Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Als Vertreter der Stadt Kaiserslautern beim Deutschen Städtetag in Dortmund waren Beigeordneter Peter Kiefer, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Raymond Germany und Walfried Weber (vlnr)

Bürgermeisterin und Umweltdezernent vertraten Kaiserslautern
Deutscher Städtetag in Dortmund

Kaiserslautern. Bürgermeisterin Beate Kimmel und Umweltdezernent Peter Kiefer vertraten vom 4. bis 6. Juni gemeinsam mit den Stadtratsmitgliedern Walfried Weber (CDU) und Raymond Germany (SPD) die Stadt Kaiserslautern beim Deutschen Städtetag in Dortmund. Die Hauptversammlung lief in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammenhalt der Städte“. Beate Kimmel, die viele Anregungen mitnehmen konnte, sieht in dem gewählten Motto die zentralen Rolle der Kommunen bestätigt: „Gerade im Hinblick auf den...

Die Besuchergruppe aus Frankreich in der Weidenkirche.
 | Foto: Foto: Stadt Kaiserslautern

Jugendliche aus Saint-Quentin zu Gast in Kaiserslautern
Vertreter des Jugendrates der Partnerstadt nehmen an Evangelischem Jugendtag teil

Kaiserslautern. Eine Gruppe von Jugendlichen des Jugendrates der Partnerstadt Saint-Quentin hat am Freitag am Evangelischen Jugendtag in Kaiserslautern teilgenommen. Die Jugendlichen informierten an einem Stand in der Alten Eintracht über die Aufgaben des Jugendrates und stellten ihr Projekt „Regards croisés“ vor.„Regards croisés“ soll langfristig Jugendliche aus Saint-Quentin und Kaiserslautern (und später auch aus weiteren Partnerstädten beider Städte) miteinander vernetzen. Los geht es mit...

Juniwanderung des PWV Erlenbach
"Im Frühtau zum Eiswoog wir zieh'n ..."

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 16.06.2019 als Frühwanderung statt. Treffpunkt zu unserer Wanderung ist um 6.00 Uhr am „Spielplatz Husarenäcker“. Wir wandern zunächst an der Mehlinger Heide und dem Mehlinger Hof vorbei zu den Schwarzweihern, wo wir eine Frühstücksrast einlegen (Rucksackverpflegung). Weiter geht es dann über den Billesweiher zum Eiswoog bei Ramsen. Dort kehren wir zur Schlusseinkehr bei dem Kiosk am Gasthaus „Forelle“ ein. Zurück...

Insektenhotel Foto: ps

Förderverein der Grundschule Rodenbach initiiert Insektenhotel
Was summt und brummt denn da?

Förderverein GS Rodenbach. Vor circa einem Jahr entstand beim Förderverein der Grundschule Rodenbach die Idee, auf der Obstwiese am Fürstengrab ein Insektenhotel zu errichten. Jörg Zimmermann hatte sich dazu eine Modulbauweise einfallen lassen, damit die Kinder von Rodenbach in das Projekt einbezogen werden konnten. Ortsbürgermeister Ralf Schwarm war sofort von der Idee begeistert und sagte seine Unterstützung zu. Auch die Grundschule und die protestantische Kindertagesstätte zeigten Interesse...

Dr. med. Stefan Kniele.  Foto:ps

Ursachen und Behandlung von Luftnot
Wenn die Luft wegbleibt

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern lädt am 13. Juni zum Gesundheitsforum am Donnerstag ein. Das Thema lautet „Wenn die Luft wegbleibt – Ursachen und Behandlung von Luftnot“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Tagungszentrum, Goethestraße 51. Luftnot (Dyspnoe) ist eine der am häufigsten beklagten Beschwerden beim Hausarzt und betrifft bis zu 25 Prozent der Patienten. Die Ursachen von Luftnot sind mannigfaltig, einige der zugrundeliegenden Diagnosen können akut...

 Foto: Ps

Fünftes Mentoringprogramm der Stadtverwaltung feierlich abgeschlossen
Stadt fördert Frauen als Führungskräfte

Kaiserslautern. Im Rahmen einer Feierstunde im Pfalzgrafensaal ist am Dienstagmorgen der fünfte Jahrgang des Mentoringprogramms „Entwicklung von Frauen zu Führungspersönlichkeiten“ der Stadtverwaltung Kaiserslautern verabschiedet worden. Oberbürgermeister Klaus Weichel überreichte den 14 Teilnehmerinnen ihr Zertifikat und beglückwünschte die „Mentees“ – allesamt Mitarbeiterinnen in den unterschiedlichsten Referaten der Verwaltung – zum erfolgreichen Abschluss. „Sie alle haben mit diesem...

Essensreste bilden die Nahrungsgrundlage für die Nagetiere | Foto: Pixabay/Kapa65

Maßnahmen zur Rattenbekämpfung
Hinweise bitte unbedingt beachten

Kaiserslautern. Derzeit sind vor allem in den frühen Abendstunden vereinzelt Ratten im Rathausumfeld und an den Bushaltestellen zu beobachten. Die Stadtverwaltung ruft deshalb dazu auf, keine Essensreste wegzuwerfen, da diese die Nahrungsgrundlage für die Nagetiere bilden. „Wie in den vergangenen Jahren haben wir bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, die ein Vermehren der Ratten verhindern sollen“, informiert Bürgermeisterin Beate Kimmel. „Um hierbei erfolgreich zu sein, sind wir aber auf...

Werner Liebrich Turnier am 23. Juni
Fußball für den Frieden

Otterberg. Am Sonntag, 23. Juni, findet wieder das „Werner Liebrich Turnier - Fußball für den Frieden“ beim SV Otterberg statt. Bereits zum zweiten Mal nach 2018 treffen sich Freizeitkicker aus verschiedenen Ländern, um in einem Turnier an den 54er Weltmeister zu erinnern und sich für den Frieden, gegen Krieg und Aufrüstung sportlich zu engagieren. Mit dem Turnier soll auch ein klares Zeichen gegen den zunehmenden Rassismus und gesellschaftlichen Rechtsruck gesetzt werden. Gespielt wird in zwei...

Klaus Weichel bedankt sich bei teilnehmenden Firmen
KLUG-Aktionstag der Freiwilligen-Agentur

Kaiserslautern. Die einen haben einen Funktionsraum in einer Kita eingerichtet, andere haben einen Zaun gebaut. Wieder andere haben jungen Menschen einfach einen schönen Tag beschert: Beim Firmenaktionstag „KLUG – Kaiserslauterer Unternehmen mit Gemeinsinn“ der Freiwilligen Agentur am 24. Mai, haben sich 13 Unternehmen aus Kaiserslautern und Umgebung für den guten Zweck engagiert. Zum Abschluss des arbeitsreichen Tages fand auf der Galappmühle eine Afterwork-Party statt, bei der sich...

Pfälzer Initiative „Entrüstet Euch!“
Kundgebung gegen Umweltbelastungen

Landstuhl. Am Mittwoch, 12. Juni, veranstaltet die Pfälzer Initiative „Entrüstet Euch!“ (PIEE) von 16 bis 19 Uhr eine Kundgebung gegen die Umweltbelastungen durch die Air Base Ramstein vor der Stadthalle in Landstuhl. Sie richtet sich im Detail gegen Fluglärm, Kerosinablass- und Feinstaubbelastung, Grundwassergefährdung durch Löschschaum, Enteisungsmittel und JP-8-Tanklager sowie Bodenversiegelung und die Abholzung von Waldflächen für militärische Einrichtungen. Neben Redebeiträgen von Reiner...

Touren des Stelzenberger Mittwochswandertreffs im Juni
Johanniskreuz, Schopper Mühle und Jammerhalde

Stelzenberg. Die nächsten Wanderungen stehen fest. Der Stelzenberger Mittwochswandertreff lädt im Juni zu folgenden Touren ein: Am 5. Juni geht’s zur Pulvermühle und Schopper Mühle. Die Gruppe trifft sich um 14 Uhr an der Geiselberger Mühle, wo auch eingekehrt wird. Die Strecke verläuft über Osterhof, Pulvermühle, Pulverweiher, Schopper Mühle und wieder zurück. Gabriele Nebgen übernimmt die Wanderführung. Die Wanderung rund um Johanniskreuz steht am 12. Juni auf dem Programm. Treffpunkt ist um...

Die Sternwarte des Schulzentrums Süd Foto: ps

Einweihung des neuen Teleskops am Schulzentrum Süd
„Ich seh' den Sternenhimmel …“

Schulzentrum Süd. Am 29. Mai wurde das neue Teleskop in der Sternwarte des Schulzentrums Süd eingeweiht. Die Veranstaltung startete planmäßig um 13.20 Uhr. Zunächst schien das Wetter nicht mitspielen zu wollen, doch pünktlich zum Start der Einweihungsfeier wurden Lücken in den Wolken sichtbar und die Sonne kam zum Vorschein. Die stellvertretende Schulleiterin der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (IGS) Kaiserslautern eröffnete die Veranstaltung, Dr. Andreas Rueff von der Bertha-von-Suttner-IGS...

Naturfreunde Kaiserslautern laden zur Pfingstfeier ein
Pfingsten im Finsterbrunnertal

Naturfreunde Kaiserslautern. Am Sonntag und Montag, 9. und 10. Juni, laden die Naturfreunde Kaiserslautern zur Pfingstfeier ins Naturfreundehaus Finsterbrunnertal ein. Erwachsene und Kinder können am Pfingstsonntag ab 14 Uhr Bienenwachskerzen basteln. Informationen rund um die Biene, das Bauen von Nisthilfen für Insekten und Unterhaltung sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Am Pfingstmontag werden ab 14 Uhr Nisthilfen für Vögel und Insekten gebastelt. Für Kinder gibt es in der...

Erweiterungsmaßnahmen im Stromversorgungsnetz
Wartungsarbeiten mit Stromabschaltung

Pfalzwerke. Die Pfalzwerke Netz AG muss dringende Erweiterungsmaßnahmen im Stromversorgungsnetz durchführen. Diese Wartungsarbeiten mit Stromabschaltung erfolgen am Donnerstag, 13. Juni, 9 bis 11 Uhr, in den Gemeinden Kaiserslautern-Mölschbach, Trippstadt, Stüterhof, Antonihof und Waldleiningen. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich.ps Weitere Informationen: Für Rückfragen steht die Hotline des Kundenservice unter Telefon 0621...

750. Jubiläum der Hochzeit von Richard von Cornwall
Ausstellung, Führungen und Lesungen

Barbarossa Gästeführer e.V. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof), dem Stadtarchiv, der Stiftskirchengemeinde, dem Bezirksverband Pfalz und der Tourist-Information feiern die Barbarossa-Gästeführer am Sonntag, 16. Juni, das 750. Jubiläum der Hochzeit von Richard von Cornwall. Anders als sein Onkel König Richard Löwenherz von England oder Kaiser Friedrich II. ist Richard von Cornwall als „König von Deutschland“ („rex Alemanniae“) kein im Zentrum stehender...

Hilfe zur Selbsthilfe
Repaircafé

Repaircafé. Am Dienstag, 11. Juni, findet das nächste Repaircafé von 18 bis 21 Uhr in der Stadtteilwerkstatt, in der Pfaffstraße 3 statt. Die Experten für Elektrogeräte, Computer und sonstige defekte Haushaltsgegenstände stehen mit Rat und Tat bei der Reparatur zur Seite. Auch Textilien können wieder mitgebracht werden. Zum Team gehört eine Schneiderin mit Nähmaschine. Die Hilfe zur Selbsthilfe erfolgt kostenlos. Über Spenden freut sich das Team des Repaircafés. Es ist ratsam, bis spätestens 20...

Meldeaktion für Insekten
Zählen, was zählt

NABU. „Zählen, was zählt“ - unter diesem Motto lädt der Naturschutzbund (NABU) in diesem Jahr zu seiner bundesweiten Meldeaktion für Insekten ein. In diesem Jahr findet der Insektensommer in zwei Zählperioden von Freitag, 31. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, und von Freitag, 2., bis Freitag, 9. August, statt. Durch die Mitmachaktion soll eine kontinuierliche Erfassung der Insekten etabliert werden analog zur bekannten Stunde der Gartenvögel. Interessierte können dabei jeweils eine Stunde lang alle...

Projektgruppe lädt ein zu Vortrag und Diskussion
Sicherheit neu denken

„Frauen wagen Frieden“. „Frauen wagen Frieden“, die Projektgruppe im Fachbereich Frauen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern, lädt am Donnerstag, 13. Juni, um 14.30 Uhr zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema „Sicherheit neu denken − Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik − Ein Szenario bis zum Jahr 2040“ in die Evangelische Arbeitsstelle, Unionstraße 1, ein. Referent ist Dr. Dirk Harmsen aus dem Leitungskreis Forum Friedensethik in der...

Neunter rheinland-pfälzisch/saarländischer Mädchen-Technik-Kongress
Erlebnisreicher Tag rund um Naturwissenschaft und Technik

Hochschule Kaiserslautern. Am Mittwoch, 19. Juni, veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern den neunten Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Dann heißt es für Schülerinnen der Klassenstufen acht bis 13 im Dynamikum Science Center in Pirmasens: „MINT-Entdecken! Erleben! Anfassen!“. Die Schülerinnen erwartet ein erlebnisreicher Tag rund um Naturwissenschaft und Technik mit spannenden Experimenten, vierzehn verschiedenen Workshops, einem Marktplatz mit Informationen zu...

TU Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

TU Kaiserslautern schneidet bei internationalem Hochschulranking gut ab
Gute Noten für „Forschung“ und „Wissenstransfer“

TUK. Wie bereits im letzten Jahr schneidet die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) beim „U-Multiranking“ in Kategorien wie „Forschung“ und „Wissenstransfer“ mit „sehr gut“ und „gut“ ab. Das gilt für die Universität im Allgemeinen. Zudem standen in diesem Jahr Fächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaften im Fokus. Auch diese erhalten hierbei in verschiedenen Kategorien sehr gute und gute Noten. Der Hochschulvergleich wird von der Europäischen Union unterstützt. Beim „U-Multiranking“...

Zollverwaltung informiert
Karriere beim Zoll

BiZ. Am Donnerstag, 6. Juni, präsentiert sich von 15 bis 17 Uhr die Zollverwaltung mit einem Info-Stand im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6. In einem Vortrag wird über alle aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert. Es werden auch Fragen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren, zum Ablauf der Ausbildung und des Studiums sowie zu den Verdienstmöglichkeiten beantwortet.ps

Alexander Lenz  | Foto: Lenz/Frei

Alexander Lenz stellt sich zur Wahl des Ortsvorstehers
SPD Morlautern präsentiert Kandidaten

Morlautern. Alexander Lenz kandidiert für die Wahl des Ortsvorstehers in Morlautern. „Nachdem die SPD in Morlautern ein sehr gutes Ergebnis eingefahren hat, ist es jetzt an der Zeit, meine Bereitschaft für das Amt des Ortsvorstehers von Morlautern zu verkünden. Die Wahl wird in der konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirats stattfinden und ich hoffe auf eine große Unterstützung durch alle Parteien“, so Alexander Lenz, der als Ansprechpartner, Vermittler und Moderator für die Bürger da sein...

TU Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

TU Kaiserslautern zum dritten Mal zur Förderung empfohlen
Qualitätsoffensive Lehrerbildung

TUK. Auf ein Neues: Das Forschungsprojekt der TU Kaiserslautern zur digitalen Lehrerbildung für berufsbildende Schulen wurde in der zusätzlichen Förderrunde der Bundesinitiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur Förderung empfohlen. Im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist die TU Kaiserslautern (TUK) mit ihrer Antragsskizze „BBS@Unified Education (U.EDU): Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette an berufsbildenden Schulen“ von einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ