschütternden Krieges gegen die Ukraine ausgerechnet ein Russe die Jubiläumszahl „40“ komplettierte, war reiner Zufall. Und doch symbolisierte der Besuch Aleksandr Kramarenkos am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) genau das, was das Programm „Schule hautnah – scholars at school“ seit über 13 Jahren ausmacht. In Kooperation mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rhein-Neckar-Raum öffnete die UNESCO-Projektschule zum...

Lokales
Symbolbild | Foto: Henning Belle

Russischer Wissenschaftler zu Gast am HBG Bruchsal
Ein Brückenschlag in Kriegszeiten

Bruchsal (hb). Dass in Zeiten eines erschütternden Krieges gegen die Ukraine ausgerechnet ein Russe die Jubiläumszahl „40“ komplettierte, war reiner Zufall. Und doch symbolisierte der Besuch Aleksandr Kramarenkos am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) genau das, was das Programm „Schule hautnah – scholars at school“ seit über 13 Jahren ausmacht. In Kooperation mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rhein-Neckar-Raum öffnete die UNESCO-Projektschule im...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Vortrag: Ostasieninstitut
Taiwan im Schatten des Ukrainekriegs

Ludwigshafen. Professor Jhy-Wey Shieh, Repräsentant von Taiwan in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik, ist am Donnerstag, 8. Dezember, um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Asien und Europa im globalen Kontext: Diplomaten beziehen Stellung“ am Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zu Gast. Die deutsche Bundesregierung sieht in Taiwan einen Werte-Partner und setzt sich dafür ein, dass alle Fragen des Verhältnisses zwischen China und Taiwan auf...

Lokales
12 Bilder

Ukraine ohne Strom
Karlsruhe wärmt Winnyzja

Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Winnyzja, die wegen russischer Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine stundenlang zu Hause ohne Licht bleiben, können an speziell ausgestatteten Orten auf Strom und Internet zugreifen, sich aufwärmen und heißen Tee trinken. Solche sogenannten „Stellen der Unbesiegbarkeit“ werden von der Stadtverwaltung in allen Bezirken der Stadt geschaffen. Mehr als 100 solche Plätze wurden bereits in Schulen, Bibliotheken, Kinderklubs und einfach auf den...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellung „UArt Gallery“ zeigen vier Malerinnen und eine Fotografin aus der Ukraine ihre Werke | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Ukrainische Künstlerinnen
„UArt Gallery“ im Strieffler Haus der Künste Landau

Landau/Strieffler Haus. Im Sommer machte die ukrainische Flüchtlings-Community „I am Ukraine“ mit dem „UArt Festival“ auf dem Untertorplatz in Landau auf sich aufmerksam. Jetzt tritt man erneut an die Öffentlichkeit. Ausgelöst durch das fröhliche Mitmachfest kamen Verantwortliche des Landauer Vereins „Strieffler Haus der Künste e.V.“ auf die Aktiven der Community zu und boten an, in den Ausstellungsräumen des Strieffler Hauses Gemälde und Fotografien von künstlerisch tätigen Flüchtlingen zu...

Lokales
Die Ausflugsgruppe vorm Eingang des Technik-Museums Speyer  Foto: MGH

Kulturfahrt nach Speyer
Toller Ausflug für Geflüchtete aus der Ukraine

Ramstein-Miesenbach. Zu einer Kulturfahrt nach Speyer hatten die beiden Mehrgenerationenhäuser Ramstein und Kusel eingeladen, die beide unter der Trägerschaft des CJD Saarland/Pfalz stehen. Das Herzenssache-Projekt „Soforthilfe Ukraine“ machte diese Fahrt möglich. 46 Personen, überwiegend ukrainische Frauen mit ihren Kindern nahmen an der Kulturfahrt teil, die von Mohammad Aldanaf, dem Koordinator des Projektes, sowie Jochen Seegmüller und Susanne Wagner aus dem MGH Ramstein und Anke Halwass...

Lokales
Veranstalter von Demonstration und Kundgebung war die Wohltätigkeitsorganisation Arena of Goodness. | Foto: Arena of Goodness
3 Bilder

Demonstration in Mannheim
Um Hilfe für die Ukraine gebeten

Mannheim. Erneut haben am Samstag, 19. November, mehrere hundert Menschen in der Mannheimer Innenstadt an einer Demonstration und Kundgebung zur Unterstützung der Ukraine teilgenommen. Bei der Kundgebung war auch der Mannheimer Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Dr. Peter Kurz, anwesend. Der Veranstalter, die Wohltätigkeitsorganisation Arena of Goodness, hält die Unterstützung von Zivilbevölkerung und ukrainischer Armee, gerade jetzt für wichtiger denn je. Schließlich stehe der Winter bevor,...

Wirtschaft & Handel
Mit innovativen Ideen stehen Start-ups für die Energiewende besonders im Blick | Foto: Piro4d/pixabay.com

Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovative Ideen bringen Energiewende voran

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden. Ob digitale Entwicklungsumgebung für Wasserstoff-Motoren, Kleinwindanlage, Katalysator für die Innovation in der PV-Branche, Wasserstoffheizung, Aufbereiten von Fahrzeugbatterien für den Hausgebrauch, Plattform zur Beteiligung an erneuerbaren Energieprojekten, Leistungsverstärkung bei der Erzeugung von dekarbonisiertem Strom, 3D-gedruckte Windkraftanlagen, grüner Wasserstoff, Dampferzeugung mit signifikant reduziertem...

Lokales
Bereits im März schickte der Arbeitskreis Ukraine einen ersten Hilfstransport mit Spenden Richtung Ukraine. | Foto: lk/Linzmeier-Mehn

Arbeitskreis Ukraine leistet weiter Hilfe
Gesucht: Zahnarztpraxis für die Ukraine

Lachen-Speyerdorf. Seit Kriegsausbruch ist der Arbeitskreis Ukraine in Neustadt-Lachen-Speyerdorf (Kirchenbezirk Neustadt) besonders aktiv. Im März brachte er in kurzer Zeit einen ersten Hilfstransport auf die Straße. Die Engagierten waren von der Spendenbereitschaft überwältigt – und hoffen weiter darauf. Am Freitag, 2. Dezember wollen sie einen 12,5-Tonnen-Lkw voller Hilfsgüter auf die Reise nach Ungarn in die Nähe der ukrainischen Grenze schicken. Von dort gelangen die Spenden zunächst nach...

Lokales
Markus Weis bei der Ordensverleihung und der Übergabe der Spende an Joanna Mrozik  | Foto: MKV

MKV übergibt Spende
In der Krise "hilft nur Humor und Narrekapp"

Mechtersheim. Pünktlich um 11 Uhr 11 am 11.11. eröffnete Präsident Markus Weis vor dem Vereinsheim des Mechtersheimer Karnevalvereins (MKV) die diesjährige Kampagne. Im Krisen geschüttelten Deutschland lautet das diesjährige Motto des MKV: "Mir schaffen uns bald selber ab, do hilft nur Humor und Narrekapp". Mit viel Helau begrüßten die Mechtersheimer Narren auch ein Abordnung ukrainischer Frauen und Kinder und übergaben an deren Übersetzerin Joanna Mrozik eine Spende von 666 Euro, die bei den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ