Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Erstes Treffen der Ehrenamtlichen | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Start des Repair Café Schifferstadt

Wegwerfen? Nein, danke! Erstes Repair Café ab 8. August 2024 von 16:30 – 18:30 Uhr, Abstimmung der Klimaschutz nebenan Stiftung läuft bis Ende August Ob defektes Haushaltsgerät, ein kaputtes Fahrrad oder ein Riss in Textilien – das neue Repair Café bietet eine willkommene Alternative zur Wegwerfgesellschaft und setzt auf Nachhaltigkeit. „Nach kurzer Zeit haben sich bereits knapp 20 Bastlerinnen und Bastler bei der Stadtverwaltung gemeldet. Sie möchten unterstützen und bringen ein breit...

Ratgeber
Spitzengespräch, unter anderem mit (v.l.) Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Umweltministerin Thekla Walker und Dr.-Ing. Hannes Spieth, „Umwelttechnik BW“-Geschäftsführer | Foto: Umwelttechnik BW
6 Bilder

Plattform „GreenTech BW“ auf den Weg gebracht
Ein Multiplikator für technisch-nachhaltige Innovationen

Langfristig soll Baden-Württemberg als Leitmarkt und Leitanbieter von grünen Technologien etabliert werden. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Umweltministerin Thekla Walker haben sich diese Woche im Rahmen eines Spitzengesprächs zu umwelt- und klimafreundlichen Technologien mit führenden Akteuren der Branche ausgetauscht, unter anderem dabei war auch „fokus.energie e.V.“, das Unternehmens-Netzwerk im Energiebereich aus Karlsruhe. Gemeinsam mit der Landesagentur...

Lokales
In der Bildmitte: Laetitia Riffel (links, mit Brille) und Nina Dedeke | Foto: privat
2 Bilder

HBG-Politik-AG im Theaterhaus Stuttgart
Kuhpupsfänger stoppt Klimawandel

Bruchsal (Laetitia Riffel). Im Rahmen der Politik-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), die von Lehrer Henning Belle geleitet wird, haben wir, Nina Dedeke, Mariella Hans und Laetitia Riffel aus der 7c, am Minidrama-Wettbewerb des Theaterhauses Stuttgart teilgenommen. In diesem sollten wir ein Minidrama verfassen, indem es um „Freiheit und Fantasie“ ging. Wir hatten drei eingereicht, zwei wurden angenommen, die dann auf ihrer Website veröffentlicht wurden, wo sie bewertet wurden (auch von...

Wirtschaft & Handel
Erfolgreich beim „Energie-Startup-Pokal“ in Mannheim (v.l.): Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Gewinnerin Katrin Kreidel von hydrop systems GmbH, Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Gelegenheit für Start-ups
Innovationen für die Zukunft

Ob optimierter Betrieb von Ladeinfrastruktur, Ammoniak-Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Transportsektors, anpassbare Katalysatoren für die Wasserstoff Elektrolyse, Digitale Zwillinge für Energiesysteme, Drohnenbasierte KI-Bildanalyse für die erleichterte Überprüfung von Photovoltaikanlagen, Mikro-Windturbinen aus Bambusfasern, den Wasserverbrauch im Haushalt mit künstlicher Intelligenz angehen, nachhaltiges und energieschonendes Bauen auf Basis von Latentwärmespeicherplatten,...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit dem Ersten Beigeordneten, Werner Kempf (links), sowie den Beigeordneten Ulrich Böck (2.v.r.) und Wolfgang Engel (rechts) | Foto: vgv

Verwaltungsspitze wieder komplett
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am 4. Juli kam der neue Verbandsgemeinderat zur konstituierenden Sitzung zusammen. An diesem Abend konnten die 28 anwesenden Personen der insgesamt 32 Mitglieder verpflichtet werden. Anschließend wurden die ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Werner Kempf (CDU) bleibt wie in der vergangenen Legislaturperiode Erster Beigeordneter und Ulrich Böck (FWG) besetzt erneut den zweiten Stellvertreterposten. Neu dabei ist Wolfgang Engel (FDP). Er folgt auf Reiner Niederberger (FDP), der sich...

Lokales
Mit einem Balkonkraftwerk kann auch auf kleiner Fläche regenerativer Strom erzeugt werden | Foto: gemeinfrei

Ab 1. August Förderanträge einreichen
Balkonkraftwerke

Annweiler. Am 1. August 2024 startet die Förderung für die Anschaffung von Balkonkraftwerken in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, die als eine Maßnahme des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) realisiert wird. Bezuschusst wird der Kauf eines zu Wohnzwecken genutzten Balkonkraftwerks in Höhe von einmalig 100 Euro pro Haushalt. Informationen zum Förderprogramm und die Förderrichtlinie können der Homepage der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels entnommen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Lokales
Prämierung Dein Klima | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Projekt „Dein.Klima“ - Für aktiven Klimaschutz im Schulalltag ausgezeichnet

Rhein-Neckar-Kreis. Was kann unsere Schule konkret für den Klimaschutz tun? Wo gibt es zum Beispiel beim Energieverbrauch Einsparmöglichkeiten? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 23 Schulen im Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen des Projekts „Dein.Klima“. Am Donnerstag, 11. Juli, wurden im Landratsamt in Heidelberg Vertreterinnen und Vertreter der 23 Schulen die Prämien-Urkunden überreicht. Die Schulen nehmen seit 2021 am Projekt „Dein.Klima“ teil,...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Erdwärme | Foto: Amir/stock.adobe.com

Innovatives Geothermie-Projekt AGENS: Kickoff in Speyer und Schifferstadt

Speyer / Schifferstadt. Mit dem Verbundvorhaben AGENS startete vergangene Woche ein ambitioniertes Forschungsprojekt zur Erschließung einer geothermischen Lagerstätte im Oberrheingraben. Das Projekt zielt darauf ab, durch ein neuartiges Verfahren die geothermische Energie für die kommunale Versorgung der Region Speyer und Schifferstadt nutzbar zu machen. Klimafreundliche Energie für die RegionGeothermische Energie spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende und ist besonders...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Schaufenster der Innovationen
Start-ups gewähren Blicke in die Zukunft

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden – dazu braucht es aber entsprechende Ideen! Am Donnerstag, 18. Juli, gewähren Gründerinnen und Gründer von 16 bis 20 Uhr im Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrum Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen für die Energiewende. Beim „Energie-Startup-Pokal“ – veranstaltet von fokus.energie e.V., Wirtschaftsförderung Mannheim und Green Industry Cluster e.V. – geben Start-ups einen ersten Einblick, was es braucht,...

Wirtschaft & Handel
Innenminister Michael Ebling und Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer bei der Bescheidübergabe. | Foto: Stadt Frankenthal

Innenminister Ebling überreicht Bescheid
Fördergelder für Klimaschutz

Frankenthal. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal, Dr. Nicolas Meyer, einen Förderbescheid aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) überreicht. Der Stadt werden damit insgesamt 2,1 Millionen Euro für verschiedene Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt. „Frankenthal will mit der KIPKI-Förderung unter anderem einen Fahrradparkturm am Bahnhof und eine Fahrradabstellanlage in der Westlichen Ringstraße realisieren....

Lokales
Auf dem Dach des Bürgerhauses soll eine Photovoltaikanlage zum Eigenstromverbrauch installiert werden | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Übergabe durch Minister Ebling
Förderbescheid für Bürgerhaus in Billigheim-Ingenheim

Billigheim-Ingenheim/Kreis SÜW. Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, Torsten Blank, und dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim (Landkreis Südliche Weinstraße), Dietmar Pfister, einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstocks 2024 in Höhe von 500.000 Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung des Bürgerhauses in Billigheim. Energieeffizienz weiter erhöhen„Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim plant, ihr...

Lokales
Mit einem Balkonkraftwerk kann auch auf kleiner Fläche regenerativer Strom erzeugt werden | Foto: Gemeinfrei

Startschuss für Förderprogramm
Balkonkraftwerke

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt seine Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich an der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune orientiert. Für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels bedeutet das eine Mittelzuweisung aus der KIPKI-Förderung in Höhe von 491.000 Euro. Ein...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Start-ups beim „Start-up BW Summit”
Innovatives für die Zukunft in den Fokus rücken

Der „Start-up BW Summit 2024” bietet am 11. Juli in der Landeshauptstadt Stuttgart ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern, einer Messe mit innovativen Start-ups, Pitches, Wettbewerbe sowie viele Angebote für Gründerinnen, Gründer und alle, die es werden wollen. Dabei präsentieren sich innovative Start-ups in den Bereichen „Creative Industries, Fashion & Food Tech“, „Energy, Environment & GreenTech“, „Life Sciences, Medical Devices & BioTech“,...

Ratgeber
Foto: Grafik: DHBW KA

Innovative CO2-Runter-App
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln neuen CO2-Fußabdruck-Rechner

Erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem OK-Lab Die CO2-Runter-App ist ein CO2-Fussabdrucks-Rechner mit zusätzlichen Features, die Gruppenvergleiche z.B. zwischen Karlsruher Stadtvierteln ermöglicht. Im Sinne eines benutzerzentrierten Software-Designs erweiterten Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen bestehenden Prototyp auf Basis zweier aufeinander aufbauender Studienarbeiten. Außerdem aktualisierten sie das UI-Design (User Interface...

Lokales
Start der Radtour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
3 Bilder

Zweite Woche
Stadtradeln Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Die Aktion Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Edenkoben ist in der zweiten Woche, mittendrin im Wettbewerb und aller sind begeistert. Stand Montagvormittag, 1. Juli, freut sich die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben über 286 aktiv Radelnde in 26 Teams. Bisher wurden 1.919 Fahren gezählt und 26.947 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt - das kann sich sehen lassen. Radtour durch die Verbandsgemeinde Gleich zum Start des Wettbewerbs machten sich am Montag, 24. Juni, 25 Radler auf den...

Lokales
#21fuerLD: Die Stadtverwaltung sucht 21 Landauerinnen und Landauer, die Lust haben, sich am Landauer Klimarat zu beteiligen | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Jetzt für Klimarat bewerben
Wie soll Klimaschutz in Landau künftig aussehen?

Landau. 21 Landauerinnen und Landauer, zwölf Monate, ein Thema: Wie soll Landau klimaneutral werden? Von Wärme über Strom, von Mobilität bis Ernährung gibt es konkrete Fragen zu lösen, die direkten Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft der Menschen in der Südpfalzmetropole haben werden. Darüber können Landauerinnen und Landauer ab 16 Jahren im Klimarat gemeinsam diskutieren und beraten. Bis zum nächsten Sommer sollen so Handlungsempfehlungen entstehen, die dann im Stadtrat behandelt werden....

Lokales
Die Stadtradeln Kampagne 2024 in Frankenthal startet Anfang September | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Registrierung bereits möglich
Stadtradeln 2024 in Frankenthal

Frankenthal. Es sind zwar noch ein paar Tage hin, aber man kann sich ja bereits jetzt schon Gedanken machen, in welchem Team man mitradeln möchte: Vom 6. bis 26. September findet nämlich in Frankenthal zum sechsten Mal das Stadtradeln statt. Die bundesweite Aktion geht über drei Wochen und die Städte und Kommunen können so in den direkten Vergleich gehen, wer mehr fürs Klima macht. Aus diesem Grund ruft die Stadt Frankenthal bereits jetzt dazu auf, sich an der Aktion wieder zu beteiligen....

Ratgeber
Die Stadt Landau belohnt Klimaschutz und informiert auf dem Wochenmarkt über Fördermöglichkeiten | Foto: Stadt Landau

"Wir belohnen Klimaschutz“
Landau informiert zu Fördermöglichkeiten

Landau.  Klimaschutz vor Ort: Die Stadt Landau gibt die kürzlich eingeworbenen Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz direkt an die Landauerinnen und Landauer weiter. Diese können seit Anfang des Monats bei der Stadt Förderungen für bestimmte private Klimaschutzinvestitionen beantragen und machen davon bereits rege Gebrauch. Am Samstag, 29. Juni, informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen...

Lokales
KIPKI-Projekte im Landkreis Germersheim ausgezeichnet | Foto: stockpics/stock.adobe.com

KIPKI-Wettbewerb: Bellheim, Rülzheim, Leimersheim und Jockgrim für besonders klimafreundliche Projekte ausgezeichnet

Bellheim / Rülzheim / Jockgrim / Leimersheim. „Mit KIPKI möchten wir als Landesregierung innovative Projekte unterstützen, die das Potenzial haben, den Klimaschutz in unseren Städten und Gemeinden nachhaltig zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten. Der Wettbewerb ist ein wichtiger Teil unserer Strategie, die kommunale Entwicklung durch kreative und zukunftsorientierte Ideen zu fördern und voranzutreiben“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt...

Wirtschaft & Handel
Getreide - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet

Landkreis Germersheim. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 19. Juli 2024 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen, darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Mit dem Start des Antragsverfahrens zur Teilnahme an den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, am Vertragsnaturschutz oder am Ökolandbau werden Betriebe gefördert, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt-, Klima- und Naturschutz...

Lokales
Die Stadtradeln-Stars sowie kommunalpolitische Vertreter der Städte, Verbandsgemeinden und des Landkreises | Foto: KV Bad Dürkheim

Startschuss fürs Stadtradeln
Landkreis Bad Dürkheim tritt in die Pedale

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat am Mittwoch, 19. Juni, das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim eröffnet. Dass die Bürger im Kreis bei der Klimaschutz-Aktion mitmachen und drei Wochen lang fleißig Kilometer im Fahrradsattel sammeln, ist schon eine liebgewonnene Tradition. „Es ist das sechste Stadtradeln für den Landkreis und es ist ein großer Erfolg, wenn man sieht, wie viele Kilometer zusammengekommen sind. Dadurch hat sich auch etwas bewegt in der öffentlichen...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen & Nachhaltigkeit
Energie- und Klimafestival sowie das Jugendforum kamen in Karlsruhe erneut bestens an

Aktive Mobilitätsformen, Verbesserung der Energieeffizienz, smarte Lösungen und viele praktische Impulse aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende mit einer Messe Job & Bildung standen beim zweiten Energie- und Klimafestival und dem Jugendforum in Karlsruhe erneut sichtbar und zentral im Fokus. Vielfältiges AngebotOb Fahrradcodierung, Radcheck, Lastenradparcours, Mobilitätsangebote, Spiel- und Bastelspaß, Ausprobiermöglichkeiten, Info- und Beratungsangebote, Tipps und...

Lokales
Foto: Logo STADTRADELN

STADTRADELN 2024: 25. Juni – 13. Juli
Radeln Sie mit im Team BÜCHEREI

Die Gemeindebücherei Forst beteiligt sich erneut an der internationalen Kampagne STADTRADELN. STADTRADELN bedeutet, radeln für ein gutes Klima, für mehr Lebensqualität in der Kommune, für ein bereicherndes Miteinander und natürlich Freude und Spaß am Fahrradfahren haben. Radeln Sie mit, ob alleine oder in einer Gruppe, egal ob Jung oder Alt, ob viele oder wenige Kilometer und werden Sie Teil vom Team BÜCHEREI. Unter allen Teammitgliedern werden 3 Buchpakete von der Buchhandlung Wolf aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ