Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lokales
2 Bilder

Endlich ärztliche Versorgung:
Arztpraxis kommt ins alte Rathaus

Philippsburg. Der Gemeinderat der Stadt Philippsburg hat jetzt die Voraussetzungen geschaffen, dass - nach siebenjähriger Wartezeit auf eine hausärztliche Versorgung des Stadtteils (!) - ein Ärzteteam aus Kirrlach das ehemalige Rathaus in Rheinsheim als „Praxis-Zweigstelle“ nutzen kann. Vorgesehen sind eine Komplettsanierung mit Umbau des Obergeschosses zu einer Arztpraxis. Dem Gemeinderatsgremium, das die geplanten Maßnahmen absegnete, stellten Helmut Seelinger vom Rathaus-Fachdienst...

Lokales

Brückensanierung, Grünkonzepte und Bausachen

Ubstadt-Weiher (mit) – Der Ubstadt-Weiherer Gemeinderat gab grünes Licht für die Ausschreibung einer Brückensanierung über den Kraichbach in der Ubstadter Kolpingstraße. Neben der „Kuhbrücke“ an der Weiherer Straße, die im Frühjahr bereits aufwändig sa-niert wurde, folgt damit dieses Jahr die zweite große Brücke über den Kraichbach mit einem geschätzten Auftragsvolumen von 235.000 Euro, allerdings „garniert“ mit einem Zuschuss aus dem Brückenunterhaltungsprogramm. Der Beginn der Arbeiten ist...

Lokales

Alsenz: Gemeinderat tagte
Absage Gemeindeweihnachtsfeier 2o2o wie auch Neujahrsempfang 2o21

Alsenz. Wegen Corona verzichtet die Gemeinde in diesem Jahr auf die Ausrichtung der Senioren-Weihnachtsfeier, die in den letzten Jahren zusammen mit der Verbandsgemeinde auch für die VG-Senioren ausgerichtet wurde. Ebenso wurde der gemeind- liche Neujahrsempfang 2o21 vom Gemeinderat abgesagt, weil die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln nicht zu gewährleisten seien. Einwohnerfragestunde In der Einwohnerfragestunde wurde der Zustand von Teilen des Friedhofes kritisiert. Ortsbeigeordnete...

Lokales
Foto: Hans-Jürgen Becker

Seit 50 Jahren im Öffentlichen Dienst
Ministerialrat Hans-Jürgen Becker wurde geehrt

"Aus Anlass des 50-jährigen Dienstjubiläums am 01. September 2020 spreche ich Herrn Ministerialrat Hans Jürgen Becker für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste Dank und Anerkennung aus". Mit diesen Worten überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 22. September in ihrem Büro in der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz dem 66-jährigen Jubilar die gleichlautende Urkunde und ein Weinpräsent. Büroleiterin, Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte schlossen sich den...

Lokales
Der Verbandsgemeinderat Kandel informierte sich in seiner jüngsten Sitzung über die Kriminalitäts- und Unfallentwicklung.  | Foto: hb

Verbandsgemeinderat Kandel informierte sich über die Polizeistatistik
Mehr Verkehrsunfälle, weniger Kriminalität

Kandel. In seiner Sitzung am 24. September in der Bienwaldhalle informierte sich der Verbandsgemeinderat Kandel unter Tagesordnungspunkt 1 über die Kriminalitäts- und Unfallentwicklung 2019. Vorgestellt wurden die Zahlen von Kommissaren der Polizeiinspektion (PI) Wörth. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der PI Wörth (Verbandsgemeinden Jockgrim, Kandel, Hagenbach und Stadt Wörth) ) hat 2019 um 10 % auf 2.312 zugenommen, insbesondere durch die Baustellensituation an der...

Lokales

Bericht Gemeinderatssitzung
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 22.09.2020

Vor Eröffnung der Ratssitzung dankte Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter dem ausgeschiedenen Ratsmitglied Dagmar Schmitt für Ihre langjährige Tätigkeit. Sie gehörte dem Rat von 2009 bis 2020 an. Aufgrund des Ausscheidens von Dagmar Schmitt erfolgten Ergänzungswahlen zu verschiedenen Ausschüssen. Der Erwerb eines Spielgerätes für den Spielplatz an der Robertsauer Str. speziell für Kleinkinder, war Kropfreiter ein wichtiges Anliegen. Der Rat hat dem Ererb einstimmig zugestimmt. Auf Antrag der...

Lokales
Spatenstich für die neue Trinkwasser-Enthärtungsanlage beim Wasserwerk Karlsdorf-Neuthard mit Bürgermeister Sven Weigt (Bildmitte) und den Vertretern von Gemeinderat, Verwaltung und Ingenieurbüro.  | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Startschuss für nächstes Großprojekt
Spatenstich für neue Anlage zur Wasserenthärtung

Startschuss für ein wichtiges Zukunftsprojekt der Gemeinde: Neben dem Gebäude des Wasserwerks Karlsdorf-Neuthard vollzogen Bürgermeister Sven Weigt, Vertreter des Gemeinderats, der Verwaltung und des planenden Ingenieurbüros jetzt den offiziellen Spatenstich für den Neubau einer Trinkwasser-Enthärtungsanlage. Damit geht das lange geplante Bauvorhaben mit Gesamtkosten von rund 2,5 Millionen Euro mit großen Schritten seiner Realisierung entgegen. Endlich, werden viele Einwohner sagen, die sich...

Lokales
Video

FW|FÜR Fraktion bringt neuen Podcast
Die Lage in Karlsruhe aus dem Gemeinderat

Die Karlsruher Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe beschreitet Neuland und veröffentlichen einen Video und Audiopodcast rund um die Themen der Fächerstadt. "Die Corona-Krise zeigt uns, dass wir uns auf neue Formate einlassen wollen", heißt es aus der Fraktion, "ein Ziel dabei war auch, die Printausgabe unserer Gemeinderatsinfo zurückzufahren, um in Zukunft Papier einzusparen." In der ersten Ausgabe reden die Stadträte Petra Lorenz, Friedemann Kalmbach und...

Lokales

Nach CDU Pfinztal Ortsbegehung: Zu wenig Park And Ride
ÖPNV wird immer unattraktiver

Was Verkehrsplaner fordern, die Menschen sollen auf Bus und Bahn umsteigen, ist spätestens seit Corona eine Illusion, stellt der CDU Vorsitzende Frank Hörter fest. Bei vor Ort Begehungen der Haltepunkte stellten die CDU Mandatsträger fest, dass nicht genügend Stellplätze für Autos zur Verfügung stehen. Ebenso seien zu wenige Fahradstellplätze vorhanden. Seit Jahren wird der ÖPNV teurer und der Service zunehmend schlechter kritisiert Gemeinderat Markus Ringwald. „Wer mehr Fahrgäste in Bus und...

Lokales

CDU warnt vor Vertrauensverlust der Bürger in ihre kommunalen Vertreter
CDU Pfinztal fordert :Mehr Bürgernähe wagen, weniger Ideologie zulassen in der Kommunalpolitik!

Die zunehmende Ideologisierung der Pfinztaler Kommunalpolitik führt dazu, dass sich immer mehr Menschen von der Politik vor Ort nicht mehr verstanden fühlen. Sie haben den Eindruck, auch der Kommunalpolitiker ist nicht mehr „einer von uns“,warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter, angesichts der aktuellen Entwicklungen. Statt als „Kümmerer“ treten auch einige Gemeinderäte immer häufiger als „ideologiegetriebene Verlängerung der Bundespolitik“ auf, ergänzt der CDU Fraktionsvorsitzende Achim...

Lokales

Kommunalpolitische Beratung der anderen Art
Gemeinderat besichtigt Spielplätze

Kommunalpolitische Beratung der anderen Art: Mit Fahrrädern auf Spielplatz-Tour begaben sich jetzt die Karlsdorf-Neutharder Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit Bürgermeister Sven Weigt, Bauamtsleiter Benjamin Ziefuss und den Vertretern des Fördervereins Kind und Jugend. Die regelmäßige Begehung der örtlichen Spielplätze soll frühzeitig eventuellen Optimierungsbedarf in Punkto Sicherheit und Attraktivität gleichermaßen gewährleisten. In offener und konstruktiver Atmosphäre tauschten sich die...

Lokales

Masterplan für bauliche Innenentwicklung beschlossen

Die LBBW Kommunalentwicklung GmbH hat im Rahmen des Programms „Flächengewinn durch Innentwicklung (FdI)“ ermittelt, dass in Kronau jährlich rund 20 Wohneinheiten fehlen. Besonders an Mietwohnungen zu bezahlbaren Preisen mangelt es. Nachdem die Kommune keine Handhabe hat, privaten Wohnraum zu generieren, Eigentümer von Bauplätzen oder leerstehenden Häusern können nicht zum Bauen oder Vermieten verpflichtet werden, nimmt sich die Gemeinde nun selbst dem Thema mit eigenen Flächen an. Unabhängig...

Lokales

Neue Ausstattung
Verwaltung und Gemeinderat steigen in papierlose Gremienarbeit ein

Die Gemeinde Kronau setzt seit einiger Zeit ein Ratsinformationssystem für die Verwaltung der Gemeindegremien ein. Zum Vollausbau fehlte bislang noch die Ausstattung der Gemeinderäte mit mobilen Endgeräten, sowie zu einem späteren Zeitpunkt der Umstellung auf eine komplett papierlose Gremienarbeit. Letzteres ist für das Spätjahr vorgesehen. Die Ausstattung der Gremienmitglieder mit IPad Pro tablets und Apple pencils erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 21. Juli. Coronabedingt hatte sich die...

Lokales

Zweifach historische Jahresrechnung 2019

Eingangs der Beratungen zur Jahresrechnung 2019 stellte Bürgermeister Frank Burkard fest, dass es galt eine historische Jahresrechnung zu beschließen. Zum einen da es die letzte Jahresrechnung nach dem alten kameralistischen Buchführungssystem ist, noch bedeutender aber, dass es sich auch um das beste Jahresergebnis der Gemeinde aller Zeiten handelt. Das Jahr 2019 endete beim Gewerbesteueraufkommen runde 840.000 Euro über dem Planansatz im Haushalt. Es konnte eine satte Zuführung vom...

Lokales
Foto: Quelle: Greenpeace Karlsruhe

Naturnahe Waldnutzung - auch in Stutensee!

Die Veränderung des Klimas macht unseren Wäldern zu schaffen. Plantagenartige Monokulturen und eine profitorientierte Forstwirtschaft führen dazu, dass die Wälder weniger resistent gegen heißere Sommer, stärkere Winde und sich ausbreitende Schädlinge sind. Um die Klimakrise zu bekämpfen brauchen wir starke Wälder, die viel CO2 binden können. Ein gesunder und natürlicher Wald unterstützt zusätzlich die Artenvielfalt und bietet Lebensraum für die unterschiedlichsten Lebewesen. Gemeinsam mit der...

Lokales
2 Bilder

Karin Wänke neue 1. Beigeordnete in Alsenz
Beigeordnetenriege komplett

Alsenz. Nach dem Rücktritt des Ortsbürgermeisters Michael Rink zum 15. Juli sowie des 1. Beigeordneten Klaus Landfried zum 1. Juli 2o2o ist zumindest die Beigeordnetenriege in Alsenz wieder komplett. In einer  Sitzung des Gemeinderates Alsenz, die wegen Corona in der Festhalle stattfand und für die sich auch zehn Bürgerinnen und Bürgern als Besucher interesierten, wurde die bis- herige weitere Beigeordnete Karin Wänke (54, CDU) bei 14 anwesenden Ratsmitgiedern (zwei fehlten entschuldigt) mit...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Einleitung der vierten Änderung des Bebauungsplanes „Südwest“
Öffentliche Gemeinderatssitzung in Hambrücken

Hambrücken. Am Dienstag, 21. Juli, 17 Uhr, findet in der Turnhalle der Pfarrer-Graf-Schule, Pfarrer-Graf-Straße 8, 76707 Hambrücken eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Dabei wird der nachrückende Gemeinderat Gottfried Neuberth von Bürgermeister Dr. Marc Wagner auf sein Amt verpflichtet. Im Anschluss daran werden verschiedene Ausschüsse und Gremien neu besetzt. Des Weiteren steht die Verabschiedung des bisherigen Feuerwehrkommandanten Klaus Scheuermann und seines Stellvertreters Dieter...

Lokales

Haushaltssperre würde die Vereine treffen
Bürgermeister und Verwaltung sehen auch ökonomischen Widersinn

Bürgermeister Frank Burkard und die Kronauer Gemeindeverwaltung sehen keinen Sinn in einer von den Freien Wählern vor dem Hintergrund der Corona-Krise ins Gespräch gebrachten Haushalts-sperre. Eine Haushaltssperre auf Pflichtaufgaben oder Personalausgaben ist gesetzlich ausgeschlossen. Soll sie dennoch etwas bringen müsste man die Freiwilligkeitsleistungen einschränken. Hierunter fallen sämtliche Zuschüsse an die Kronauer Vereine oder Institutionen wie z.B. das Jugendzentrum. Die entsprechend...

Lokales

CDU Pfinztal fordert mehr Sachlichkeit im Gemeinderat
Ist geplante Baumschutzsatzung in Coronazeiten überhaupt finanzierbar?

Mit großer Verwunderung reagiert die CDU Pfinztal auf verbale Entgleisungen einiger Ratsmitglieder bei der vergangenen Gemeinderatssitzung, so der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Tatsache ist, dass mehrere CDU Mandatsträger bereits vor Wochen, von Bürgern im Pfinztal auf eine geplante Baumschutzsatzung angesprochen wurden. Daraufhin sah sich die CDU Pfinztal genötigt ihre Position zu diese Thema öffentlich zu bekunden. Ebenso habe ein Gemeinderatskollege der ULIP bereits in öffentlicher Sitzung...

Lokales

Neue Stadträtin im Waghäuseler Gemeinderat
Antonia Scheurer ist Waghäusels jüngste Stadträtin aller Zeiten

Auf der Sitzung im Mai wurde der Junge-Liste-Stadtrat André Jackwerth aus beruflichen Gründen aus dem Gemeinderat verabschiedet. Am 29. Juni wurde nun das neue Fraktionsmitglied Antonia Scheurer vor dem Gemeinderat verpflichtet. Mit ihren 20 Jahren ist sie die bisher jüngste Stadträtin der Großen Kreisstadt. Seit ihrer Kindheit ist sie in vielen Waghäuseler Vereinen und in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv. Im Jahr 2014 begann die Abiturientin sich auch politisch zu engagieren. Bisher im Amt...

Lokales

Anschluss an die Wasserversorgung
Wasser marsch beim Erlensee und Waldsportplatz

Offiziell übergeben wurde jetzt vom Gemeinderat der Anschluss vom Sieben-Erlen-See und vom Waldsportplatz im Kammerforst an die Wasserversorgung der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Zuvor hatte der Gemeinderat die Anschlussarbeiten mit einer Auftragssumme von rund 515.000 Euro beschlossen. Insgesamt wurden knapp zweieinhalb Kilometer Versorgungsleitungen im sogennanten Pflügverfahren per Spezialmaschinen in den Erdboden verlegt, um die Einrichtungen am Erlensee - das Vereinsheim des Angel- und...

Lokales

Luisa Fabing aus Gemeinderat verabschiedet, Axel Veit als Nachrücker amtsverpflichtet

Nur in Kronau wohnhafte Personen können Gemeinderäte werden und bleiben. Durch einen Wohnsitzwechsel musste Luisa Fabing daher schweren Herzens ihr Mandat aufgeben. Bürgermeister Frank Burkard würdigte das Engagement und die Verdienste von Luisa Fabing, die dem Gremium insgesamt 6 Jahre angehörte. Zunächst eine volle Amtszeit als Mitglied der Fraktion der Jungen Liste, seit der Kommunalwahl 2019 als Angehörige der CDU-Fraktion. Mit einer beachtlichen Stimmenzahl zog sie einst als jüngstes...

Lokales

Gemeinderat auf Tour im Ort

Ab und zu ist es sinn-voll sich im Zusammenhang mit lau-fenden oder künftigen Ratsdebatten die betreffende Örtlichkeit anzu-schauen. Daher trafen sich am letzten Samstag Bürgermeister, Verwaltungsangehörige und das Gros der Gremienmitglieder auf dem Ge-lände des Wertstoffhofes. In Au-genschein genommen wurde das dort gelagerte Erd- und Steinmaterial. Bürgermeister Frank Burkard und Bauhofleiter Stefan Moch erläuter-ten die Herkunft des Materials und dessen vorgesehene Verwendung so-wie den...

Lokales

Bürgermeister Thomas Ackermann wird nach 16jähriger Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Hambrücken verabschiedet
Öffentliche Gemeinderatssitzung in Hambrücken

Hambrücken (jk) Am Dienstag, 30.06.2020 fin-det um 18.00 Uhr in der Lußhardthalle in Hambrücken eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Dabei wird Bürgermeister Thomas Ackermann nach 16jähriger Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Hambrücken verabschiedet. Der gewählte Bürgermeister Dr. Marc Wagner wird für seine am 01.07.2020 beginnende Amtszeit verpflichtet. Des Weiteren be-schließt der Gemeinderat offiziell über das Ausscheiden des gewählten Bürgermeisters Dr. Marc Wagner aus dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ