Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thomas Gebhart (rechts) mit Markus Pohl, Vorsitzender des einladenden CDU-Ortsverbandes. | Foto: W. G. Stähle

Thomas Gebhart MdB:
Klimaschutzziel nur erreichbar wenn Wohlstand erhalten bleibt

Hauenstein (Südwestpfalz). „Wir können das weltweite Klimaproblem nur lösen, wenn es gelingt, diesen Grundkonflikt zu lösen, nämlich Klimaschutz auf der einen Seite und Wohlstand und Wachstum auf der anderen“, betonte gestern Abend der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein. Der dortige CDU-Gemeindeverband hatte den Parteifreund aus der Vorderpfalz eingeladen, zur Thematik „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“ zu referieren und anschließend mit...

Joachim Streit (rechts), hier mit Philipp Burkhart, damals Wahlkreiskandidat, bei einem Besuch in Rodalben (Südwestpfalz). | Foto: W. G. Stähle (Februar 2021)

Land bei Grundsteuererklärungen säumiger als Bürgerschaft

Mainz. Das Land Rheinland-Pfalz habe bislang für lediglich 40 Prozent ihrer Einheiten eine Feststellungserklärung im Rahmen der Grundsteuer abgegeben (Stand 6. Feb.), macht die Fraktion der Freien Wähler (FW) im Landtag Rheinland-Pfalz heute bekannt. Nun wollen die seit der letzten Wahl dort vertretenen Parlamentarierinnen und Parlamentarier von der Landesregierung wissen, „wieso sie ihrer Vorbildfunktion beim Einreichen der Grundsteuererklärungen nicht gerecht wurde“. Deshalb hätten sie einen...

Angelika Glöckner, hier im Deutschen Bundestag.
 | Foto: Dt. Bundestag / Stella von Saldern

Angelika Glöckner:
Bund soll zur Entschuldung von Kommunen beitragen

Südwestpfalz/Berlin. Angelika Glöckner möchte auf Bundesebene eine Diskussion um die Altschulden vieler Kommunen erneut anstoßen und „darauf pochen, dass der Bund nun auch seinen Anteil zur kommunalen Entschuldung beiträgt“, kündigt die westpfälzische Bundestagsabgeordnete an. Bereits in der vorangegangenen Wahlperiode sei man „ganz nah dran“ gewesen, dass der Bund die am höchsten verschuldeten Städte in Form des sogenannten Altschuldenschnitts entlastet, schildert die SPD-Parlamentarierin. Der...

Dr. Thomas Gebhart, hier vor der Kuppel des Reichstagsgebäudes (Berlin). | Foto: Achim Melde

Kommenden Mittwoch in Hauenstein
Vortrag und Diskussion zu Klimaschutz und Energieversorgung

Hauenstein (Südwestpfalz) Zum Thema „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“, wird am Mittwoch, 15. Februar 2023 ab 19 Uhr der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein informieren, teilt der dortige CDU-Gemeindeverband mit. Bei der anschließenden Diskussion können Fragen zu allen Themen der Bundespolitik an den Parlamentarier gestellt werden. Die Veranstaltung findet statt im Landgasthof-Hotel Zum Ochsen, Hauenstein, Marktplatz 15 (Parkplatz-Zufahrt...

Präsentieren die neue Radstation: Bürgermeister Patrick Weißler, Reinhold Wieser, Sonja Spieß, Stephan Marx (v.l.n.r.) | Foto: Urlaubsregion Hauenstein

16 Radreparatursäulen konnten angeschafft werden
Neues Serviceangebot

Hauenstein. Bürgermeister Patrick Weißler, Sonja Spieß, Leiterin der Tourist-Info und Stephan Marx, Geschäftsführer des Moutainbikeparks Pfälzerwald e.V. präsentieren mit Streckenpfleger Reinhold Wieser das neue Serviceangebot für den Radtourismus. Am Standort des Tourist-Info-Zentrums Pfälzerwald der Urlaubsregion Hauenstein hat man eine ideale Stelle für die Radreparatursäule gefunden, diese wurde direkt neben der E-Bikes Ladestation installiert. Die Radreparatursäule hält von der...

Das Hochplateau des Langerkopf (610 m ü. NN), östlicher Teil des bewaldeten Höhenzuges Mosisberg. Hier befanden sich Anlagen der U.S. Air Force, später der NATO, zur Luftraumbeobachtung. Die damaligen ca. 14 Gebäude sind abgetragen. | Foto: W. G. Stähle

BUND Südwestpfalz:
Keine Windkraft am Langerkopf

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die Kreisgruppe Südwestpfalz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) spricht sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen am Langerkopf aus. Der eigentliche Schutzzweck des Biosphärenreservats, die „Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der landschaftlichen Eigenart und Schönheit des Pfälzerwaldes“, werde dadurch erheblich beeinträchtigt. Zudem sei äußerst fraglich „inwiefern der Status als UNESCO-Biosphärenreservat nach einer...

Ortsbürgermeister Michael Zimmermann beim Neujahrsempfang in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Mindesthebesätze
Die Landesregierung geht unschön mit uns um

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Regierung von Rheinland-Pfalz drängt derzeit die Gemeinden in ihrem Land massiv zur Erhöhung von Steuern und Abgaben. Die meisten davon haben sich mittlerweile in Ratsbeschlüssen diesem Druck gebeugt, in der Regel mit Begründungen wie „unausweichlich“ und Zusätzen wie „nur zähneknirschend“. Hauensteins Ortsbürgermeister Michael Zimmermann fand am Montagabend (30. Jan. 2023) beim Jahresempfang seiner Gemeinde diesbezüglich deutliche Worte: „Das ist ein starkes...

Der Pfälzerwald, größte zusammenhängende Waldfläche Deutschlands, Refugium vieler Tier- und Pflanzenarten und beliebt bei Erholungsuchenden. Hier Blick von Ruine Falkenburg (Wilgartswiesen) Richtung Westen. | Foto: W. G. Stähle

Forschungsergebnis
Windräder in Wäldern gefährden Fledermäuse

Berlin / Wilgartswiesen (Südwestpfalz). In die Diskussion, ob auch Wälder für Windkraftanlagen in Frage kommen, bringt aktuell ein Forschungsteam des Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW, Berlin) spezifische Untersuchungsergebnisse ein. Für bedrohte Fledermausarten könnte Windenergieerzeugung an solchen Standorten mit „erheblichen Nachteilen“ verbunden sein, lautet das Resultat. Derzeit wird über Windkraftanlagen im Pfälzerwald kontrovers diskutiert, darunter auf dem 610...

Angelika Glöckner informiert und ermuntert zur Teilnahme. | Foto: A. Glöckner

Bund fördert Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche

Pirmasens/Berlin. Ein vom Bundesfamilienministerium aufgelegtes „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in unserer Gesellschaft fördern und stärken. Kommunen und freie Träger können sich um Fördermittel bewerben, teilt die westpfälzische Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner mit. „Unter der Pandemie haben gerade Kinder und Jugendliche viel gelitten. Umso wichtiger ist es nun, Projekte zu unterstützen, die sich mit den Interessen und...

Angelika Glöckner, hier vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. | Foto: A. Glöckner / Urban

Festakt zur Deutsch-Französischen Freundschaft
Delegation mit Angelika Glöckner in Paris

Pirmasens/Paris. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Deutsch-Französischen Freundschaft (Élysée-Vertrag vom 22. Jan. 1963) wird die westpfälzische Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner als Mitglied einer Delegation aus Deutschland Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron treffen, teilt ihr Wahlkreisbüro (Pirmasens) mit. Im Rahmen eines Festaktes an der Pariser Universität Sorbonne soll die Deutsch-Französische Freundschaft gewürdigt und weiter vertieft werden. Am Sonntagmorgen werde...

Flankiert von historisch korrekt uniformierten „landgräflichen Grenadieren“ hält Oberbürgermeister Markus Zwick seine Neujahrsansprache. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

OB Zwick auf Neujahrsempfang:
Pirmasens durchlebt große Veränderungen und Herausforderungen

Pirmasens. Unter die Überschrift „Mut und Zuversicht“ wolle er seine diesjährige Neujahrsansprache stellen, leitete Pirmasens‘ Oberbürgermeister Markus Zwick am Freitagabend (13. Januar 2023) seinen Vortrag ein. Die Stadt durchlebe über Jahrzehnte Veränderungen und große Herausforderungen: Weggang der Schuhproduktion, Abzug der Amerikaner, Arbeitsplatzverluste, Bevölkerungsrückgang, soziale Probleme, Verschuldung, Flüchtlingskrise, Corona, jetzt der Ukraine-Krieg und mehr. Es gebe aber auch...

Gewohnt freundschaftliche Begrüßung: Mario Troestler (Bürgermeister von Mollkirch (Frankreich, Dép. Bas-Rhin, links) und Hermann Rippberger (Ortsbürgermeister von Lug). Im Bild einer der aus Frankreich mitgebrachten „Dreikönigskuchen“. | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Neujahrsempfang in Lug
Kommunaler Ausblick, französisch-deutsche Freundschaft und Krieg in Europa

Lug (Südwestpfalz). Nach zweimal pandemiebedingter Unterbrechung konnte Lug (Verbandsgemeinde Hauenstein) seine seit langem gepflegte Tradition des Neujahrsempfangs wieder aufleben lassen. Musikalisch bereichert von der Chorgemeinschaft Lug/Dimbach empfing am Sonntag (8. Januar 2023) Ortsbürgermeister Hermann Rippberger in festlich-geselligem Rahmen die zahlreich erschienene Bürgerschaft seiner Gemeinde, Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Organisationen und Einrichtungen sowie Patrick...

Nahrungsmittelhilfe Voi: Sister Nelly verteilt im „St. Joseph Shelter of Hope“ Nahrungsmittel an Bedürftige, die über die Aktion „Mais fer Afrika“ finanziert wurden.  | Foto: Verein „Aktion Afrika“
2 Bilder

Hilfe, die bei den Ärmsten dieser Welt ankommt
„Mais fer Afrika“

Hauenstein. „Es sind die Ärmsten dieser Welt, die unter der Klimakatastrophe und den Folgen des Ukrainekrieges am meisten leiden. Ihr tägliches Brot ist Gefahr“, konstatieren unmissverständlich und unisono die großen deutschen Hilfswerke. „Und genau das erleben auch wir hautnah: Die weltweiten Krisen haben unmittelbaren Einfluss auf unsere Arbeit“, stellen die Verantwortlichen des Hauensteiner Vereins „Aktion Afrika“ fest. Die Klimakrise sorgt bereits für massive Probleme, weil die Regenzeiten...

 Ein Buchfink im Schnee   | Foto: NABU, Dorothea Bellmer

Vogelkundliche Wanderung

Vorderweidenthal. Auch in der kalten Jahreszeit bieten die Vogelfreunde Wasgautal e.V. einige Wanderungen an der frischen Luft an. Der nächste Termin, um Vögel und Vogelstimmen zu erkunden, ist am Sonntag, 11. Dezember, um 9 Uhr. Treffpunkt der knapp 3-stündigen Tour ist der Parkplatz am Friedhof in Vorderweidenthal. Gäste sind herzlich willkommen! Die Wanderung findet in Kooperation mit dem NABU statt. Bitte beachten, dass die Straße zwischen Darstein und Anschluss Oberschlettenbach voll...

Christof Reichert informiert zur Grundsteuerreform. | Foto: W. G. Stähle

Grundsteuerreform
Christof Reichert informierte und gab Tipps

Hauenstein (Südwestpfalz). Alle Liegenschaften in Deutschland müssen neu bewertet werden. Deshalb stehen derzeit die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken vor der Aufgabe, eine „Feststellungserklärung“ abzugeben. Diese erfordert erheblichen Arbeitsaufwand und viele scheitern daran, nicht zuletzt weil, politisch gewollt, die Finanzministerien faktisch auf Abgabe mittels Internetportal „ELSTER“ bestehen. Der CDU-Ortsverein Hauenstein offerierte Hilfestellung und hatte als fachkundigen...

Bereits nach Wasserwaage: Erster Spatenstich für neues Logistik- und Servicezentrum der Firma Stabila GmbH. Von links 3. Dr. Susanne Ganster (Landrätin), 4. Dr. Ulrich Dähne (Geschäftsführer Stabila), 5. Michael Zimmermann (aktuell stellvertretender Vorsitzender Zweckverband Interkomm. Gewerbegebiet). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Stabila GmbH investiert im Gewerbegebiet Wilgartswiesen–Hauenstein

Wilgartswiesen/Hauenstein (Südwestpfalz). Im neu erschlossenen Interkommunalen Gewerbegebiet Wilgartswiesen–Hauenstein wird sich mit der Stabila GmbH (Annweiler am Trifels) ein international tätiges Unternehmen mit hoher Bedeutung im Bereich Messwerkzeuge ansiedeln. Heute (28. Nov. 2022) wurde der symbolische „erste Spatenstich“ vollzogen. Mit den Bauarbeiten für ein knapp 8.000 Quadratmeter umfassendes Logistik- und Servicezentrum soll unmittelbar begonnen werden. 15 Millionen Euro werden...

Solaranlage zu gewinnen. Hier ein Beispiel in Obersimten (Verbandsgemeinde Pirmasens-Land). Den Betreibern zufolge liefert es trotz Nordseite ausreichend Ausbeute. Auch das Auto wird mit Sonnenstrom aufgeladen. | Foto: W. G. Stähle

Verlosung
Pfalzwerke spenden gemeinnützigen Organisationen und Vereinen Solaranlagen

Ludwigshafen/Pirmasens. „Gemeinnützigen Vereinen und Organisationen sponsern die Pfalzwerke AG (Ludwigshafen) eine komplette Photovoltaikanlage“, macht die Kreisverwaltung Südwestpfalz (Pirmasens) heute bekannt. Das Angebot sei ein hilfreicher Baustein, um die Energiewende voranzutreiben und für Vereine eine Unterstützung und Anerkennung ihrer Arbeit, würdigt Landrätin Dr. Susanne Ganster. Zehn hochwertige Anlagen mit Solarmodulen der neuesten Generation inklusive Speicher samt Lieferung,...

 Eine erfolgreiche doppelte Premiere in der Deutschen Schuhmeile Hauensteins: Die erste eigene Ausstellung von Martin Lorenz und der besondere Ort, wo Schuhe und Kunst zusammenfinden können.   | Foto: W.Sch.

Erfolgs-Projekt „Kunst in der Schuhmeile“
Gelungene Premiere

Hauenstein. Für den Hauensteiner Künstler Martin Lorenz gab es am Ende der Premiere eine fast euphorische Bilanz. „Ja, das Experiment ,Kunst in der Schuhmeile’ hat sich mehr als gelohnt“. Und zuversichtlich fügt er in die Zukunft blickend hinzu, dass es zukünftig für die Kunstszene in Hauenstein ein ganz neues Projekt geben könnte. Und warum eigentlich nicht? Wenn es nach Martin Lorenz geht – für ihn war es seine erste eigene Ausstellung überhaupt - sollten die Verantwortlichen jedenfalls eine...

Christof Reichert (MdL) wird zu „Grundsteuerreform - Was bedeutet das für Immobilienbesitzer“  informieren und diskutieren. | Foto: C. Reichert

Kommenden Donnerstag in Hauenstein
Vortrag und Diskussion zur Grundsteuerreform

Hauenstein (Südwestpfalz). Auf einer Vortragsveranstaltung zur Grundsteuerreform möchte der CDU-Ortsverband Hauenstein über die Hintergründe sowie die resultierenden Anforderungen an die Bürgerschaft informieren. Auch praktische Hilfestellung wird angeboten, heißt es in der Ankündigung. Referieren wird der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU). Diskussion und Fragen sind willkommen. Stattfinden werde diese Veranstaltung am kommenden Donnerstag (17. Nov. 2022) ab 19 Uhr im...

Fördermittel gab es auch für die Katharinenkapelle in Hauenstein im Rahmen eines Projekts der Kirchenstiftung Hauenstein | Foto: Stephanie Ser

Förderwürdige Projekte anerkannt
LEADER-Auswahlverfahren

Pfälzerwald. Das letzte LEADER-Auswahlverfahren der LAG Pfälzerwald plus in der derzeitigen Förderperiode fand im Rahmen einer virtuellen Vorstandssitzung statt. Der Vorstand um die Vorsitzende, Landrätin Dr. Susanne Ganster, befürwortete alle fünf vorgestellten Projekte und erkannte sie als förderwürdig an. Dies sind: - Einrichtung einer Holzkugelbahn am Premiumweg Biosphärentour in Wilgartswiesen (75 Punkte) - Implementierung eines Online-Veranstaltungskalenders durch den...

Teilansicht des ehemaligen Militärgeländes auf dem Langerkopf. Im Vordergrund verbliebene betonierte Flächen. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kein Ende der Debatte
Norbert Meyerer fordert weiterhin Windkraft auf dem Langerkopf

Hauenstein (Südwestpfalz). Mit der vom Landesumweltministerium Ende August bekannt gegebenen (wir berichteten) und von dessen Ministerin Eder letzten Mittwoch bestätigten (wir berichteten) Entscheidung, im Pfälzerwald werde es keine Windkraftanlagen geben, will sich Norbert Meyerer nicht zufrieden geben. Der Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hauenstein hatte die langwährende diesbezügliche Diskussion im Juni dieses Jahres erneut angestoßen. Nun werde „das sinnvolle Projekt...

Dagmar Scherthan im Duo mit Patrik Erhardt | Foto: Schächter

Ein Abend in besonderem Ambiente
Erfrischendes Konzert

Völkersweiler. „Nimm dir Zeit für dich selbst- bringe deinen Geist und deinen Körper wieder in Einklang“. Unter dieser Lebensmaxime lud Dagmar Scherthan aus Völkersweiler mit Freunden, Wegbegleitern Verwandten und Bekannten zu einer besonderen Konzert-Soirée ein. Der Abend wurde in dem einladenden Ambiente ihres gepflegten Gartens zu einem ganz besonderen Erlebnis. Man spürte überall den freundlichen Geist einer überaus passionierten ganzheitlich arbeitenden Gesundheitsexpertin vielen...

Ministerin Katrin Eder (links) und Landrätin Dr. Susanne Ganster (beide Vordergrund) auf dem Areal der beabsichtigten Verladestation. Im Boden der Gleisanschluss, der reaktiviert werden kann. | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Ministerin sichert zu
Wieslauterbahn soll wieder regulär verkehren

Wilgartswiesen/Hinterweidenthal/Dahn (Südwestpfalz). Die „Wieslauterbahn“ hat gute Chancen erneut zum fahrplanmäßigen Verkehrsmittel zu werden. Der 1966 eingestellte reguläre Personenbetrieb soll wieder aufleben, sowie auf einem Teilabschnitt der 1995 beendete Gütertransport. Dies ergibt sich aus Zusicherungen der Landesministerin Katrin Eder, die heute (28. Sept. 2022) unter anderem in Hinterweidenthal (VG Hauenstein) das Gelände für eine in Betracht gezogene Verladestation besuchte. Auf dem...

Im Wald zurückgelassener Müll gilt auch als potentielle Brandursache. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Wege fehlen
Brandbekämpfung in der Kernzone des Pfälzerwaldes schwierig

Mainz / Hauenstein (Südwestpfalz). In der Kernzone des Biosphärenreservates Pfälzerwald fehle es an Wegen für die Brandbekämpfung, stellt der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU) fest. Das mache betreffenden Experten aus dem Landkreis Südwestpfalz Sorge. In einer Kleinen Anfrage wollte er deshalb wissen, wie die Vorgehensweise bei Waldbränden in diesen Bereichen wäre. „Die Antwort der Landesregierung bereitet mir viel Kopfzerbrechen“, schildert er. „Man geht nämlich in Mainz schlichtweg...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ