Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 14.09.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte & ethnische Flöteninstrumente Chai Min Werner - Alphorn, Roman Rothen - Kontrabass Über alle Grenzen Kulturen, Zeiten und Kontinente mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, The Animals, Jethro Tull, Roman Rothen sowie modern Alpenländisches Über alle Grenzen Erdige Klänge in der Begegnung von Kontrabass und Alphorn, darüber singende Jazz-Linien verschiedenster...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhlkonzerte

Mittwoch, 07.09.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 duo querhorn Johannes Hustedt - Querflöten Chai Min Werner - Alphorn & Gong Klänge aus dem Jetzt Klassik, Alpenländisches und Improvisationen mit Werken von J. S. Bach, W. A. Mozart, X. Guggenbühler, A. L. Gassmann und J. Hustedt Klänge aus dem Jetzt Flöten, Alphorn, Gong - Chai Min Werner und Johannes Hustedt lieben es, durch das faszinierende Zusammenspiel ihrer Instrumente den Klang zum Erlebnis zu machen. Ihr...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 31.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Karin Schnur - Harfe Sehnsucht der Ferne Eine musikalische Sommerreise mit Werken von Leonardo Vinci, Maria Theresia von Paradis, Camille Saint-Saëns, Alfred Leonz Gassmann, Jaques Ibert, John Rutter, Ludovico Einaudi und Karin Schnur Sehnsucht der Ferne Die Ferne ruft und inspiriert zu einer musikalischen Sommerreise an Sehnsuchtsorte in Italien, Frankreich,...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble Peregrina ist am 23. September zu Gast in der Krypta des Speyerer Doms  | Foto: Martin Chiang

Via Mediaeval-Konzert in der Krypta
Mittelalterliche Vokalmusik aus Osteuropa

Speyer. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Musik des Mittelalters in der Architektur ihrer Zeit zu genießen. Seit mehr als 20 Jahren finden in der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ Konzerte im Süden des Landes statt, die in diesem Jahr vom 27. August bis zum 30. September Einblicke in die mittelalterliche Musik Osteuropas geben: Melodien sowie Texte aus Böhmen, Bulgarien, Zypern und Polen, meist dargeboten von Ensembles aus Osteuropa. An den...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 24.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Raritäten und Bekanntes in neuem Gewand Johannes Hustedt, Flöte Chai Min Werner, Alphorn Cornelia Gengenbach, Klavier „Das ist ja unerhört!“ Wer kennt diese Worte nicht als Ausruf des Entsetzens? Dabei kann es eine sehr gute Erfahrung sein, etwas, das bisher nicht erhört wurde oder unhörbar war, nun erstmalig wahrzunehmen. Selten zu hörende Raritäten oder Bekanntes in neuem Gewand:...

Lokales
 Architekt Gerhard Dürr (Mitte) bei der Übergabe seines neu erschienenen Buches an Schulleiter Friedrich Burkhardt (rechts) und Norbert Dreyer, Vorsitzender der Studiengenossenschaft (links). Foto: KRG

Architekt Gerhard Dürr
Neues Buch über das KRG

Neustadt. Am 18. August feierte der bekannte Neustadter Architekt Gerhard Dürr seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass entstand ein Buch über das seit 2020 unter Denkmalschutz stehende Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium. Das Gebäude entstand 1966 bis 1969 nach einem Wettbewerbsgewinn des Architekten. Es ist als Atriumschule konzipiert und steht in der Tradition des Bauhaus. Alle Räume sind zur Natur geöffnet mit Licht, Luft und Sonne. Das Buch erläutert die Geschichte der Schule und enthält...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 17.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 „Balkan Groove“ und mehr... Christoph Obert, Gesang & Akkordeon Chai Min Werner, Alphorn Johannes Hustedt, Querflöte Werke von Antonín Dvořák, Béla Bartók, traditionelle Musik aus Mazedonien, Bulgarien, Serbien und Rumänien Durlacher Klappstuhl-Konzerte Musik, Architektur und klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Eine Vielfalt der Kulturen, hochkarätige Künstler*innen, Klassik bis Gegenwart, Weltmusik, Alpenklänge...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 10.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Melania Inés Kluge - Klavier Vom Gebrauch der Vernunft Eine Reise vom Zeitalter der Aufklärung bis heute mit Werken von Joseph Haydn, Johann Friedrich Reichardt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Carsten Reinecke, Béla Bartók und Takatsugu Muramatsu Durlacher Klappstuhl-Konzerte Musik, Architektur und klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Eine Vielfalt der...

Lokales

Stadtrundgänge
Klassizismus bis Moderne: Karlsruhe von der architektonischen Seite

Auf den architektonischen Führungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise in vergangene Kunstepochen. Ob Bauhaus, Jugendstil oder antik-inspirierte Formensprache, in Karlsruhe kann man verschiedenste Relikte bestaunen. "Carlsruhe scheint zu etwas Großem bestimmt zu sein. Im Vergleich mit Stuttgart kann man einen guten Geschmack im Bauen feststellen", stellte Wirtschaftstheoretiker Friedrich List einst fest. Schon vor über einem Jahrhundert erkannte er damit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Helmut van der Buchholz
2 Bilder

Germany's Ugliest City Tours 2022

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 1. Juni um 18 Uhr, starten Germany's Ugliest City Tours in ihre fünfte Saison. Im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers wird das staunende Publikum an fünf Tagen zu den vermeintlich schlimmsten Orten der angeblich hässlichsten Stadt Deutschlands geführt. Durch die Stadt führt wie in den vergangenen Jahren Helmut van der Buchholz. Drei der Touren sind für FußgängerInnen konzipiert, die beiden anderen werden mit dem Rad absolviert. Die Führungen sind auf knapp zwei...

Ausgehen & Genießen
Aus dem Stück „Lucky Bastards“ von Edan Gorlicki | Foto: Fulbert Hauk/EinTanzHaus
6 Bilder

Fünf Jahre EinTanzHaus
Tanz in der Kirche

Mannheim. Der Rhythmus wird immer schneller und der Tänzer steigert sich immer weiter in seine Performance, immer lauter wummert der Bass und wie in Ekstase wirft der Tänzer seinen Körper im Rhythmus hin und her, bis er schließlich in mitten der Kirche zusammenbricht. Der zeitgenössische Tanz hat in Mannheim einen Ort gefunden: Das EinTanzHaus. Seit fünf Jahren ist die ehemalige Trinitatiskirche in G3 in der Mannheimer Innenstadt der Treffpunkt für die freie Tanzszene der Region. Aktuell läuft...

Lokales
Der Westbau des Speyerer Doms, 1854 bis 1858 errichtet vom Karlsruher Baumeister Heinrich Hübsch | Foto: Historisches Museum der Pfalz / Johann Karl Koch

Veranstaltungen zu Heinrich Hübsch
Dombauverein stellt den Baumeister in den Mittelpunkt

Speyer. Mit dem Speyerer Dom ist der Name des Baumeisters Heinrich Hübsch fest verbunden – war er es doch, der dem Dom in den Jahren 1854 bis 1861 eine würdevolle, seiner Bedeutung als Denkmal der Deutschen Geschichte und Grabstätte der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches standesgemäße neue Westfassade gegeben hat. Mit dem von ihm geschaffenen Westbau wird der Dom nicht nur als Einheit wahrgenommen, sondern die Fassade wurde mit einer Fülle neuer künstlerischer und religiöser...

Ratgeber

Bauwerk Talk – 9 | Online-Veranstaltung
THEORIE UND PRAXIS: Die (Un-)Möglichkeiten des Baugesetzes

Referenten: Dipl-Ing. Matthias Schuster (Freier Architekt und Stadtplaner SRL BDA DASL, Mitglied im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg) Werner Eckert (Gründer und ehem. Geschäftsführer LIGNOTREND, Weilheim-Bannholz) N.N. Moderation: Dr.-Ing Diana Wiedemann (Freie Architektin, Vorsitzende Bauwerk Schwarzwald e.V.) Dienstag, 24. Mai 2022, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) Vorherige Anmeldung unter: info@bauwerk-schwarzwald.de Pressebild: Imagefoto © Pixabay +++...

Lokales
„Märchenhafter Süden“ ist die KVHS-Studienreise nach Schweden betitelt.  Foto: pixabay

KVHS-Studienreise nach Schweden
Natur, Kultur und ganz viel Sehenswertes

Südwestpfalz. Vom 18. bis 25. Juni findet die Studienreise: „Schweden – Märchenhafter Süden“ der Kreisvolkshochschule in Kooperation mit Select Tours statt. Frische Luft, sauberes Wasser und ursprüngliche Natur warten auf die Teilnehmer. Unendliche Wälder, die Abgeschiedenheit des Fjälls oder die verträumten Schäreninseln bieten Raum für Körper und Seele. Doch nicht nur Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Ein wahres Paradies für Kulturreisende sind Schwedens Städte, darunter Malmö,...

Lokales

Architektur, Zeit im Übergang
Architekt H.R.Hiegel Komposition

Karlsruhe hat mit seinem prägnanten Stadtgrundriss und seinen Bauten vom Architekten Friedrich Weinbrenner Eingang in viele Lehrbücher zu Architektur und Stadplanung gefunden. Aus der Idee einer liberalen und weltoffenen Gesellschaft, so die Meinung mancher, ist zwar eine neue Stadt mit fast absolutistisch anmutender Gestalt – aus der Vogelperspektive – geworden, die Realiät jedoch war eine andere. Menschen aus allen Ländern wurden eingeladen, nach Karlsruhe zu kommen um Teil eines neuen...

Lokales
Der Informationsquader punktet mit einem modernen Auftritt und ist schon jetzt nicht nur bei Touristen ein echter Hingucker | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Tourist Information bezieht neue Räumlichkeiten
Quadratisch, pfälzisch, informativ

Bad Dürkheim. Eine kompetente Beratung rund um ihren Urlaub in Bad Dürkheim und der Pfalz erhalten Gäste der Kurstadt ab sofort in einem modernen Büro-Kubus in der Kurbrunnenstraße 21c. Der Umzug der Tourist-Info wurde nötig, weil die Räumlichkeiten in der Median-Klinik nicht mehr zur Verfügung stehen. Der neue Informationsquader punktet mit einem modernen Auftritt und ist schon jetzt nicht nur bei Touristen ein echter Hingucker. Erste Anlaufstelle für Besucher Bad Dürkheims, wenn es um Fragen...

Lokales
Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden   | Foto: Architekturbüro Stadtgespräch

Digitale Auftaktveranstaltung am 21. Februar
Dorfmoderation in Bissersheim

Bissersheim. Am Montag, 21. Februar, 18 Uhr, fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Bissersheim. Bei dieser soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden. Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken von Bissersheim erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine) im Dorf angesprochen und...

Lokales
3 Bilder

Bauwerk Schwarzwald - Architekturroute
Baukultur

Bauwerk Schwarzwald e.V. startet Auswahlverfahren für Architekturroute Wer in der Schwarzwaldregion unterwegs ist, begegnet ihnen zwangsläufig: Imposante Schwarzwaldhöfe fügen sich malerisch in die bergige Landschaft ein und prägen diese derart, dass sie gar weltweit zum Erkennungsmerkmal dieser Region wurden. Doch sind es nicht nur die historischen Höfe, die das Gesicht des Schwarzwalds ausmachen. Die regionale Baukultur hat sich seitdem weiterentwickelt und weist heute eine ungewöhnliche...

Lokales
Der spektakuläre Neubau des "Creation Center" der BASF auf einem Luftschutzbunker | Foto: Patrick Humpert / ps

Metropolregion Rhein-Neckar
Neuer Architekturführer

Ludwigshafen. Das Gemeinschaftshaus Flüchtlingsunterkunft auf dem BUGA-Gelände Spinelli in Mannheim, das Creation Center der BASF im Ludwigshafener Stadtteil Nord und das Heidelberg Congress Center (HCC) im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt – sie alle sind Beispiele junger Architektur und zeitgemäßen Bauens, die das Stadtbild unserer Metropolregion neu prägen und Akzente für die hiesige Baukultur setzen. Die Entstehung und Bedeutung von insgesamt 160 neuen Bauwerken aus der Metropolregion...

Wirtschaft & Handel
Foto: Foto: (c) Hubertus Ulsamer

Bauwerk Schwarzwald: bauwerk talk 4
Onlineveranstaltung WALD IM WANDEL

Referent*innen: Nicole Schmalfuß – Ltd. Forstdirektorin Forstamt Freiburg Hubertus Ulsamer – Stv. Leiter Naturschutzzentrum Südschwarzwald Roland Schöttle – Forstdirektor, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald Moderation: Adrian Probst – Forstwissenschaftler, Bürgermeister von St. Blasien, Vorstand Bauwerk Schwarzwald e.V. Dienstag, 26. Oktober 2021, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Live-Schaltung aus dem Sitzungsaal Rathaus St. Blasien (Schwarzwald), Anmeldung unter:...

Lokales
Ein Bild aus alten Tagen: Die Alte Post an der Poststraße im Zeitraum 1892/93. Foto: Stadtarchiv Pirmasens

Offene Stadtführung am 16. Oktober
Wie sich die Architektur in der Horebstadt verändert hat

Pirmasens. Am 16. Oktober widmet sich die Offene Stadtführung den baulichen Veränderungen in der Horebstadt, wobei zum einen die City reflektiert wird, die während der Bombenangriffe 1944/45 fast vollständig zerstört wurde, zum anderen auch das sogenannte „Postdreieck“ rund um die Schützenstraße, das von den Angriffen verschont blieb. In diesem Bereich befinden sich neben dem neueren Umbau des Forums Alte Post und der Jugendherberge noch die Gebäude aus der späten Gründerzeit, die einen...

Ausgehen & Genießen

Reinhard Knodt im Roten Haus
Liebe zur Weisheit: Gewinn für 2 Seiten

Der Titel des im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2021 laufenden Veranstaltung erfüllte die Erwartungen: Von der Einsamkeit des Ich und der Macht des "Wir" im Atmosphärischen / Eine architektorphilosophisch ethische Überlegung zwischen Win-Win - Denken und der Idee des Guten. Vielleicht auch eine Bemerkung zum letzten Menschen und zur Wiederkehr Gottes in der Literatur des 21. Jahrhunderts. Eine Veranstaltung vom Roten Haus Karlsruhe, auch aus Anlass und mit Bezug zum Geburtstag von Friedrich...

RatgeberAnzeige
Bauberatung Pfalz: Bei der Entscheidung für die Planung eines Neubaus gibt es auch in der Pfalz viele Punkte zu beachten. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu bewahren.  Eine Bauberatung und die Begleitung durch einen Bausachverständigen, wie den VPB Landau-Neustadt/Südpfalz, schützt an den wichtigsten Punkten vor Problemen.  | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
6 Bilder

Bauberatung in der Pfalz - Der VPB hilft beim Neubau

Bauberatung Pfalz. Hausbauer in Deutschland haben es nicht leicht. Wer einen Neubau plant, der steht vor einem großen Berg an Herausforderungen und Möglichkeiten - Bauplatz, passendes Grundstück, Baufirma, Haustyp, Finanzierung, Architektur - beim Hausbau wünscht man sich Kompetenz, Vertrauen und Qualität von Sachverständigen aus der Baubranche, um einem etwaigen Baumangel vorzubeugen. Eine Frage, die sich alle vor der Planung ihres Neubaus stellen müssen, lautet: Was möchte ich und wie kommt...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

die Architekturtage 2021
Die Exzellenz der Karlsruher zeitgenössischen Architektur wird jetzt im Architekturschaufenster ausgestellt

Im Rahmen der Architekturtage werden im Karlsruher Architekturschaufenster bis zum 8. Oktober 2021 die für den Hugo-Häring-Preis eingereichten Projekte ausgestellt. Eine Gelegenheit, zeitgenössische Architektur in der Region (neu) zu entdecken. Zeitgenössische Architektur im Rampenlicht Seit 1969 verleiht der Bund Deutscher Architekten BDA – Landesverband Baden-Württemberg alle 3 Jahre den Hugo-Häring-Landespreis. Die Anerkennung - benannt nach einem der wichtigsten Initiatoren des „neuen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ