Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Lokales
Foto: privat
2 Bilder

Klezmer
Klezmermusik in Göcklingen und Minfeld

Wieder einmal ist das Duo KLArissimo mit ihrem Programm "Klezmer und mehr" in der Südpfalz unterwegs, wobei sich immer wieder Neues in ihren Konzerten findet. Die nächsten beiden Veranstaltungen finden am Sonntag, 9.3., 18 Uhr in der ev. Kirche Göcklingen statt und genau zwei Wochen später, am 23. März, ebenfalls 18 Uhr in der Historischen Kirche Minfeld. Dass diese wunderbare Klezmermusik beim Publikum ankommt, zeigen die Reaktionen im Anschluss eines Konzertes. Die Musik selbst variiert von...

Ausgehen & Genießen
Oliver Mascarenhas | Foto: Jo Titze/gratis
2 Bilder

Von Klassik bis Jazz: Saisonauftakt der Wachenheimer Serenade

Wachenheim. Mit Oliver Mascarenhas am Cello und Johannes Nies am Klavier kommen zwei leidenschaftliche Grenzgänger zum Saisonauftakt nach Wachenheim: Das Duo schlägt in seinem Konzert am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr in der Ludwigskapelle Wachenheim den Bogen von der Klassik bis zum Jazz und will sein Publikum sowohl mit bekannten Stücken als auch mit musikalischen Raritäten in den Bann ziehen. Oliver Mascarenhas und Johannes Nies eint die Lust am Überschreiten von Genregrenzen. Nur...

Lokales
Foto: Arno Kohlem

Das gebrochene Pathos
Mahlers 6. Sinfonie am Staatstheater Karlsruhe

Es fällt mir außerordentlich schwer, solche Zeilen zu schreiben, da Gustav Mahlers Sechste Sinfonie – häufig als „Tragische“ bezeichnet – zu jenen Werken gehört, denen ich eine fast ehrfürchtige Bewunderung entgegenbringe. Umso schmerzlicher ist es, dass Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle an diesem Vormittag sämtliche Möglichkeiten verschenkt haben, Mahlers meisterhafte Dramaturgie zum Leuchten zu bringen. Statt einer subtil abgestuften und klangsinnlichen...

Ausgehen & GenießenAnzeige
500 Stimmen für SingOut Mannheim | Foto: Silas Edwin

SingOut Mannheim: Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin sucht 500 Stimmen

Das Wochenblatt präsentiert das SingOut-Mass-Choir-Projekt in Mannheim von Silas Edwin. Mannheim. Für alle Musikbegeisterten gibt es am Samstag, 21. Februar 2026, im Rosengarten in Mannheim, die Gelegenheit gemeinsam auf einer großen Bühne zu stehen und zu singen. Zusammen mit Vocalcoaches, Solisten aus aller Welt und einer Band aus Holland, werden die Teilnehmenden auf das Konzert vorbereitet. Vereint werden sie ein Musikprogramm von Gospel, Soul, Pop bis Klassik präsentieren und mit dem...

Lokales
Foto: Manolo Press/ Michael Bode
2 Bilder

„Musik zu hören, ist das Schönste auf der Welt“
Saisoneröffnung im Festspielhaus Baden-Baden

Die feierliche Eröffnung der neuen Festspielsaison im Festspielhaus Baden-Baden ließ an Glanz und Fülle kaum Wünsche offen. Die zu Beginn ergehende, ungewöhnlich eindringliche Bitte, doch sämtliche Handys auszuschalten, unterstrich das Streben nach einer unverstellten Klangwelt: Keine Störungen, kein digitales Flackern sollte die Hingabe an die Kunst beeinträchtigen. Dem folgte Benedikt Stampa, der mit einer prägnanten Ansprache die Festspielsaison eröffnete. Treffend sprach er das schlichte,...

Ausgehen & Genießen
Olexandr Klimas mit seinen beiden Töchtern Dascha (Klavier) und Sascha (Violine) | Foto: Olexandr Klimas

Von Paganini bis Chopin
Klimas-Trio zu Gast im Haus am Westbahnhof

Ein „Familienkonzert“ für Violine und Klavier mit Dascha, Sascha und ihrem Vater, dem ukrainischen Geigenvirtuosen Olexandr Klimas präsentiert der Verein Leben und Kultur e.V. am Sonntag, 19. Januar 2025 um 11 Uhr im Haus am Westbahnhof.
 Das Programm beginnt mit Solo- und Duostücken der beiden Musikerinnen. Gespielt werden klassische Kompositionen von Levko Rewutskii, Paganini, Rachmaninow, Skrjabin, Chopin und anderen. Im zweiten Teil des Konzertes treten sie gemeinsam mit ihrem Vater...

Ausgehen & Genießen
Europäisch-Japanischer Musikabend in der Alten Winzinger Kirche | Foto: Alte Winzinger Kirche

Alte Winzinger Kirche
Jahreszeiten in Europa und in Japan

Die vier Jahreszeiten sind ein beliebtes Thema, speziell in der Musik. Beschrieben wird die Freude am Frühlingsbeginn, die lebendige Natur des warmen Sommers, die überschwänglichen Erntefeste aber auch melancholischen Momente des Herbstes sowie den kalten, ernsten Winter. Beim Liederabend „Jahreszeiten in Europa und in Japan“ werden am Sonntag, den 26.1.2025 um 17:00 Uhr in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt an der Weinstraße solche Kompositionen vorgestellt. Klassische Stücke aus dem 18....

Ausgehen & Genießen
Foto: Musikfreunde Heidelberg

Sinfoniekonzert
Musikfreunde heben Schatz auf dem Schloss

Alexander Glasunow war ein Meister der raffinierten Orchestrierung. Noch erfreulicher für sein Publikum war und ist, dass seine Musik höchst gefühlvoll unterhält. Die Musikfreunde Heidelberg laden dazu ein, im Schloss seine stimmungsvolle Tonkunst zu genießen. Alle Klangfarben eines Orchesters, schwungvolle Walzer, eine Mazurka und sogar ein Bacchanal – all dies belebt die Musik von Alexander Glasunow (1865 - 1936). Damit nicht genug: er ist berühmt dafür, seine Werke effektvoll...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Ausgehen & Genießen
Zuletzt wurde Bachs Weihnachtsoratorium im Dezember 2019 im Historischen Museums der Pfalz in Speyer aufgeführt: Jetzt kehrt Palatina Klassik zurück. | Foto: Palatina Klassik

Bachs Weihnachtsoratorium kehrt ins Historische Museum zurück

Speyer. Zuletzt konnte Bachs Weihnachtsoratorium im Dezember 2019 im Historischen Museums der Pfalz in Speyer aufgeführt werden. Corona und sich an die Pandemie anschließende Sanierungsarbeiten ließen konzertante Aufführungen in den repräsentativen Räumlichkeiten des Historischen Museums nicht zu. Nun kehrt das Weihnachtsoratorium ins Historische Museum der Pfalz zurück. Was wäre der Advent ohne eine Aufführung von Johann Sebastian Bachs großartiger musikalischer Sicht der Botschaft von der...

Ausgehen & Genießen
Gleich an zwei Terminen können Schüler der Kreismusikschule ihr Können zeigen | Foto: isara/stock.adobe.com

Klassik-Soiree & Auftritt beim Adventszauber
Kreismusikschule SÜW in Landau zu hören

Landau. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule sind in der Vorweihnachtszeit gleich bei zwei Gelegenheiten in Landau zu hören. Am Mittwoch,11. Dezember, findet beim „BücherKnecht“ in Landau eine Klassik-Soiree statt. In den Räumen der Buchhandlung und des Knecht-Verlags werden Oboen, Flöten, Klavier und Posaunen erklingen. Los geht es um 18.30 Uhr. Adresse: Theaterstraße 11 in 76829 Landau. Der Eintritt ist frei. Auftritt beim AdventszauberAm Freitag, 20. Dezember, und Samstag, 21....

Lokales
Foto: Matthias Baus

Ein kleines Stück Himmel auf Erden
Cornelius Meister dirigiert Bruckners 8. Sinfonie

In der prall gefüllten Liederhalle, in der das Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von Cornelius Meister antritt, entfaltet sich an diesem Vormittag ein ungewöhnliches, ja beinahe metaphysisches Spannungsfeld zwischen Moderne und Spätromantik. Der Dirigent hat ein Programm gewählt, das nicht nur kontrastreiche Musik präsentiert, sondern auch klangliche Philosophien aufeinanderprallen lässt: Pierre Boulez’ „Notations für Orchester“ und Anton Bruckners monumentale Achte Sinfonie in...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Historischer Klang, zeitlose Vision
Beethovens 9. Sinfonie im Festspielhaus Baden Baden

Das Festspielhaus Baden Baden öffnete an diesem Adventsabend seine Tore für ein Werk von beispiellosem Rang: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, jenes monumentale Opus mit dem visionären Schlusschor nach Schillers „Ode an die Freude“. Doch wer hier ein traditionsverhaftetes, festlich-romantisches Klangbild erwartete, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entfaltete sich im Zusammenwirken des Orchestre des Champs-Élysées und dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Akademisten-c-Jean Laffitau

1. Ensemblekonzert / 08.12.2024 / 11Uhr / SWR KL
Metamorphosen II

Xiangzi Cao-Staemmler, Shir Chyat, Cornelia Machuletz, Mu-Chiu Wu, Violine Xiaolong Wang und Ziyan Wu, Viola Stefan Panzer und Rafael Catalá Salvá, Violoncello Antonia Weiß, Kontrabass Christian Bachmann, Moderation Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 21 D-Dur KV 575 Richard Strauss »Metamorphosen« für Streichseptett Max Bruch Streichoktett B-Dur op. posth. Als Mozart nach Berlin reiste, um seine drei letzten Quartette dem preußischen König anzubieten, erhielt er nicht einmal eine...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Neujahrskonzert 2025 in Germersheim

Germersheim. Zu seinem traditionellen Neujahrskonzert lädt der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur “ am Samstag, 4. Januar 2025, um 19 Uhr in die Germersheimer Stadthalle ein. Unter der Leitung seines Dirigenten Jasper Lecon präsentiert das „SAP-Sinfonieorchester“ Heidelberg, ein Neujahrskonzert mit dem Titel „Zwischen Traum und Tanz“, das eine wunderbare Verbindung von Eleganz und Bewegung bietet. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Strauß und Franz Lehár....

Lokales
Foto: Andrea Kremper

Die Vollkommenheit des Augenblicks
Sondra Radvanovsky und Piotr Beczała verzaubern im Festspielhaus Baden Baden

Ein Konzertabend von solch außergewöhnlicher Intensität und künstlerischer Brillanz wie jener im Festspielhaus Baden-Baden ist selten zu erleben. Die Bühne war illuminiert von der strahlenden Präsenz zweier Operngiganten unserer Zeit: Sondra Radvanovsky, deren Sopranstimme in ihrer Vielschichtigkeit und Ausdruckskraft kaum zu übertreffen ist, und Piotr Beczała, ein Tenor von nahezu überirdischer Perfektion. Unter der einfühlsamen Leitung von Claudio Vandelli entfalteten die Würth Philharmoniker...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Himmlische Nacht der Tenöre | Foto: RadDimitrov.com
Aktion

Gewinnspiel: Die himmlische Nacht der Tenöre - Neujahrskonzert

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Die himmlische Nacht der Tenöre" des Veranstalters" KüHe Event UG. Ludwigshafen. Das Klassik-Highlight "Die himmlische Nacht der Tenöre" kommt am Sonntag, 5. Januar, 18 Uhr, in die Friedenskirche, Leuschnerstraße, nach Ludwigshafen. Die drei Star-Tenöre von internationalen Opernhäusern, entführen die Zuhörerinnen und Zuhörer in das Mutterland großer Opernkomponisten und in die Heimat berühmter Tenöre - nach Italien. Das Publikum kann sich auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Tenöre mit Streichern | Foto: RGV Event
Aktion

Gewinnspiel: Die Himmlische Nacht der Tenöre - Das Klassik-Highlight in Speyer

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Die Himmlische Nacht der Tenöre" des Veranstalters RGV Event. Speyer. Die Klassik-Konzert-Reihe „Die Himmlische Nacht der Tenöre“ hat sich in Fachkreisen zu einem Konzerterlebnis entwickelt. Am Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr, kann das Publikum in der Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz-Platz, in Speyer, dieses klassische Konzert erleben. Die musikalische Reise führt die drei Tenöre in ihrem Programm „Passione per la Musica“ nach Bella Italia, dem...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Nacht der fünf Tenöre | Foto: The Art of Entertainment
Aktion

Gewinnspiel: Die Nacht der fünf Tenöre in Landau

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Die Nacht der fünf Tenöre" des Veranstalters The Art of Entertainment. Landau. Seit 25 Jahren begeistern die fünf Tenöre das Publikum. Am Mittwoch, 8. Januar, 20 Uhr, dürfen sich Liebhaber der Klassik auf „Die Nacht der fünf Tenöre“ in der Jugendstil-Festhalle in Landau freuen.  Alljährlich zum Jahreswechsel begeben sich die fünf Tenöre auf Tournee, um in zahlreichen deutschen Städten die Menschen mit Melodien aus Oper und Operette zu erfreuen. Die...

Lokales
Das Ensemble des Abends | Foto: Andrea Kremper

Exzellenz und Einsamkeit
Die konzertante ‘Iphigénie en Tauride’ im Festspielhaus Baden Baden

Die folgende Kritik gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil schildere ich die Aufführung und meine persönlichen Eindrücke von der musikalischen Darbietung, den Künstlern und der einzigartigen Atmosphäre dieses Abends. Im zweiten Teil folgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der überraschend geringen Publikumsresonanz, den möglichen Gründen dafür und den Gedanken, die dieses Phänomen in mir ausgelöst hat. Die konzertante Aufführung von Christoph Willibald Glucks Oper Iphigénie en Tauride...

Ausgehen & Genießen
CLASSIC BRASS Jürgen Gröblehner | Foto: Rechte: Classic Brass; Foto: Dr. Ralf Hinz/Ulm

CLASSIC BRASS in Karlsruhe-Grötzingen
"Tochter Zion, freue dich!"

Bereits zum siebenten Mal gastiert CLASSIC BRASS am Sonntag, 22.12.2024, 17:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Karlsruhe-Grötzingen. Die fünf Musiker von CLASSIC BRASS, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört, bilden zusammen eine homogene Einheit voller Klangschönheit und Spielfreude. Das international renommierte Ensemble hat bereits über 1.100 Konzerte, 10 CD- und 3 DVD-Produktionen vorzuweisen und gibt sein Wissen und Können zudem bei zahlreichen Workshops weiter. Auf...

Lokales
Roberto Rizzi Brignoli
Generalmusikdirektor ab der Saison 2023/24
 | Foto: Christian Kleiner

Ein Leuchtender Abend
Sarah Christian verzaubert den Rosengarten Mannheim

Ein Abend voller musikalischer Kontraste erwartete das Publikum im Mannheimer Rosengarten, als GMD Roberto Rizzi Brignoli das Nationaltheater-Orchester durch Werke von Tschaikowski und Schostakowitsch führte. Die Violinistin Sarah Christian versprach mit ihrem Auftritt im Tschaikowski-Konzert ein Highlight zu werden, und tatsächlich übertraf sie alle Erwartungen. Bereits vor Beginn des Konzerts zeichnete sich ein ungewöhnliches Bild: Eine lange Schlange wartete geduldig darauf, die Tickets...

Lokales
Foto: Andrea Kremper

Majestätische Nüchternheit
Víkingur Ólafsson debütiert im Festspielhaus Baden Baden

Am frühen Abend des 10. November 2024 im Festspielhaus Baden-Baden: Das ausverkaufte Konzert, angeführt vom gefeierten Pianisten Víkingur Ólafsson und dem renommierten London Philharmonic Orchestra unter der meisterhaften Leitung von Edward Gardner, versprach ein unvergessliches Erlebnis für alle Anwesenden. Der pünktliche Beginn um 17:00 Uhr, war nicht realisierbar. Ein faszinierendes, subtiles Detail prägte den Beginn des Abends: Während das Orchester sich einzustimmen begann, läuteten die...

Ausgehen & Genießen
Andrei Gologan und Roxana Circiu begeistern an den Tasten | Foto: Maxime Michaluk / Klavierduo

Einladung zum Konzert
Musikalische Weltreise mit virtuosem Klavierduo

Am Samstag, dem 23. November begrüßt der Kulturkreis Bad Schönborn im Kursaal Sigel in Langenbrücken das Klavierduo Andrei Gologan und Roxana Circiu. Sie gehören einer aufstrebenden jungen Künstlergeneration an, die gerade mit großem Erfolg ihre Debuts bei den großen Festivals in Schleswig-Holstein, London oder München feiern. Als Duo treten beide regelmäßig in Deutschland, Österreich und Rumänien auf und sind immer wieder auch in Wien und Salzburg zu hören. Selten gehörte Werke dreier...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 5. April 2025 um 20:00
  • Ev. Kirche Hoffenheim
  • Sinsheim-Hoffenheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ