Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Wissembourg!
Führung: Gemeinsam reisen - Tag der offenen Tür im Autobus-Museum

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Wissembourg erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 7.10 - 9 Uhr bis 20 Uhr Autocars anciens de France Route de Lauterbourg Öffentliche Verkehrsmittel haben die Stadtplanung des20. Jahrhunderts geprägt. Der Busverkehr deckt noch immer weite Gebiete ab und bleibt somit eine Alternative zum Auto. In...

Lokales
Baubienen bei der Arbeit.  Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim: Bienenwachs und Waben
Offene Forschungswerkstatt

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 23. September, von 11 bis 16 Uhr lädt das Pfalzmuseum wieder zu einer offenen Forschungswerkstatt ein. Sie bietet die Möglichkeit für kleine und große Naturbegeisterte, selbst forschend und gestaltend aktiv zu werden. Dieses Mal geht es um Bienenwachs und Waben. Museumsgäste lernen den Weg des Wachses von der Herstellung durch die Bienen über die Bienenwaben, den Sonnenwachsschmelzer, die Reinigung des Wachses bis zum Gießen neuer Mittelwände für die Bienen kennen. Was...

Lokales
Im Spannungsfeld zwischen Natur- und Kulturlandschaft: Heike Negenborns „Net-Scape 2 – Landschaft im Wandel“ von 2015/2018  Foto: Heike Negenborn / ps

Kunst(früh)stück mit zwei Künstlerinnen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Pfälzer Künstler(gespräch) aktuell

mpk. „Pfälzer Künstler(gespräch) aktuell“ heißt das Motto des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 30. September, um 11 Uhr in der Ausstellung zum „Pfalzpreis für Bildende Kunst 2018 – Malerei“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Zu Gast sind Heike Negenborn und Regina Reim; beide sind in der Ausstellung vertreten, die einen guten Querschnitt über das gegenwärtige Kunstschaffen bietet. Der Bezirksverband Pfalz schreibt alle zwei Jahre den Pfalzpreis für Bildende Kunst aus....

Lokales
Poetisch geprägt: Abbas Kiarostamis Fotografie ohne Titel aus der Serie „Snow White“, die zwischen 1978 und 2004 entstand; Courtesy Stiftung Situation Kunst, Bochum © Nachlass Kiarostami  Foto: Privatsammlung / ps

Gespräch über Abbas Kiarostami im mpk
Letzter Ausstellungsrundgang

mpk. Zu einem Gespräch und einem letzten Rundgang durch die Ausstellung „Abbas Kiarostami – Der Wind wird uns tragen“ mit Kurator Dr. Heinz Höfchen lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 23. September, um 11 Uhr ein. Es besteht noch einmal Gelegenheit, inhaltliche und konzeptionelle Fragen zu diskutieren und sich über ästhetische Eindrücke auszutauschen. Anhand markanter Beispiele lassen sich im Gespräch die wesentlichen Charakteristika der...

Lokales
Ton mit Ascheglasur: Phil Sims„ „Tea Bowl“ von 2006  Foto: PS

Kurzgespräch im MPK
Design, Kunst oder was?

MPK. Beim 15-minütigen Kurzgespräch mit Dr. Svenja Kriebel geht es am Mittwoch, 19. September, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, um die Frage, was es ist: Design, Kunst... oder Kunsthandwerk? Der Eintritt ist frei. In Zeiten wie heute erscheint manche Kunst als Designobjekt, und Designobjekte werden in den Status der Ikone erhoben. Dadurch ergibt sich die Frage, ob sie damit dann näher an der Kunst sind. Oder umgekehrt: Der amerikanische Maler Phil Sims...

Lokales

Tagesthema im Fotomuseum Winnweiler
Wege vom analogen Negativ zum Papierbild

Winnweiler. Wer kennt sie noch, die verschiedenen Wege vom analogen Negativ zum positiven Bild auf Fotopapier? Wer erinnert sich noch, wie reizvoll es war, das Bild in der Entwicklerschale – quasi wie aus dem Nichts – entstehen zu sehen? Nur selten sind alte Techniken so abrupt von der Bildfläche verschwunden, als gerade die der analogen Fotografie. Am Sonntag, 16. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr leben im Fotomuseum in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, diese alten Techniken zum Teil wieder...

Lokales
Christbaumständer in Sandstein gearbeitet. Entstanden in den 1920-er Jahren.   | Foto: ps

Traditionelle Ausstellung
Die Neuerwerbungen der Alsenzer Museen und Galerien

Alsenz. Auch im Jubiläumsjahr „40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz 1978-2018“, findet im Historischen Rathaus, dem Domizil des Museums für Heimatgeschichte und der Nordpfalz Galerie sowie im Pfälzischen Steinhauermuseum, PSM, die traditionsgemäße Ausstellung der Neuerwerbungen 2018 statt, neben weiteren Sonderausstellungen. Besonders hervorzuheben ist der Neueingang von sieben Christbaumständern aus Sandstein gearbeitet. Die Sammlung von den kunstvoll geschaffenen Steinobjekten im PSM umfass zur...

Lokales

40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz
Neuaufnahme von drei Persönlichkeiten

Alsenz. Die Nordpfalz Galerie umfasst zur Zeit 77 Persönlichkeiten. Leben und Schicksale von Menschen, die in der Nordpfalz ihre Wurzeln hatten oder hier lebten und wirkten werden in einer Kurzbiografie mit Porträtansicht vorgestellt. Aus einem Zeitraum von 900 Jahren wird über Menschen der Region berichtet. Ein deutscher König, Fürsten, Adlige, Staatsmänner, Kleriker, Wissenschaftler, Dichter, Literaten, Industrielle, Wirtschaftsfachleute, Diplomaten, Landwirte, Revolutionäre und auch...

Lokales
Ein buntes Programm wird geboten   | Foto: ps

Bundesweite Angebote und Aktionen
Tag des offenen Denkmals

Schweisweiler. Am Sonntag, 9. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Entdecken, was verbindet“ statt. Der von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz initiierte Tag bietet bundesweit vielfältige Angebote und Aktionen, die unter www.denkmalschutz.de abgerufen werden können. In der Verbandsgemeinde Winnweiler beteiligt sich das Dorfmuseum „Leo“s Tenne“ in Schweisweiler an dem bundesweiten Denkmaltag.  Am 9. September ist das liebevoll konzipierte Dorfmuseum...

Lokales
Persönlichkeit und Ausstrahlung in all ihren Facetten: Max Slevogts „Bildnis des Architekten Georg Roll“, 1907   | Foto: ps/ mpk

Gespräch in der Sammlung mit Dr. Claudia Gross im mpk
Die Kunst des Porträtierens

mpk. Ein Gespräch in der Sammlung mit Dr. Claudia Gross findet am Sonntag, 16. September, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, statt. Was haben eine Adlige, ein Architekt, ein Sammler, eine Künstlerin, eine Ehegattin und eine einfache Frau gemeinsam? Sie alle können zu einem Motiv für ein Kunstwerk werden, und das eben ganz abgesehen davon, ob das Bild als Auftragsbild oder aus Neigung gefertigt wurde. Es obliegt dem Künstler Material, Technik, Farben, sogar...

Ausgehen & Genießen

Einblick hinter sonst (oft) verschlossene Türen am 9. September
Tag des offenen Denkmals im Kreis Germersheim

Germersheim/Kandel.  Am Sonntag, 9. September, findet der europaweite Tag des Offenen Denkmals statt.Passend zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 begibt sich auch der bundesweit veranstaltete „Tag des offenen Denkmals 2018“ auf Spurensuche, um zu „Entdecken, was uns verbindet“, denn so lautet das diesjährige Motto.Ganz gleich, ob man ein Denkmal besitzt, ob man sich für den Erhalt eines Kulturguts persönlich einsetzt oder ganz einfach an der Geschichte rundherum interessiert ist: Am 9....

Lokales
Historienmaler im romantischen Sinne: Heinrich Jakob Frieds „Blick auf die Madenburg“, 1831   | Foto: mpk

Vortrag von Dr. Annette Reich
Landschaftsbilder im MPK

MPK. Im Rahmen der Reihe „Klangfarben“, die der Freundeskreis des MPK regelmäßig veranstaltet und die sich anlässlich des 150. Geburtstages von Max Slevogt mit „Kunst aus der Pfalz“ beschäftigt, stellt die Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung des MPK, Dr. Annette Reich, am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, bedeutende Beispiele Pfälzer Landschaftsmalerei vor. Einer der wichtigsten Vertreter dieses Genres im 19. Jahrhundert war...

Ausgehen & Genießen
24 Bilder

Museum Walters Oldtimer.
Eine Reise in die Vergangenheit.

Walter Pfitzenmeier hat seinen Traum wahr gemacht: auf 4000 qm präsentiert ein gemeinnütziger Verein seine detaillierte Sammlung aus vielen Bereichen des alltäglichen Lebens und Arbeiten im Kraichgau.  Dazu gehören nicht nur die alten Autos sondern auch Motorräder, Mopeds und Fahrräder. Ergänzt wird diese Sparte durch zahlreiche Traktoren, alte LKW, selbstfahrenden Mähdrescher, Mähbinder. Neben einer komplett originalen Schlosserei mit Maschinen um 1870 und später, gibt es in Walters Museum...

Ausgehen & Genießen
Blühende Edelkastanie mit der Burg Trifels im Hintergrund  | Foto: Museum unterm Trifels
2 Bilder

Ausstellungsbeginn im Museum unterm Trifels
„Pälzer Keschde“

Annweiler. Bald ist es wieder soweit. Die Kastanienbäume in unserer Umgebung werfen ihre stachligen Früchte ab und locken zahlreiche Menschen in die Wälder. Für viele Pfälzer sind die zubereiteten Edelkastanien zusammen mit neuem Wein der höchste Genuss in dieser Jahreszeit. Was also liegt näher als der Edelkastanie eine Ausstellung zu widmen. Die Urheimat der Kastanie war vermutlich die Region zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Von dort wanderte die „keusche Neah“ („Castanea“)...

Lokales

Vierzehnachtzehn – der Erste Weltkrieg in unserer Region
Vortrag über Kriegsalltag

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag, 9. August, findet um 19 Uhr im Rathauskeller unter dem Museum im Westrich (Miesenbacher Straße 1, Ramstein) der Vortrag „An der Heimatfront – Kriegsalltag in der Westpfalz 1914 bis 1918“ statt.Der Referent Mario Aulenbacher vom Stadtarchiv Kaiserslautern beleuchtet die wirtschaftlichen Erschwernisse, die Entbehrungen und das Leid, dem die Menschen in unserer Region durch den Kriegsalltag ausgesetzt waren. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung...

Ausgehen & Genießen
Fahrweg des Sonderbuslinien KAMUNA 1 und KAMUNA 2 im Innenstadtbereich | Foto: Grafik: © OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

Shuttles verbinden die abendlichen Veranstaltungsorte
Sonderlinien zur Karlsruher Museumsnacht

Karlsruhe. Mit Bus und Bahn die Museen der Fächerstadt entdecken: Zur 20. Auflage der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am Samstag, 4. August, richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder mehrere Sonderlinien für die Besucher der Kulturveranstaltung ein. Ebenso wird es erneut das Park&Ride-Angebot auf dem Messplatz an der Durlacher Allee geben. Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die KAMUNA seit ihrer Premiere 1999 Jahren große und kleine Besucher in die zu später...

Lokales
Das Thema der aktuellen Sonderausstellung  zeigt, dass Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein guter Dünger, in der Forschung ein umfangreicher Datenlieferant und mittlerweile auch in der Wirtschaft ein begehrter Rohstoff ist. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Ferienprogramm und Sonntagsveranstaltungen am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Worüber man eigentlich nicht spricht

Bad Dürkheim. Das Ferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim orientiert sich thematisch an der Sonderausstellung „Alles Scheiße“. „Pfui“ und „Iiihhh“ sind die normalen Reaktionen, wenn die Sprache auf das kommt, worüber man eigentlich nicht einmal spricht. Die Forschungswerkstatt „Von Haufen, Äpfeln und Fladen“ vom 31. Juli bis 1. August greift das Thema der aktuellen Sonderausstellung auf und zeigt, dass Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum in Frankenthal
Am Freitag geschlossen

Erkenbert-Museum. Krankheitsbedingt bleibt das Erkenbert-Museum am morgigen Freitag, 20 Juli 2018, geschlossen.  Ab dem Wochenende, Samstag, 21. Juli 2018, ist das Museum wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Noch bis Sonntag, 5. August 2018, haben Interessierte die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung „Karin Bruns – Fokus Mensch“ zu besuchen. ps

Lokales

Kunst(früh)stück im Museum Pfalzgalerie
Der Wind wird uns tragen

Pfalzgalerie. „Der Wind wird uns tragen“ heißt das Motto des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 29. Juli, um 11 Uhr zur gleichnamigen Sonderausstellung mit Fotos und Filmen von Abbas Kiarostami (1940-2016) im Museum Pfalzgalerie, Museumsplatz 1. Nach einem Rundgang in der Ausstellung mit Kurator Dr. Heinz Höfchen folgt eine Lesung der Lyrik des iranischen Künstlers. In der konzentrierten Werkschau sind stille und bewegte Bilder des großen Fotografen, Lyrikers und Regisseurs zu sehen. Natur und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Offene Werkstatt in der Wappenschmiede Elmstein
Mit Hammer und Amboss

Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am Sonntag, 15. Juli, erneut die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es Schmiedevorführungen und Informationen um die Geschichte und Technik der Schmiede (Möllbachstraße 5-7, am westlichen Ortausgang) sowie Gelegenheit seine Geschicklichkeit im Umgang mit Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln unter Beweis zu stellen. Geschichten aus dem...

Ratgeber
Einblick ins Kartoffelmuseum | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Besuch im Kartoffelmuseum in Fußgönheim

Fußgönheim: Einer der Haltepunkte unserer Genusstour mit dem Nostalgiebus war auch das Kartoffelmuseum von Fußgönheim. Unter fachkundiger Führung erfuhr die Gruppe allerhand über die Kartoffel, ihren Ursprung und allerlei Kuriositäten. Einen kleinen Überblick geben meine Fotos, aber einen Besuch ist das kleine Museum allemal wert. (mel)

Lokales

Neue Tafeln werben für den Besuch der Villa Böhm in Neustadt Weinstraße
Neue Hinweistafeln

Neustadt. Wer in diesen Tagen die Neustadter Villenstraße entlanggeht, bemerkt am oberen Zugang zur Villa Böhm drei große neue Metallschilder, die für die Attraktionen des städtischen Gebäudes werben und dessen Nutzer präsentieren. Im Erdgeschoss ist das Stadtmuseum untergebracht, im Obergeschoss zeigt der Neustadter Kunstverein vier Mal im Jahr aktuelle Ausstellungen und den Park nutzt schon seit 50 Jahren die Neustadter Schauspielgruppe für sommerliche Open-Air-Aufführungen. Auf Vorschlag von...

Ausgehen & Genießen
Auf "Du und du" mit dem fleischfressenden Saurier.  | Foto: rem

Aufregende Safari in die Welt der Tiere in den Reiss- engelhorn-Museen
Ein Selfie mit T-Rex

 rem. Am kommenden Freitag, den 6. Juli laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu einer aufregenden Safari in die Welt der Tiere ein. Um 15 Uhr startet eine besondere Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren durch die Mitmach-Ausstellung „Einfach tierisch!“. Hier begegnen kleine und große Besucher jeder Menge Tiere. Sie stehen Dino, Panda & Co. jedoch nicht nur Auge in Auge gegenüber, sondern werden selbst aktiv. Einen Tiger füttern, mit Fischen tauchen, einen Delfin streicheln, ein Mammut retten...

Ausgehen & Genießen
Rosengarten | Foto: Museum Ettlingen

Geschichte und Geschichten erleben
Auf Spurensuche in Ettlingen

Ettlingen. Auf Spurensuche geht's am Sonntag, 8. Juli, um 15 Uhr - auch im ehemaligen Schlossgarten in Ettlingen. Von einen kleinen Nutzgarten östlich des Schlosses im 16. Jahrhundert, in dem u.a. Getreide und Gemüse angebaut wurde, hat sich der Schlossgarten im 18. Jahrhundert, zur Zeit der Markgräfin Sibylla Augusta, in eine prächtige barocke Gartenanlage mit symmetrischen Haupt- und Nebenachsen, Kanälen und üppigen Blumenbeeten entwickelt. (ps) Infos: Besucher können mit auf Spurensuche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ