Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokales
Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

VHS und Music Hall laden zur Langen Nacht der Protestsongs

Ludwigshafen. Anlässlich der Langen Nacht der Demokratie in Rheinland-Pfalz laden die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen und die Music Hall in Oppau gemeinsam zur langen Nacht der Protestsongs, und zwar am Freitag, 27. September, von 20 bis 1.45 Uhr in der Music Hall, Kirchenstraße 12. Zu hören gibt es jüngste Beispiele, wie "Für immer Frühling" von Soffie, aber auch viele bekannte Lieder der vergangenen sechs Jahrzehnte und so manches Fundstück jenseits des Mainstreams. Ob Folk, Rock, Soul,...

Lokales
Deutscher Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Deutscher Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von Montag, 23., bis Mittwoch, 25. September, zum 77. Deutschen Pfarrerinnen und Pfarrertag in Kaiserslautern erwartet. Zum ersten Mal in seiner Geschichte tagen die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer aus ganz Deutschland und einigen europäischen Partnerkirchen in Kaiserslautern, und damit mitten im Gebiet der Evangelischen Kirche der Pfalz. Für das diesjährige Thema „Religion und Demokratie" konnte als Hauptreferent...

Lokales
Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz strahlt nach Kaiserslautern aus

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 26. September 2024, lädt das rheinland-pfälzische Bündnis „Demokratie gewinnt!“ zum landesweiten Demokratie-Tag nach Ingelheim bei Mainz ein. Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz bietet ein Forum des Austauschs, der öffentlichen Wahrnehmung und der Wertschätzung der Demokratie- und Engagementförderung junger Menschen. Er ist damit eine zentrale Plattform zur Förderung von Partizipation, politischer Bildung und bürgerschaftlichem Engagement von Kindern und...

Lokales
CSD Bad Kreuznach 2024 | Foto: AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.

CSD Bad Kreuznach 2024
Gemeinsam einstehen für die Rechte und Freiheit der LGBTIQ-Bewegung

Am Samstag, den 14. September versammeln sich queere Menschen sowie Befreundete und Unterstützende zur Demo beim Christopher Street Day, um die Vielfalt queeren Lebens in und um Bad Kreuznach zu repräsentieren. Der Begriff queer bezeichnet übergreifend Menschen, die schwul, lesbisch, bi-, inter-, asexuell oder trans* sind oder in anderer Art und Weise nicht in vorherrschende Geschlechterklischees passen. Entstanden ist der Christopher Street Day als Reaktion auf die Aufstände im New Yorker...

Lokales
ASZ und Caritas-Zentrum Kaiserslautern veranstalten Demokratie / Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

ASZ und Caritas-Zentrum Kaiserslautern veranstalten Demokratie

Kaiserslautern. Anlässlich des landesweiten Demokratie-Tags in Rheinland-Pfalz und der Interkulturellen Woche in Kaiserslautern laden das ASZ und das Caritas Zentrum am Donnerstag, 26. September, Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und Interessierte ein, sich gemeinsam mit den Teams der Stadtteilbüros dem Thema Demokratie zu widmen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Möglichkeiten zur Mitwirkung. Folgende Frage steht im Fokus: welche Möglichkeiten habe ich als Einzelne*r die...

Lokales
Demokratieausstellung in Martinshöhe | Foto: Thomas Brenner

DEMOKRATIE – AKZEPTANZ – VIELFALT: Plakataktion im Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern. Der renommierte Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner hat eine Plakatkampagne zu Demokratie, Akzeptanz und Vielfalt ins Leben gerufen. Er startete den Aufruf, mit einem persönlichen Porträtfoto für Demokratie Flagge zu zeigen. Mittlerweile sind in diesem Zusammenhang bereits hunderte von professionellen Einzelportraits entstanden. Brenner lichtet die Personen vor neutralem weißem Hintergrund ab. Das fertige Plakat zeigt eine wechselnde Headline wie etwa...

Lokales
Fotografieren Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Kunst- und Foto-Mitmach-Aktion im Kreis Germersheim: Mit Porträt für Demokratie werben

Landkreis Germersheim. Jeder kann sich beteiligen und mit dem eigenen Porträtfoto als Demokratie-Förderer, -Botschafter, -Verteidiger, -Gestalter, -Liebhaber oder welchem Bezug auch immer ein deutliches Zeichen setzen. So die Idee des Mainzer Fotografen Thomas Brenner, der mit seinem aktuellen Kunst-Projekt „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt“ am 16. September im Foyer des Sparkassengebäudes in Kandel (9.30 bis 17 Uhr) und am 15. Oktober im Foyer der Uni in Germersheim (8 bis 18 Uhr) Menschen...

Ratgeber
Demokratie-Bus | Foto: Copyright © 2024 Landeszentrale Politische Bildung, Rheinland-Pfalz

Der Demokratie-Bus macht Halt in Germersheim

Germersheim. Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen zur „Demokratie-Bus-Tour 2024“, die am Dienstag, 24. September, von 9 bis 14 Uhr bei der Kreisvolkshochschule Germersheim stattfindet. Der Demokratie-Bus wird vor der Berufsbildenden Schule (BBS) am Paradeplatz 8 in Germersheim Halt machen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet die kvhs Germersheim in Kooperation mit der Landeszentrale eine gute Gelegenheit, sich im...

Lokales
Auch im letzten Jahr gedachten die Teilnehmenden der Opfer an der Stolperschwelle  | Foto: Pfalzklinikum

Gedenkveranstaltung - Demokratie leben und der Opfer gedenken

Klingenmünster. Zwei Minuten und 23 Sekunden schweigen und damit ein Zeichen für die Opfer setzen – das ist ein Programmpunkt der Gedenkveranstaltung zur Evakuierung am Dienstag, 10. September. Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung am Pfalzklinikum Klingenmünster eingeladen. Am 10. September 1939 wurde die damalige Heil- und Pflegeanstalt evakuiert. 223 Patient*innen wurden in Tötungsanstalten ermordet. Seit einigen Jahren gedenkt das Pfalzklinikum der Opfer. Die...

Lokales
Auch in der Apostelkirche bauen Thomas Brenner und sein Team ein professionelles Foto-Studio auf. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Gesicht zeigen für Demokratie - Teilnehmende für Foto-Aktion gesucht

Für die große Demokratie-Aktion von Fotograf Thomas Brenner sucht die Protestantische Kirche für Ludwigshafen Menschen, die mitmachen. Er hat für sein Projekt "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" schon über 1200 Köpfe aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland porträtiert. Jetzt lädt er zu einem Foto-Shooting ein am Donnerstag, 19. September, 9 bis 20 Uhr, in der Protestantischen Apostelkirche (Rohrlachstraße 70, Ludwigshafen-Hemshof). Ein weiterer Foto-Termin findet im November an der Volkshochschule...

Lokales
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. | Foto: vgv

Politische Beteiligungsmöglichkeit für junge Leute
Jugendforum 2024

Annweiler. Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels veranstaltet am 2. Oktober 2024 von 8 bis 14 Uhr in ihrem Rathaus ein Jugendforum. Das Forum für junge Leute wurde aus der erfolgreichen Teilnahme der Verbandsgemeinde am Projekt „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung entwickelt und findet künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Eingeladen sind alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt in der Verbandsgemeinde haben, daran teilzunehmen und sich mit ihren...

Lokales

Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion:
„Demokratie heißt Dialog“

im Rahmen der „Demokratie heißt Dialog“-Tour macht der Demokratie-Bus der SPD-Landtagsfraktion mit der Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Abgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche am Dienstag, 03.09.2024 von 09:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr in Wörth am Rhein auf dem Markt Station. Mit dem neuen Format der „Demokratie heißt Dialog“-Tour sind die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion in der Region unterwegs, um sich mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Arbeit und die Themen im...

Lokales
Florian Maier ist mit der Landtagsfraktionsvorsitzenden der SPD auf dem Rathausplatz in Landau | Foto: Florian Maier

„Demokratie heißt Dialog“
Infostand auf dem Rathausplatz Landau

Landau. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, und Florian Maier, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, laden am Samstag, 7. September, 10 bis 11.30 Uhr unter dem Motto „Demokratie heißt Dialog“ zum Infostand auf den Rathausplatz in Landau ein. Dabei informieren die Fraktionsvorsitzende und der Wahlkreisabgeordnete Maier über die parlamentarische Arbeit und aktuelle Themen im Landtag. red

Lokales
Foto: Omas gegen Rechts Neustadt
2 Bilder

Demokratie Menschenrechte Vielfalt
Die Mahnwachen der OMAS GEGEN RECHTS Neustadt

Mit den Schildern in ihren Händen sind sie weithin sichtbar – ihr Erkennungszeigen der „OMAS GEGEN RECHTS Neustadt“ Seit Februar dieses Jahres gehören die Omas gegen Rechts zum Straßenbild der Neustadter Fußgängerzone. Sie stehen fast jeden Samstag entweder am Kriegerdenkmal oder auf dem Kartoffelmarkt und verteilen aufklärende Schriften oder diskutieren mit den Menschen, die interessiert stehen bleiben. Passanten rufen ihnen zu „Toll, dass es euch gibt – weiter so!“ Manche, auch gerade junge...

Lokales

Veranstaltung "Demokratie sind Wir" mit Frau Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz

Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ehrenamtliches Engagement und politische Beteiligung sind oft mit Herausforderungen verbunden. Besonders besorgniserregend ist der wachsende Anteil junger Wählerinnen und Wähler, die sich für rechte Parteien entscheiden. Wie kann Bildung zur Stabilität unserer Demokratie beitragen? Welche Rolle spielen die Schulen in der politischen Bildung und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Welche Bedeutung haben Schulprojekte für die Demokratiebildung? Diese und...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Das FilmGugger-Team mit Bettina Höchel, Bernd Stoll und Karl-Heinz Nied   | Foto: Bettina Höchel

Filmfestival FilmGugger in Neustadt: Die Magie des Kurzfilms

Neustadt. Zum dritten Mal rückt die Filmfestivalkunst in Neustadt mit dem unabhängigen Kulturprojekt FilmGugger ins Blickfeld der Cineasten. Für die Durchführung des Projekts, das vom 30. Oktober bis zum 1. November im Roxy-Kino Neustadt über die Bühne gehen wird, sucht die Veranstalterin Bettina Höchel noch dringend Unterstützer. Gezeigt werden wieder inspirierende neue Kurzfilme und Meisterwerke der frühen Filmgeschichte in unterhaltsamer Atmosphäre mit erlesenen Pfälzer Weinen. Neben dem...

Lokales
Laden am 18. September gemeinschaftlich zum Landauer Demokratietag ein: v.l.n.r. Rudolf Ehrmantraut (Deutscher Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft Landau e. V.), Michael Scherrer (Vorsitzender des Beirats für ältere Menschen), Oberbürgermeister Dominik Geißler, Björn Eisenmann (Verein für Toleranz und Menschlichkeit), Angelika Kemmler (Ehrenamtsbeauftragte), Jupp Distl (Initiative 100 Argumente gegen die AFD), Sina Ludwig (Kinderschutzbund Landau), Simon Wahl (Evangelische Akademie der Pfalz) und Astrid Maciejewski (Omas gegen Rechts). | Foto: Stadt Landau

Mit buntem Programm wird gefeiert
Landauer Demokratietag am 18. September

Landau. „Demokratie vielfältig erlebbar machen“ ist das Motto des Landauer Demokratietags, der am Mittwoch, 18. September, an sechs Orten in der Landauer Innenstadt stattfinden wird. Unter Federführung der Engagierten Stadt Landau, angesiedelt bei der städtischen Ehrenamtsstelle, organisieren am Demokratietag zahlreiche Gruppen, Vereine, Institutionen und Schulen ein buntes Programm rund um die Demokratie. Alle Landauer sind eingeladen, diesen Tag mitzufeiern, vor Ort mitzugestalten und sich...

Lokales
Show "Letters of Liberty" von Julian Höscher | Foto: KME/Jürgen Rösner

Schlosslichtspiele Karlsruhe
Auch die vielen neuen Shows begeistern

Karlsruhe. „Everybody Counts“ – Jeder zählt! Unter diesem Motto ist die zehnte Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe angelaufen. Eindrücklich und bildgewaltig feiern die diesjährigen Projektion Mappings den 75. Geburtstag des Grundgesetzes und lockten bereits in den ersten Tagen Zehntausende vor das Karlsruhe Schloss, ins Herzen der UNESCO City of Media Arts und der Residenz des Rechts. „Wir haben in unmittelbarer Nachbarschaft des Bundesverfassungsgerichtes ein sensationelles...

Lokales
In der Landauer Kinderstadt machten die Kids die Regeln für ein gutes Zusammenleben und Zusammenarbeiten | Foto: Stadt Landau

Demokratieförderung in den Ferien
Landauer Kinder gestalteten eigene Stadt

Landau. Auf dem Gelände des Kanu-Clubs Landau hatten jetzt die Kinder das Sagen: Im Rahmen des pädagogisch betreuten Projekts „Kinderstadt“ erlebten rund 50 Kinder eine spannende Woche, in der sie spielerisch die Zusammenhänge einer Stadt kennenlernen konnten. Die Organisation und pädagogische Betreuung vor Ort übernahm die Jugendförderung in Kooperation mit der mobilen Schulsozialarbeit der Stadt Landau. Verschiedene Arbeitsfelder und Kinderstadtgeld gab esIn der Kinderstadt wurden zehn...

Lokales
Demokratie - statt rechte Parolen
Studientag der Gruppe "Frauen wagen Frieden"
Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Kaiserslautern | Foto: zur freien Verfügung
7 Bilder

Studientag - Frauen wagen Frieden - Ev. Kirche
Demokratie - statt rechte Parolen

Einladung zum Studientag der Gruppe "Frauen wagen Frieden" - Für alle, die an gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen interessiert sind. Demokratie - statt rechte Parolen Argumentationstraining Anmeldung bis spätestens 4. September 2024 Wann: Samstag, 7. September 2024; 9.30 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim Trainer*innen: Team 1: Frau Ana Graca Wittkowsky, Herr Sadina Nazary Team 2: Frau Zillan Daoud, Herr Freddie Benjamin Vorbereitungsteam: Bärbel Schäfer, Sprecherin...

Ausgehen & Genießen
Foto: Veronika Biebrich, Verena Stella Gompf und Nikolaus Völzow (mit Unterstützung von Alistair Hudson), "ARRRTT. I GG". Schlosslichtspiele Karlsruhe 2024

Von Berlin nach Karlsruhe
75 Jahre Grundgesetz

Karlsruhe. Im Karlsruher Sommer wird das große Verfassungsjubiläum „75 Jahre Grundgesetz“ das zentrale Thema sein. Nach den offiziellen Feierlichkeiten im Mai in Berlin übernimmt die Residenz des Rechts den Staffelstab und feiert mit den Jungen Verfassungsgesprächen, den Konzerten mit Herbert Grönemeyer und dem SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe Recht und Demokratie. „Der 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 ist ein Anlass zur Freude“, sagt Prof. Dr. Stephan...

Lokales
Foto: Stuckenberg

OMAS GEGEN RECHTS
Omas tafeln im Weingut Schäffer

Hambach. Der Einladung der OMAS GEGEN RECHTS NEUSTADT folgten über 60 Omas und Opas. Zu feiern galt der gemeinsame Einsatz in Form von Mahnwachen, Veranstaltungen und Infoständen gegen Rechts vor der Europa- und Kommunalwahl sowie die Beteiligung beim Neustadter Demokratiefest und bei der Menschenkette "Hand in Hand" vom Hambacher Schloss bis zum Rathaus. Ein weiteres Ziel des Treffens, an dem auch Omas und Opas aus Landau und Kandel teilnahmen, diente der Vernetzung und des Austauschs. Es war...

Lokales
Der Fotograf Thomas Brenner (links) bei einer Fotoaktion im Frühjahr im Gespräch mit dem ehemaligen Oberbürgermeister Klaus Weichel | Foto: Brenner/gratis

Demokratie-Projekt von Thomas Brenner: Bislang schon 1000 Teilnehmer

Kaiserslautern. "Demokratie" ist das Thema, dem sich der Lautrer Fotograf Thomas Brenner in seinem aktuellen Projekt widmet. Seit März ziehen er und sein Team kreuz und quer durch Rheinland-Pfalz, um professionelle Porträtfotos von überzeugten Demokratie-Freunden aufzunehmen, die dann in Form von Plakaten im öffentlichen Raum ausgestellt werden oder bereits wurden und auf der Homepage zu sehen sind. Ein nächster Aufnahmetermin ist am morgigen Dienstag, 23. Juli, von 9.30 bis 20 Uhr im Foyer des...

Lokales
„Das Hambacher Schloss steht symbolhaft für die demokratische Tradition in unserem Land“, sagte Staatsministerin Claudia Roth bie ihrem Besuch in Hambach.  | Foto: red
2 Bilder

Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf dem Hambacher Schloss

Hambacher Schloss. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute das Hambacher Schloss besucht und sich mit Mitgliedern des Vorstands sowie der Geschäftsstelle der Stiftung Hambacher Schloss über die historischen und kulturellen Werte dieses national bedeutenden Demokratieortes ausgetauscht. Im Anschluss daran wurden Möglichkeiten und die Notwendigkeit der Stärkung dieses wichtigen Ortes erörtert, um seine Bedeutung für kommende Generationen zu bewahren und weiter zu fördern. Diskutiert wurden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ