Klassikkonzert

Beiträge zum Thema Klassikkonzert

Lokales
Karola Pavone. | Foto: Anna Grünwald
2 Bilder

"Il Giratempo" in Kirrweiler

Kirrweiler. Mit einem ungewöhnlichen Programm gastiert am Sonntag, 15. September um 17 Uhr das Ensemble "Il Giratempo" im Rahmen der Kirrweilerer Kammerkonzerte in der Marienkapelle in Kirrweiler. Unter dem Titel "Anima fortunata-Freie(e) Geister" stellt das Ensemble das Werk zweier Frauen des 17. Jahrhunderts vor, die in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen Musik komponierten, die den Werken ihrer männlichen Zeitgenossen in nichts nachsteht und deren Energie und Leidenschaft bis heute...

Lokales
Das Ensemble risonanze erranti Rund um Peter Tilling. | Foto: Astrid Ackermann

Festival risonanze erranti V - Von fremden Ländern und Menschen

Neustadt. Das Festival risonanze erranti V - Von fremden Ländern und Menschen findet am Donnerstag, 12. September, 20 Uhr wieder in der protestantischen Kirche Haardt statt. Zum fünften Mal findet in Neustadt das Festival risonanze erranti statt, welches zeitgenössische und aktuelle Musik in neuen, spannenden, unerhörten Kombinationen auf höchstem künstlerischem Niveau präsentiert. Der Dirigent und Cellist Peter Tilling sowie sein ensemble risonanze erranti musizieren am Donnerstag, 12....

Lokales
Camilla Nylund & Jonas Kaufmann | Foto: Manolo Press/ Michael Bode.

Ein kleines Stückchen Bayreuth
Camilla Nylund und Jonas Kaufmann im Rausch

Der Beginn des Abends war geprägt von einer unerbittlichen Klarheit, als die ersten Töne des Vorspiels zu Parsifal in einem schneidenden Unisono erklangen. Diese Eröffnung setzte einen tiefen, fast archaischen Akzent, der sich wie ein messerscharfer Schnitt durch den Raum zog. Unter der Leitung von Mark Elder entfaltete das Gstaad Festival Orchestra im Festspielhaus Baden Baden die mystische und kontemplative Natur dieses Vorspiels, das von Wagner mit einer solch epischen Weite und spirituellen...

Ausgehen & Genießen
Salonmusik am Kollersee: die Stuttgarter Saloniker spielen | Foto: Patrick Siben

Beim Picknick am Kollersee den Stuttgarter Salonikern lauschen

Otterstadt. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln den Kollersee am Otterstädter Altrhein in eine sympathische Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik Open Airs. Das Salonorchester spielt am Sonntag, 1. September, von 11 bis 15 Uhr mit klassischen Instrumenten auf dem Bootsteg der Kollerskipper. Auf dem Programm steht handgemachte Musik, Wassermusiken und Gondellieder vom Barock bis zur Moderne. Das Publikum chillt auf dem Wasser, in der Sonne und hört die Wasservögel...

Lokales
Joyce DiDonato, Yannick Nézet-Séguin, Chamber Orchestra of Europe | Foto: Andrea Kremper.

Ein Hauch von Ewigkeit
Yannick Nézet-Séguin und Joyce DiDonato im Festspielhaus

Im Festspielhaus Baden-Baden entfaltete sich ein musikalisches Erlebnis von tiefgreifender Intensität und erhabener Schönheit. Joyce DiDonato, der gefeierte Mezzosopran, präsentierte unter der inspirierenden Leitung von Yannick Nézet-Séguin und in Begleitung des fantastischen Chamber Orchestra of Europe Gustav Mahlers vierte Sinfonie und die „Rückert-Lieder“. Diese Darbietung war ein lebendig gewordener Traum, ein Spaziergang auf dem schmalen Grat zwischen überbordender Emotionalität und...

Lokales
Yannick Nézet-Séguin und das London Symphony Orchestra  | Foto: Andrea Kremper.

Zwei Akte des Schmerzes
Nézet-Séguin dirigiert Jahrhundertkonzert

Die renommierte Mezzosopranistin Joyce DiDonato und der virtuose Dirigent Yannick Nézet-Séguin entführten das Publikum des Festspielhauses Baden-Baden in eine Sphäre musikalischer Vollkommenheit. Nézet-Séguin dirigierte erstmals das London Symphony Orchestra in einem Konzert, was die Erwartungen an dieses Ereignis in schwindelerregende Höhen trieb. Gemeinsam interpretierten sie Hector Berlioz' „Les Nuits d'été“ und Peter Tschaikowskys „Pathétique“ und versprachen damit ein musikalisches...

Lokales
Cornelius Meister  | Foto: © Sebastian Mare

Ein Abend der kontrastreichen Meisterschaft
Cornelius Meister dirigiert Tschaikowsky

In der modernen Atmosphäre der Stuttgarter Liederhalle erlebte ich eine Aufführung von Peter Tschaikowskys Erster Symphonie, die in mir eine Symphonie der Gefühle und Gedanken hervorrief, orchestriert von der genialen Hand Cornelius Meisters. Der erste Satz, Allegro tranquillo, eröffnete sich mir wie ein delikates Mosaik aus feinsten Klängen und subtilen Nuancen. Unter Meisters akribischer Leitung verschmolzen die Töne zu einer poetischen Erzählung, die meine Seele in ihren Bann zog. Jede...

Lokales
GMD im Sonderkonzert | Foto: Badisches Staatstheater

Fritzschs Sternstunde
Brucknererlebnis in der St. Bernhard Kirche

In der gotischen Kirche St. Bernhard, mitten im Herzen von Karlsruhe, erlebte ich am 05. Juli 2024 einen Abend von tiefgehender Intensität, als die Badische Staatskapelle unter der Leitung von Georg Fritzsch die sechste Sinfonie von Anton Bruckner aufführte. Die Atmosphäre, in der sich dieses Konzert entfaltete, war von einer fast mystischen Qualität. Die langsam einsetzende Dunkelheit der sich verdunkelnden Kirche verlieh dem Raum eine besondere, beinahe heilige Stimmung. Schon beim Betreten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Mandelring Quartett ist einer der Spitzenkünstler, die dieses Jahr zu den Sinfoniekonzerten der Stadt Kaiserslautern eingeladen sind | Foto: Guido Werner
2 Bilder

Neue Konzertsaison in Kaiserslautern: Freikarten-Aktion für Freunde

Konzerte in Kaiserslautern. Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 75. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in über 60 vielfältigen Veranstaltungen. Zum Auftakt der neuen Saison gibt es eine ganz besondere Aktion: Wer einen Freund oder Verwandten zu einem Konzert mitbringt, kann für diesen eine Freikarte erhalten.  Sinfoniekonzerte von Händel bis Vaughan WilliamsIm Rahmen der Sinfoniekonzerte erklingen Werke aller Stilepochen von Händel über Haydn, Mozart,...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Flöte (Rosnitschek)+Geige (Mauch-Heinke)
Alte Aula Heidelbg. Do, 8. Aug., 20 Uhr

Am 8.8., 20 Uhr "Von Barock bis Rumba": Barbara Rosnitschek, Querflöte und Barbara Mauch-Heinke, Violine Am Do, 8. Aug., 20 Uhr findet in der Alten Aula am Universitätsplatz Heidelberg, Grabengasse 1 ein Konzert mit originellem Programm statt. Barbara Rosnitschek, Querflöte und Barbara Mauch-Heinke, Violine spielen meisterliche Werke "Von Barock bis Rumba" von u.a. Mozart und Halvorsen, Tango und ganz nach dem Motto "Chill und Thrill". Barbara Rosnitschek absolvierte nach dem klassischen Diplom...

Lokales
SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis | Foto: Patricia Neligan

Gewalttätig und Brutal
Teodor Currentzis im Festspielhaus Baden Baden

Das SWR Symphonieorchester steht am Scheideweg: der Abschied von Currentzis und die Skandale um den designierten Nachfolger, der durch unangemessene Dickpics und Nachrichten an Musikerinnen für Schlagzeilen sorgt. Diese Kontroversen werfen einen düsteren Schatten auf das heutige Konzert und die Zukunft des Orchesters. Doch der Abend selbst war pure Magie. Kirill Gerstein, Teodor Currentzis und das SWR Symphonieorchester entführten das Publikum in eine Welt voller Emotionen und technischer...

Lokales
Staatsoper Stuttgart | Foto: Marko Cirkovic

Begeisternd und befremdlich
Götterdämmerung an der Staatsoper Stuttgart

Im Staatstheater Stuttgart hat die »Götterdämmerung«, dirigiert vom Virtuosen Cornelius Meister und inszeniert vom gewagten Regisseur Marco Storman, nicht nur die Säulen des Walhalls, sondern auch die Erwartungen der Opernfreunde zittern lassen. Und das durchaus im positiven wie im ambivalenten Sinne. Das Orchester, unter Meisters scharfem Ohr, wob ein musikalisches Netz, das so dicht war, dass selbst die Götter in Valhalla es für ihre Hängematten benutzt hätten, wenn sie nicht so beschäftigt...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
5 Bilder

Yannick Nézet-Séguin:Der Klang der Unsterblichkeit
Eine denkwürdige 'Walküre' in Baden-Baden

Vorweg: Diese Aufführung bot eine erhabene musikalische Erfahrung, die sowohl den historischen Kontext von Wagners Schaffen würdigte als auch eine moderne und lebendige Interpretation bot, die in ihrer emotionalen und ästhetischen Wirkung ihresgleichen sucht. Nach rund 20 Vorstellungen des Werkes kann ich ohne Zögern sagen, dass dieser Abend zu den herausragendsten zählte, wenn nicht sogar der herausragendste war. Es lohnt sich, bis zum Ende zu lesen, denn mein kurzes Interview mit  Yannick...

Lokales
Thomas Guggeis | Foto: Barbara Aumüller

Ein Echo der Ewigkeit
Thomas Guggeis erweckt die Natur zum Leben

Im prachtvollen Gebäude der Alten Oper Frankfurt präsentierten sich kürzlich herausragende Musiker des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters unter der Leitung des jungen Dirigenten Thomas Guggeis. Auf dem Programm standen drei kontrastreiche Werke, die die Zuhörer auf eine intensive musikalische Reise mitnahmen. Der Abend begann mit György Ligetis "Lontano", einem Stück, das sowohl eröffnet als auch endet wie ein ungreifbares Meer aus Klang. Ligetis Musik, die das Große Orchester in einer...

Lokales
6. Sinfoniekonzert - Smetana; GMD Georg Fritzsch, BADISCHE STAATSKAPELLE
 | Foto: Thorsten Wulff

Die musikalische "Wundertüte"
Georg Fritzsch dirigiert Smetanas "Má vlast"

Die jüngste Aufführung von Bedřich Smetanas zyklischem Meisterwerk "Mein Vaterland" (Má vlast) am Badischen Staatstheater, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und mit der hinreißenden Darbietung durch die Badische Staatskapelle, entfaltete sich als ein tief bewegendes musikalisches Panorama, das die Essenz der tschechischen Identität in all ihren Facetten einfing. Diese Aufführung bot nicht nur eine Hommage an das reiche kulturelle Erbe Tschechiens, sondern verwandelte...

Ausgehen & Genießen
Johannes Lang kommt im Juli nach Kirchheim | Foto: Iréne Zandel

Erlesenes Programm in der dritten Sommeredition
Kirchheimer Konzertwinter

Kirchheim. Auch in der 32. Saison seit Bestehen der Konzertreihe hat der Kirchheimer Konzertwinter ein erlesenes Programm mit hochkarätigen Künstlern zusammengestellt. Als mittelbare Corona-Nachwirkung wird die Saison 2024 wie die vorherige Spielzeit als Sommeredition in die wärmere Jahreszeit verlegt. Damit ist es möglich, den Raum der St. Andreas Kirche mit seiner besonderen Atmosphäre und der vorzüglichen Akustik auch ohne Heizung nutzen zu können. Liederabend im MaiDen Auftakt macht am...

Lokales
Eric Cutler (Der Kaiser), Camilla Nylund (Die Kaiserin)
 | Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

Rausch in Vollendung
Thielemann dirigiert "Die Frau ohne Schatten" an der Semperoper

In den unergründlichen Tiefen der Musikwelt, wo Fragen nach Sein und Bedeutung wie ferne Sterne flackern, existiert eine Schöpfung, ein Werk, das weniger eine Antwort bietet als vielmehr die Fragen selbst in ein neues Licht rückt. Hier, in diesem Zwischenreich des Denkens und Fühlens, entfaltet sich ein Narrativ, das nicht in Worten gefasst, sondern in Tönen und Klangfarben skizziert wird. Es ist ein narrativer Nebel, in dem die Themen der Identität, der Transformation und der unermesslichen...

Lokales
Lisa Batiashvili und Kirill Petrenko | Foto: Monika Rittershaus
2 Bilder

Leidenschaft und Emotion, am Puls der Musik
Petrenko & Batiashvili im Festspielhaus

Im Festspielhaus Baden-Baden, einem Ort, der schon lange für seine kulturellen Highlights bekannt ist, gab es wieder einmal einen besonderen Grund für Musikfans, sich zu freuen. Die Berliner Philharmoniker, unter der Leitung von Kirill Petrenko und mit Lisa Batiashvili an der Geige, luden zu einem Abend ein, der alles andere als alltäglich war. Auf dem Programm standen Sibelius' Violinkonzert und Brahms' Vierte Sinfonie – zwei Stücke, die zwar viele schon kennen mögen, aber in dieser Aufführung...

Lokales
Johan Reuter, Nina Stemme, Elza van den Heever, Michaela Schuster | Foto:  Monika Rittershaus, Festspielhaus Baden Baden
2 Bilder

Jede Note verspricht Unsterblichkeit
Kirill Petrenko brilliert mit Elektra

Die Aufführung von Richard Strauss' Oper "Elektra" am 26. März im Festspielhaus Baden-Baden bot die Gelegenheit, eines der meisterhaftesten und zugleich anspruchsvollsten Werke der Opernliteratur zumindest musikalisch in Vollendung zu erleben. Seit seiner Uraufführung im Jahr 1909 steht "Elektra" für eine musikalische und dramatische Revolution, die das Genre der Oper durch ihre intensive emotionale Ladung und ihre musikalische Komplexität nachhaltig geprägt hat. Strauss, der mit diesem Werk...

Lokales
Foto: Christoph Asmus
2 Bilder

Konzert für Kinder im Tollhaus Karlsruhe
Hurra, wir spielen ein Konzert: Kinderkonzert mit The Twiolins in Karlsruhe

Karlsruhe: Am 13.4.24 verwandelt sich das Tollhaus Karlsruhe in eine bunte Konzerthalle für Kinder: Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler, besser bekannt als The Twiolins, präsentieren ihr Programm "Hurra, wir spielen ein Konzert". Die Twiolins sind seit vielen Jahren in der Musikszene aktiv und haben sich als eines der erfolgreichsten deutschen Violin-Ensembles etabliert. Mit ihrem Programm für Kinder wollen sie auch junge Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern und ihnen die Freude an...

Ausgehen & Genießen
Violinistin Martina Trumpp | Foto: Martina Trumpp

Konzert am 21. März
Lodernde Romantik in der Villa Wieser Herxheim

Herxheim. Die Geigerin Martina Trumpp präsentiert gemeinsam mit dem tschechischen Pianisten Bohumir Stehlik unter dem Titel "Lodernde Romantik" am Donnerstag, 21. März, 19.30 Uhr, Werke von Komponistinnen. Außerdem erklingt Musik von Antonin Dvorak und Cesar Franck. Lange waren sie verschollen oder blieben unbeachtet, weil ihre Urheberinnen zur ihrer Zeit um Anerkennung als Tonkünstlerinnen ringen mussten: doch in den letzten Jahren werden sie entdeckt und aufgeführt, die Werke von...

Ausgehen & Genießen
Die Pianisten Alexander und Hendrik Bauer | Foto: Bauer

Junge Klassik mit Hendrik und Alexander Bauer
Dahner Sommerspiele

Dahn. Im Rahmen der Dahner Sommerspiele werden Werke für Klavier Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Francis Poulenc präsentiert. Alexander und Hendrik Bauer gastieren im Bürgersaal. Die beiden wurden am 30. Dezember 2006 geboren und spielen seit dem neunten Lebensjahr Klavier. Seit 2014 haben sie Klavierunterricht bei Grigor Asmaryan zuerst in der Musikschule in Kaiserviertel Saarbrücken und seit 2022 in der Musikakademie Saarbrücken bei Grigor Asmaryan und ab dem...

Ausgehen & Genießen
Christoph Gedschold   | Foto: Thomas Stimmel

5. Akademiekonzert im Rosengarten: Christoph Gedschold dirigiert Schubert

Mannheim. Die Musikalischen Akademie Mannheim blickt bei Schuberts Meisterwerk auf eine lange Aufführungsgeschichte zurück: Christoph Gedschold, Musikdirektor der Oper Leipzig, nimmt sich dieser im 5. Akademiekonzert am Montag und Dienstag, 4. und 5. März, mit voller Ehrfurcht an. Das Publikum erwartet zudem die Auftragskomposition „Wavering World for orchestra“ von Dai Fujikura. Beginnend mit Mendelssohns „Die Hebriden“, auch bekannt als „Fingalshöhle“, entführen Christoph Gedschold und das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Anja Sommer
2 Bilder

13. Philharmonische Konzerte der JuPhKa
15 Jahre JuPhKa - Wir feiern!

Die Junge Philharmonie Karlsruhe hat Geburtstag und möchte alle einladen mit uns zu feiern. Am 1. und 2. März finden die 13. Philharmonischen Konzerte statt. 13!? Da steht doch 15 Jahre – auch wir haben durch Corona 2 Jahre nicht konzertiert. Passend dazu konnten wir erneut Gregor Böttcher für die Musikalische Leitung gewinnen, der bereits beim schicksalhaften Geister-Konzert im März 2020 am Pult der Jungen Philharmonie Karlsruhe stand. Musikalisch lassen wir die Vögel aus unserem letzten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Tourist-Information
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • St. Edith Stein
  • Wachenheim an der Weinstraße

Wachenheimer Serenade - „Musik im Anflug"

Kammerorchester der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-PfalzZum vierten Mal schwärmt die Staatsphilharmonie mit kleinen Ensembles in die Pfalz aus und bringt die Musik ganz nah zu den Menschen. Die Musiker besuchen Orte, die für das große Orchester nicht zugänglich sind. Heute Abend spielen sie in Wachenheim. Erleben Sie Höhepunkte der Streichermusik – Klassik, Romantik und Moderne in einem Konzert vereint. Ein festlicher Streifzug durch die Meisterwerke der Streichermusik – voller Eleganz,...

Konzerte
Geigerin und Hardangerfiedlerin Ragnhild Hemsing. | Foto: Catherine Dokken
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Ragnhild Hemsing & Barockorchester Barokkanerne - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 9. August das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte, Theateraufführungen und Comedy bis hin zu Open-Air-Kinotagen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Ragnhild Hemsing & Barokkanerne":Die Norwegerin Ragnhild Hemsing widmet sich auf dem Album "The Norwegian Season",...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ