Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Lokales
Sol Gabetta  | Foto: Andrea Kremper -Festspielhaus Baden-Baden.

Sol Gabetta und Mikko Franck beglücken
Bewegendes Konzert im Festspielhaus Baden Baden

Der gestrige Abend im Festspielhaus Baden-Baden entfaltete sich zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis, das durch meisterhafte Darbietungen geprägt war. Ursprünglich sollte Hilary Hahn das Tschaikowsky-Violin-Konzert interpretieren , doch ihre Absage eröffnete der brillanten Cellistin Sol Gabetta eine außergewöhnliche Gelegenheit, das Programm auf beeindruckende Weise zu bereichern. Unter der virtuosen Leitung von Mikko Franck und dem Orchestre Philharmonique de Radio France begann der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bildrechte: Markus Kappis

Konzertduo Kappis-Becht mit Bearbeitungen für Oboe und Klavier

Am Sonntag, 10. November um 18 Uhr ist das Konzertduo Kappis-Becht zu Gast im Kelterhaus, Obere Straße 11. Mit reizvollen Bearbeitungen für Oboe und Klavier unter dem Titel „Mal ganz anders“ spielen sie Werke von Clara Schumann, Camille Saint-Saëns, Maurice Ravel, Bert Appermont, Paul Ben-Haim u.v.a.m.. In den hier präsentierten Bearbeitungen für Oboe und Klavier verbindet sich die orchestrale Farbpalette des Klaviers mit der Gesanglichkeit der Oboe zu einem reizvollen neuen Klangerlebnis.Dem...

Lokales
SALOME: Simone Schneider (Salome); 2024
 | Foto: Martin Sigmund

Gelungene Personenführung im Mantel des Schreckens
Salome in Stuttgart

Wenn nach der Vorstellung zum Schlussapplaus erst einmal das Blut von der Bühne gewischt werden muss, weiß man, dass man wieder an der Staatsoper Stuttgart zu Gast war. Nicht zu "Sancta", sondern zur Wiederaufnahme von Richard Strauss' "Salome". Ein Abend, der in vielerlei Hinsicht unter die Haut ging und die Gemüter bewegte. Die Inszenierung, basierend auf der Arbeit von Kirill Serebrennikov und umgesetzt durch die feinsinnige Personenregie, beeindruckte durch ein intensives Zusammenspiel von...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett schlägt zur Eröffnung schicksalhafte Töne an.   | Foto: red

Mandelring Quartett eröffnet Klassik-Reihe im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Sonntag, 20. Oktober, eröffnet das Mandelring Quartett um 18 Uhr die neue Saison der Klassik-Reihe 2024/25. Auf dem Programm mit dem Thema „Schicksal“ stehen das Streichquartett f-Moll op. 80 von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“ von Leoš Janáček und das Streichquartett d-Moll KV 421 von Wolfgang A. Mozart. Ein instrumentales „Requiem“ für seine Schwester Fanny, die mit gerade einmal 41 Jahren unerwartet gestorben war, ist Felix Mendelssohn...

Ausgehen & Genießen
Das Trio "toninton" kommt nach Langenbrücken | Foto: Trio toninton, Michael Heyde

Klassik-Konzert am 19. Oktober
Das Trio „toninton“ im Kursaal Sigel in Langenbrücken

Mit dem Herbst, wenn sich das Leben wieder mehr nach drinnen verlagert, beginnt beim Kulturkreis Bad Schönborn auch wieder die Saison für schöne Klassik-Konzerte. Am Samstag, dem 19. Oktober, wird diese durch das Trio „toninton“ im schönen Kursaal Sigel in Bad Langenbrücken eröffnet. Helge Aurich am Piano, Vilja Godiva Speidel an der Violine und Ukko Speidel am Violoncello spielen als Trio schon seit 2007 zusammen. 2009 schlossen sie ihr ergänzendes Kammermusik-Studium mit Bestnote ab. Sie...

Lokales
Foto: KukiE e.V. ellerstadt

KuKiE e.V. Klassikkonzert 27.10.2024
Die Anonymen Saxofoniker spielen Filmmusik

Wir laden zum nächsten Konzert in die Protestantische Kirche nach Ellerstadt ein! Am 27.10.24 präsentieren die Anonymen Saxofoniker eine Auswahl bekannter Filmmusik -Meldodien. Dieses Ensemble aus vier leidenschaftlichen, engagierten Musikern, ist  in allen Genren, von Barock über Klassik, vom Jazz bis zur modernen Popmusik zu Hause und wurde schon mit  zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Kombination der besonderen Athmosphäre der Kirche, deren tolle Akustik ,gepaart mit den...

Lokales
Mandolinata Karlsruhe beim Deutschen Orchester Wettbewerb 2021 | Foto: Foto: Nena Wagner
2 Bilder

20.10 - Mandolinata Konzert im Kulturhaus Wiesloch
Herbstkonzert „Mandolinata Karlsruhe 1962" am 20. Oktober 2024 im Kulturhaus Wiesloch

Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, gibt die Mandolinata Karlsruhe um 18 Uhr ihr Herbstkonzert im Wieslocher Kulturhaus, Gerbersruhstraße 41. Die Mandolinata, in Karlsruhe bereits seit 60 Jahren erfolgreich mit ihrer ganz eigenen Mischung von anspruchsvoller und unterhaltsamer Zupfmusik, tritt nach Konzerten 2014 und 2016 einmal mehr auf die Bühne des Kulturhauses. Auf ihrem aktuellen Programm stehen u.a. der Walzer Ander schönen Blauen Donau von Johann Strauss, die romantisch-folkloristische St....

Ausgehen & Genießen
In der Katharinenkapelle  gibt der Erste Verein für Türkische Kunstmusik Ludwigshafen ein Konzert | Foto: Studio Gi/stock.adobe.com

Klassische und moderne Lieder
Türkische Kunstmusik in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Sonntag, 13. Oktober, 17 Uhr, lädt die Katholische Kirchengemeinde der Alt-Katholiken in Landau zu einem Konzert in die Katharinenkapelle Landau ein. Als Teil der Kunstinstallation "Raum der Stille - Raum des Lichts" des Künstlerpaars Lee und Dieter Schramm in der Katharinenkapelle, die anlässlich der dritten Landauer Kunstnacht entwickelt wurde und bis zum 30. November zu sehen ist, singt der Erste Verein für Türkische Kunstmusik Ludwigshafen e.V. ein Konzert mit klassischen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Förderverein Festungskasematten e.V,

Im historischen Felsenkeller
Kellerkonzerte im Felsenkeller Philippsburg

Im Oktober 2024 bietet der Förderverein Festungskasematten erstmalig drei Kellerkonzerte in den historischen Gewölben des Felsenkellers Philippsburg an. Geboten wird ein breites Spektrum über Klassik, Schlager, Pop & Oldies unplugged bis zu deutschen und französischen Liedern. Für Bewirtung vor und nach den Konzerten sorgt der Förderverein. Los geht es am 20.10.24 um 16 Uhr mit einer Sonntagsmatinee. Das Ostara Quartett - mit Mitgliedern des renommierten Nationaltheaterorchesters Mannheims –...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm Kaiserslautern im Oktober 2024: Jörg Widmann leitet das Mittagskonzert "Frühlingsdrang" im SWR Studio am 10. Oktober | Foto: Marco Borggreve/gratis
6 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Oktober

Kaiserslautern. Auch im Oktober erwartet Liebhaber klassischer und zeitgenössischer Musik in Kaiserslautern ein vielfältiges Konzertprogramm. Von zeitlosen Meisterwerken der Klassik bis hin zu nordischen Klängen im Salon Schmitt – der Monat hält zahlreiche musikalische Höhepunkte bereit, die für jeden Geschmack etwas bieten. "À la carte"-Konzert: Philharmoniekonzert im SWR Studio Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, lädt die Deutsche Radio Philharmonie um 13 Uhr zum Mittagskonzert "Frühlingsdrang"...

Lokales
Zwei Requiem-Konzerte in der Stiftskirche Kaiserslautern | Foto: Stefan Bergmann

Zwei Requiem-Konzerte in der Stiftskirche Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Sonntag, 17. November, erklingen um 17 Uhr, zwei Requiem-Konzerte in der Stiftskirche Kaiserslautern. Unter der Leitung von Bezirkskantorin Beate Stinski-Bergmann führt die Evangelische Kantorei Kaiserslautern und die Jugendkantorei der Evangelischen Singschule Wolfgang Amadeus Mozarts letztes Werk – das Requiem, d-moll - auf. Das bekannteste geistliche Werk Mozarts, zugleich auch sein Vermächtnis, war ursprünglich ein Auftragswerk des Grafen von Walsegg für seine verstorbene...

Ausgehen & Genießen
Erika Le Roux beeindruckt durch ihr fein abgestimmtes, einfühlsames Spiel | Foto: Dorothee Ackermann

Haus am Westbahnhof
Musik am Mittag mit Erika Le Roux in Landau

Landau. Die beliebte Konzertreihe "Die musikalische Mittagspause" im Haus am Westbahnhof findet wieder statt - am Dienstag, 15. Oktober, und Dienstag, 26. November, jeweils um 12.30 Uhr. So kann man seine Mittagspause doch einmal anders gestalten: Mit Seele baumeln lassen und ganz entspannt klassischer Musik lauschen! Als musikalische Begleiterin gestaltet Erika Le Roux die Musik am Mittag. Die aus Südafrika stammende Pianistin gehört seit den 1980er Jahren zu den herausragenden...

Lokales
Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy in Heilig-Geist-Kirche / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy in Heilig-Geist-Kirche

Mannheim. Dieses Jahr bringt der Motettenchor Mannheim das große Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy zum Gehör. Am Samstag, 19. Oktober,  19 Uhr und am Sonntag, 20. Oktober, 17 Uhr finden die Konzerte in der Heilig-Geist-Kirche in Mannheim statt. Es musizieren der Motettenchor Mannheim, das Heidelberger Kantatenorchester und Solisten. Die Leitung hat Klaus Krämer. Der online Vorverkauf hat bereits begonnen.red

Sport
8 Zylinder, 500 ccm und 68 PS Leistung - Moto Guzzi Otto Cilindri bei den Classics in Hockenheim  | Foto: moto-foto Reuschel
3 Bilder

Hockenheim Classics
Grosse Klasse bei den Classics

Im Rahmen der Hockenheim Classics die an diesem Wochenende im badischen Motodrom stattfinden sind die Sonderläufe für historische Rennmotorräder ein absolutes Highlight. Ob Original, Replika oder Nachbau - die Motorräder die von Baujahr 1927 reichen, vertreten durch eine  DKW ORE 250 ccm bis ins Jahr 1967,  vertreten durch eine Moto Guzzi Lodola 175 ccm Supersport, ziehen die Fans an die bei herrlichem Sonnenschein bereits gestern  und auch am heutigen Sonntag diese Sonderläufe mitverfolgen. 60...

Ausgehen & Genießen
Auch klassische Blas- und Streichinstrumente kommen zum Einsatz | Foto: Panumas/stock.adobe.com

„Freinsheim Konzertant“
Festivalabende im Kulturzentrum Von-Busch-Hof in Freinsheim

Freinsheim. Es wird eine Herausforderung in ihrer Vielschichtigkeit, die an diesen Tagen auf der Bühne des Von-Busch-Hofes zelebriert wird. Zu hören sein wird eine kongeniale Verschmelzung verschiedener Musikstile, eingebunden zwischen Klassik in hinreißender Spielfreude, mit mühelosem Übergang zum Jazz! Der diesen Spagat mühelos absolviert, ist einer unserer vielfach ausgezeichneten jungen Pianisten: Frank Dupree (Gewinner des International Classic Award und des Opus Klassik). Nach seinem...

Ausgehen & Genießen
Gregor und Rafael Mayrhofer | Foto: Mayrhofer
3 Bilder

Gregor und Raphael Mayrhofer
Imbrothersation Konzert am So. 19.10.24

Am Sonntag, den 19. Oktober 2024 um19:00 Uhr lädt der Philippsburger Konzertverein zu einem ganz besonderen Konzert in die Philippsburger Jugendstil-Festhalle ein: Unter dem Motto "Imbrothersation, das Präludium schlägt zurück" erwartet die Zuhörer eine seltene Mischung aus Jazz, Klassik und misslungenen Verbrüderungsritualen. Der Dirigent Gregor Mayrhofer ist dem Philippsburger Publikum als Dirigent der Kammerorchester Akademie 2023 noch in bester Erinnerung. Am 19. Oktober 2024 gibt es ein...

Lokales
Klassikkonzert mit Cassata in Evangelischer Kirche Göllheim / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Klassikkonzert mit Cassata in Evangelischer Kirche Göllheim

Göllheim. Von Barock bis Romantik, von Purcell bis Schumann, von Schubert bis Brahms, ein breitgefächertes Programm bietet das Klassiktrio Cassata in Göllheim. Die beiden Sängerinnen Sibylla Kempf und Simone Wack-Matheis werden von der Pianistin Djamila Gärtner begleitet. Als Gäste treten Eva Mittrücker auf, die zwischen den einzelnen Liedern Gedichte rezitiert. Und zum ersten Male ist Johanna Bolwin dabei, die mit ihrer Violine zusammen mit Djamila Gärtner am Piano musiziert. Das Konzert...

Ausgehen & Genießen
Foto-Trio Pitkevica, Walmsley, Skride | Foto: Konzertreihe Viernheim

Eröffnungskonzert der „18. Konzertreihe in Viernheim“

Viernheim. Die weltbekannte Pianistin Lauma Skride sowie der Cellist Gregory Walmsley von den Londoner Philharmonikern werden am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, gemeinsam mit der Violinistin Jeanette Pitkevica in der KulturScheune Viernheim auf der Bühne stehen. Das Konzert findet im Rahmen der „18. Konzertreihe in Viernheim“ unter dem Motto „Drei Meisterwerke für Klaviertrio“ statt. Es werden Werke von Joseph Haydn, Antonín Dvořák und Felix Mendelssohn-Bartholdy interpretiert. Tickets sind im...

Ausgehen & Genießen
Foto: FotoAgenten HD
2 Bilder

Rosnitschek, Querflöte; Stricker, Klavier
2.11.24, 11 Uhr: Friedenskirche HD

Sa, 2. Nov. 24, 11 Uhr: Friedenskirche Heidelberg-Handschuhsheim: B. Rosnitschek, Querflöte; F. Stricker, Klavier: Brahms, Bach, Piazzolla-Tangos, Ungarische Fantasie Eintritt frei, Spenden erwünscht Für die „Musik zur Marktzeit“ in der herrlichen Handschuhsheimer Friedenskirche am Sa, 2. Nov. 24, 11 Uhr haben das beliebte Heidelberger Duo: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Florian Stricker, Klavier vergnügliche und farbenfrohe Meisterwerke von J. S. Bach, Brahms, eine Ungarische Fantasie und...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Rosnitschek, Flöte;Wernicke, Gitarre;Rux-Voss, Kl.
Adventskonzert So, 15.12. St. Nazarius Lorsch

Adventskonzert So, 15. Dez. 17 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre; B. Rux-Voss, Klavier St. Nazarius Lorsch Eintritt Eur 12 In St. Nazarius in Lorsch findet am 15. Dezember ein schönes Adventskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und Moderation, Beate Rux-Voss, Klavier. Sie haben weihnachtliche Musik für Sie vorbereitet - besinnliche, pastorale und frohe Meisterwerke von Max Reger: Josef, lieber Josef mein, J. N. Hummel, Ravel, einem...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv
2 Bilder

Rosnitschek, Flöte;Wernicke, Gitarre;Rux-Voss, Kl.
Konzert MA Melanchthon 1.12.24

Adventskonzert So, 1. Dez. 17 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre; B. Rux-Voss, Klavier Melanchthonkirche Mannheim Eintritt frei, Spenden erbeten In der Melanchthonkirche Mannheim findet am 1. Dezember ein schönes Weihnachtskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und Beate Rux-Voss, Klavier und Moderation. Sie haben weihnachtliche Musik für Sie vorbereitet - besinnliche, pastorale und frohe Meisterwerke von Max Reger, J. N. Hummel, Ravel,...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Rosnitschek, Flöte; Wernicke, Gitarre Rux-V, Klav.
Konzert 26.12.24 Heidelberg Stift Neuburg

Weihnachtskonzert Do, 26. Dez. 15:30 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre und Moderation; B. Rux-Voss, Orgel/Klavier Kirche Kloster Neuburg, Stiftweg 2, Heidelberg-Ziegelhausen Eintritt Eur 25/ erm. 20: Tageskasse in der Kirche oder Reservierung bei KartenreservierungRosnitschek@gmx.de In der Kirche des Klosters Neuburg findet am 26. Dezember auch dieses Jahr wieder ein schönes Weihnachtskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und...

Ausgehen & Genießen
Johannes Michel konzertiert an der Steinmeyer-Orgel in der Marienkirche Landau | Foto: Pfarrei Maria-Himmelfahrt Landau

Konzert
Johannes Michel an der Steinmeyer-Orgel in der Marienkirche Landau

Landau. Die Pfarrei Maria Himmelfahrt lädt ein zu einem Orgelkonzert am Sonntag, 22. September, 17 Uhr, mit Professor Johannes Michel an der Steinmeyer-Orgel in der Marienkirche Landau. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwarten Werke von Sigfrid Karg-Elert, Christian Heinrich Rinck und anderen. Vita Johannes MichelJohannes Matthias Michel, 1962 geboren, wuchs in Gaienhofen (Bodensee) auf. Dem Abitur folgte ein Klavierstudium in Basel, daran schloss sich das Studium der Kirchenmusik in Heidelberg...

Lokales
Das Duo Lyra bestehend aus Isabel Delemarre (links) und Birke Falkenroth (rechts). Sie verzaubern das Publikum mit Arien und Liedern von Frühbarock bis Romantik. | Foto: Isabel Delemarre

„Amarilli, mia bella“ im GDA - Lieder von Frühbarock bis Romantik

Neustadt. Am Dienstag, 24. September, 16 Uhr, findet im Festsaal des GDA Wohnstifts Neustadt das Konzert „Amarilli, mia bella“ mit dem Duo Lyra (Isabel Delemarre, Sopran und Birke Falkenroth, Harfe) statt. Das Duo Lyra verzaubert das Publikum mit Arien und Liedern von Frühbarock bis Romantik mit Werken von Caccini, Scarletti, Flotow, Bellini, Puccini u.a. Eintritts-Tickets gibt es an der Rezeption des GDA Neustadt. bev/red Weitere Informationen www.gda.de

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ